Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#226 Beitrag von Mondhexe »

@Federmaus Dankeschön! Nö, bei mir drückt da nix. Engländer sind schon länger meine Standardschlaffrisur. Man darf sie nur nicht zu hoch ansetzen... :)
@Entchen :oops: Er kam mir beim Flechten halt irgendwie sehr ebsonders vor und auf dem Foto sah er dann aus wie... naja ein Flechtzopf halt. Ach du Liebe. :knuddel: Dein Farbverlauf sieht doch so toll aus, mit dem Rot zu schwarz. Aber irgendwann bist du dann auch ganz rothaarig ;)

Heute hab ich gewaschen und gefärbt. :showersmile:
Erst die Haare über der Badewanne einmal mit Balea Tiefenreiningungsshampoo durchgewaschen, dann ins Handtuchtrockene Haare zwei Tuben Brillance Granat. (Das Zeug stinkt echt übel :wuerg:)
Das ganze eine gute Stunde einwirken lassen, dann unter der Dusche mit ein bisschen Alverde A/S shampoo aufgeschäumt und ausgespült. Ziemlich viel vom ALterra Haaröl in die Spitzen und unteren Längen gemanscht, ein bisschen eiwnirken lassen. Die Alverde A/S Haarmaske drauf (Zu der unten gleich mehr). Auf den Ansatz und die oberen Längen einen kleinen Rest verdünnte Alterra Granatapfelkur. Weil die Haarmaske irgendwie doof war in die Unteren Längen und Spitzen nochmal einen Kleks Balea Haarmaske Feige&Perle. Ausspülen. Apfelessigrinse drüber. Ausspülen. Leinsamengelrinse drüber. Fertig.
In die feuchten Spitzen nach dem Headbangen noch ein bisschen Mandelöl und ein wenig Alverde A/S Haarbutter als LOC.
Nun sind die Haare in zwei Zöpfe eingekordelt und trocknen vor sich hin. Durch das Kordeln will ich hoffentlich ein paar schöne Locken/Wellen erreichen.

Nun zu der A/S Haarmaske... erstens Mal riecht sie nicht besonders gut, zweitens ist das Zeug von der Konstistenz her grauenhaft. Viel zu fest und kaum zu verteilen. Und last but not least konnte ich in meinen Haaren absolut keinen Effekt feststellen. Kein Condi/Kur-Flutschgefühl, kein weich werden. Nichts. Deshalb musste dann auch die Baleahaarmaske nochmal drüber.
Das Shampoo reinigt wie erwartet viel zu stark, aber das kenn ich ja von den normalen Shampoos. Fazit: Auch diese Reihe taugt für mich nicht so super viel. Bis auf die Haarbutter.
Ich sollte einfach aufhören mit Spülungen/Kuren/etc. zu experimetieren und mich auf die Alterra Granatapfel Kur und Leinsamengel verlassen. :roll: Die tun immer was sie sollen. :nickt:

Bild Bild Bild Bild
Wie immer gilt: Klick macht groß. :D
Bild 1 und 2 hab ich eigentlich nur beide hochgeladen, weil man so krass sieht was für einen Unterschied das Licht für die Farbe macht. :shock: Auf Bild zwei sind eigentlich die gleichen Lichtumstände, nur war der Blitz näher und prompt sehen die Haare viiiel Pinkstichiger aus.
Auf Bild 4 sieht man ganz gut, dass dieser Farbton den rauswachsenden Ansatz ein bisschen kaschiert. Aber eben nur ein bisschen...Mal sehen, wie lange ich es noch ohne Ansatzaufhellen aushalte... :? :roll:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#227 Beitrag von Mondhexe »

Die Haare sind grade suuuper schön!! Irgendwas hab ich rihctig gemacht! :lol:
Leider weiß ich nicht, obs an der Ölrinse, am LOC oder doch an der Alverde Haarmaske oder einfach am Leinsamengel liegt, das dies mal nen Tag länger gezogen hat...
Egal was es war, ich muss es wieder tun. Die Spitzen sind gut gepflegt und seidig, der Rest der Haare weich und griffig. Und sie glänzen! :verliebt:

Das Gezwirbel hat übrigens kaum was gebracht. Die Haare hatten etwas mehr Vorlumen, aber Locken waren da keine zu sehen. :roll:
Bild Bild Bild
Bild Nr. 1 Gezwirbelte Enden; Bild Nr. 2 Ausgekämmt; Bild Nr. 3 Glänz und schön und so! :mrgreen:

Weil die Locken ja doch nichts geworden sind, hab ich die Haare dann trotzdem hochgesteckt getragen. Gestern Schlaufendutt und Spidermoms. Heute nur Spidermoms. Die Bilder sind gestern in der Uni entstanden. Ich hab leider vergessen, den Kommilitonen, der die Bilder gemacht hat auch direkt zu bitten ein Längenbild zu machen. #-o
Bild Bild

Ich überlege übrigens, mir nächste Woche beim Friseur einen V-Cut schneiden zu lassen. Ich war eigentlich immer der Meinung, dass mir ein U besser gefällt, aber je länger meine Haare werden und je mehr ich hier im Forum stöbere, desto besser gefällt mir das V. Ich finde, ab einer gewissen Länge schmeichelt das der Figur einfach mehr als eine gradere Kante. Ich bin mir nur nicht sicher, ob meine Haare diese Länge schon erreicht haben. :-k Was meint ihr?

