Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1006 Beitrag von Loeckchen »

Stärke bekommst doch in jedem DM oder normalen Einkaufsladen! ;)
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1007 Beitrag von Ommel »

Ja das stimmt, aber gestern Abend wollte ich nicht mehr einkaufen und heute ist Feiertag. Morgen besorge ich mir dann die Stärke. Oh Mann, hilft auch nicht, ich habe keine Feinwaage. Jetzt wird es echt nichts. Also muss ich mir so ein Ding auch noch kaufen. :roll:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1008 Beitrag von Ommel »

Ist das eigentlich egal, ob man Maisstärke oder Kartoffelstärke oder Mondamin Stärke nimmt? Oder sollte man besser Maisstärke nehmen beim Shampoo Bar?
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1009 Beitrag von Seelenkuchenente »

Kartoffelstärke müsste auch klappen, da es genauso bindet wie Maisstärke. Bei Mondamin bin ich mir nicht sicher...ist zwar auch Maisstärke sofern ich mich jetzt nicht irre, aber glaube noch mit irgendwelche Zusätze oder? Kann leider nicht selbst nachschauen, weil wirs nicht im Haus haben.
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1010 Beitrag von Ommel »

So das einzige was ich gefunden haben, war glutenfreie Speisestärke; und damit habe ich nun auch gerührt. :lol: :lol:

SLSA, Speisestärke, Haarguar, Honeyquat, Solelösung, Parfümöl, Amaranthpulver und Mandelöl.

Ich habe drei Stück gemacht (ich dachte bei den Angaben von Princess bekomme ich mehr raus; es war aber immer nur ein Bar) :oops: . Daran erkennt man ja nun wirklich, dass ich Null Plan habe.

Die anderen Beiden habe ich genau so gemacht ; nur einmal mit Sesamöl und einmal mit Aprikosenkernöl. Nun trocknen sie vor sich hin. Ich bin mehr als gespannt. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1011 Beitrag von Ommel »

Das sind sie, meine Selbstgemachten. :lol:

Bild

alle drei sind nach dem Rezept von Princess, nur ich habe verschiedene Öle genommen. Einmal Mandelöl, einmal Sesamöl und einmal Aprikosenkernöl.
Sie sind alle fest geworden, ich hatte sie erst zwei Stunden im Ofen, danach noch an der Luft. Als ich sie aus dem Ofen holte, waren sie ganz schön weich. Aber jetzt sind sie top. Morgen wasche ich dann. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
kaba
Beiträge: 1024
Registriert: 05.10.2010, 11:16
Wohnort: Schwabenländle Haartyp: 1c-2a Mii 8 Länge SSS 88

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1012 Beitrag von kaba »

Hey :D

Ist bei euch die Masse mit sci auch recht zäh?

Habe gestern ein Bar gemacht mit

Sci
Maisstärke
Milchpulver
Stearinsäure
Kakobutter
Cupacubutter
Mandelöl

Und die Konsistenz war zäh und klebrig hab sie fast nicht ins förmchen gebracht.
Heute Morgen ging es relativ gut zu lösen und war schon gut fest. Besser als beim ersten Versuch.

LG
Vorher b*b*g
Taille 77 cm [x] Hosenbund/LHN Hüfte 85 cm [x] Steiß 90 cm [ ]
*
I tried being normal once.... I didn't like it
Benutzeravatar
Sommerkind90
Beiträge: 548
Registriert: 31.12.2013, 23:11

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1013 Beitrag von Sommerkind90 »

Oh ja, ein sci Bar ist bei mir anfangs auch super super klebrig :-( das stört mich daran auch. Ich habe jetzt einen Kombibar mit SLSA und SCI, das klappt super. Habe die Bars gestern Nachmittag gemacht, heute sind sie schon gut fest :-)

Ich glaube Seelenkuchenente hatte gesagt, dass sie die sci Massr extra etwas flüssiger ansetzt, weil die Masse sonst so klebt. Flüssiger war viel besser in der Verarbeitung, aber die wollten bei mir einfach kein Stück fest werden. Bei Seelenkuchenente klappt das aber gut, wenn ich Sie recht verstanden habe :-D
Haartyp: 1c ii
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Benutzeravatar
kaba
Beiträge: 1024
Registriert: 05.10.2010, 11:16
Wohnort: Schwabenländle Haartyp: 1c-2a Mii 8 Länge SSS 88

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1014 Beitrag von kaba »

Ah ok und ich dachte schon ich hab was falsch gemacht. Ich bin Gespannt wie es wird.

