Sommerregen hat geschrieben:ich habe auch zwei kleine fragen:
1.wie oft sollte man die haare kämmen?
mit der wbb oder einerholzbürste bekomme ich spliss und reiss mir haare aus;benutze eine mit plastikborsten ohne nähten und wilschweinborsten,ist das auch ok?
2.habe hier schon öfters gelesen das viele die haare nach dem waschen zum trocknen dutten.hat das irgendeinen besonderen zweck?
danke schonmal im vorraus

1. von der WBB bekomm ich auch Spliss - ich kämme mit einem billigen Lockenkamm von DM und komm damit super klar ... morgens und abends

Wenn du die mit den Plastikborsten und Wildschweinborsten gut verträgst, ist sie ok

Also wenn du nicht mehr Haare dadurch verlierst und mehr Spliss beobachtest.
Ich denke, man sollte so häufig bürsten, wie die Haare es brauchen/ wie man sich wohlfühlt. Es gibt Leute, die kämmen/bürsten täglich mehrmals und welche, die vllt alle zwei Tage mal durchkämmen...
2. Das Dutten zum Trocknen dient dazu, die feuchten Haare zu schonen. Nasse Haare sind sehr empfindlich und das Dutten schützt sie vor zuviel mechanischer Belastung.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.