Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Koh-i-Noor

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#421 Beitrag von Koh-i-Noor »

Liebe Lucina,

Gratulation zu den abgelegten Prüfungen, ich hoffe, daß sich der Lernstreß gelohnt hat und Deine Ergebnisse gut sein werden! =D>
Ich freue mich zu lesen, daß es Deiner Kopfhaut gut geht, trotz Streß und wenn Du mit den teuren Shampoos besser fährst, dann wäre vielleicht das Verdünnen in einem Aplikationsflächchen noch eine Option, um ein bißchen zu sparen?
Das mit den neuen Afrolocken klingt echt spannend...bitte halte uns auf dem Laufenden.

Und wegen der Kante...vielleicht eine U-Kante?
Pandora hat Recht, die Kante verändert sich oft im Laufe des Wachtums, aber sei froh, daß sie schön dicht ist, das ist ein gutes Zeichen.
Und ohne Stufen kann man auch besser Frisuen machen und flechten.


Das Surya Brasil ist an für sich wirklich super, Wirkung, Duft und Auftrag einfach TOP, aber bei SB leider nicht machbar.
Dann bleib i halt beim Khadi-Henna-Indigo, da weiß i wo i dran bin und ein Wochenende geht halt immer druff im Monat :kuckuck:
Wie sagte meine Mama immer: "Wer schön sein will, der muß leiden..."

PS:
Von CBL bis APL habe ich komplett hochgesteckt, das ist die kritischste Länge meiner Meinung nach, wegen Kletten, Spliß, Aufscheuern etc.

Knuddels
Kohi :bussi:
Zuletzt geändert von Koh-i-Noor am 05.07.2015, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#422 Beitrag von Lucina »

Pandora: Interessant was du sagst, daran habe ich gar nicht gedacht.. Na klar, natürliches Tapering :-) Das bringt mich zum überlegen, vielleicht doch die Haare in Ruhe zu lassen (bis auf Trimms zwischendurch) und dann zu sehen, wie sich das mit mehr Länge entwickelt. Mit den Locken könntest du recht haben :lol: Wobei ich es gerne mag, wenn meine Wellen besser zur Geltung kommen. Ist nur schwer hinzukriegen, mit Öl hat das nie geklappt...

Danke Kohi, ja, ich das meiste habe ich gut hinter mich gebracht, nur die eine Spanischprüfung wird spannend :? Mal sehen...

Ein leichtes U könnte später eine Überlegung wert sein :) Im Moment wäre Wuchern lassen das Klügste, denn mit einem Schnitt hätte ich dann wieder diese Strähnen vorne, die nirgends reinpassen..

Ich verdünne meistens in einer leeren Shampooflasche, meist so 200ml Wasser und eine Haselnuss Shampoo. Leider bekomme ich mehr Kopfhautprobleme, wenn ich verdünne, und habe schneller wieder einen Belag. Wenn ich das Shampoo in den Händen aufschäume, verbrauche ich zwar mehr Produkt, aber die Kopfhaut gibt eher Ruhe :roll:

Ja, das Surya Brasil wäre echt super gewesen... vielleicht hast du auf diese enorm große Menge an ätherischen Ölen in dem Produkt reagiert? Ich habe von mehreren Erfahrungsberichten, auch mit intakter Kopfhaut, gelesen, dass allergische Reaktionen auftraten. Schon schade sowas :(

Oh ja, ich sehe mich auch gerade nach Hochsteckfrisuren um.. Für die Spitzen wäre es gerade sehr wichtig, eingepackt zu werden... Es ist nur sehr frustrierend, denn alles, wo man die Haare nach hinten kämmt (und ich mag das optisch an mir) tut mir sooo schrecklich am Oberkopf weh, das ziept und brennt richtig :shock: Der Franzose geht auch noch nicht, irgendwie sind die Strähnen noch zu kurz... Gibson Tuck zwickt auch so komisch im Nacken.. Ich bin leider sehr empfindlich bezüglich Zug auf der Kopfhaut, das ist nicht mehr schön :(

