Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Shadowsoul
Beiträge: 783
Registriert: 24.11.2012, 23:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#136 Beitrag von Shadowsoul »

Jara hat geschrieben:Shadowsoul, noch nicht mal dann klappt das richtig ;) Ne, das bezog sich darauf, dass allgemeine Verunsicherung herrscht, ob in Fleisch nun "viel" (das ist ja immer relativ) Eisen drin ist oder nicht.
Das war mir schon klar. :P

Ich hab mal unauffällig die Zutaten der Leberwurst gestalkt: Schweinefleisch (46%), Schweineleber (26%), Schweinespeck, Schweinekopffleisch, Speisesalz, Zwiebeln, Gewürze, Kräuter
Ich hab jetzt nicht mit anderen Leberwürsten verglichen, weil ich nach der Arbeit nicht mehr so viel Zeit vor Ladenschluss hatte, aber knapp über ein Viertel würd ich so intuitiv nicht als "wenig" einstufen. :mrgreen:
NHF Mittelblond nahe Klassik

Bands: Archeíon (anhören) // Galdrar // Attonitus
Benutzeravatar
Fand
Beiträge: 160
Registriert: 07.01.2012, 16:31
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: NRW

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#137 Beitrag von Fand »

wer zuletzt lacht, hats als letztes verstanden :P
:bae: :lol:


Zum Thema Fett/Zucker hab ich auch kein gesichtertes Wissen parat, kann das für mich aber auch bestätigen. Seit der Fructosemalabsorptionsdiagnose habe ich eher fettiger als vorher gegessen, dafür natürlich Frcutose- und auch Saccharose-reduzierter - und hab augenscheinlich eher "abgelegt" :lol: Aber man muss es ja trotzdem nicht übertreiben mit dem Fett (oder irgendwas anderem ^^)

Vielen Dank für das Leberpastetenrezept! Mal schauen, ob/wann ich mich daran wage. Derzeit reduziere ich die Eisentabletten und bemühe mich wieder bewusster Eisen über die Nahrung aufzunehmen, in der Hoffnung, das in Zukunft, wenn der Wert wieder passt, nur über die Ernährung regeln zu können. Da kommt so ein Rezept wie gerufen! :)

Zu deiner Eisenaufnahmeverwirrung: Dass tierisches Eisen besser verwertbar ist, liest man öfter, mit genau der Erklärung zu zweiwertigem und dreiwertigem Eisen aus deinem Link :nickt:
Bei Getreide und Hülsenfrüchten bezieht sich die Hemmung glaub ich u.a. auf Phytinsäure, die Eisen binden kann. Dazu hab ich zum einen auf dieser Seite folgenden Tipp gefunden:
Einweichen, Keimen oder Fermentieren kann dem entgegenwirken. Hierbei wird das Enzym Phytase aktiviert, das Phytat abbaut und so die Eisenverfügbarkeit verbessert.
(Einweichen stand glaub auch in deinem Link.),
zum anderen ist hier beschrieben, dass andere sekundäre Pflanzenstoffe wie z.B. Vitamin C die Phytinsäurewirkung hemmen können. Ist natürlich alles ohne richtige Quellen, aber ich finde, es klingt nicht komplett aus der Luft gegriffen. :nixweiss:

Demnach enthalten Getreide und Hülsenfrüchte neben Eisen zwar durchaus Stoffe, die die Aufnahme hemmen können (wie z.B. Phytat), aber auch gleichzeitig Stoffe, die wiederum deren Wirkung mindern können (wie z.B. Vitamin C). Und man kann sich wohl mit ein paar Tricks (Einweichen etc.) behelfen. :schlaumeier: Um Verwirrung zu vermeiden wäre es vielleicht schlauer gewesen, wenn sie diesen Zusammenhang mal direkt in einem Absatz erklärt hätten, und nicht über viele Absätze verteilt.


Haha, wenn ich an deiner Stelle wär, hätt's wahrscheinlich nur noch Alle-Haare-Frisuren gegeben, die Faulheit siegt immer. :lol: Ich finde aber den Kontrast zwischen den beiden Haarstrukturen sehr interessant und schön. Gut also, dass du da weniger faul bist, als ich. :lol:
Und was bringt mir der schönste Haarschmuck, wenn ich mit Kapuze und Regenjacke durch den Hundewald stapfe :P
Warte nur, irgendwann springt ein Kleidungshersteller auf den Langhaarprodukte-Zug auf, und bringt Jacken mit Frisurenguckloch in den Kapuzen heraus! :rofl:
brünett mit Silbereinschlag, wellig, Länge meist unterhalb der Taille
Immer noch auf der Suche nach etwas, das die Kopfhaut zufriedenstellt, aktuell No Poo/No Wash

Das Fand'sche Pflegechaos
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#138 Beitrag von Sankofa »

