Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1096 Beitrag von Ringelmietz »

Vielen Dank für die Tipps minzfee :) Hmm quietschen tun meine Haare nie...also wirklich nie auch mit Shampoo nicht :-k
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
minzfee
Beiträge: 811
Registriert: 16.09.2014, 22:54

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1097 Beitrag von minzfee »

Kein Problem, ich hoffe sie bringen dir was :)
Vielleicht kommt das noch :D :nixweiss:
Edit: also jetzt mit der Seife vllt... ob meine Haare mit Shampoo quietschen, weiß ich grad auch nicht^^
Momentane Länge: 76,5
Zwischenziel: Midback bei 75 cm ~ Taille bei 80 cm ~ Steiß bei 90 cm ~ Mitte Po bei 100cm ~ Pre-Classic bei 105 cm
2b M ii ZU 8 cm
Mein PP
Haarzwilling gesucht
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1098 Beitrag von Jara »

Ich hab den Kopf selbst immer zweimal eingeschäumt. Bei mir sah die Seifenwäsche so aus:
Gründlich (!) alles durchnässen (das ist bei meinen Haaren schwieriger, als man denkt), dann gründlich mit durch die verschiedenen Haarschichten wühlen den Kopf einschäumen, kurz die Längen einschäumen, ausspülen. Danach, wenn die Haare sich noch nicht sauber anfühlen, den Kopf noch ein zweites Mal einschäumen, aber nicht ganz so gründlich wie beim ersten Durchgang, das war nie nötig. Wieder gut ausspülen. Dann kommt die saure Rinse, die bei mir ja wieder ausgespült wurde, und dann Condi in die Längen (bei einem nicht zu reichhaltigen Condi kann der auch ruhig mal auf den Kopf, das hilft in der Umstellungszeit auch gut gegen Klätsch). Einwirken lassen, ausspülen, Kräuterrinse, fertig.

Das Haare durchnässen hat bei mir immer so lange gebraucht, weil meine Haare sich ein bisschen wie Tierfell verhalten: Wenn die oberste Schicht nass wird, legt sie sich wie ein Film über die Unterwolle und verhindert, dass die nass wird. In der Natur sicher praktisch, beim Waschen eher nicht so, deswegen musste ich in den Haaren auch immer etwas wühlen ;) Und deswegen ist der erste Waschgang auch mit durch Schichten wühlen verbunden gewesen. Bei deinen dicken Haaren kann es sein, dass du vielleicht auch mehr wühlen musst...?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1099 Beitrag von Ringelmietz »

Ja ich glaube bei mir braucht es auch ein bisschen bis wirklich alles nass ist. Das mit der 2. Wäsche ist ebenfalls ein guter Tipp :gut: Werde ich beim nächsten Mal direkt ausprobieren. Bissel skeptisch bin ich was das Auswaschen der sauren Rinse betrifft. Irgendwie hab ich Angst, dass wenn ich am Ende "nur" Kräuter-Rinse (wie überhaupt? Kalter Kräutertee?!), dass dann Kalk zurückbleibt :-k Nochmal mit Condi ran hatte ich mir bisher nicht getraut, da ich Angst vor Überpflegung hatte. Aber wie gesagt, das wird getestet :wink: Dank dir Jara!
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1100 Beitrag von Mirabellenbaum »

Ui, ich hab ganz verpasst, dass du mit meiner Seife geschwaschen hast, toll! :huepf:
Der Name ist "Miss India" :wink:
Klätsch entsteht bei mir, wenn ich eine Stelle nicht richtig gründlich eingeschäumt hab, also es müssen wirklich extreme Schaumberge entstehen, dabei muss man sich gründlich durch die Haarschichten wühlen und die Seife draufstreichen. Einen zweiten Waschgang mach ich auch mitunter, das ist auch nicht schlecht. Und beim Auswaschen wirklich richtig gründlich sein, da ist es auch immer gut, wenn man die oberen Haarschichten hochhält, damit das Wasser direkt an den Hinterkopf kommt...
Aber es freut mich, dass es schon mal nicht ganz schief lief :wink:
Übrigens hab ich dir zu den Waschkräutern in meinem alten Tagebuch geantwortet, falls du das auch noch probieren möchtest :wink:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1101 Beitrag von Jara »