Aber Schönheit und Leiden? Hoffentlich nicht :knuddel: Du kannst das doch sicher mit etwas angenehmen verbinden? Auf Couch lümmeln und Tee trinken, Henna-Schlammschlacht in der Badewanne, oder so 8) :-)

Ich versuche übrigens gerade das Unmögliche, nämlich den Henna Rotstich zu mindern... Ich weiß ja aus dem Forum, dass das kaum möglich ist, aber :lol: ich versuche es trotzdem mal und sitze jetzt mit Olivenöl und Zitronensaft unterm Häubchen vor dem PC. Später wird zweimal mit Shampoo aufgeschäumt und dann evtl noch eine Haarmaske aufgetragen, denn meine Haare sind momentan grundsätzlich sehr trocken.
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Koh-i-Noor

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#423 Beitrag von Koh-i-Noor »

Liebe Lucina,

das ist ja wirklich verhext mit dem Shampoo, vielleicht sind in Deinem Shampoo Wirkstoffe drin, die das SB killen?
Du hast beschrieben, wie während des Stadtaufenhaltes der Juckreiz weniger war, als bei Dir Daheim...jetzt wäre meine Vermutung, wenn Du die gleichen Shampoos und Condis genommen hast, wie bisher, dann könnte es vielleicht daran liegen, daß die Wasserwerke in der Stadt das Trinkwasser stärker mit Chlor versetzen.
Als ich in Rom gelebt habe, da war das Wasser total verchlort, wäre ansonsten garnicht trinkbar gewesen.
Das vermute ich, weil die chemische Coloration, die ich damals verwendet habe, das SB regelrecht gekillt hat, bis es dann 3-4 Wochen später wieder zurückgekommen ist.
Chlor desinfiziert und bleicht und wenn es nur schwach dosiert ist, dann kann es vielleicht sogar hilfreich sein gegen diese ganzen Mikroorganismen und Pilze, die unsere Haut besiedeln...Schau einfach mal auf die Ingredenzien bei Deinem Shampoo und google ein wenig, vielleicht findest Du was aufschlußreiches...Antimykotikum etc..

Nicci fährt ja ganz gut mit den Khadiölen im Kampf gegen das SB.

Habe auf Amazon bei den Rezensionen nur gelesen, daß eine Lady massiven HA von Surya Brasil bekommen hat und seltsamerweise habe ich jetzt auch wieder HA, zwar nicht so massiv, aber das Surya hat das SB nach fast zwei Jahren Ruhe wieder entfacht. Aber Du hast Recht, ätherische Öle sind schon gefährliche Substanzen...

Wegen Deinen Kopfhautschmerzen, kannst Du einen lockeren Half-Up tragen ohne Aua? :knuddel:

Ich werde wohl meine Einkommensststeuer machen in den zwei Tagen, an denen ich hennen werde, dann habe ich doppelt Leid geteilt :lolli:
Dieses Wochenende war ich einfach zu faul dazu und habe bei der Hitze lieber auf der Terrasse relaxt und Pedicure&Manicure betrieben.

Henna wieder rauszubekommen, also ganz rauszubekommen ist glaube ich unmöglich und nur mit ganz starken Keulen, wie dem CB4 und dergleichen, aber danach sind die Haare ganz schön angegriffen und ob sich das dann lohnt, kaputte Haare wegen der Wunschfarbe?
Außerdem finde ich, daß zu Deinem schönen hellen Teint der Rotton sehr passend ist.
Meine Tochter ist hellrot und hat diese weiße Porzellanhaut und ich hoffe wirklich, daß sie niemals Färben wird.
Nichts ist so anmutig für mich, wie Porzellanhaut und Naturrot *schwärm* :oops:

PS: Schau mal, habe ich grad entdeckt...
http://www.apotheken.de/news/article/la ... lz-mittel/

Grüßle
Kohi
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#424 Beitrag von Lucina »