Fand hat geschrieben:Warte nur, irgendwann springt ein Kleidungshersteller auf den Langhaarprodukte-Zug auf, und bringt Jacken mit Frisurenguckloch in den Kapuzen heraus! :rofl:
Erstmal sollen die Kapuzen herstellen, die groß genug sind, um über den Dutt zu passen. :ugly:
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#139 Beitrag von Jara »

Shadowsoul, das klingt in der Tat gut :)

Fand, danke für die Erklärung und den Tipp, so versteh ich das jetzt auch! Alle-Haare-Frisuren sind nicht automatisch einfacher, das ist teilweise gar nicht so einfach diese Masse zu bändigen ;) Und bei manchen Frisuren wird das auch nichts, das sieht dann doof aus, aber gut, damit hab ich mich abgefunden. Schnell mit den Nachbarhaaren nen Dutt machen und die Dreads einfach drum rum tüdeln kann sogar schneller gehen! Aber davon abgesehen bin ich auch gerne faul :lol:

Sankofa und Fand: Ja, das Kapuzenproblem, schlimm ist das! Und ich dachte, das sei ein Luxusproblem von mir, aber offenbar haben Leute mit "normaler" Duttgröße das Problem auch :roll: Riesenkapuze mit Sichtfenster gefällt mir, würde ich kaufen :mrgreen:


Ich habe heute wieder aktuelle Fotos für euch! Zur Erinnerung: Die letzte erfolgreiche Komplettwäsche war am 12.6., der gescheiterte Roggenmehl-Ansatzwäschen-Versuch am 19.6. Je nachdem, ob man die Roggenmehlwäsche jetzt als Wäsche zählt oder nicht läuft meine Umstellung also seit 3,5 bzw. 2,5 Wochen. Nachdem beim letzten Treffen vor einer Woche ein paar schöne Fotos mit komisch in Form gekämmten bzw. noch vom Dutt geformten Schläfenhaaren gemacht wurden, hab ich sie heute wieder fotografieren lassen, dafür aber so, als würde ich sie normal offen tragen. Erst mit dem TT, dann mit dem Staubkamm. In Echt sehen, meiner Meinung nach, etwas fettiger aus als auf den Bildern, im Dutt aber nach wie vor gut zu verstecken. Nachdem ich die Bilder vorher aber nur auf dem Handy und erst jetzt auf dem Bildschirm sehe, bin ich mir mit dem "sie sind fettiger, als sie aussehen" nicht mehr sicher... Die Spitzen werden nach wie vor viel eingematscht und saugen das auch fleißig auf.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Herr Jara musste gestern wieder schnuppern, er meinte, es gäbe im Vergleich zu vor einer Woche keine Veränderung :)
Und eine gute Sache bringt die Umstellung auch noch, ich muss mir nämlich keine Sorgen mehr machen, dass meine Haare bei der Hitze schneller nachfetten :kicher:
Die letzten Tage waren wirklich ziemlich heiß und entsprechend oft waren wir auch am See oder am Meer. Die Haare sind trocken geblieben, weiter als bis zum Bauch bin ich nämlich auch nie reingegangen, das hat mir immer schon gereicht. Als wir dann Samstag gemütlich am Strand saßen, dachte ich, dass das aktuell eigentlich keine richtig schöne Bikinifigur ist. So ein paar reine Polster am Bauch sind da schon zu viel. Also hab ich die Sache heute Morgen angepackt und Sport gemacht, unter anderem war ich auch Joggen. Was hat das jetzt mit den Haaren zu tun? Normalerweise hab ich nach dem Joggen ja immer meine Haare waschen wollen, um den Schweiß los zu werden. Aber das ging heute auch gut ohne! Die Kopfhaut juckt nicht, die Haare sehen nicht anders aus als vorher - alles wunderbar! Da kann ich ja beruhigt versuchen wieder alle paar Tage joggen zu gehen ;)
Ach ja, und gestern gab es wieder eine Runde Kopfhautkratzen, um den Belag zu lösen. Da kommt, gefühlt jedenfalls, immer ordentlich war runter, allerdings fehlt mir da auch die Vergleichbarkeit, schätze ich. Immer, wenn ich vermehrt kleine Schüppchen beim Frisieren bemerke, wird etwas gekratzt und danach offen getragen (für den Rest des Abends). Das hab ich jetzt zum zweiten Mal gemacht (seit der Roggenmehlwäsche), also gut wöchentlich, kann man wohl sagen. Erstaunlicherweise ist die Kopfhaut danach kein bisschen gereizt. Und mal wieder muss ich sagen, wie begeistert ich von der Umstellung bin, grade von der Kopfhaut hatte ich deutlich mehr Probleme erwartet.