Ich vertrage leider kein slsa deshalb versuche ich mit sci

Wie vermengt ihr die Bars? Mit der Hand oder habt ihr Handschuhe an? Also ich habe immer einmal Handschuhe aber mit der klebrigen sci Masse geht das ja nicht wirklich :evil:
Vorher b*b*g
Taille 77 cm [x] Hosenbund/LHN Hüfte 85 cm [x] Steiß 90 cm [ ]
*
I tried being normal once.... I didn't like it
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1015 Beitrag von Seelenkuchenente »

Jupp! Das ist so richtig. Ich setze meine Bars eher etwas flüssiger an, dann ist die Masse nicht so klebrig. Muss aber dabei sagen, dass ich das SCI in Wasser richtig heiß mache....bis es anfängt zu dampfen....vllt ist das auch wichtig damit nacher beim Abkühlen die Bars richtig fest werden. Ich nehm auch keine Silikonförmchen, da es dann Ewigkeiten dauert bis die Bars fest werden...ich nehm eher diese Papierförmchen für Muffins, die ich in ein Muffinblech stelle. :)
Die Masse mit den Händen zu verkenetn habe ich nur einmal versucht....das endete in einer Katastrophe! Ich verwende eigentlich nur noch nen Löffel oder ne Gebel und versuche damit alles in einer Schüssel zu einer homogenen Masse zu verrühren. Das klappt eigentlich ganz gut....an dem Löffel bleibt auch mal etwas kleben, dann streif ich es mit einem zweiten Löffel wieder ab und rühre einfach weiter.

Meine derzeitige Mischung schaut folgendermaßen aus:
50 g Maisstärke
19 g SCI
15 mL flüssige Öle (derzeit das khadi Amlaöl)
45 mL dest. Wasser
optional Duft und Farbe
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1016 Beitrag von Syari »

Ich habe heute auch mal wieder Shampoobars selbst gemacht. Da ich immer das Problem habe, dass die Bars zu weich werden (und ich dann irgendwann einen schleimigen Haufen in meinem Organza-Säckchen habe, wollte ich heute einmal aufpassen, dass sie nicht zu weich werden....ist mir anscheinend gelungen^^

Mein Rezept für das, was ich liebevoll "Blitzbeton-Bars" nenne:

-30g SLSA
-30g Maisstärke (plus hinterher sicher noch einmal 10g)
-30g MSM-Pulver
-11g Sheabutter
-25g Walnussöl (evtl auch ein bissle mehr, ich weiß es nicht mehr genau)
-18Tr ätherisches Pfefferminzöl
-10Tr Weizenprotein
-3TL Kokoswasser

Joa...das ganze hab ich dann zusammengemixt, es ist ziemliche Experimentier-Bars geworden. MSM hab ich benutzt, weil ich mir dachte, dass das bei mir in einer Rinse immer tolle glänzende Haare macht. Pfefferminzöl hab ich dieses mal dazu genommen, weil ich finde, dass das zum einen ganz toll riecht und ich zum anderen am Dreadansatz noch immer leichte Schüppchen habe. Und das Kokoswasser....ich hatte es gerade da...ich weiß nicht, ob das jetzt einen Effekt hat, oder nicht ^^
Nachdem ich es in Formen gepackt habe durfte es ca 5min in meinem Minibackofen auf Ober-Unterhitze "garen". Ich hab dann den Backofen aus gemacht, die Förmchen einfach noch 30min noch im Backofen gelassen und dann an der Luft weiter trocknen lassen. Anfangs waren sie da noch sehr weich und ich war schon enttäuscht, dass ich wieder zu weiche Bars produziert habe...jetzt - nach drei Stunden - hab ich probehalber einmal auf die Bars getatscht und: nichts! Es lässt sich nicht eindrücken, nicht man ein bisschen, ich habe das Gefühl Backsteine in den Händen zu halten.
Angewaschen hab ich sie dann auch schon (zum Hände waschen kurz): es schäumt nicht so doll, aber der Bar nutzt sich auch so gut wie gar nicht ab, er riecht leicht nach Pfefferminze und bleibt auch beim nass machen hart wie Beton.
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
mia_v
Beiträge: 19
Registriert: 02.07.2014, 17:14
Wohnort: Kulmbach