Hey Kohi, ich habe mir deinen Tipp mit Lavendelöl zu Herzen genommen und heute eines in einer kleinen Drogerie gekauft :) Da es beim Einschlafen helfen soll, hab ich mir gleich einen Tropfen auf mein Kopfkissen getan. Pluspunkt: So kommt es ja auch an den Kopf :mrgreen: Ich bin gespannt, was es wirkt... und vielleicht kommt mir mal ein Tropfen ins Shampoo :-)

Ooooh anmutig?? :oops: Hihi, die wenigsten würden mich so beschreiben. Wobei mein wirklicher Name die "Anmutige" bedeutet :mrgreen: Mir gefällt der rötliche Stich an meinen Haaren auch gut...entweder ein aschiger Braunton, oder etwas ins rötliche. Nur nicht zu doll oder zu dunkel, dann beißt es sich wieder.

Das mit dem Chlor klingt plausibel, hängt bestimmt auch mit der Konzentration zusammen. In Barcelona z.B (mega gechlort) hatte ich eher Probleme.

Ein sehr kurioser Zusammenhang mit dem Juckreiz ist mir auch ausgefallen: Wenn ich Spanisch lerne :lol: Im Ernst, sobald ich das Spanischzeugs aufschlage, bin ich bald schon mit der Hand am Kopf... Ich weiß nicht, ob das durch die Konzentration kommt. Ich hatte auch schon im Spanisch Unterricht so Juck Eskapaden, die ich sonst in der Öffentlichkeit eigentlich nicht habe. Muss dazu sagen, dass ich mich in meiner Spanischgruppe nicht soo wohl fühle.

Der zweite grooße Übeltäter-Platz ist vor meinem PC auf meiner Couch, und wenn ich bei meinen Eltern bin (Raucherhaushalt)...

Scheinbar eine Mischung aus Unbehaglichkeit oder Unbeweglichkeit (nicht weg können)

Hmm ja, mit Color B4 machen einige ja gute Erfahrungen. Aaaber bei Henna ist es so eine 50:50 Chance... Und ich habe schon Angst davor, evtl einen Grünstich zu bekommen...

Im Moment beschreiben die Leute meine Haare als rötliches Braun. Der Ansatz wird allerdings schon sichtbar, dafür ist meine Haarfarbe zu warm und meine NHF zu aschig. Mal sehen, ob ich wieder ins rötliche gehe oder evtl. etwas an die NHF angleichen lasse. Denn ich finde den Ansatz mit den rötlichen Längen schrecklich an mir, ich mag mich damit nicht im Spiegel ansehen. Also fällt rauswachsen eher weg...
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Koh-i-Noor

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#425 Beitrag von Koh-i-Noor »

Huhu Lucina,

i gsteh :oops: i hob´s au gtan...
Gestern noch schnell das Lavendelbad von Balea und ein kleines Probefläschchen Lavendelöl von Weleda besorgt...beides miteinander vermischt, gut geschüttelt, nicht gerührt und dann ab ins Applikationsfläschchen und stark verdünnt mit Leitungswasser...

Ergebnis nach dem Duschen:

Der Juckreiz auf den betroffenen Hautstellen (Neuro) ging sofort weg, die Rötungen sind leicht zurückgegangen und heute kaum noch sichtbar.

Und in meiner Stammapotheke mir noch 50g losen Lavendelblütentee einpacken lassen, diesen werde ich bei der nächsten Haarwäsche in meine Brennesselrinse (Kopfhaut/SB/HA) mit einbauen.. bin so gespannt, ob das hinhaut.
Das wäre unglaublich :blueten:

http://www.lavendel.net/wirkung/

Grüßle
Kohi
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#426 Beitrag von Lucina »

Liebe Kohi,

wia gsog, i huns geschtan tun, und iatz hun i an Tropfn Lavendlöl auf meim Polschter :mrgreen:

Ich habe heute keinen Juckreiz auf der Kopfhaut :-) Also einen Tropfen Lavendelöl auf dem Kissen kann ich schon mal empfehlen :-)

Das ist ja klasse, was du mit dem Lavendel erzielen konntest! :D Ich würde mich sehr für dich freuen, wenn es dir auch weiterhin so gut hilft! Und ich möchte uuunbedingt von den Ergebnissen mit dem Lavendeltee lesen 8)

Ich werde evtl. einen Tropfen in ein Shampoo geben, welches, weiß ich noch nicht. Vielleicht das Wella Elements.