Ja, im Endeffekt wirklich nur kalter Kräutertee ;) Meine Spitzen wurden von der sauren Rinse schnell zu trocken, daher hab ich sie ausgespült. Und dann hab ich das mit dem Condi nach der sauren Rinse auch mal getestet, das Ergebnis war noch besser! Die saure Rinse hat die Kalkseife ja schon eliminiert, daher sollte eigentlich nichts passieren, wenn du sie wieder ausspülst bzw. danach noch mit Condi oder was anderem beigehen willst. Ohne Condi ging es bei mir leider auch gar nicht, egal, mit was ich gewaschen habe...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1102 Beitrag von Goldhaar »

Du musst die saure Rinse auch nicht auswaschen. Ich lasse sie drin und gebe einfach am Schluss noch eine kalte Kräuterteerinse drüber und mehr spüle ich nicht aus.
Ich teile die Haare in 2 Hälften und lege diese jeweils über die Schultern, um alles nass zu kriegen und einschäumen zu können, sonst funktioniert das bei mir auch nicht. Fürs nass amchen tunke ich die Haare in eine Schüssel, aber ich muss ja auch Wasser sparen, weil ich nur mit gefiltertem Wasser wasche. Die Rinse mit 3EL Apfelessig vorher habe ich aber auch nicht ausgespült und hatte keine Probleme damit.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
FEMH
Beiträge: 280
Registriert: 13.06.2014, 22:21

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1103 Beitrag von FEMH »

Hallo Ringelmietz,
Oh, habe ich etwas verpasst? Im Thüringen-Thread habe ich noch garnicht gesehen, dass schon Ein Datum festgelegt ist ... Ich hoffe, da kann ich, freu mich schon, Euch wiederzusehen!
Aber ich freu mich auch, wenn wir die GT-Probe dann zu einem anderen Datum in Angriff nehmen!! :D
2a C ii - ZU 7,5cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
2. Nachwuchs lässt den Neuwuchs spriessen

Mein Tagebuch - FEMH: mit Liebe&Pflege zu laaangen Haaren
Chocolatina

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1104 Beitrag von Chocolatina »

Ich habe Deine Seifen auch schon beide probiert, die Rosmarin und die Miss India. Von der Miss India bin ich schwer begeistert, sie hat bei mir sehr flauschige, weiche Haare gemacht, ganz ganz schön. Allerdings bei der zweiten Wäsche dann auch etwas Belag hinterlassen, woraufhin ich heute mit der Rosmarin gewaschen habe und die die Haare SEHR sauber gemacht hat, so dass sie ziemlich knirschig und trocken waren. Ich wasche fast immer über Kopf und wasche Schicht für Schicht. Dazu lasse ich das Wasser ganz wenig laufen und mache die Seife vor jedem über die Haare streichen wieder nass. So hab ich irgendwann den ganzen Kopf voller Schaum und dann mache ich weiter mit den Längen, ähnliches Prozedere. So dass auf jeden Fall überall gründlich Schaum ist, dann spüle ich im selben Schichtverfahren sehr lang aus, bis die Haare den Quietschtest sowohl am Kopf als auch an den Längen bestehen. Anschließend eine recht saure Rinse, in einer Rührschüssel, wo ich meine Haare untertauche und schwenke, und dann über den Kopf gieße und im Anschluss gibt's 2 Tropfen Öl + 2 Tropfen Weizenprotein in der selben Schüssel mit Wasser aufgewirbelt, und wieder Tauchbad, und wieder abschließend alles über den Kopf. So habe ich nie Klätsch :wink:

Edit: Ein paar Stunden später sind meine Haare jetzt auch trotz des anfänglichen Gefühls weich und seidig, verstärkt durch 3 Tropfen Passionsfruchtkernöl einfach trocken in die Längen :wink:

Und sorry Ringelmietz, ich hoffe Du hast nicht das Gefühl ich spamme Dein PP zu :bussi:
Zuletzt geändert von Chocolatina am 28.07.2015, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
minzfee
Beiträge: 811
Registriert: 16.09.2014, 22:54

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1105 Beitrag von minzfee »

Hach, noch jemand mit dem Quietschtest! :D

Also jetzt heute abend weiß ich auch, dass meine Haare auch mit Shampoo quietschen... mehr als mit Seife, was ich sehr logisch finde :lol: reinigt vllt. schon zuuu gründlich und fühlt sich extrem anders an als mit Seife... also bei mir jetzt :lol:
Gute Nacht :)
Momentane Länge: 76,5
Zwischenziel: Midback bei 75 cm ~ Taille bei 80 cm ~ Steiß bei 90 cm ~ Mitte Po bei 100cm ~ Pre-Classic bei 105 cm
2b M ii ZU 8 cm
Mein PP
Haarzwilling gesucht
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1106 Beitrag von Ringelmietz »

