Haarnadel hat geschrieben:Hi Lava, das kenne ich gut. Ich war auch schon mal so weit wie du und dann hab ich mir doch wieder Strähnchen machen lassen. Jetzt bereue ich es und fange wieder bei Null an

Verstehe ich! Diesmal durchhalten!!

Ich find die NHF-Haare soooo unglaublich viel toller vom Gefühl her bzw. von der Qualität her, als die blondierten! Jetzt hab ich endlich wieder Seide aufm Kopf! Ich könnt mir die ganze Zeit übers Haar fahren!

Leider hält das Glücksgefühl nur runter bis zu den Augen

Aber: Kommt Zeit, kommt Haar! (Spruch geklaut irgendwo hier im Forum

)
Obwohl ich meine NHF gar nicht mag bzw. ich muss wohl lernen, sie zu lieben....
Oder sagen wir mal so: Was mich am Blond-sein gestört hatte, war, dass es schwierig war, den perfekten Ton zu treffen, so dass ich nicht kränklich oder zumindest künstlich aussah. Das ist ne Gratwanderung, leider. Entweder wurden sie zu rötlich, oder zu gelblich. Irgendwann nervt das tierisch. Jetzt mit meiner NHF habe ich wenigstens DIESES Problem nicht mehr!

Meine NHF lässt mich nicht kränklich aussehen, sondern sogar lebendiger als das Blond. Leider empfinde ich mich mit braunen Haaren als nicht so attraktiv wie mit blonden - aber ich denke, sobald das alles mal einheitlich braun ist (und nicht mehr so abgehackt), gewöhnt man sich vermutlich daran. Ja, es wird wohl nie mehr so sein wie mit blonden Haaren - aber dafür habe ich viele andere Dinge, von denen ich nun profitieren kann. Das muss jeder selbst entscheiden, was einem wichtiger ist. Ich verstehe total, dass du gerne wieder strähnen lassen würdest....aber da du dem Drang nicht nachgehen willst, zeigt mir, dass es dir eben doch wichtig ist, rauswachsen zu lassen! Also: Nicht aufgeben!
Ich muss mich auch immer wieder selbst motivieren, durchzuhalten. Denn easy ist es nicht! Der Griff zur Farbe ist schnell getan - doch die Konsequenzen könnten gross sein. Haare wachsen leider nur langsam nach.....! Und dann? Wieder jeden Monat den schrecklichen Ansatz nachfärben gehen? Und zusätzlich noch die Unsicherheit, obs wieder gelblich oder rötlich werden wird, und ich künstlich oder krank aussehe? Nein danke!
Also: Solangs noch iiiiirgendwie geht, würde ich immer versuchen, durchzuhalten!
Positives: Ich spare Geld und Zeit weil der Friseurbesuch wegfällt, mein Haar fühlt sich an wie Seide und sieht kräftig und gesund aus, mein Gesicht wirkt lebendiger, nicht mehr kränklich, und ich muss nicht jeden Monat von neuem drauf hoffen, dass die Friseurin bitte den richtigen Farbton treffen möge

Und ich war bei
vielen Friseuren - und ich persönlich finde, dass man selbst beim besten Friseur noch sieht, dass es nicht die Naturhaarfarbe ist. Die NHF passt halt einfach irgendwie besser zur Gesichtsfarbe. Ich hab zb. eher einen dunkleren Farbton - da sah das helle blond dann schon eher künstlich aus, egal wie sehr man versuchte, das blond an sich natürlich hinzubekommen (und nein, ich bin nicht eines dieser Extrembeispiele, die man so im Fernsehen sieht

Meine Friseurin hat das schon ganz gut hingekriegt. Sie versuchte immer, es so natürlich wie möglich aussehen zu lassen. Aber eben: Meine Hautfarbe hat dem ganzen dann doch einen Strich durch die Rechnung gemacht....)
Noch ein weiterer positiver Punkt: Ich muss viel weniger pflegen und mir weniger Gedanken um meine Haare machen - also alles ist viel relaxter!

Und wichtig als jemand mit kleinem ZU: Mir sind endlich wieder Haare nachgewachsen in den Geheimratsecken! Die wuchsen in den Jahren, in denen ich blondiert und/oder aufgehellt hatte, nämlich nie mehr!