★ ☆ Pflege, Shampoo Bars und andere Rezepte ☆ ★
Haariger Steckbrief
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Haarstruktur 1c/2a M ii-7,4 sehr trockene Längen durch mehrmalige Blondierung, welche absolut keine Proteine mögen
Waschfrequenz: alle 4 Tage wenn die KH zufrieden ist...ansonsten auch mal eher, wenn die KH zickt (KH fettet extrem wenn ihr was nicht gefällt z.B. bei Betainen, Sulfaten etc.)
Waschmethode: Im Stehen...zuerst werden die Haare nass gemacht, dann mit meinen Shampoobars eingeschäumt (nur der Kopf) alternativ werden ca. 15 mL flüssiges Shampoo in einer Aplikatorflasche auf 150 mL verdünnt und damit die Haare eingeschäumt. Ich wasche immer in 2 Waschgängen bzw. erst Aufschäumen, kurz den Kopf unter die Brause halten, noch mal mit Shampoo aufschäumen und dann komplett ausspülen. Zum Abschluss verwende ich immer eine Filterwasser-Rinse mit 20 mL Aloe Vera Saft auf 1,5 L Wasser, welche nicht mehr ausgespült wird.
Shampoo: Derzeit meine eigenen Shampoobars und ein selbstgemachtes flüssiges Shampoo....ansonsten Shampoos oder Duschgele wo keine Betaine, keine Sulfate, keine Silikone und keine Proteine drin sind wie z.B. das Hirse Pflege-Shampoo von Weleda.
Spülung: ich benutze nicht immer eine Spülung...wenn dann ganz gern die Alterra Feuchtigkeitsspülung, Dessert essence Kokos-Spülung auch mal gern eine Spülung mit Silikonen für meine Blondies...zur Zeit teste ich die Condis von Sudsatorium. Spülung kommt bei mir ab Kinn/Schulter abwärts in die Haare.
Rinse: Aloe-Vera Rinse...manchmal gebe ich ein wenig Ingwer hinzu, aus dem ich vorher einen Tee gekocht habe. Essig mögen meine Haare überhaupt nicht....genauso wie eine Zitronensäure-Rine (macht platte, fisselige, bei Essig belegte Haare) Vitamin C in der Rinse ist ganz gut, muss jedoch auch in geringsten Mengen ausgespült werden.
Kuren: Hauptsächlich SMT Prewashkuren...meist bestehend aus 3 EL Balea Spülung, 1 EL Alverde Körperbutter, 1EL Aloe Vera Saft, 1 EL Honig. Diese mache ich ca. 1-2 mal im Monat für 1-2 Stunden. Versuche da aber die KH auszusparen.
Trocknen: Haare werden erst mit den Händen ausgedrückt und in ein Handtuch verpackt ca. 5 min, anschließend wird luftgetrocknet...die Spitzen ab und an in einem Handtuch ausgedrükt, damit es nicht so sehr tropft.
Spitzenpflege: Jeden Abend bekommen meine Spitzen ne ordentliche Portion Alterra Körpercreme Granatapfel & Sheabutter.
Sprüh-Leave-in: -
Öle: khadi Amlaöl, Kamelienöl, Mandelöl, Macadamianussöl, Olivenöl
Kräuter: Rosmarin, Kamille, indische Kräuter wie Amla, Shikakai und Sidr
Kopfhautpflege: Vor der Wäsche ein paar Tropfen Kamelienöl gemischt mit khadi Amlaöl, nach der Wäsche ein LI aus Rosenwasser und ein Haarwasser aus Gin, Aloe Vera Gel und Pirocton Olamin
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Bierhefetabletten hochdosiert von Biolabor, in den Wintermonaten Vitamin D3 ansonsten Hanföl und Brennesselsamen ins Müsli (bestehend aus Haferflocken, Trockenfrüchte und Nüsse)
Frisuren: Tagüber wenn ich das Haus verlasse meist LWB, manchmal nen Centerhold oder nen French Pinless...daheim offen oder die Nachtfrisur letzer Nacht
Haarwerkzeug und -schmuck: Magic Star von Herkules zum Entwirren nach der Wäsche, verschiedene Hornkämme mit unterschiedlichen Zinkenabständen, Jaguar Haarschere, elastic Hair Ties fürs Zopfende, Forken, Stäbe, Flexis, Ficcares, U-Nadeln
Haareschneiden: Jeden Monat mindestens 1 cm...geschnitten wird ein U-Cut nach Fey, selten mal nen Massensplissschnitt
Morgens, mittags, abends: Morgens: Nachtfisur aufmachen, kämmen, dutten; Mittags: -; Abends: Dutt aufmachen, kämmen Nachtzopf flechten
Nachtprogramm: Kämmen, Engländer flechten, Quaste mit Alterra Körpercreme beahndeln, geschlafen wird mittels Puma-Methode, heißt Zopf liegt überm Kopfkissen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Gefärbt wird derzeit mit einer Mischung aus Elumen RV@all und RR@all, sonst auch mal gern picramathaltiges Henna oder direktziehende Tönungen von Adore und Schwarzkopf.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen durch Nachtfrisuren
Probleme und ihre Lösung: Weniger ist mehr....meine empfindliche KH verträgt nicht alle Inhaltsstoffe, daher muss ich immer darauf achten was ich mir kaufe; Blondierte Längen sind oft sehr trocken und verharken sich permanent --> Lösung: Verzicht auf Proteine und kat. Tenside, ansonsten pflegen, pflegen pflegen...am besten so natürlich wie möglich, dennoch gezielter Einsatz von Silikonen als Schutz vor Spliss und gegen das permanente Verharken.
Tips: GEDULD! Und nicht alles gleichzeitig Testen, lieber mal gezielt einzelne Inhaltsstoffe ausprobieren, denn nur so bekommt man mit was die Haare und KH wirklich mögen und was nicht.
Shampoo Bars
aktuell:
40 g Maisstärke
19 g SCI
10 mL Mandelöl
0,7 g Pirocton Olamin
18 Tr. = 0,7 mL = 1% Milchsäure
1,4 g = 2% Cetylalkohol
45-50 mL dest. Wasser