Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1021 Beitrag von Aquamarine »

Werde ich auf jeden Fall machen :)
Und wenns für die Haare nicht so super ist kann man immer noch mit duschen oder Hände waschen :)
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Benutzeravatar
Earthshine
Beiträge: 63
Registriert: 17.01.2014, 01:38
Wohnort: Mondberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1022 Beitrag von Earthshine »

Ich bin zwar noch ein Shampoo-Bar-Anfänger, aber ich habe mich auch mal wieder rangewagt.
Im Moment ist es bei mir wieder schlimm mit Schuppen, also wollte ich mal Heilerde- und Lavaerde-Bars ausprobieren, so wie vor ein das ja schon vor einigen Seiten mal angeraten wurde.
Heilerde habe ich schon ein paar Mal in den Bars ausprobiert. Eine Zeit lang ging es ganz gut, zuletzt war aber mein Ergebnis eher meh.
Die Haare waren zwar schön weich und ich hatte auch weniger Jucken, aber dennoch einige schuppige Stellen. Außerdem zerfielen die Heilerde-Bars auch recht schnell... Da muss ich noch etwas rumprobieren, damit die Konsistenz richtig stimmt.

Jetzt probiere ich es mit weniger SLSA und mal etwas Lavaerde.
Hier sind ein paar Exemplare, die ich die letzten Tage gemacht habe.
http://i.gyazo.com/4ea0eb109be77e11f974d83cc88a3580.png
Mittlerweile sind sie recht fest, müssen wohl aber noch ein bisschen liegen. 3 davon sind Geschenke und einer ist für meinen Partner. Bin mal gespannt, wie die alle damit zurecht kommen.^^


Ach ja, bei meinen Bars mache ich mittlerweile keine Duftstoffe mehr rein, ich glaube, mein Kopfhaut verträgt die nicht so wirklich. Finde das ja ein bisschen schade, um ehrlich zu sein. :(
2b/c | Fii | dunkelblond | färbefrei seit 2012
Start bei 56cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Juni 2014) - 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2015) - 74,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2016)
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1023 Beitrag von Jiny »

Ich bin total Anfängerin und habe keine Ahnung davon, aber würde es gerne mal testen. Ich will erst mal alles ganz simpel halten.. ein Öl, SLSA und eventuell Maisstärke. Im Prinzip brauchen ich ja nicht mehr oder? Aber in welchem Verhältnis muss ich die 3 Sachen mischen? :?
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1024 Beitrag von Seelenkuchenente »

Jiny du brauchst vllt noch etwas Wasser für die Konsistenz und damit alles schön fest wird, aber das hat man ja immer da.
Mein Grundrezept ist folgendes:
40g Maisstärke
20g Tensid
10mL Öl
und etwas Wasser bis es die Konsistenz von Plätzchenteig hat. :)

Wenn du SLSA nimmst ist es wahrscheinlich ein recht reinigender Bar. Falls dir das zu reinigend sein sollte nimm einfach weniger Tensid oder auch mehr Öl...kannst dich aber auch langsam herantasten. Aber um zu schauen ob deinen Haaren und deiner KH das Tensid gefällt, würde ich auch erst einmal keine weiteren Zusätze hinzugeben.
Viel Spaß! :D
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1025 Beitrag von Jiny »

Super danke für das Grundrezept! Ich werde das erst mal versuchen und mich dann langsam ran tasten. Ich würde gerne versuche so wenig Tenside wie möglich zu verwenden. Also wirklich nur das was muss. :mrgreen:

Gibt es noch alternative zu SLSA?
Woher weiß ich den, dass der Bar fertig ist? Also so wie ich das verstanden habe kann man es einfach so trocknen lassen oder in den Ofen? Wie lange dauert es den gewöhnlich bis so ein bar getrocknet ist?
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1026 Beitrag von Seelenkuchenente »

Fertig ist der Bar dann, wenn er dir fest genug ist. :D
Viele stecken ihn dafür für ca. 1-2h bei 50°C in den Ofen, um es zu beschleunigen....ansonsten würde ich mal 1-2 Tage warten. Je mehr Wasser du hinzugibst, desto länger braucht er auch zum trocknen, ist zu wenig Wasser enthalten kann er zwar schneller trocknen ist dann aber wahrsheinlich auch bröseliger. Bei zu viel Öl kann es sein, dass er nie richtig fest wird, daher nehmen viele auch zusätzlich Sheabutter oder ähnliches, wenn man mehr Fette/Öle haben mag.