Meine aktuelle Routine sieht also so aus: morgen mit meinem grobzinkigen Holzkamm entwirren, zum Pferdeschwanz bündeln, um eine Frisur zu machen. Dann erst mit den Staubkamm glätten, anschließend nochmal mit der WBB. Die Längen werden dann eigentlich nur noch mit den Fingern entwirrt. Abends werden sie dann gut ausgekämmt, entweder mit dem groben Kamm oder dem TT. Danach dann in Ruhe mit dem Staubkamm vom Ansatz runter zu den Spitzen, schön auch etwas über die Kopfhaut. Da kommt auch immer viel klebriger Staub raus, lohnt also! Mit der WBB will ich meine Längen nicht behandeln, denn davon bekomme ich sehr schnell Spliss. Ich hoffe, dass das bei dem Staubkamm ausbleibt. Dann bekommen die Spitzen nach Bedarf noch was, aktuell etwas alle zwei Abende. Meistens LOC, manchmal aber auch nur Öl.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#140 Beitrag von pheline »

und was ist das Ziel? Fettige Haare vom Ansatz bis zu den Spitzen?
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Savenia
Beiträge: 116
Registriert: 12.06.2014, 08:40
Wohnort: Flensburg

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#141 Beitrag von Savenia »

Ich finde deine Haare sehen überhaupt nicht nach "nicht waschen" aus...hab ich auch beim Treffen nichts von bemerkt. Finde ich total toll!
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#142 Beitrag von Jara »

Hallo ihr beiden!
pheline, ganz grob gesagt - ja. Etwas differenzierter gesagt: Bei NW/SO geht es darum, dass die Haare nur mechanisch gereinigt werden, z.B. mit einem feinen Kamm, und das Sebum die Haare komplett umhüllt und schützt. In der Umstellungszeit, in der ich mich grade befinde, geht es darum, das Sebum vom Ansatz zu den Spitzen wandern zu lassen. Das überschüssige Fett soll dann von den Haaren aufgesogen werden (wie sie z.B. auch Öl aufsaugen), was zur Folge hat, dass die Haare gepflegt werden und nicht fettig, sondern ganz "normal" aussehen. Bei Tierfell oder Pferdemähnen kann man das z.B. gut beobachten: Keiner würde sagen "Ih, dein Hund hat aber fettiges Fell!" und weswegen? Weil die Sebumproduktion entsprechend angepasst ist und Sebum nur in dem Maße produziert wird, wie das Fell es aufnehmen kann. Jetzt sind menschliche Haare schon noch etwas anderes als Hundefell, aber es geht vom Prinzip her in eine ähnliche Richtung.

Savenia, vielen Dank :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
kafkaesk
Beiträge: 1448
Registriert: 15.05.2015, 19:55
SSS in cm: 133
Haartyp: 2b M
ZU: 8 cm
Instagram: @__kafkaesk
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#143 Beitrag von kafkaesk »

Auf den Bildern sehen deine Haare nach fast-einen-Monat-keine-Komplettwäsche aus :shock: Krass. Ich finde es gut, dass du das durchziehst und dass dich dein Partner dabei unterstützt! :)
Ich lese immer gern die Erfahrungsberichte mit NW/SO, auch wenn ich mich das noch nicht trauen würde.
PP

"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful

Avafoto von Kivu - dankeschön!
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#144 Beitrag von Jara »

kafkaesk hat geschrieben:Auf den Bildern sehen deine Haare nach fast-einen-Monat-keine-Komplettwäsche aus :shock: Krass.
Hallo kafkaesk! Ich muss gestehen, dass ich diesen Satz nicht ganz verstehe :oops: Ich nehme das als Kompliment und freue mich mal darüber..? In dem Fall natürlich Danke :)

So viel Neues gibt es nicht zu berichten. Heute hab ich wieder ein paar kleine weiße Schüppchen gehabt beim Frisieren, also überlege ich nachher noch eine "Kratzkur" zu machen. Heute trage ich einen LWB mit Flexi (Kapuzentauglich und Wetterfest :roll: ) und irgendwie ziept der ein bisschen, als ob das Gewicht nicht richtig verteilt wäre. Keine Ahnung, warum das nun auf einmal so ist.

Und dann habe ich heute Morgen im Park Grinsekatz getroffen, ganz spontan! Ich war mit Leiknir unterwegs und sie grade joggen. Über den Hund kamen wir dann kurz ins Gespräch und sie fragte, ob ich Jara aus dem Forum sei. Grinsekatz, wenn du die Tage hier reinschaust: Es war schön dich getroffen zu haben und ich hoffe, dass du es bald mal zu einem Treffen von uns schaffst!

