Haarspitzen-Balsam

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#196 Beitrag von Mordra »

Bienenwachs gibt nicht nur Konsistenz sondern schützt ja auch die Haare sehr schön, weil es sie umhüllt.

Ich denk man kann es weglassen, der "Versiegel"-Effekt ist dann halt nicht mehr gegeben.
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
psychic saw
Beiträge: 11
Registriert: 28.02.2009, 03:02
Wohnort: Schwarzwald

#197 Beitrag von psychic saw »

Ist Bienenwachs das Zeug, woraus die Bienenkerzen bestehen, die man auf dem Weihnachtsmarkt kriegt? Woher kriegt man denn sonst Bienenwachs?
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#198 Beitrag von Mordra »

Im besten Fall bestehen die Kerzen daraus, ja ;)

Bienenwachs kannst du in der Apotheke oder im Reformladen bekommen. Auch viele Onlineshops bieten Bienenwachs in gelb oder weiß (z.B. behawe).
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
psychic saw
Beiträge: 11
Registriert: 28.02.2009, 03:02
Wohnort: Schwarzwald

#199 Beitrag von psychic saw »

Mordra hat geschrieben:Im besten Fall bestehen die Kerzen daraus, ja ;)

Bienenwachs kannst du in der Apotheke oder im Reformladen bekommen. Auch viele Onlineshops bieten Bienenwachs in gelb oder weiß (z.B. behawe).
Okay, dann wird eine Kerze zerstückelt, danke ;) Habe sehr viele davon, da ich die sehr mag. Ansonsten schau ich mich mal im Reformhaus um.
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#200 Beitrag von Arianna »

Nach dem ersten Versuch seit längerer Zeit, der in der Konsistenz stark dem ersten ähnelt (d.h. etwas zu fest noch), hab ich nun aber eine wirklich viel bessere Konsistenz hinbekommen. Wenn ich mit dem Finger leicht über die fest-aussehende Oberfläche des Balsam streiche, hab ich sofort eine samtige, leicht ölige, Creme auf dem Finger :D

Die Zusammensetzung:

- 2g Bienenwachs
- 2g Sheabutter
- 4ml Jojobaöl
- 4ml Aprikosenkernöl
- 1-2 Tr. Aloe Vera Gel
- 1 kl. Klecks Akazienhonig
- 1-2 Tr. Vitamin E
(ich hab kein ätherisches Öl hinzugefügt, damit ichs auch als Lippenbalsam benutzen kann)


Habs noch nich ausprobiert, werds aber nach dem nächsten Mal Waschen gleich testen und berichten :D
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#201 Beitrag von Atiana »

hm...löst sich das bienenwachs bei euch voll in dem öl auf? O.o bei mir bilden sich immer wieder wachsklumpen, sodass das alles nicht so ganz homogen wird...
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#202 Beitrag von Arianna »

@Atiana Hm, es hat sich bei mir, während es heiß war, aufgelöst, hmm ein bisschen 'krümelig' ist es, aber sobald dus zwischen den Fingern reibst, sollte es weich sein ;)
Benutzeravatar
Cailleach
Beiträge: 20
Registriert: 10.03.2009, 22:01
Wohnort: Die Stadt im Walde

#203 Beitrag von Cailleach »

Habe das Grundrezept jetzt schon zum zweiten Mal...veranstaltet und bin hin und weg. :D
Ist als Haarspitzen-, aber auch als Lippenbalsam...besser als alles, was ich je kaufte. Ich habe sogar den Eindruck, mein Haar ist weniger splissig als vorher, was aber wohl eher drauf zurückzuführen ist, dass die noch ungesplissten Spitzen chön lebendig-untrocken-quietschfidel da rumhängen. Vielen Dank dafür! :yippee:

Das mit den Bröckchen hatte ich beim ersten Versuch auch. Beim zweiten hab ich das ganze schonender und nur so wenig wie möglich erhitzt und sehr, sehr gut gerührt. Daraufhin ist ward mein Balsam komplett homogen. Mhja.
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 352
Registriert: 17.03.2009, 16:39
Wohnort: Lübeck

#204 Beitrag von Kerstin »

Werde gleich morgen die Zutaten einkaufen gehen und ausprobieren.
Eine Frage hab ich noch das Vitamin E in flüssiger form bekomme ich das eher im Reformhaus oder eher in der Apo?
Benutzeravatar
undskyld
Beiträge: 148
Registriert: 30.07.2008, 21:41

#205 Beitrag von undskyld »

Ich hab Vitamin E von Spinnrad, gibt's bei mir in der Doc Morris Apotheke, und im Reformhaus wenn sie Spinnrad führen. 10ml haben glaube ich 2€ gekostet.

