Drahtesel digitiert zu Wildkatze - Projekt NHF Hellaschblond

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
drahtesel
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2013, 19:27
Wohnort: Bayern

Re: Drahtesel digitiert zu Wildkatze - Projekt NHF Hellaschb

#16 Beitrag von drahtesel »

celestina hat geschrieben:Huhu,
also es ist auf jeden Fall nicht dunkler als Mittelblond... auch wenn es dir jetzt so dunkel vorkommt. Der Vergleich zu der Chemiefarbe liegt halt noch auf der Hand und dann fühlt man sich sofort "mausig" und "dunkel". Zumindest geht das mir so.
Ich selber wurde aber mittel- bis dunkelblond geschätzt, daher bist du echt hellblond.
Viel Erfolg jedenfalls beim weiterzüchten!
Danke! (Asch)blond ist halt so ne Sache, mal sieht das so aus, dann wieder so... jetzt, in den dunkleren Monaten kommt mir die Farbe tatsächlich automatisch dunkler vor und du könntest Recht haben, so mit dem Direktvergleich mit den blondierten Längen. Die NHF sah damals, vor etwa 3 Jahren als Ansatz von meinen schwarzgefärbten Haare sogar richtig hellblond aus. Naja, man wird sehen. :)
Benutzeravatar
drahtesel
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2013, 19:27
Wohnort: Bayern

Re: Drahtesel digitiert zu Wildkatze - Projekt NHF Hellaschb

#17 Beitrag von drahtesel »

Aktueller Stand:

Bild

Bild

Bild

Bild

Es hat sich ein bisschen aufgehellt, aber ansonsten ist es immer noch ein Mittelaschblond. Die Kamera macht das grade irgendwie heller, als es eigentlich ist.

Ich schwanke ja und weiß immer noch nicht, ob ich wirklich warten soll, bis die Farbe "ganz" draußen ist. Ich hab manchmal so Gelüste, spontan rot drüberzufärben... :?
Benutzeravatar
drahtesel
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2013, 19:27
Wohnort: Bayern

Re: Drahtesel digitiert zu Wildkatze - Projekt NHF Hellaschb

#18 Beitrag von drahtesel »

Ich habe nach einigen Überlegungen beschlossen, abzuwarten, wie stark sich meine Haare durch die Sonne aufhellen, also ihr Farbhöhen- und Tiefenspektrum zu erfassen und sie dann, wenn mir das Ergebnis nicht zusagen sollte eventuell wieder kupferrot zu färben. Ich schwanke allerdings sehr, denn ich müsste a) natürlich wieder färben und b) das vermutlich zweimal hintereinander (den hellen Ansatz dunkler und dann mit dem rot drüber), weil ich kein allzu helles rot haben möchte und das geht natürlich c) ins Geld und d) verlangt Zeitopfer. Ich würde für die Färbung natürlich Henna benutzen. Da muss man ja schon ein paar Stunden einplanen.
Man. :?

Ich finde, dass man gefärbte(s Naturrot) und natürliche rote Haare kaum voneinander unterscheiden kann manchmal, die Nachahmung funktioniert, finde ich, bei roten (und auch braunen) Haaren sehr gut. Aber ach. Ich bin so unschlüssig... bis die Naturfarbe auf der Länge draußen ist, auf der ich sie haben möchte, dauert es noch Ewigkeiten. Mindestens noch zwei Jahre. Die blondierten Spitzen will ich sowieso nicht entfernen, da verliere ich ja irrsinnig viel Länge. Aber schön sehen die auch nicht aus. Und kaputt sind sie dazu. (Könnte man durch intensivere Pflege hochtherapieren... *hust*)

Argh, wieso kann man nicht einfach zwei Haarfarben haben? :lol:

Also, ich grüble noch ein bisschen weiter... in paar Jahren habe ich dann sicher wieder die Nase voll vom rot und lass wieder rauswachsen. Super. :D
Benutzeravatar
drahtesel
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2013, 19:27
Wohnort: Bayern

Re: Drahtesel digitiert zu Wildkatze - Projekt NHF Hellaschb

#19 Beitrag von drahtesel »

Ich habe mich entschieden. Ich färbe die Haare wieder rot. Das mit dem Rauswachsenlassen war eine eher schlechte Idee, ich hätte vorher ahnen müssen, dass ich irgendwann wieder zum rot zurück oder Färben möchte. (Damals war ich mir aber sicher, dass... naja, vergessen wir das.)
Die NHF möchte ich in ein paar Jahren dennoch wieder rauszüchten. Aber nicht, ohne mich vorher ausgetobt zu haben. Bzw. ein paar Hennaexperimente durchgeführt zu haben.

