Curly Girl Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sugarless
Beiträge: 8
Registriert: 28.03.2011, 14:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Curly Girl Methode

#166 Beitrag von Sugarless »

Huhu :)

Ich versuche mich seit gestern an der CG Methode. Als Kind hatte ich riesige Korkezieherlocken, später nur noch leichte Wellen die irgendwann durch Pille und silikonhaltige Pflege völlig verschwunden waren. Nach dem Absetzen der Hormone kam meine geliebte alte Haarstruktur wieder zum Vorschein, wie stark hängt anscheinend stark von der Pflege und Haarlänge ab. Jedenfalls sind meine Haare jetzt über den BH-Verschluss lang und größtenteils glatt, nur die unteren Längen wellen sich bei feuchtem Wetter.
Ich habe mein Haar zuletzt stark vernachlässigt, deshalb kommen heute einige cm verkrüppelter Spitzen ab (juhu dann ist die letzte Stufe raus :D ). Dann will ich meine Pflege wieder umstellen und da ich meine Wellen wieder mehr herauskitzeln möchte, stieß ich auf die Curly Girl Methode und dachte die probiere ich einfach mal aus^^

Bis jetzt verwende ich dafür die Lockenspülung von Balea zum Waschen, Aloe Vera Gel als Leave In und ein Wax-Wabbelgel von Balea zum Stylen. Mit dem Plopping/Plunking kam ich nach zwei-drei Mal wickeln üben super klar. Was die Spülung angeht werde ich wohl wieder auf NK wechseln, die Feuchtigkeitsspülung von Alverde hat sich immer gut gemacht. Ich hatte den Eindruck mit NK mehr Wellen zu haben :-s

Naja, jedenfalls war ich gestern Abend überrascht. Als die Haare trocken waren haben sich die Spitzen nicht nur gewellt, sondern richtig eingekringelt, die Längen ganz leicht gewellt. Heute nach dem zweiten Waschgang sieht man schon dass sich wieder etwas in den Längen tut. Das einzige was mir echt Probleme bereitet ist das nicht-bürsten in Verbindung mit der KK Spülung. Irgendwie wirkt das Ganze "ungepflegt". Es ist nicht fettig aber sieht eben durch die fehlenden Wellen/Locken im oberen Längenbereich etwas "merkwürdig" aus :?
Ich mache jetzt einfach mal weiter, wechsele ggf. die Spülung und schau was sich bei meinen Haaren tut. Zwar hab ich wenig Hoffnung auf die Traumriesenlocken meiner Kindheit, aber schöne Beachwaves wären schon echt genial [-o<

Ich merke schon mal dass das C/O meinen trockenen Haaren sehr gut tut, die völlig vertrockneten (und dadurch sehr viel helleren) Ende kommen heute noch ab, dann erstrahlt mein Aschblond vielleicht wieder mehr in dunklerem-gesunden Glanz <3
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Curly Girl Methode

#167 Beitrag von Melis »

ich dachte, hier passt es am besten hin :)

mir sind gestern im rossmann zwei l'oreal-shampoos und spülungen aufgefallen, die damit werden, dass sie sulfatfrei sind. teilweise mit silikon, teilweise ohne. natürlich keine NK, aber vielleicht gibt es ja hier menschen, die nach curly girl sulfatfrei waschen wollen und ansonsten konventioneller KK gegenüber aufgeschlossen sind.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: Curly Girl Methode

#168 Beitrag von Maus »

Melis hat geschrieben:
mir sind gestern im rossmann zwei l'oreal-shampoos und spülungen aufgefallen, die damit werden, dass sie sulfatfrei sind. teilweise mit silikon, teilweise ohne. melis
Wie heißen diese Shampoos bzw. Spülungen? Mich würde dieses ohne Silikon interessieren. Dankeschön.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
schiggyslove

Re: Curly Girl Methode

#169 Beitrag von schiggyslove »

ich kram das mal raus. gibt es diese shampoos noch?
Benutzeravatar
Silberhauch
Beiträge: 215
Registriert: 13.09.2014, 11:40

Re: Curly Girl Methode

#170 Beitrag von Silberhauch »

Ich hab den Thread zwar nur zufällig gefunden, glaube aber zu wissen, dass es sich dabei um die Ever Pure Serie handelt :)
2a-c Fii 73,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziellänge: ungewiss
Gott gab mir Problemhaare, um mir ein Hobby zu schenken<3

Mein Projekt<3
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Curly Girl Methode

#171 Beitrag von Vanny72 »

Habe heute erstmals nach einer CO-Wäsche ein bisschen von dem Condi als Leave-In verwendet. Dann noch ein bisschen silifreies Haaroel rein. Leider war das Ergebnis scheusslich... lauter kleine Mini - Strähnen. Meine Locken verweigern einfach die Bündelung. Früher waren sie schön gebündelt. ..so ein Mist
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Curly Girl Methode