Ich liebe das Spitzenbalsam, ein richtiges Ganzkörperprodukt, Haare, Lippen, Fingernägel, einfach super. Ich hab auch direkt eine größere Menge gemacht und in kleinen Döschen im Gefrierfach heb ich sie auf.
2aMii
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#206 Beitrag von Windfee »

Ich habe mich jetzt auch an selbstgemachten Haarspitzenbalsam versucht und habe zuerst mal Sirjas Rezept (allerdings ohne Sheabutter) genommen, also nur Bienenwachs und Jojobaöl. Da eine Freundin seit diesem Jahr eigene Bienenvölker hat konnte ich das Bienenwachs völlig naturbelassen ergattern. Das Ding war jetzt nur, dass das Mischungsverhältnis gar nicht mehr passte und die ganze Mischung knallhart war. Im Endeffekt musst ich die fast zehnfache Menge Öl verwenden. Zum Schluss habe ich schon gar nicht mehr abgemessen, sondern nur noch Pi mal Auge gekippt, bis die kalte Masse dann eine für mich vernünftige Konsistenz hatte, bei der ich nicht gerade einen Meissel benötige, um sie wieder aus dem Glas zu bekommen. Kann das an der weggelassenen Sheabutter liegen oder wird natürliches Bienenwachs tatsächlich so viel härter als das vorbehandelte aus der Apotheke oder dem Reformhaus? Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Neugierige Grüße von der Windfee
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#207 Beitrag von Cerenia »

Ich hab auch nur Bienenwachs mit Jojobaöl gemischt. Allerdings habe ich das raffinierte genommen, kein naturbelassenes. Jedenfalls habe ich immer das Jojobaöl in so einer Teelichtschalte warm gemacht und dann stückchenweise das Bienenwachs dazu getan.
Vom Verhältnis her war's sicherlich 2/3 Jojobaöl und 1/3 Bienenwachs. Einmal hatte ich etwa 50/50 und da war das ganze schon härter, aber mit Hammer und Meißel musste ich zum Glück auch da noch nicht ran :lol:
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#208 Beitrag von katzemyrdin »

Ich habe Jojobaöl, Kakaobutter und Bienenwachs nach Gefühl gemischt, bis eine dickcremige Masse entstanden ist.
Ich mag den Spitzenbalsam gerne, besonders wenn das Zopfende mal struppig ist.
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#209 Beitrag von Abigail »

Mhhhhhh... habe mir gestern auch dieses Balsam erstellt.. Allerdings hatte ich nicht alle Zutaten und habe vermischt:

Bienenwachs
Lippenbalsam (aus Aldi)
Alverde Körperpflegeöl Wildrose Sanddorn
bisschen SBC
bisschen Sojaöl

Ich habe mir wohl etwas zu viel reingetan! Meine Haare sahen heute morgen bisschen platt und nass aus. Ich habe das Balsam gestern abend nach dem Waschen ins noch bisschen feuchte Haar verteilt. Ist Sojaöl eigentlich ein "schweres" Öl?
Das nächste Mal nehme ich weniger, ich geb nicht auf ^^

LG
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

#210 Beitrag von Amuljar »

Fuchs hat geschrieben:mal ne ganze blöde Frage: Wo bekomme ich denn Bienenwachs?
Vielleicht haben wir auch noch so Kerzen zuhause, aber woher erkenne ich denn eine Bienenwachs Kerze??
Sorry für meine Unwissenheit.
Na, hier: http://s86780303.einsundeinsshop.de/ses ... shopscript

oder hier

http://www.gisellamanske.com/44.html

...ich benutze seit ca. drei Wochen Sheabutter pur für die Spitzen in Wechsel mit einem Spitzenfluid von Avon. Diese werde ich aber nicht mehr nutzen, weil ich denke, das da Silikon drin ist. Und das ist nicht gut, habe ich hier gelernt. :lol: [/url]
Antworten