Ich denk mal du kannst die Tensidmenge auch gut reduzieren auf 15g vllt auch auf 12g, aber das musst du halt ausprobieren.

Ich nehm als Tensid SCI = Sodium cocoyl isethionate, welches zwar auch ein festes Tensid ist, sich aber in Wasser nicht so gut löst und dementsprechend auch eine niedrigere Waschkraft besitzt. Ich nehm das SCI, weil ich vom SLSA fieses KH-Brennen bekommen habe. Mit dem SCI bin ich jetzt ganz glücklich. :)
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1027 Beitrag von Jiny »

Ahh super vielen lieben dank :mrgreen: Hab gerade Rezepte von Prinzess gefunden. Sie hat schon mal experimentiert wie wenig SLSA sie verwenden kann. Ich guck mal was dabei rumgekommen ist. :mrgreen: Gleich bestell ich erst mal SLSA und eine schöne Silikonform. Öl hab ich noch zu hause und Maisstärke besorg ich dann im Supermarkt :mrgreen: Ich freu mich schon so!
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Wimperntierchen
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2015, 14:25
Wohnort: Salzburg und Südbayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1028 Beitrag von Wimperntierchen »

Hallo :)
Ich bin relativ neu hier im Langhaarnetzwerk (habe euren Thread aber schon fast durch gelesen) und bin nun ziemlich angefixt. :D

Leider ist aber mein Budget begrenzt, ich hab hier aber noch viele Seifen rumfliegen, mit denen ich (also mit Seifen allgemein) nicht zurechtkomme. Meine Frage ist jetzt also, ob mir jemand alle möglichen Inhaltsstoffe für Shampoobars (SLSA oder andere Tenside, Pflegeöle, Düfte oder ätherische Öle, Proteine oder was ihr da sonst noch alles reinmixt) gegen Seifen oder Seifenproben oder so tauschen möchte :)

Tut mir Leid dass ich da mit meiner vielleicht etwas ungewöhnlichen Frage dazwischen platze… Oder gibt es vielleicht hier im Forum irgendwo einen Unterbereich, wo man seine nicht benutzten Seifen verkaufen kann? Bis jetzt habe ich nur den Tausch-Thread gefunden, aber irgendwie habe ich das Gefühl, da tauscht man fast nur Haarschmuck…?
Ich freue mich auf eine PN von jemandem.

Wenn ich dann mal (hoffentlich seeeehr bald :banane: ) losgepantscht habe, bekommt ihr natürlich einen ausführlichen Bericht von mir :)
LG Wimperntierchen :)

2a M/C ii, ZU: 6,7 cm
NHF: kühles Dunkelblond bis Hellbraun
radikaler Schnitt am 5. Januar 2016 auf 40cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
auf der Suche nach der besten (einfachsten) Pflege für meine Haare
Fricovo
Beiträge: 635
Registriert: 14.05.2013, 09:37
Wohnort: BRA-FRI

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1029 Beitrag von Fricovo »

Moin Wimperntierchen,
ich würde es trotzdem mal im Tauschbereich versuchen.
Da wirst du wahrscheinlich am ehesten Erfolg haben oder du versuchst es mal bei Wer schickt mir..., ob dir da jemand Proben schicken mag.
1bFii / 8cm ZU / dunkelblondmischmasch
* Seifensteckbrief *
Wimperntierchen
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.2015, 14:25
Wohnort: Salzburg und Südbayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1030 Beitrag von Wimperntierchen »

Danke Fricovo für deine Antwort (und auch danke Aquamarine für die PN). Ich werde mich da mal umschauen.