Aus Jux hab ich bei dem einen Bild noch ein bisschen mit Filtern gespielt... :oops:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#228 Beitrag von Seelenkuchenente »

Woah! Das glänzt ja enorm! Und schon wieder jemand der vom Leinsamengel schwärmt...so langsam muss ich das auch mal probieren. :P

Bezüglich dem V-Cut wäre es hilfreich, wenn du noch mal ein richtiges Längenbild machen könntest....so ist es ein wenig schwer das objektiv zu entscheiden. :wink:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
kafkaesk
Beiträge: 1448
Registriert: 15.05.2015, 19:55
SSS in cm: 133
Haartyp: 2b M
ZU: 8 cm
Instagram: @__kafkaesk
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#229 Beitrag von kafkaesk »

Das ist ja eine schöne Farbe! :verliebt: Da passt der Ed Stick (?) richtig gut zu.

Ich mag ja den V-Schnitt an sich sehr gern. Aber ich schließ mich Seelenkuchenente an, ein Längenfoto wäre jetzt hilfreich. Wieso ist der Kommilitone da nicht selbst drauf gekommen? :P

Der Filter macht hübsche lilafarbene Längen. Auch cool! :mrgreen:
PP

"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful

Avafoto von Kivu - dankeschön!
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#230 Beitrag von Federmaus »

WOW! :verliebt:

Bei dieser Routine solltest du wirklich bleiben.... :D
Benutzeravatar
Aiyana
Beiträge: 4248
Registriert: 09.12.2014, 20:49
Wohnort: Im Herzen an der See

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#231 Beitrag von Aiyana »

Wow! Wie deine Haare glänzen! Und die Farbe sieht toll aus! =D>
Haarlänge: Knie+, ZU: 10cm, Haartyp: 1c(2a)Miii,
NHF: Mischung aus verschiedenen Brauntönen

Bild
Instagram
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#232 Beitrag von Mondhexe »

@Entchen Hihi Danke! :knuddel: Ja das Leinsamengel ist toll! Lohnt sich wirklich! Ich habs auch erst nicht geglaubt und nur aus Neugierde mal ausprobiert, aber es funktioniert echt super! :mrgreen: Längenbild gibts unten.
@kafkaesk Dankeschön :) Ja ist ein oversized Ed Rainforest. Längenbild gibts unten. MMit dem lila... ich hätte noch je ne Dose directions tulip und dark tulip :roll: vielleicht mach ich das demnächst einfach mal rein.
@Federmaus Ja!! :D Ich werde mal ein bisschen probieren in wie weit ichs variieren kann, was Öl und so angeht.
@Aiyana Dankeschön :)


Ihr habt natürlich Recht. #-o Ohne Längenbild kann man nicht beurteilen, obs V- oder U-Cut. Deshalb hier aktuelle Längenbilder direkt von hinten und leicht von der Seite(Klick macht groß)
Bild Bild

Bilde ich mir das ein, oder sind die Haare schon viel näher an der Hüfte als ich dachte? Zumindest auf diesem Bild...? Aber meine Schwester, die das BIld gemacht hat ist größer als ich. Also liegts vielleicht an der Perspektive? :-k

Und aus Jux nochmal mit Kopf im Nacken. Dann sind die Haare etwas über Steißlang und somit erstmal bei meinem aktuellen Endziel was die Länge angeht.

Bild

Außerdem noch zwei Frisurenbilder von heute:
Einmal Zweizinkige Noname Forke im Spidermoms. Der hat mir aber mit Forke nicht gefallen, also gabs dann die selbe Forke im Cinnamon.
Bild Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#233 Beitrag von Seelenkuchenente »

Hm...schwierig! Also ich würde da jetzt noch kein V schneiden, sondern wenn es unbedingt sein muss ein etwas steileres U vielleicht. Ich finde nämlich, dass zu deiner Haarstruktur ein U besser steht als ein V....zumindest bei der derzeitigen Länge.
Wenn ein V unbedingt sein muss, dann würde ich es erst ab Steiß/mitte Po schneiden.
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
amariell
Beiträge: 146
Registriert: 27.01.2015, 13:40