Bezüglich Eisen und Hülsenfrüchte: Ich mach mir grade Chili :mrgreen: Genau das Richtige bei so einem Wetter, bei dem kalten Wind hätte ich mir eben bei der Hunderunde schon mein Calo gewünscht...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
kafkaesk
Beiträge: 1448
Registriert: 15.05.2015, 19:55
SSS in cm: 133
Haartyp: 2b M
ZU: 8 cm
Instagram: @__kafkaesk
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#145 Beitrag von kafkaesk »

Ich musste auch mehrmals überlegen, wie ich das schreiben soll =P~ Aber ja, es war ein Kompliment. ;) Ich wollte sagen, deine Haare sehen nicht fettig aus. Man sieht gar nicht, dass du sie so lange nicht gewaschen hast.
PP

"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful

Avafoto von Kivu - dankeschön!
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#146 Beitrag von Jara »

Ah, ok :idea: Vielen Dank :D
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#147 Beitrag von Jara »

Hui, schon seit einer Woche kein Lebenszeichen mehr von mir! Also - nach wie vor hab ich nicht gewaschen und nach wie vor fetten die Haare fröhlich vor sich hin. Und nach wie vor kann ich das meistens gut verstecken. Ich bin nach wie vor überzeugt von meinem NW/SO-Vorhaben :)
Gestern gab es sogar Komplimente dafür! Ich war auf einem Geburtstag und hab mich mit einer Freundin, die auch so eine NK-Tante wie ich ist, unterhalten:
F(reundin): "Du riechst gut... Parfum trägst du aber nicht, oder?"
J(ara): "Ne, grade nicht... ist es das hier?" (und hab ihr meinen Arm hingehalten, ich hatte mich morgens nach dem Duschen mit "Vintage Rose" von Alverde eingecremt und der Duft hält den ganzen Tag)
F: "Ne, noch was anderes, hast du vielleicht die Haare mit was Besonderem gewaschen?"
J: "Höhö, ich hab mir die Haare seit etwa nem Monat nicht mehr gewaschen!"
F: "Echt?! Das ist ja toll! Die Haare sehen total gut aus, da werd ich fast ein wenig neidisch!"

Das hat mich natürlich sehr gefreut, wobei ich nicht sicher bin, ob die nun meinen persönlichen Sebumgeruch wahrgenommen hat... ich hab schon öfter (allerdings von Männern) gehört, dass ich einen angenehmen Eigengeruch hätte, warum sollte das Sebum da so stark von abweichen? Zu Hause hab ich dann mal versucht zu schnuppern (man kann sich eben nicht so gut selbst am Ansatz riechen) und festgestellt, dass ich noch ein kleines bisschen nach Sugar Plum Fairy rieche, das könnte es natürlich auch gewesen sein. Oder mein Deo. Wie Sugar Plum Fairy an den Ansatz kommt: Die Spitzen kriegen ja nach wie vor ihre Pflegeportionen in Form von LOC und wenn ich alles verteilt hab, streich ich mit den Händen noch kurz über die Längen. Aber da die Haare dabei über Kopf hängen, kriegt der Ansatz auch was ab. Allerdings ist dann keine Creme mehr an den Händen, sondern nur noch Duft. Andererseits nehmen meine Haare, grade die, die schon sebumisiert sind, Düfte nicht so gut an. Ich hab also keine Ahnung :lol:

Tja, ansonsten gibt es nichts weiter zu berichten, ich hoffe, dass Herr Jara morgen oder sonst wie die Tage mal wieder ein Foto machen kann.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#148 Beitrag von Rana »

Fotoooos! :helmut:
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#149 Beitrag von Jara »

Es ist heute grau und regnerisch und trübe draußen... die Fotos müssen da wohl leider noch etwas warten. Ich hoffe auf Dienstag!

Heute trage ich übrigens offen. Soll ja gut sein, für NW/SO-Haare. Außerdem mussten sie trocknen, ich war vorhin nämlich im Regen joggen. Bei dem Wetter heute ist es auch nahezu unmöglich etwas ohne "im Regen" draußen zu machen (wobei es glaub ich grad sogar nicht regnet... fängt sicher wieder an, wenn ich mit Leiknir rausgehe). Jedenfalls hat es vorhin auf dem Rückweg vom Hundewald aufgehört zu regnen, zumindest kurz und dann fing es nur ein bisschen an zu tröpfeln. Ich bin also mit offenen Haaren ohne Kapuze durch den leichten Regen gelaufen und es war mir egal, ob mich jemand so sieht oder nicht ;) Hätte ich gesagt, dass die nass wären, hätte man mir das ohnehin geglaubt. Außerdem, welcher fremde Mensch spricht einen bitte auf die Haare an, dass man die mal wieder waschen müsste?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - mit WO und NW/SO zu MO

#150 Beitrag von Rana »

Eben :) . Ich gehe nachher auch Laufen ;)
2a F ii
Gesperrt