[Anleitung] Cage Braid Ponytail
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: Cage Braid Ponytail
Bei Facebook habe ich das dazu heute gesehen: https://facebook.com/story.php?story_fb ... 75055&_rdr

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Cage Braid Ponytail
Halloooo,
Wieso ist diese tolle Frisur denn derart in die Versenkung geraten?
Ich habe den Cage Braid Ponytail heute im Zuge des diesjährigen Frisurenprojektes gemacht. Das Prinzip ist leicht verständlich und auch relativ leicht umzusetzen. Trotzdem muss man erst einmal auf solch eine Idee kommen, einen Zopf rund um den Haarstrang zu flechten und das Ganze dann hochzunehmen. Am nervtötendsten fand ich, den Zopf zuende zu flechten. Muss man wahrscheinlich nicht, wenn man das ganze eh unter dem oberen Teil vom Zopf versteckt, aber ich war mir nicht sicher, ob es dann noch mit dem nachträglichen Aufklappen der Struktur nach oben hin funktionieren würde.
Hier jetzt zunächst Bilder vom Zopf:

Und hier die Bilder des Endprodukts:




Ich habe den Haargummi auf der linken Seite nicht verdeckt, weil ich kein Risiko eingehen wollte, die Frisur zu beschädigen. Wenn man lockerer flicht, sind die Effekte womöglich noch spektakulärer und ich hätte mehr Material oben gehabt, um den Gummi zu verdecken. Ich habe bei der Zunahme auch nicht alle Haare der drei Strähnen so in der Hand behalten, sondern ich habe immer, wenn ich von unten Haare dazugenommen habe, von den bestehenden drei Strängen wieder Haare nach dem großen Strang hin wieder abgegeben. Das habe ich getan, um das "Gerippe" in der Dicke der einzelnen Rippen möglichst gleichmäßig zu halten. Und beim Hochklappen hat sich nur der obere Teil des Zopfes seitlich aufgestellt, nicht der untere Teil. Aufgeklappt wurde mithilfe einer KPO und festgesteckt mit sehr großen Haarklemmen mit ausgeprägtem Zackenmuster oben, wie ich sie noch nie gesehen, aber vor drei Wochen bei Cosmo erspäht und sofort gekauft hatte.
LG
Fornarina
Wieso ist diese tolle Frisur denn derart in die Versenkung geraten?

Ich habe den Cage Braid Ponytail heute im Zuge des diesjährigen Frisurenprojektes gemacht. Das Prinzip ist leicht verständlich und auch relativ leicht umzusetzen. Trotzdem muss man erst einmal auf solch eine Idee kommen, einen Zopf rund um den Haarstrang zu flechten und das Ganze dann hochzunehmen. Am nervtötendsten fand ich, den Zopf zuende zu flechten. Muss man wahrscheinlich nicht, wenn man das ganze eh unter dem oberen Teil vom Zopf versteckt, aber ich war mir nicht sicher, ob es dann noch mit dem nachträglichen Aufklappen der Struktur nach oben hin funktionieren würde.
Hier jetzt zunächst Bilder vom Zopf:


Und hier die Bilder des Endprodukts:




Ich habe den Haargummi auf der linken Seite nicht verdeckt, weil ich kein Risiko eingehen wollte, die Frisur zu beschädigen. Wenn man lockerer flicht, sind die Effekte womöglich noch spektakulärer und ich hätte mehr Material oben gehabt, um den Gummi zu verdecken. Ich habe bei der Zunahme auch nicht alle Haare der drei Strähnen so in der Hand behalten, sondern ich habe immer, wenn ich von unten Haare dazugenommen habe, von den bestehenden drei Strängen wieder Haare nach dem großen Strang hin wieder abgegeben. Das habe ich getan, um das "Gerippe" in der Dicke der einzelnen Rippen möglichst gleichmäßig zu halten. Und beim Hochklappen hat sich nur der obere Teil des Zopfes seitlich aufgestellt, nicht der untere Teil. Aufgeklappt wurde mithilfe einer KPO und festgesteckt mit sehr großen Haarklemmen mit ausgeprägtem Zackenmuster oben, wie ich sie noch nie gesehen, aber vor drei Wochen bei Cosmo erspäht und sofort gekauft hatte.
LG
Fornarina
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Cage Braid Ponytail
Oh super.
Der Zopf sieht schon schön aus, aber hochgenommen finde ich es wunderschön.
Die Struktur kommt einfach so schön raus. und es sieht nach einer viel komplizierteren Hochsteckfrisur aus.
Wirklich super gelungen.



Die Struktur kommt einfach so schön raus. und es sieht nach einer viel komplizierteren Hochsteckfrisur aus.
Wirklich super gelungen.


Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Cage Braid Ponytail
Die Frisur habe ich dann heute auch im Rahmen des Frisurenprojekts gemacht.
Gefällt mir sehr gut und ich hoffe, dass sie nicht so schnell zerzaust.
Ich habe eher feine Strähnen genommen und den Restzopf unten drunter mit kleinen Krebsen festgesteckt. Außerdem habe ich den Anfang über dem Haargummi mit Pins festgesteckt und auch an der Seite und unten noch jeweils einen Pin reingemacht. Hält also schonmal ziemlich bequem und bammelt nicht so hin und her.

