

Nickname: Lucina
Derzeitige Haarlänge: 49cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschhaarlänge: persönliche Wohlfühllänge (BSL? Taille?)
Haarzustand: 1c/M/ii. Grundsätzlich gesund, splissfrei, alle auf einer Länge. Etwa 1 cm NHF-Ansatz, der Rest noch mit Henna/Stufe 1 Tönung Rot gefärbt. Längen neigen zu Trockenheit und Kletten
Waschrhythmus: Alle 1,5 - 2 Tage
Waschmethode: Etwas Condi oder Kur in die Längen, Shampoo auf der gesamten KH verteilen und alles ausspülen. Kalte Abschlussrinse
Haarpflege: Condi während der Wäsche oder etwas Öl vor der Wäsche in den Längen, da sonst Knotenalarm. Nach der Wäsche etwas Öl oder Leave-In Spray in die Längen. Lufttrocknen.
Waschprobleme: Die Grenze zwischen zu wenig Pflege (Kletten, Knoten, Trocken, Frizzalarm) und zu reichhaltig (Längen sehen klätschig aus und hängen müde, Kopfhaut schimpft mit Lucina) ist unglaublich schnell überschritten.
Darüber hinaus ist meine Kopfhaut überaus wählerisch, was das Shampoo angeht. Ich kann nicht länger am Stück mit dem gleichen Shampoo waschen, Abwechslung ist angesagt. Deshalb probiere ich verschiedenste Shampoos aus, von silihaltiger KK bis zu milderer KK und zu NK Shampoos.
Warum bin ich ein Wachweib: Weil ich durch mein SE öfter waschen muss und mein Ansatz am zweiten Tag spätestens einfach nicht mehr schön ist. Ich möchte mich aber wohlfühlen, dazu gehört auch die Optik und das Gefühl fluffiger, frischer Haare. Versuche, hinauszuzögern, ärgern meine Kopfhaut.
Was muss man sonst über meine Haare wissen: Ich hatte früher feine Haare. Mittlerweile habe ich vermehrt dicke, dunkle Haare dazwischen. Dadurch entsteht oft gerade frisch nach der Wäsche ein arger Frizzkopf, fast wie eine Minikrause in der Frisur.
Worüber will ich mich hier austauschen: Die richtige Pflege, die mir schöne, fluffige Wohlfühl-Haare beschert, die kaum kletten oder aussehen, als hätte ich in die Steckdose gegriffen. Gleichzeitig Überpflegen vermeiden.
Darüber hinaus über meine Kopfhaut mit dem SE (bei gleichzeitiger Neurodermitis) und wie sie auf verschiedene Shampoos und Kopfhautpflege reagiert.