Resümee nach der gestrigen Wäsche: ich glaube ich mach irgendwas falsch :-k

:showersmile: (27.07.2015): (nach ca 2 Tagen)
Prewash: -
W: Miss India Haarseife von Mirabellenbaum (2mal aufgeschäumt)
Rinse: kalt + ~1EL Weißweinessig
C: DE Apfelcondi in den Längen
Rinse: Kräuter
LOC: HM Walpurga Nights

Ich habe richtig dollen Klätsch in den Längen (am Ansatz ist alles toll), sie fühlen sich auch irgendwie noch etwas klamm an, obwohl sie eigentlich trocken sein müssten. Außerdem fühlen sie sich ziemlich belegt an.
Meine Gedanken dazu: eigentlich habe ich wirklich viel Wasser drüber laufen lassen und auch mit Hochdruck von allen Seiten ausgewaschen :-k die Rinse-Condi-Rinse habe ich jeweils nicht nochmal seperat mit Wasser rausgewaschen. Kanns vielleicht daran liegen? :gruebel:
Gequietscht haben sie auch wieder nicht...und ich stand wirklich ziemlich lange unter der Dusche :? Beim Waschen hatte ich das Gefühl auf einmal unglaublich viel Haar zu haben :lol: Echt der Hammer wie schwer es auf einmal ist, wenn man sich wirklich mal durchwühlen muss. Also ich habe nicht den Anspruch zu behaupten, dass ich wirklich überall gründlich gespült habe. Vielleicht wars immernoch zu wenig :|
Heute habe ich sie hochgeduttet und hoffe, dass ich dem Drang erstmal wiederstehen kann sie direkt wieder zu waschen. Morgen habe ich großen Tattoo-Termin da hab ich vermutlich dann eh erstmal andere Sorgen :mrgreen:
Vielen Dank auf alle Fälle für eure ganzen Tipps und Ratschläge :knuddel: Nächstes Mal werde ich die erste Rinse und den Condi auf alle Fälle richtig auswaschen. :roll:

PS: Letzte Woche habe ich Post von Senza Limiti bekommen :huepf: Ich versuche euch heute Abend mal ein Foto zu machen :wink:
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
minzfee
Beiträge: 811
Registriert: 16.09.2014, 22:54

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1107 Beitrag von minzfee »

Das mit der Seifenumstellung kann etwas dauern :) ich würd mir da jetzt noch keine Sorgen machen. Machst du immer LOC? Vielleicht habne deine Haare jetzt weniger Bedarf, da Seife ja nicht so stark reinigt wie Shampoo und ne Rückfettung hat... zumindest kann ich auch prewash-Ölkuren immer nur mit bis 4%- Seifen rausbekommen... also das LOC hinterher ist vllt nicht mehr unbedingt nötig.
Zum Condi: bei mir entsteht immer weniger Klätsch, wenn ich nach der Weifenwäsche Condi benutze und sie fühlen sich null belegt an.. ich wasche den aber auch immer sehr stark aus.
Und dir Rinse danach kann denke ich nicht schuld sein... unausgewaschen und ausgewaschen gibts da keine Probleme.

Dee Belag hinterher kann schonmal vorkommen. Das macht eigentlich nichts, solang er sich in Schach hält und beim trocknen wegzieht. Wenn er das nicht tut ist bei mir die ÜF zu hoch.

Und wenn das alles nix bringt, kann es immernoch sein, dass du ein Öl nicht verträgst. Da kommt oft Kokos- oder Olive infrage. Meine Haare z.b. mögen Olivenöl einfach null null null und Kokosöl nur in Reinform und das dann super super super :lol: also in Kokos in Seifen, unter Berücksichtigung an welcher Stelle=ebenfalls bei mir Klätsch...