Was das rot angeht: es soll ein schönes, glänzendes und natürlich aussehendes Kupferrot werden. Ähnlich der Farbe *Sante flammenrot*. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Ergebnis nicht ein bisschen zu grellorange wird... und mit Henna hab ich auch keine Ahnung. Aber da wird das LHN sicher helfen. :D
Wie gesagt, ich bin mir nur noch nicht sicher, welches rot es werden soll. Einerseits soll es natürlich und wenig stichig wirken und anderseits nicht *farblos* (ob das Wort in diesem Zusammenhang gelten kann?) Nun ja, man wird sehen. Ich hab mir hier ein paar Färbrezepte reingezogen, bin mir aber nicht sicher, ob mein Wunschton dabei war. (Außerdem soll das Henna, mit dem ich färben werde, nicht allzu teuer sein auf Dauer. Also, wenn jemand top Preis-Leistungs-Verhältnisse in Sachen Hennapulver kennt...)
Mein Ansatz hat ja jetzt auch einen anderen Farbton als die blondierten Längen, da muss ich auch noch drübergrübeln, was ich da machen... ach je...m :wink:
Benutzeravatar
drahtesel
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2013, 19:27
Wohnort: Bayern

Re: Drahtesel digitiert zu Wildkatze - Projekt NHF Hellaschb

#20 Beitrag von drahtesel »

(Vom andern Thread rüberkopiert:)
Ich hab den Schritt gewagt und die blondierten Längen farblich angeglichen. Der Farbton unterscheidet sich zwar immer noch von der NHF, harmonisiert aber viel besser als das hellblond. Ich hatte dann auch mal die Möglichkeit und hab mir zwei Pumpspender von Accent (Feuermohn) besorgt und die Haare damit getönt.
Das Ergebnis nach der ersten Färbung war ein bisschen bescheiden... die Haare haben unterschiedlich stark die Farbe angenommen, in den überfärbten Spitzen fast gar nicht. Also habe ich heute den Rest, den ich gestern noch von der ersten Flasche noch übrig hatte, genommen und nochmal in die Spitzen verteilt, jetzt ist das Ergebnis gleichmäßiger. Das Merkwürdigste ist aber der Farbton. Ich dachte eher, Feuermohn sei ein sehr kupfriger Ton (wie bei Müllfee), der unverdünnt intensiver wird. Das Ergebnis war aber ein unverhofftes erdbeerrot. (Ähnlich wie die Haarfarbe des Models auf der Originalverpackung). Sie gleicht eher dem Farbton von Rotwein, dennoch sind kupferne Akzente vorhanden.
Ich bin mit dem Ton eher weniger zufrieden und frage mich, wie man mit der Nuance nen Kupferton hinkriegt. Doch verdünnen? Nicht so lange einwirken lassen? (Habe exakt 30min einwirken lassen, damit die Farbe intensiver wird). Hm. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was für Alternativen ich zu "Feuermohn" hätte,.. kupferne Tönungen gibt es ja gar nicht auf dem Markt, höchstens noch kupfergold von Accent, was aber nur ein Tönungsshampoo ist. Naturrot werd ich damit wohl nicht erreichen? Irgendjemand Tipps? Ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht so wirklich weiter. :?

edit: Rotweinfarben ist, nach näherer Betrachtung, übertrieben. Aber einen gewissen Stich ins Blaue (?) kann man nicht verleugnen.

Evtl könnte man die Schaumtönung ja verdünnen + mit directions mischen. Ich hab da die Farben Mandarin, Flame oder Tangerine im Fokus. :| [-o<
Benutzeravatar
drahtesel
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2013, 19:27
Wohnort: Bayern

Re: Drahtesel digitiert zu Wildkatze - Projekt NHF Hellaschb

#21 Beitrag von drahtesel »

War lange nicht hier - das Projekt ist aber wieder aktuell. Ich möchte zum Aschblond zurück.

Auf dem Bild ist die NHF mit der Schaumtönung Accent Feuermohn getönt. Die frizzigen Blondierleichen haben die Farbe nie lange aufgenommen und sind meistens nach der ersten Wäsche wieder ausgebleicht.

Bild

Jetzt probiere ich durch Farbe ziehen das rot loszuwerden.
Antworten