Scalpwash-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Scalpwash-Methode

#301 Beitrag von Ommel »

Das ist ja wirklich eine gute Idee mit der Tüte. Und ich habe überhaupt noch gar nicht darüber nachgedacht, dadurch die Intervalle zwischen den Haarwäschen zu verlängern. Das gefällt mir. Zumal die Längen ja meistens immer noch gut aussehen.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Ledermädchen

Re: Scalpwash-Methode

#302 Beitrag von Ledermädchen »

hatte vorhin diese haarwaschmethode gefunden..zufälligerweise kurz bevor ich meine haare eh waschen musste. also wurde das gleich mal ausprobiert. allerdings hatte ich beim durchlesen nicht ganz verstanden wie ihr das alle mit den haaren am rücken macht. da ich ausschließlich nur offen trage, ist es mir wichtig, dass der komplette ansatz von allen seiten sauber wird und es wirkte nicht so, als wenn das damit klappen würde?!
deshalb habe ich es anders ausprobiert:

ich habe einen festen hohen pferdeschwanz gemacht, das haargummi dann kopfüber ein stück raus gezogen und den rest geflochten. das sieht in schräglage, schlechter auflösung und flurpanorama in etwa so aus :mrgreen:

Bild

dann habe ich ein altes feinstrumpfhosenbein (wegen elastisch) genommen, durch die letzte schlaufe des geflochtenen zopfes gezogen und das ende dann einfach über das verstellding des duschkopfes geknotet. -> praktisch, weil höhe lässt sich dann leicht verstellen.
so konnte ich mich dann einfach überbeugen und die haare ganz normal kopfüber waschen, wo dann alles erwischt wurde und ich nix halten musste. ergebnis war super wie bei einer ganzhaarwäsche und längen sind schön trocken geblieben. werde ich auf jeden fall öfter so machen...was den vorteil hat, dass ich irgendwann nur noch eine packung zum hennafärben brauche, weil nur der obere teil ausblutet :mrgreen:
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Scalpwash-Methode

#303 Beitrag von Faksimile »

Also, meine Ansätze werden von allen Seiten sauber. Ich könnte damit offen tragen, wenn ich es denn wollte. Mein Geheimnis ist eine Plastiktüte, in die der Zopf eingepackt wird. So kann ich überall mit Wasser und Seife hin.
Ledermädchen

Re: Scalpwash-Methode

#304 Beitrag von Ledermädchen »

auf der seite vorher schriebst du allerdings, dass du die tüte auch hochhalten musst...wenn auch nur vorsichtshalber. allein dafür finde ich das aufhängen schon praktischer...vor allem weil der ansatz locker fluffig hängt, das shampoo dadurch leicht von allen seiten durchläuft und man nur kurz nachspülen muss. ich musste nicht groß aufpassen, ob noch rückstände sind, das war sofort wieder draußen.
mit nem zoof und tüte würde es mich glaube ich immer nerven, dass da irgendwas rumbaumelt und beim normalen geflochtenen am rücken festgemacht, dass man einfach nicht alle seiten trifft und extrem auf rückstände achten muss, weil die haare ja doch mehr zusammen hängen..
aber vielleicht probiere ich es trotzdem nochmal so aus :)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Scalpwash-Methode

#305 Beitrag von Faksimile »

Ledermädchen, ja stimmt, ich halte den Zopf weg. Aber auch nur, weil ich keine geeignete Aufhängung bisher gefunden habe, die mir nicht die Tüte vom Zopf zieht :ugly:
Die über-Kopf-Methode habe ich früher auch mal gemacht und da konnte ich die Tüte locker hängen lassen, so wie von dir beschrieben. Da ich aber noch Farbreste ab Schulter habe und die nicht rausgewaschen werden sollen, ist für mich das Weghalten akzeptabel :)
Ledermädchen

Re: Scalpwash-Methode

#306 Beitrag von Ledermädchen »

ja stimmt, mit der tüte ist es natürlich schwer, wenn sie schnell abrutscht...aber wozu gibt es männer?! die könnten ruhig mal brav halten :mrgreen:
ich habe gelesen, dass du nur noch so wäscht? das wäre ja echt mal eine alternative, um die längen zu schonen..die sind bei mir immer so schnell strapaziert. und übel riechen würden sie auch nie...selbst im zwei-tages-waschrhytmus riechen sie nach zwei wochen noch verstärkt nach henna. der geruch überlagert alles :D
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Scalpwash-Methode

#307 Beitrag von Faksimile »

Wäre eine gute Verwendung für sie :kicher:
Ja, ich wasche seit 29. April nur noch den Skalp. Die Längen spüle ich ab und zu mal durch, wenn sie etwas zu viel Öl abbekommen haben oder ich beim LOC etwas nassere Haare brauche. Ansonsten sind sie ungewaschen und traumhaft :) Für meine Haare ist diese Art der Schonung das beste. Schlecht riechen tun sie auch nicht, einfach nach Haar oder nach der jeweils verwendeten Creme ;)
Ledermädchen

Re: Scalpwash-Methode

#308 Beitrag von Ledermädchen »

naja..den ganz normalen haargeruch empfinden ja leider einige als unangenehm. aber schön zu sehen, dass da jemand so gute langzeiterfahrungen macht. daraus werde ich jetzt auch mal mein kleines privates persönliches projekt machen :D
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Scalpwash-Methode

#309 Beitrag von Elfenhaar »

Ich hab mal ne Frage an die Kopfüber-Scalpwäscher: Wie bekommt ihr das hin, die "vorderen Haare" (also die auf dem Oberkopf, gleich oberhalb der Stirn) gescheit zu waschen? Wie verteilt ihr Shampoo/Seife dort? Und wie spült ihr es wieder aus?

