Danke Fricovo für deine Antwort (und auch danke Aquamarine für die PN). Ich werde mich da mal umschauen.
Nach ein bisschen überlegen habe ich mich jetzt entschieden einfach ein bisschen SLSA zu bestellen (und vielleicht das ein oder andere Öl, nachdem ich hier so viel positives über Mandelöl gehört hab...

)
Am Anfang werde ich mich wahrscheinlich einfach mal an ganz einfache Grundrezept-Bars wagen, damit ich auch mal rausfinden kann:
1. Mag meine Kopfhaut SLSA überhaupt (obwohl ich da wenig Bedenken habe, da ich momentan auch noch mit ganz fiesem SLS wasche und eigentlich kaum Probleme habe, aber man weiß ja nie, vielleicht bestelle ich auch gleich eine kleine Menge SCI mit)
2. Welches Öl passt zu mir und vor allem meinen Haaren. Bis jetzt habe ich ja nur spärliche Erfahrung mit Seifen und da war ich mir auch nie sicher welches der tausend Öle in einer Seife für welches Ergebnis wie verantwortlich ist. Außerdem verwende ich seit einiger Zeit unterschiedliche Öle nach der Wäsche für meine Längen bzw. ab und zu als Ölkur. Bis jetzt hab ich eigentlich nur rausgefunden, dass sie ganz gut mit Sesamöl zurecht kommen, aber bei den anderen verwendeten Ölen konnte ich bis jetzt weder besonders positive noch besonders negative Ergebnisse feststellen (unter anderem Kokos, Argan und Aprikosenkernöl). Meine Mitbewohnerin hingegen kommt mit dem Sesamöl gar nicht zurecht (die Sesamölkur lässt sich bei ihr fast nicht mehr auswaschen. Das Problem hatte ich jetzt noch nie)
Ich bin mir halt gar nicht sicher ob ich einfach so problemlose Haare habe, die alle Öle mögen, oder ob ich einfach noch nicht den super Wow-Effekt hatte und deshalb alle gleich "gut" finde. Aber das ist ja jetzt auch ein bisschen off-toppic (sorry dafür

)
Auf jeden Fall werde ich euch dann berichten, was ich genau gemixt habe, wie gut es geworden ist, und was meine Haare dazu sagen
Ein paar Fragen hätte ich allerdings noch: SCI ist ja in Wasser kaum löslich. Bedeutet das nicht, dass es dann in Öl gut löslich sein müsste? (Nach dem Grundsatz: gleiches löst sich in gleichem, Wasser=polar, Fette=unpolar???) oder bin ich da ganz falsch?

Mein Chemie-Wissen ist leider sehr begrenzt
Und wie verhält sich das SCI, wenn ich es mit SLSA verwende? Also angenommen das Verhältnis der beiden Tenside zueinander wäre 1:1, kann ich mir dann das erhitzen sparen, oder komm ich da nicht drum rum? Hat jemand das schonmal ausprobiert mit beiden Tensiden?
Ich hoffe ich erschlage euch nicht mit meiner Fragewelle und wünsche euch ein schönes Wochenende
