Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäscher

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Koh-i-Noor

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#346 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo Sanna,

seitdem ich nur noch Condi verwende sind meine Haare weniger trocken, kaum noch Juckreiz auf der Kopfhaut, weniger Schuppen und auch die Locken sind besser definiert.
Fettige Kopfhaut habe ich allerdings weniger zu beklagen, nur an den Stellen, wo das Seborrhoische Ekzem auftaucht, (Stirn- und Ansatzbereich) aber da schmiere ich dann immer ein paar Tropfen Teebaumöl drauf. Bin wirklich zufrieden damit, es scheint schonender zu sein, als mit Shampoo.
Und gerade als Waschweib, welches täglich ölt, wäscht der Condi das Öl besser raus, als irgendein Shampoo, das ich kenne.

Grüßle
Kohi
Benutzeravatar
Sanna
Beiträge: 3956
Registriert: 28.11.2014, 07:02

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#347 Beitrag von Sanna »

Ich habe es jetzt mal bei meiner Schläfenwäsche ausprobiert :)
Ich fette da immer sehr schnell nach und wasche die Schläfen fast jeden Tag.
2bMii
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#348 Beitrag von Klara »

Danke für die Antworten :)
Ich glaube ich probiere dann auch mal nur mir Condi zu waschen. Finde den Gedanken ja noch echt komisch den auf die Kopfhaut zu schmieren, aber Versuch macht kluch! :D
2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#349 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Also ich verwende gern das Khadi, Amla oder Nussgras. Beide Shampoos empfinde ich als sehr mild. Hibiskus hatte ich auch schon mal, allerdings war hier der Ansatz immer sehr platt. Anonsten war das auch sehr gut.
Momentan habe ich von eco-cosmetics das Shampoo mit Olive und Malve. Finde ich auch sehr gut, trocknet aber etwas mehr aus.

Condi direkt auf der Kopfhaut geht bei mir gar nicht. Platter Ansatz, fettiges Aussehen und es juckt :roll: Allerdings habe ich da auch recht schnell aufgegeben und nicht groß getestet ;)

Das feste Shampoo Kirschblüte von Sauberkunst finde ich sonst noch gut. Da hatte ich mal eine Probe und hab es gut vertragen.

Dann wollte ich noch die Rückmeldung geben zum Thema Öl-Shampoo-Condi (anstatt CWC): es ist so super :shock: :mrgreen: meine Längen sind damit richtig schön. Irgendwie "satt", glänzend und ganz weich. Ich bin begeistert und hoffe, es bleibt lange so :)
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
Loretta90
Beiträge: 660
Registriert: 26.07.2014, 13:27
Wohnort: NRW

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#350 Beitrag von Loretta90 »

Meine Haare mögen es zzt anscheinend puristisch, babylove shampoo (DM) und die Sante family Glanzspülung zaubern mir unheimlich glänzende weiche Haare und das ganze auch noch frizzfrei :shock: ... Alles andere scheint momentan zu viel, ahja und Öl ist ihnen auch lieber als irgendwelche Cremes (das kommt an Tag 2 in die Spitzen)
Dafür juckt meine Kopfhaut zzt immer mal wieder an den gleichen Stellen, Schuppen sind aber keine in Sicht
1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#351 Beitrag von Faksimile »

Ich steige die nächsten Wochen mal von nur Skalpwäsche auf Komplettwäschen um, weil ich mein Dip-Dye loswerden möchte. Bin gespannt, wie meine Haare das aufnehmen. Gewaschen wird natürlich mit Seife, in die Längen kommt Condi, da der besser Farbe aus den Spitzen zieht als Seife. Ist auch nicht so strapazierend. Danach dann LOC oder eine Öltunke. Außerdem hoffe ich so, dem Frizz der Babyhaare etwas vorbeugen zu können. Die sind eigentlich fast zu lang, um Skalpwäschen knotenfrei überleben zu können... :?
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#352 Beitrag von Vanny72 »

Hi, ich würd auch gern mitmachen.. ich hab mal den Fragebogen ausgefüllt.

nickname: Vanny72
derzeitige haarelänge: ca 57cm
wunschhaarlänge: Hüfte (da kann ich lange warten...)
haarzustand: naja... ähm.. versteh die Frage glaub ich nicht so ganz. Schwarz gefärbt, bisschen Spliss.
waschrhythmus: jeden 2. Tag
waschmethode: jedes Wochenende normal Shampoo (manchmal verdünnt) dann ein Swiss-o-Par Kissen, danach Condi. Unter der Woche immer nur CO. Bevorzugt über Kopf. Sehr kalte Rinse zum Abschluss, wenn ich es nicht vergesse.
haarpflege: erst Öl in die untersten 10-20 cm, dann Creme ins handtuchtrockene Haar (Lush R'n'B oder Haarbutter vom Bodyshop), dann ein Silikonfinish.
waschprobleme: keine
warum bist du ein waschweib/-kerl: 1. Ich liebe es, meine Haare zu waschen, habe quasi einen Haarwasch-Fetisch hihi. 2. Meine Locken überleben ohne Waschen nicht lange, sie trocknen aus. Und werden platt (vom Schlafen)
was muss man sonst über dich/deine haare wissen: muss man über mich was wissen???
worüber willst du dich hier austauschen: mal sehen was für Themen so aufkommen...
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Sanna
Beiträge: 3956
Registriert: 28.11.2014, 07:02

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#353 Beitrag von Sanna »

Ich kann erste Statements zu CO Wäsche abgeben :)

Tatsächlich ist mein Haar garnicht so platt wie bei einer Shampoowäsche, wenn ich danach Condi in die Haare gebe :shock:
Mein Haar ist auch richtig geschmeidig, so wie richtig gesättigt und sie schnurren förmlich.
Der Reinigungseffekt ist hervoragend.