Ich schildere euch noch, wie es dazu kommt, dass ich so was frage... Normalerweise hab ich immer im Stehen gewaschen, auch beim Scalpwash. Aber die Unterwolle und die Haare hinter den Ohren hab ich nicht immer so 100%ig erwischt, also wollte ich mal kopfüber probieren. Also, extrem hohen Pferdeschwanz gemacht (wie ne lockere Assi-Palme :mrgreen: ), Rest geflochten und in die Tüte gepackt. Dann über den Badewannenrand gehängt und "von hinten" also vom Nacken her halt abgebraust, Shampoo drauf und dann mit viel Nervenverlust versucht, Schaum auch auf die vorderen Haare zu bringen. Und als ich die vorderen Haare wieder ausspülen wollte, hab ich auch noch das ganze Bad geflutet :ugly:
Oder muss ich einfach den Versuch unter der Dusche wiederholen? :oops: Da kann ich so aber trotzdem die Decke nass machen... :-k

Wäre dankbar für Tipps von Kopfüberwaschexperten :)
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Scalpwash-Methode

#310 Beitrag von Ceniza »

Ich beuge mich nur so halb vor und spüle dann Richtung Gesicht aus. Ich gehe mit dem Duschkopf quasi um den Zopf rum und spüle immer vom Zopf weg. Ich mach es aber meistens in der Dusche.

Und die Dusche ist so weich eingestellt, dass der Strahl nicht so weit nach oben geht wenn man sie mal falschrum hält :ugly:
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: Scalpwash-Methode

#311 Beitrag von Outdoor »

Also ich hab bisher nur einmal Scalpwash gemacht:
Zopf oben
Nicht geflochten (bin erst bei ca 50cm)
Mich übers Waschbecken gehängt
Wasser überall an die KH und zwar einmal mit der linken und einmal mit der rechten Hand verteilt
Dabei den Pferdeschwanz mit der jeweils freien Hand (ja, die ist dann leicht nass) weggehalten
Schampoo nach gleichem Verfahren verteilt, ausgespült.
Die Längen sind dann an den Stellen wo ich mit der feuchten Hand hingefasst habe zwar, naja, feucht. Aber ich war zu faul für Tüte, Strumpf, flechten oder einklemmen und es ging auch.
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Scalpwash-Methode

#312 Beitrag von Sim1 »

Ich mache den Zopf nicht hoch oben auf dem Kopf. Ich flechte einen Zopf, quasi ab Schulter.
Den klemme ich unter das Band vom BH, aber so, dass die Haare am Kopf schön locker sind.
So bekomme immer die Haare vorne gut sauber, hinten eher nicht. Aber da werden sie bei mir auch nicht so schnell fettig.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Scalpwash-Methode

#313 Beitrag von Estrella »

@ Elfenhaar: Ich verdünne mein Shampoo immer in einer kleinen Flasche mit Wasser. Das kippe ich mir dann auch beim Kopfüber-Scalpwash über die zu waschenden Haaren. Dadurch dass das verdünnte Shampoo so flüssig ist, läuft es über die Ansätze und macht auch die Haare vorne sauber. Danach muss ich nur noch mit der Duschbrause ausspülen und leicht mit den Händen nachgehen und fertig :)

Bei mir wird allerdings nur das obere Deckhaar, der Pony und die Schläfenparie durch Scalpwash sauber, weil ich mir einen lockeren Pferdeschwanz im Nacken mache und dann mit einem langen Tuch/Schal einen Engländer flechte und die Enden des Tuchs dann vorne unter der Brust verknote (diese Methode habe ich angefangen, als meine Haare grad knapp BSL-lang waren und da ich so gut damit klarkomme, bin ich dabei geblieben, obwohl ich den Zopf imzwischen längst unterm BH einklemmen könnte - vielleicht hilft das jemandem, dessen Haare auch noch nicht lang genug sind?). Die Haare überm Nacken kann ich also nicht mitwaschen, ohne dass der Zopf nass wird. Mit Tüte zu waschen, wäre mir glaub ich zu aufwändig...
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Scalpwash-Methode

#314 Beitrag von Zosia »

Ich weiß nicht ob die Frage hier schon mal gestellt wurde, aber müssen die Längen nicht auch gewaschen werden wenn ihr sie mit Öl oder Creme eingemanscht habt als PreWash? Wenn ich jeden Tag etwas Öl/Creme benutze sind die Haare doch iwann auch ölig und müssen gewaschen werden oder sehe ich das falsch :lol: ICh habe das Gefühl, dass auch meine Längen iwann oll aussehen. Vielleicht pflege ich sie ja falsch?
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Scalpwash-Methode

#315 Beitrag von Faksimile »

Zosia, mein Trick ist es, so wenig Öl/Creme wie möglich, aber so viel wie nötig zu nehmen. Meine Haare sind ziemlich hungrig nach Pflege, aber sie bekommen nur so viel, dass sie danach etwas glänzen und das aufsaugen können. Zudem mache ich LOC, denn nasses Haar nimmt bei mir die Pflege besser auf. Ich habe meine Längen bis vor 2 Wochen 11 Wochen lang nicht gewaschen und nur ein einziges Mal zu viel Öl genommen. Aber das ging auch wieder weg, nachdem ich die Haare einfach mit Wasser gespült hatte, da das Öl gut einziehen konnte. Prewash gibt es bei mir gar nicht mehr, das zieht Farbe aus den Längen und die soll drin bleiben :lol:
Antworten