Edit: Handy... bitte irgnoriert die Tippfehler :roll: ich will jetzt nicht nochmal durchwühlen :lol:
Momentane Länge: 76,5
Zwischenziel: Midback bei 75 cm ~ Taille bei 80 cm ~ Steiß bei 90 cm ~ Mitte Po bei 100cm ~ Pre-Classic bei 105 cm
2b M ii ZU 8 cm
Mein PP
Haarzwilling gesucht
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1108 Beitrag von Mirabellenbaum »

Oh nein, sowas blödes, dass es nicht klappt :(
Vielleicht hab ichs irgendwo überlesen, aber schäumst du auch die Längen richtig mit ein? Das ist der einzige Weg, auf dem bei mir Klätsch in den Längen entsteht: wenn ich die Längen nicht richtig eingeseift hab; die muss ich genauso gut eingeseift haben wie den Haaransatz, also sie müssen über und über voller Schaum sein. Wenn ich die Längen nur ungründlich einseife, werden sie anschließend strähning und belegt...
Aber ich glaube auch, dass es mit Seife eine Weile dauert, da es ja bei jedem ja ein bisschen anders am besten funktioniert.
Ach ja, was mir auch noch einfällt: ich habe eine zeitlang vor dem einseifen eine saure Rinse gemacht. Also Haare erst normal nassmachen, dann eine Flasche saure Rinse drüber und dann erst einseifen.
Ich drück dir die Daumen, dass es beim nächsten mal besser funktioniert!
Und vor allem auch für dein Tattoostechen, das tut bestimmt unheimlich weh... :hintermirher:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1109 Beitrag von Goldhaar »

Ich könnte mir vorstellen, dass das Kalkseife ist. Ich hatte da auch immer belegte Längen. Was für eine Wasserhärte hast Du denn? Ohne Filter ist eine Rinse mit nur 1 EL vielleicht etwas wenig. Ich brauchte jedenfalls mehr, trotz nur mittel harten Wassers.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Die Ringelmietz - ein Haarschmucksuchti will Klassik

#1110 Beitrag von Ringelmietz »

Ja ich kann mir auch denken, dass das mit der Umstellung einfach seine Zeit braucht. Das ist auch gar nicht schlimm und ich versuche mich einfach in Geduld zu üben :)
LOC mache ich eigentlich immer, hatte jetzt aber auch bei den Seifenwäschen nur nochmal ein kleines Müh an Haarcreme in die Spitzen gepackt und gar kein Öl vorher drunter. Hat sich alles schon sehr gut gepflegt angefühlt und da wollte ich nicht zu viel reinmatschen.
Den Condi werde ich bei der nächsten Wäsche auf alle Fälle rauswaschen und mal schauen ob das dann besser ist.

Was die Längen angeht...hmm nee die habe ich nicht extra eingeschäumt :-k überhaupt überlege ich gerade ob ich mir das traue mit der Seife durch die Längen zu fahren (ich hab da so eine unbegründete Angst vor Spliss wenn ich da so drüberfahre #-o )
Das mit der sauren Rinse vorm Einschäumen kann ich auch mal versuchen. Überhaupt glaube ich, dass es vielleicht besser ist für die Rinsen gefiltertes Wasser zu nehmen. Ich habe mich mal schlau gemacht, was die Stadtwerke über unser Wasser sagen. "Mittel" heißt es hier. Hier finden, die die mehr Ahnung von sowas haben als ich die genaueren Angaben.

Ich halte euch auf alle Fälle auf dem Laufenden was die Seifenwäsche angeht :wink:

Ihr wartet bestimmt auch schon sehnsüchtig auf Bilder von meinen neuen SL Schätzen. Ich hoffe, dass ich das mal noch auf die Reihe bekomme. Dienstag war ich einfach müde nach der Arbeit und habe nur noch gecoucht. Und gestern...naja ihr könnt euch nicht vorstellen wie fertig ich nach dem Tattootermin war :roll:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Die ersten 2,5h waren total ok, alles fein...die 3h danach irgendwie anstrengend. Teilweise weils dann doch irgendwann aua war, aber auch weil es einfach schlaucht, die ganze Zeit auf der Pritsche zu liegen und sein ganzes Sein nur noch auf den einen Punkt der Nadel konzentriert ist. Meine Erleichterung hielt sich auch in Grenzen als es hieß: noch 1,5h circa :-#

Weils so schön ist zeige ich euch hier den Entwurf den meine Tattoowiererin gezeichnet hat:

Bild

Und weil es hier keine nackte Haut geben darf, könnt ihr hier das fertige Werk sehen. Making-off Bilder werde ich heute Abend noch dazu laden :wink:
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Antworten