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1017 Beitrag von mia_v »

Ich habe jetzt auch mal den Almond Kiss nachgerührt, nur musste ich das Honeyquat weglassen, da ich es nicht habe. Parfumöl hab ich auch mal weggelassen. Bin schon gespannt was dabei raus kommt. 8)
Und kann es gar nicht abwarten, bis ich ihn benutzen kann. :)
April 15: 92 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ich würde behaupten kurz vor Steiß :)

http://www.news-7.de/
http://www.testpiraten-blog.de/
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1018 Beitrag von Seelenkuchenente »

Jetzt hab ich mal eine Frage an euch. Ich hoffe die passt hier auch hin. Und zwar würde mich interessieren wie genau ihr mit euren Shampoo Bars die Haare wäscht. Schäumt ihr das gesamte Haar ein, so wie bei einer Seifenwäsche oder schäumt ihr nur auf dem Kopf und lässt den Schaum beim Ausspühlen an den Längen vorbeilaufen?

Ich habe nämlich folgende Beobachtung gemacht...wenn ich nicht komplett alle Haare einschäume geht das so maximal 2 Haarwäschen gut, aber bei der dritten habe ich dann super strähnige, belegte Längen...ich befürchte da einen Build up des Öls und/oder der Maisstärke. Ist euch das auch schon mal aufgefallen bzw. kennt das wer oder ist das wieder so ein Blondierleichenproblem?

Ich bin jetzt dazu übergegangen bei jeder zweiten Haarwäsche auch die Längen mit einzuschäumen...habe aber ein wenig bedenken, dass es die Haare auf Dauer zu sehr austrocknet. Noch habe ich nix bemerkt...im Gegenteil...immer wenn ich alles einschäume sind meine Blondierleichen so unglaublich flauschig und das auch ganz ohne LI oder LOC.

Und noch eine Frage. Würde da eventuell ein Emulgator wie Lecithin oder Cetyl Alkohol Abhilfe schaffen? Verwende nämlich keinen in meinen Bars, sondern nur Stärke, Öl und Tensid.
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1019 Beitrag von Aquamarine »

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Build Ups hab ich eigentlich nicht, aber ich schäume auch die Längen immer ein, mein ich. Ja, doch. Ich schäume eigentlich immer meine Längen mit ein.

Und zwar hab ich im Moment zwei Bars, der eine hat etwas mehr Tensid und der andere weniger. Letzterer Kommt dann in die Längen und hinterher etwas Condi in die Spitzen.

Was ich aber grundsätzlich mal ausprobieren wollte: Condibars. Wenn mans so nennen kann. Quasi nur Öl und irgendeinen pflegenden Füllstoff (Milchpulver zb) und halt Seidenproteine, Panthenol, Aloe Vera Gel und solche Sachen. Vielleicht auch nicht ganz so viel Öl, da bin ich noch unschlüssig ^^'
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Benutzeravatar
Caniemo
Beiträge: 1911
Registriert: 02.01.2015, 13:41

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1020 Beitrag von Caniemo »

Auqamarine das klingt doch total interessant :) Solltest du wirklich mal ausprobieren!
BSL [x] Midback [x] Taille [x] Stufen raus [x] Hüfte [ ]
Antworten