Nur muss ich mir was einfallen lassen, ich hab unmengen von meinem teuren Bodyshop Condi gebraucht :?
Ich glaube ich sollte mal mit verdünnen versuchen

Wollen wir eigendlich auch ein eigenes Logo haben ?
So wie die nicht schneiden Gruppe, oder die Helmutiener ?
2bMii
Benutzeravatar
Klara
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2009, 17:06
Wohnort: NRW

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#354 Beitrag von Klara »

Oh das hört sich gut an Sanna! ich muss gestehen ich hab noch noch nicht an sie CO Wäsche getraut, vielleicht mache ich das heute Abend einfach mal :D
2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#355 Beitrag von Outdoor »

Ich bn grad im Urlaub und quasi auf Sparflamme unterwegs. Also nur ein (!) Schampoo und eine (!) Spülung. Und das Alverde-Öl. Das wars.
Gestern waren wir Abends noch kurz in der Sauna und ich hatte schon schlimme Befürchtungen. Aber es lief erstaunlich gut. Nach dem ersten Gang mit Balea Seidenglanz, umständehalber leider unverdünnt, saukalt gewaschen. Dann Öl in die nassen Längen. Da ich nach dem zweiten Gang nicht nochmal Schampoo auf die strapazierten Haare klatschen wollte, erinnerte ich mich an die Aussagen hier, Condi sei weniger reinigend und milder. Also zum ersten Mal in meinem Leben Spülung auf die KH gegeben. Aber das Ergebnis ist echt schwer in Ordnung. Etwas wenig Bewegung und schwer, aber flauschig und weich. Juhu.
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#356 Beitrag von Vanilleblüte »

Sanna hat geschrieben: Wollen wir eigendlich auch ein eigenes Logo haben ?
So wie die nicht schneiden Gruppe, oder die Helmutiener ?
Einen passenden Smiley gibt es ja schon: :showersmile:
Benutzeravatar
Sanna
Beiträge: 3956
Registriert: 28.11.2014, 07:02

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#357 Beitrag von Sanna »

Ja an den dachte ich auch, ich kann leider nicht sowas tolles wie pixeln oder Signaturen :(
Es wäre nur schön etwas in der Sig zu haben, vieleicht trauen sich dann noch mehr Leute zu uns
2bMii
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#358 Beitrag von Greymalkin »

Hallo ihr Vielwäscher!
Also ich habe auch ohne Symbol hergefunden, einfach weil ich viel wasche. :wink:
Durch die Gruppen schaut man doch immer mal wieder durch; wer will, kommt bestimmt hierher.
Ich würde nun auch gerne mitmachen. :)

nickname: Greymalkin
derzeitige haarelänge: 44,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
wunschhaarlänge: 100cm (Steiß)
haarzustand: durch einen Schnitt von 30cm derzeit sehr gut, jedoch weiterhin leichter HA.
waschrhythmus: alle 2 Tage
waschmethode: mit Shampoo + leichter saurer Rinse
haarpflege: Ölkuren über Nacht, Öl als LI nach dem Waschen
waschprobleme: -
warum bist du ein waschweib/-kerl: meiner Kopfhaut geht es besser, wenn sie oft gewaschen wird
was muss man sonst über dich/deine haare wissen: zu Trockenheit, Spliss und Bruch neigend. Und im Nacken wachsen sie miserabel.
worüber willst du dich hier austauschen: neue Ideen sammeln oder weitergeben
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Sanna
Beiträge: 3956
Registriert: 28.11.2014, 07:02

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#359 Beitrag von Sanna »

Iiiiiiih Klätsch - nach nichtmal 24 Stunden, mit KH jucken :heul:
2bMii
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: waschweiber/-kerle: das projekt für viel- und täglichwäs

#360 Beitrag von Vanny72 »

Ich mache seit über 25 Jahren CO, ohne dass mich damals jemand dazu angehalten hätte (Internet gabs in den 80ern auch nicht). Ich merkte einfach, dass meine Haare eine Auffrischung brauchten, aber nicht dreckig waren. Im Lauf der Zeit hab ich eins festgestellt: nicht jeder Condi ist für CO geeignet. Da muss man sich durchprobieren. Dazu kommt, dass weniger Shampoowäsche (ebenso wie das Hinauszögern des Waschrhythmus im Allgemeinen) durchaus einer Gewöhnung bedürfen kann und somit der Klätsch eventuell nach der 2. oder 3. CO-Wäsche verschwindet.
Ich hab letzes Jahr versucht, meinen Waschrhythmus von alle 2 Tage (seit den 80ern) auf alle 3 Tage auszudehnen. Beim ersten Intervall waren meine Haare am 3. Tag bis zu den Ohren strähnig fettig (allerdings unter dem Deckhaar, so hab nur ich es gesehen als ich mal nachgeguckt hab.. mich hat fast der Schlag getroffen!). Beim 2. Intervall ging es schon besser. Beim 3. Intervall (also nach 9 Tagen.... 3 Wäschen) hatte die Kopfhaut sich umgestellt und fettete normal nach. Allerdings wurden meine Haare in den 3 Tagen so trocken und strohig, dass nicht mal regelmäßiges eincremen mit Haarbutter mehr half. Daher bin ich zu alle 2 Tage Waschen zurückgekehrt.
Bei mir geht am besten ein silikonfreier KK-Condi.Generell lieben meine Haare CO und werden wunderbar durchfeuchtet und weniger strohig. Aber man muss sich durchtesten.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Antworten