Shadowsoul, das klingt in der Tat gut
Fand, danke für die Erklärung und den Tipp, so versteh ich das jetzt auch! Alle-Haare-Frisuren sind nicht automatisch einfacher, das ist teilweise gar nicht so einfach diese Masse zu bändigen

Und bei manchen Frisuren wird das auch nichts, das sieht dann doof aus, aber gut, damit hab ich mich abgefunden. Schnell mit den Nachbarhaaren nen Dutt machen und die Dreads einfach drum rum tüdeln kann sogar schneller gehen! Aber davon abgesehen bin ich auch gerne faul
Sankofa und Fand: Ja, das Kapuzenproblem, schlimm ist das! Und ich dachte, das sei ein Luxusproblem von mir, aber offenbar haben Leute mit "normaler" Duttgröße das Problem auch

Riesenkapuze mit Sichtfenster gefällt mir, würde ich kaufen
Ich habe heute wieder aktuelle Fotos für euch! Zur Erinnerung: Die letzte erfolgreiche Komplettwäsche war am 12.6., der gescheiterte Roggenmehl-Ansatzwäschen-Versuch am 19.6. Je nachdem, ob man die Roggenmehlwäsche jetzt als Wäsche zählt oder nicht läuft meine Umstellung also seit 3,5 bzw. 2,5 Wochen. Nachdem beim letzten Treffen vor einer Woche ein paar schöne Fotos mit komisch in Form gekämmten bzw. noch vom Dutt geformten Schläfenhaaren gemacht wurden, hab ich sie heute wieder fotografieren lassen, dafür aber so, als würde ich sie normal offen tragen. Erst mit dem TT, dann mit dem Staubkamm. In Echt sehen, meiner Meinung nach, etwas fettiger aus als auf den Bildern, im Dutt aber nach wie vor gut zu verstecken. Nachdem ich die Bilder vorher aber nur auf dem Handy und erst jetzt auf dem Bildschirm sehe, bin ich mir mit dem "sie sind fettiger, als sie aussehen" nicht mehr sicher... Die Spitzen werden nach wie vor viel eingematscht und saugen das auch fleißig auf.
Herr Jara musste gestern wieder schnuppern, er meinte, es gäbe im Vergleich zu vor einer Woche keine Veränderung

Und eine gute Sache bringt die Umstellung auch noch, ich muss mir nämlich keine Sorgen mehr machen, dass meine Haare bei der Hitze schneller nachfetten

Die letzten Tage waren wirklich ziemlich heiß und entsprechend oft waren wir auch am See oder am Meer. Die Haare sind trocken geblieben, weiter als bis zum Bauch bin ich nämlich auch nie reingegangen, das hat mir immer schon gereicht. Als wir dann Samstag gemütlich am Strand saßen, dachte ich, dass das aktuell eigentlich keine richtig schöne Bikinifigur ist. So ein paar reine Polster am Bauch sind da schon zu viel. Also hab ich die Sache heute Morgen angepackt und Sport gemacht, unter anderem war ich auch Joggen. Was hat das jetzt mit den Haaren zu tun? Normalerweise hab ich nach dem Joggen ja immer meine Haare waschen wollen, um den Schweiß los zu werden. Aber das ging heute auch gut ohne! Die Kopfhaut juckt nicht, die Haare sehen nicht anders aus als vorher - alles wunderbar! Da kann ich ja beruhigt versuchen wieder alle paar Tage joggen zu gehen

Ach ja, und gestern gab es wieder eine Runde Kopfhautkratzen, um den Belag zu lösen. Da kommt, gefühlt jedenfalls, immer ordentlich war runter, allerdings fehlt mir da auch die Vergleichbarkeit, schätze ich. Immer, wenn ich vermehrt kleine Schüppchen beim Frisieren bemerke, wird etwas gekratzt und danach offen getragen (für den Rest des Abends). Das hab ich jetzt zum zweiten Mal gemacht (seit der Roggenmehlwäsche), also gut wöchentlich, kann man wohl sagen. Erstaunlicherweise ist die Kopfhaut danach kein bisschen gereizt. Und mal wieder muss ich sagen, wie begeistert ich von der Umstellung bin, grade von der Kopfhaut hatte ich deutlich mehr Probleme erwartet.
Meine aktuelle Routine sieht also so aus: morgen mit meinem grobzinkigen Holzkamm entwirren, zum Pferdeschwanz bündeln, um eine Frisur zu machen. Dann erst mit den Staubkamm glätten, anschließend nochmal mit der WBB. Die Längen werden dann eigentlich nur noch mit den Fingern entwirrt. Abends werden sie dann gut ausgekämmt, entweder mit dem groben Kamm oder dem TT. Danach dann in Ruhe mit dem Staubkamm vom Ansatz runter zu den Spitzen, schön auch etwas über die Kopfhaut. Da kommt auch immer viel klebriger Staub raus, lohnt also! Mit der WBB will ich meine Längen nicht behandeln, denn davon bekomme ich sehr schnell Spliss. Ich hoffe, dass das bei dem Staubkamm ausbleibt. Dann bekommen die Spitzen nach Bedarf noch was, aktuell etwas alle zwei Abende. Meistens LOC, manchmal aber auch nur Öl.