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#234 Beitrag von amariell »

ich würde auch sagen, dass ein U zu deinen Haaren im Moment besser passt. einfach wegen der Fülle und Struktur, da macht sich ein runder Abschluss besser, aber es kann durchaus auch etwas zum V tendieren -> steiles U

sehen auf jedenfall wundervoll füllig und seidig aus! *flausch*flausch* :verliebt:
1a|F|i (4,6cm) - 76cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
Benutzeravatar
Ms_Mittens
Beiträge: 2923
Registriert: 23.01.2014, 14:29
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#235 Beitrag von Ms_Mittens »

Schöne Glänze-Bilder :D Das Bild mit dem lila-rot-Farbspiel gefällt mir auch sehr gut.
Also falls du mal keine Lust mehr auf Rot hast, Lila würde dir auch sehr gut stehen ^^

Ich glaube schon, dass ein V-Cut mit der Länge auch schon gut aussieht. Ich bin allerdings eh ein Fan von V-Cuts ^^
Klaut halt nur optisch Länge und macht die Spitzen dünn. Wäre daher auch erstmal für ein steiles U.
Falls dir das nicht zusagt, kannst du ja immer noch ein V schneiden.
1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
Vulnona

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#236 Beitrag von Vulnona »

Ich wäre bei der Länge auch schon für das "V". 8)
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#237 Beitrag von aeryss »

Hm gut, dann bin ich die Einzige die es einfach so lassen würde. ;D
Farbe ist übrigens sehr schön.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#238 Beitrag von Federmaus »

Nein, aeryss, bist du nicht! :D

Ich würd's auch so lassen, es sieht toll aus...
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#239 Beitrag von Mondhexe »

@Entchen Okay, also fast das, was ich mir gedacht hatte. Wieso meinst du passt ein U besser zur Haarstruktur? *Neugierig*
@amariell Alles klar! :3 Dankeschön!
@Ms_Mittens :kicher: Dankeschön! Ich hab sogar noch zwei Dosen directions in Tulip und Dark Tulip hier rumliegen. Wenn mir das Rot fad wird pack ich mir die mal auf den Kopf! Ich find Vs auch super schön! Aber eben genau aus dem Grund, dass sie Länge klauen find ich sie erst am einer gewissen Länge richtig reizvoll...Und Spitzen dünn wirken lassen ist bei meiner Haaranorexie schonmal garnicht gut... :(
@vulnona *Häkchen auf Liste setz* :lol:
@aeryss Dankeschön ^^
@Federmaus Okay! Vielen Dank! :oops:

Also... vielen Dank für eure Meinungen!! :D Ich hab mich über so viel Rückmeldung sehr gefreut!
Ich denke, ich werde die Form erstmal so lassen und bloss ein bisschen Trimmen lassen und wenn die Haare dann irgendwann Steißlänger erreicht haben überlege ich nochmal ob ich doch ein V reinschneiden lasse. :nickt:

Am Donnerstag hab ich meinen ersten Scalp-Washversuch gemacht. Ich musste am Freitag einen Vortrag halten und wollte daher kein Klätschgefühl auf dem Kopf haben und hatte aber auch keine Lust auf das staubige Trockenshampoogefühl. Die Längen waren aber noch super schön seidig, dehsalb wollte ich nicht komplett waschen. Also gabs kurzerhand ein Scalpwash.
Die Haare in einen lockeren Engländer geflochten, unter die BH-Träger getüddelt und los gings. DerEinfachheithalber, hab ich einen Schuss von dem Alverde A/S Shampoo mit 150 ml Wasser verdünnt und die Haare damit eingecshäumt. Möglichst gründlich ausgespült und dann die A/S Spülung hinterher. Etwas einwirken lassen und ausgespült. Es war erstaunlich schwierig die Haare so einzuschäumen bzw auszuspülen. Vorallem, weil der Zopf einfach nicht weggesteckt bleiben wollte.
Fazit: Ich hatte einen totalen Knotenberg auf dem Kopf, der sich aber vorsichtig entwirren ließ und die Haare waren doch bis auf die Schultern nass. :roll: Aber sie waren sauber. Ich hab allerdings das Gefühl, dass sie schneller nachfetten. Dafür, dass demnach eigentlich erst der zweite Tag nach der Wäsche ist fühlen sie sich schon recht fettig an. Vorallem im Übergang zwischen Oder- und Hinterkopf (Da hab ich auch sonst den stärksten Klätsch).