Heute konnte ich jedenfalls meine Haare zu einem ETWAS höheren Pferdeschwanz zusammenbinden, und es tut nicht weh ^^ Den Half-Up versuch ich noch :-) Und ich möchte endlich den Franzosen schaffen, ich weiß auch nicht, warum mir so schnell die Strähnen ausgehen...andere im Forum schaffen den mit Nackenlänge schon :gruebel:
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Koh-i-Noor

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#427 Beitrag von Koh-i-Noor »

Huhu Lucina,

wenn Deine Haare sehr glatt sind, dann flutschen sie eher mal raus, vermute ich, aber es ist schön zu lesen, daß es mit dem hohen Pferdeschwanz gut geklappt hat, ohne Aua auf der Kopfhaut. :gut:

Hast Du Dir ein ätherisches Öl gekauft, oder ein "normales" ?
Habe wegen dem Surya Brasil jetzt echt Muffe mich nochmals an ätherische Öle heran zu wagen...das Lavendelöl von Weleda ist nur ein Massageöl und hat bisher keine negativen Reaktionen auf meiner Haut hervorgerufen, bis auf den Juckreiz an den Unterschenkeln, aber der kann auch vom Rasieren kommen und dem neuen Aftershave...

Das mit dem unkontrollierten Kratzen kenne ich nur zu gut :oops: und halte mich auch in der Öffentlichkeit damit stets zurück, aber Daheim wie Du sagst am Rechner, da läuft das schon fast automatisch...deshalb schneide ich meine Nägel immer raspelkurz. Bei mir sind die Kratzattacken am schlimmsten, wenn ich wütend, oder verzweifelt bin und wenn die Stellen erstmal offen sind, dann beginnt der Teufelskreislauf. Manchmal würde ich mir am liebsten die Hände fesseln lassen, so in Handschellen. :wink:

Und wegen der Lavendelteerinse kann ich im Moment noch kein abschließendes Fazit ziehen, muß es noch länger testen...aber der Geruch ist einfach wunderbar, ich liebe ihn ♥ und Juckreiz auf der Kopfhaut ist schonmal schwächer geworden, aber noch nicht ganz weg und der HA besteht leider immer noch, aber ich bleibe am Ball und gebe nicht auf. :nunu:

Sonnige Grüße und ein entspanntes Wochenende
:urlaub:
Kohi
Koh-i-Noor

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#428 Beitrag von Koh-i-Noor »

Huhu Lucina,

es scheint zu klappen mit dem Lavendelöl/Badezusatzgemisch auf der Haut, denn normalerweise, wenn die Rote Armee einmarschiert, dann sprießt meine Haut und zwar mit Akne als auch mit dem SB... aber jetzt NICHT... alles ist ruhig, kein Katastrophenalarm :yess:

Ich mache weiter und hoffe, daß es auch so bleiben wird...

Grüßle
Kohi
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#429 Beitrag von Lucina »

Kohi Juhuuu das freut mich :D Ich selbst benutze das ätherische Lavendelöl, bislang konnte ich keine negative Reaktion darauf feststellen. Wenn ich ein Pumpfläschen leer bekomme, möchte ich mir einen Tropfen Lavendelöl mit Wasser gemischt auf Haut und Kopfhaut sprühen :)

Ach, du verstehst mich mit der Kratzerei :knuddel: Und nein, wir geben nicht auf! :D

Ich werf mal wieder Bilder in die Runde, von meinem kringeligen Rattenschwänzchen :mrgreen: Auf dem zweiten Bild sieht man, wie arg rotstichig die Haare im Sonnenlicht sind, und auch ein bisschen meine NHF im Nacken