Nach ein bisschen überlegen habe ich mich jetzt entschieden einfach ein bisschen SLSA zu bestellen (und vielleicht das ein oder andere Öl, nachdem ich hier so viel positives über Mandelöl gehört hab... :mrgreen: )
Am Anfang werde ich mich wahrscheinlich einfach mal an ganz einfache Grundrezept-Bars wagen, damit ich auch mal rausfinden kann:
1. Mag meine Kopfhaut SLSA überhaupt (obwohl ich da wenig Bedenken habe, da ich momentan auch noch mit ganz fiesem SLS wasche und eigentlich kaum Probleme habe, aber man weiß ja nie, vielleicht bestelle ich auch gleich eine kleine Menge SCI mit)
2. Welches Öl passt zu mir und vor allem meinen Haaren. Bis jetzt habe ich ja nur spärliche Erfahrung mit Seifen und da war ich mir auch nie sicher welches der tausend Öle in einer Seife für welches Ergebnis wie verantwortlich ist. Außerdem verwende ich seit einiger Zeit unterschiedliche Öle nach der Wäsche für meine Längen bzw. ab und zu als Ölkur. Bis jetzt hab ich eigentlich nur rausgefunden, dass sie ganz gut mit Sesamöl zurecht kommen, aber bei den anderen verwendeten Ölen konnte ich bis jetzt weder besonders positive noch besonders negative Ergebnisse feststellen (unter anderem Kokos, Argan und Aprikosenkernöl). Meine Mitbewohnerin hingegen kommt mit dem Sesamöl gar nicht zurecht (die Sesamölkur lässt sich bei ihr fast nicht mehr auswaschen. Das Problem hatte ich jetzt noch nie)
Ich bin mir halt gar nicht sicher ob ich einfach so problemlose Haare habe, die alle Öle mögen, oder ob ich einfach noch nicht den super Wow-Effekt hatte und deshalb alle gleich "gut" finde. Aber das ist ja jetzt auch ein bisschen off-toppic (sorry dafür :? )

Auf jeden Fall werde ich euch dann berichten, was ich genau gemixt habe, wie gut es geworden ist, und was meine Haare dazu sagen :D

Ein paar Fragen hätte ich allerdings noch: SCI ist ja in Wasser kaum löslich. Bedeutet das nicht, dass es dann in Öl gut löslich sein müsste? (Nach dem Grundsatz: gleiches löst sich in gleichem, Wasser=polar, Fette=unpolar???) oder bin ich da ganz falsch? :gruebel: Mein Chemie-Wissen ist leider sehr begrenzt :-k
Und wie verhält sich das SCI, wenn ich es mit SLSA verwende? Also angenommen das Verhältnis der beiden Tenside zueinander wäre 1:1, kann ich mir dann das erhitzen sparen, oder komm ich da nicht drum rum? Hat jemand das schonmal ausprobiert mit beiden Tensiden?

Ich hoffe ich erschlage euch nicht mit meiner Fragewelle und wünsche euch ein schönes Wochenende :)
LG Wimperntierchen :)

2a M/C ii, ZU: 6,7 cm
NHF: kühles Dunkelblond bis Hellbraun
radikaler Schnitt am 5. Januar 2016 auf 40cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
auf der Suche nach der besten (einfachsten) Pflege für meine Haare
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1031 Beitrag von Jiny »

Ich habe gestern meine ersten Shampoobars selber gemacht. :mrgreen: Das ist ja super einfach man muss nur alles zusammenmatschen und das war es. Ich habe die Bars dann gestern einfach auf die Fensterbank gelegt damit sie trocknen können. Beim Macadmaianussbar sollten eigentlich auch nur 17g Öl, aber dann ist da zu viel raus gekommen. :oops: Der Macadamianussbar ist auch vieeel flüssiger geworden.

Bild

Macadamianussbar
10g SLSA
31g Maisstärke
21g Macadamianussöl
Ein paar Tropfen Wasser nach Bedarf

Bild
Bild
Bild
Bild

Mandelbar
11g SLSA
30g Maisstärke
17g Mandelöl
Ein paar Tropfen Wasser nach Bedarf

Bild
Bild
Bild

Und FERTIG! :mrgreen:
Bild
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1032 Beitrag von Jiny »

Ahhh ich will endlich das meine Bars trocken werden. Wollte eigentlich Samstag damit waschen. :oops: Kann ich die im nachhinein immer noch in den Ofen zum trockenen Stecken? Wenn ja wie lange und wie viel Grad? Ich hab die ja schon 1 1/2 Tage hier rum stehen, aber der Macadamianuss ist noch ganz feucht. Ich bin bestimmt zu ungeduldig :lol: Wisst ihr, ob die Rosenform von Behawe (siehe Bild weiter oben) überhaupt für den Ofen geeignet ist?
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1033 Beitrag von Seychelles »

Hier hazs jeden Tag 40 Grad. Stell es doch einfach abgedeckt nen Tag in die Sonne. Dann dürfte er fest werden. Nur Geduld!
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1034 Beitrag von kiwifee »

Ich habe exakt dieselbe Form und stelle sie oft in den Ofen :-)
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#1035 Beitrag von Jiny »

Ok super danke :D Also meinen Mandelbar kann ich schon aus der Form raus nehmen, aber er muss glaube ich trotzdem noch etwas trocknen. Der Macadamianussbar ist aber noch total flüssig. :lol:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Antworten