Ich LOCe aktuell immer fleißig. Entweder jeden, oder jeden zweiten Abend. Je nach Bedarf. Wasser-Mandelöl-Alverde A/S Haarbutter und/oder BWS.Die Spitzen nehmens dankbar an! :) Und wenn sie doch mal schmierig bleiben kommen sie eben den Tag über in nen Dutt und bis zum Abend ist alles wieder weggeschlürft :lol:


Hier noch die Frisuren des Tages. Erst war es ein gedutteter Holländer, aber der Dutt hat geziept und der Holländer alleine war in den letzten paar Zentimetern so fitzelig dünn, dass ich ihn aufgemacht hab und zu einem einfachen Wickeldutt gewechselt hab. Der Holli einmal bei sehr seltsamem Licht draußen, der Wickeldutt einmal mit und einmal ohne Blitz drinnen. (Klick=Groß)
Bild Bild Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#240 Beitrag von Mondhexe »

*Fenster aufreiß* *Ventilatoren aufstell* Des Sommer ist daaaa!!! *Joghurtdrinks und eisgekühlten Saft an alle verteil* Ist das nicht toll?!?!?! :huepf: :fruechte: *Plantschbecken aufpust* Ich freu mich!! :yippee: Ich hab zwar noch Prüfungen vor mir, aber das Wetter macht gute Laune!! :mrgreen:

Nun aber wieder zu haarigen Themen. *hust* :lol:
Gestern hab ich gewaschen und es war mal wieder ein Seifentest. Auserkorene Testseife war das Probestück des Fisch-Mac, den mir die liebe Silberfischchen überlassen hat (Nochmal Danke dafür! :D). Die Seife hat eine Überfettung von 23%
Gewaschen habe ich folgender Maßen:
PreWash: In den unteren Längen und Spitzen eine Mischung aus Alverde A/S Haarbutter, etwas Alterra Feuchtigkeitskur, 8 Pumphüben dm Aloeveragel und einem Schuss Avocadoöl. Einwirkzeit: ~1 1/2 Stunden.

Waschvorgang: Das Prewash erstmal ordentlich mit Leitungswasser ausgespült, dann einen Liter ziemlich stark saure Apfelessigrinse, dann "Einschäumen". In Anführungsstrichen deshalb, weil selbst mit dauerndem Wasser nachschütten und echt sehr gründlichem und ausdauerndem drüber Streichen und immer wieder in den Händen reiben kaum Schaum kam. Die Siefe hatte ich vorher etwas eingeweicht und mir das Einweichwasser über den Kopf gekippt. Aber das Schaumergebnis war allemal mäßig. Und das auch nur zwischendurch mal... Das Stückchen Seife habe ich dabei komplett aufgebraucht. Was soll's. Danach eine Runde Rinse zum ersten Spülen, dann nochmal gründlich mit Leitungswasser. Einen Klecks Kokosöl in die Spitzen und die Alverde A/S Spülung im gesamten Haar verteilt. Kurz einwirken lassen. Ausspülen. Nochmal saure Rinse. Leinsamengelrinse hinterher. Fertig.

Das Ergebnis: Ansatz ok. Total strähnige, klebrige, ölige Längen. Trockne Spitzen... wiedermal ein Griff ins Klo. :roll:
Diesmal kanns eigentlich nicht an Kalkseife liegen. Gerinst hab ich mit durchweg ziemlich stark sauren Rinsen und mit dem Condi dazu, sollte die Kalkseife eigentlich keine Chance gehabt haben. Vielleicht ist die Seife einfach zu stark überfettet? Möglich. Aber wieso sind dann die Spitzen grade zu strohig? :-k
Naja... beim nächsten Seifentest probiere ich mal eine mit niedrigerer ÜF.
Ende vom Lied war jedenfalls, dass ich nochmal alles nass gemacht hab, nochmal ein ganz kleines bisschen Alverde A/S Shampoo mit viel Wasser verdünnt drüber gekippt hab und alles nochmal mit Alterra Feichtigkeitskur eingemanscht wurde. Kurz einwirken, ausspülen, besser.
Haare sind sehr schön weich, Spitzen sind gesättigt und saftig. Am rechtseitigen Hinterkopf sind ein paar Strähnen noch schmierig... Ich weiß nicht, ob ich über Kopf einfach die Kur nicht vernünftig ausgespült bekommen habe (Überkopf-Waschen ist einfach jedesmal wieder grauselig, wenn ich das mache), oder die Haare sind einfach überpflegt und deshalb klätschig. Was auch immer der Grund ist, im Dutt oder Engländer verstaut sieht mans nicht. :mrgreen:


Weil es heute kein aktuelles Bild gibt habe ich euch mal wieder ein altes rausgekramt! Dezember 2010. Grade 18. Radikalschnitt. Naturhaarfarbe. Seitdem wachsen sie mit mindestens zwei Trimms im Jahr. =D>
Bild


Das wars auch schon wieder für heute! Habt noch einen traumhaften Abend und genießt das tolle Wetter *Schnell noch ein paar Blumenketten verteil*
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Antworten