BildBild

Waschen
Heute habe ich doch mal mit dem Lóreal Inoa Shampoo gewaschen, neugierdehalber, trotz "böser" Inci. Und ich habe mich in den Duft verliebt :shock: Dezent, frisch, leicht süß zimtig, richtig angenehm, ebenso wie das Gefühl beim Aufschäumen und Auswaschen. Jetzt trocknen die Haare und ich schau mal, was das Shampoo mit den Haaren macht :-) Ich mag jedenfalls ständig an meinen Flauschis schnuppern ^^

Grundsätzlich bin ich zur Zeit ganz happy mit meinen Keratinfäden... besonders wenn ich die Haare etwas zurückflechte/stecke und ein paar Strähnen das Gesicht umspielen lasse. So gefalle ich mir ganz gut, dann wirkt alles nicht so blockartig.
Spliss gibts auch noch keinen ^^

Kaufen ist guuut, kaufen ist toll
Die nächsten Tage kommt außerdem eine ***zensiert*** Bestellung bei mir an :helmut: Mit an Bord sind eine Flexi S und M sowie ein kurzer Haarstab aus Kunstharz :-) Ich hoffe, ich wachse in den Schmuck bald rein und kann etwas damit anfangen :D
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Koh-i-Noor

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#430 Beitrag von Koh-i-Noor »

Was für ein Glanz *schmacht* 8)

Und das mit dem pöhsen Shampoo, hey wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein... :unschluessig:

Schau mal, habe gerade mein TB eröffnet...oh je, ich bin net so der Öffentlichkeitsmensch... :oops:

Knuddels
kohi
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#431 Beitrag von Lucina »

Jaaaaaa *gleich zu Kohi rüberhusch* :verliebt: :tanz: don't be shyyyyy 8)
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Koh-i-Noor

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#432 Beitrag von Koh-i-Noor »

Lucina, ich bin genauso dünnhäutig und sensibel wie Du, aber dafür ne große Gosch zur Abwehr entwickelt... :wink:
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#433 Beitrag von Lucina »

:bussi: :knuddel: und ich mein Clown-Wesen :wink:

Ich habe Poooost bekommen :mrgreen:

Die Spiral Haargummis sind für eine Freundin von mir, die Pink total gern mag^^

BildBildBild

Beim Stab ist leider die Spitze minimal abgebrochen, ich werde versuchen, sie etwas rund zu feilen, ich mag deshalb nicht extra zurückschicken.

Mit den Flexis muss ich gucken, wie ich zurechtkomme, optisch gefallen sie mir supi :D Ansonsten gibt es ja noch die Tauschbörse :)
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Koh-i-Noor

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#434 Beitrag von Koh-i-Noor »

Das Päckle ist da... =D>

Aber das mit der abgebrochenen Spitze von dem Stab ist echt ärgerlich, ich würde das dennoch per Mail reklamieren, vielleicht bekommst Du dann einen neuen, ohne zurückzuschicken? Ist der aus Holz und wenn ja, lackiert, oder naturbelassen?

Hab mir Ende April 2 dicke Stricknadeln gekauft und diese mit Nagellack bunt gefärbt.
Günstig, unkaputtbar, wasserabweisend und das viele Öl in meinen Haaren macht den Dingern nichts aus.

Ich liebäugle ja mit den Stäben von Senza Limiti, wenn mein HA besiegt ist, dann gönne ich mir einmal diesen Luxus...trotz:
Du kaufst eine billige Nylonstrumpfhose im Supermarkt und die hält dann den ganzen Winter, aber sobald Du eine teure Nylon mit Spitzen, oder schönem Muster kaufst, einmal Tragen, einmal Waschen und hinüber ist der Spaß...

Grüßle
Kohi
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#435 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Haribo! :helmut: Und Haarschmuck! :helmut: Schreckliches Paket :mrgreen: Böse, böse...

Das mit dem Stab ist doof, aber wenn es nur ein Ministückchen ist, kann man das mit Schleifpapier sicher wieder hinkriegen.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Antworten