#172 Beitrag von Raiponce »

Zum Thema Condi als Leave-In: ich habe da ganz tolle Erfahrungen mit der Heymountain In the Hair Tonight Condi Cream gemacht und könnte mir gar nicht vorstellen, etwas anderes dafür zu verwenden. Dieser Condi kommt im Tiegel zu euch und hat etwa die Textur eines leichten Mousse, dadurch beschwert es nicht und lässt sich angenehm und rückständslos in den Längen verteilen. Zudem liebe ich diesen Duft nach Rosen und dezent nach Zitrus. <3
Meine Haare lieben das Zeug. Als Prewashkur ist mir dieser Condi deshalb auch zu schade. Als Leave-In ist er ein Muss für mich geworden und auch das erstmalige Ploppen gestern hat super mit ihm geklappt. :)
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Curly Girl Methode

#173 Beitrag von Vanny72 »

Ich hab nach mehreren Testphasen über Monate hinweg nun endgültig festgestellt, dass silikonfreie Pflege meine Locken killt. Also wird zwar weiterhin silikonfrei gewaschen und Condi benutzt, aber um ein silikonhaltiges Leave-In komme ich nicht herum. Da ich mir das aber erst so ab Ohrhöhe in die Haare pantsche, solls mir recht sein :D Auf der Kopfhaut würde ich Silis aber nicht wollen, da kommt nur mein geliebtes R'n'B hin...
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Curly Girl Methode

#174 Beitrag von Cholena »

Angeregt durch Pheline's Beitrag im CO-Thread versuche ich es jetzt auch mit dieser Methode. Bis jetzt klappt es eigentlich ganz gut, allerdings war heute erst die zweite Wäsche nach CG. Das einzige, was für mich sehr gewöhnungsbedürftig ist, ist das Nicht-Kämmen zwischen den Wäschen. Heute vor der Wäsche waren die Haare doch sehr verklettet.
Wie macht ihr das? Kämmt oder entwirrt ihr zwischendurch?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Curly Girl Methode

#175 Beitrag von Louise »

Cholena, kämmen vermeide ich nach Möglichkeit, weil es mir die Struktur zerstört und meine Haare aufbauscht. Ich entwirre nur vorsichtig mit den Fingern.
a little magic can take you a long way ♡
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curly Girl Methode

#176 Beitrag von pheline »

Ich entwirre auch nur ein bisschen mit den Fingern, und lasse sie sonst so wie sie sind. Kämmen oder bürsten geht bei mir gar nicht, weil es die Struktur zerstört
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Curly Girl Methode

#177 Beitrag von Cholena »

Ja, kämmen zerstört auch bei mir die Struktur. Mit den Fingern entwirren ist da besser. Aber ganz ohne bis zur nächsten Wäsche geht bei mir (noch) nicht. Ich hatte heute doch einige Mühe sie wieder entwirrt zu bekommen, trotz viel Condi.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Fifi
Beiträge: 93
Registriert: 29.08.2013, 21:33

Re: Curly Girl Methode

#178 Beitrag von Fifi »

Ich flechte mir jeden Abend vor dem schlafen gehen einen französischen Zopf, durch das Strähnenabteilen werden die Haare ja sowieso etwas entwirrt und durch das Geflochtene verknoten sie über Nacht auch nicht so sehr :)
2c-3a M ii-iii (10cm)
dunkelblond
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille)

Mein Projekt :)
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curly Girl Methode

#179 Beitrag von pheline »

Ich stopfe meine über Nacht in meine Slap, da verknoten sie auch nicht. Allerdings habe ich an Tag drei nur noch Wellen und keine Locken mehr, aber verknotet sind sie nicht
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Curly Girl Methode

#180 Beitrag von Cholena »

Ich bin immer noch dabei, auch wenn die letzte Wäsche mit Seife war. Aber ich habe anstatt einer sauren Rinse Condi genommen und zwar vieeeel Condi. Und es hat super geklappt.
Endlich, endlich habe ich das Gefühl, dass ich bei einer zuverlässigen Haarpflege-Routine angekommen sein könnte!
Ich wasche alle 4-5 Tage nach der CG-Methode und nach dem dritten Mal schiebe ich entweder eine Seifen- oder Shampoobar-Wäsche ein kombiniert mit viel Condi. Das scheint bei mir überhaupt der Knackpunkt zu sein: Viel Condi und den nicht restlos auswaschen. Eigentlich so einfach und doch habe ich sechs Jahre gebraucht um darauf zu kommen ](*,). HG-verdächtig, das Ganze! :gut:

Edit: Auf diese Weise bekomme ich außerdem meine Condi-Vorräte endlich aufgebraucht.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Antworten