Gefällt mir sehr gut und ich hoffe, dass sie nicht so schnell zerzaust.

Ich habe eher feine Strähnen genommen und den Restzopf unten drunter mit kleinen Krebsen festgesteckt. Außerdem habe ich den Anfang über dem Haargummi mit Pins festgesteckt und auch an der Seite und unten noch jeweils einen Pin reingemacht. Hält also schonmal ziemlich bequem und bammelt nicht so hin und her.

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Cage Braid Ponytail
Wie schön, @Janina. 
Ein Käfig voller Zöpfe und Janinas ist der ordentlichste und der schönste.
LG
Fornarina

Ein Käfig voller Zöpfe und Janinas ist der ordentlichste und der schönste.

LG
Fornarina
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Cage Braid Ponytail
Danke dir.
Mir ist auch gerade aufgefallen, dass ich den Zopf mit einem Stick als Hilfsmittel gemacht habe.
So ähnlich wie in diesem Video, nur dass ich den Stick direkt über dem Haargummi durchgesteckt.
https://m.youtube.com/watch?v=syylopDJC-0

Mir ist auch gerade aufgefallen, dass ich den Zopf mit einem Stick als Hilfsmittel gemacht habe.
So ähnlich wie in diesem Video, nur dass ich den Stick direkt über dem Haargummi durchgesteckt.
https://m.youtube.com/watch?v=syylopDJC-0
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Cage Braid Ponytail
Das sieht ganz toll aus, Fornarina und Janina!! 
Ich habe die Frisur gestern ausprobiert. Da ich auf ein Fest eingeladen war, wollte ich noch eine halbe Zopfkrone als Akzentzopf haben.
Beim ersten Versuch (links) hatte ich viel zu dicken Strähnen genommen und versuchte es dann erneut mit dünneren Strähnen (rechts)

Naja. Misslungen ist die Frisur jetzt nicht, ganz im Gegenteil, ich war sehr zufrieden und habe viele Komplimente bekommen, aber den Cagebraid sollte ich nochmal üben.


Ich habe die Frisur gestern ausprobiert. Da ich auf ein Fest eingeladen war, wollte ich noch eine halbe Zopfkrone als Akzentzopf haben.
Beim ersten Versuch (links) hatte ich viel zu dicken Strähnen genommen und versuchte es dann erneut mit dünneren Strähnen (rechts)


Naja. Misslungen ist die Frisur jetzt nicht, ganz im Gegenteil, ich war sehr zufrieden und habe viele Komplimente bekommen, aber den Cagebraid sollte ich nochmal üben.





1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Cage Braid Ponytail
Eine festwürdige Frisur, Yerma, und mit der halben Zopfkrone sehr besonders.



Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Cage Braid Ponytail
Da schließe ich mich @Janina an.
Ich finde, die Zopfkrone gibt noch mal einen schönen Akzent dazu und rundet das Ganze ab. Man könnte bei der Rechtsansicht meinen, der Zopf kommt hinten wieder raus und wird zum Cage Braid. Sehr schön geworden und wenn dann noch Komplimente kommen ... war der Festtag für dich ja rund.
LG
Fornarina


LG
Fornarina
- Ari-Bee
- Beiträge: 396
- Registriert: 30.09.2021, 22:57
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 2b
- Instagram: @nivieda
- Wohnort: Bei Mercedes
Re: Cage Braid Ponytail
Hier nochmal das Bildergespamme für diesen Thread
1. Versuch: Ich hab den Pferdeschwanz gemacht und oben eine Partie Haare abgeteilt. Diese Strähne war aber viel zu dick, weil nach ein paar Runden französisch flechten keine Haare mehr zum Aufnehmen da waren. Hab alles aufgelöst und einen neuen Versuch gestartet.
2. Versuch: Eigentlich hat alles funktioniert, nur der Teil, der unten übrig bleibt und englisch geflochten wird, war mir zu lang. Hab dann wieder neu gestartet.
3. Versuch: Diesmal hab ich nur eine ganz dünne Strähne von oben genommen und ganz Dünne von den Seiten. Ich hab aber zu locker geflochten. Trotzdem fand der Besuch meine Frisur toll, na immerhin xD

Das Bild hat eine echt gruselige Atmosphäre mit der verhunzten Frisur und dem Abendlicht
4. Versuch: Diesmal hab ich Öl in die Haare geklatscht und fester geflochten. Beim Hochnehmen des Zopfes hab ich mit einem Spiegel kontrolliert, wo ich alles am besten festmachen sollte. Das sah schon viel besser aus als vorher, aber leider sieht man das Zopfgummi. Find ich zwar nicht so schlimm, aber so kann man ahnen, wie die Frisur gemacht wurde
In Bildern: Fusseliger Pferdeschwanz, dann der Zopf.
Hochgenommener Zopf von beiden Seiten, eine Seite sieht auf jeden Fall besser aus als die andere.
Frisur von hinten und wieder runtergenommener Zopf. Boah, stellt euch mal vor, jemand hätte so einen dicken englischen Zopf






Merke: Es ist nicht schlimm, wenn unten viel englischer Zopf übrig bleibt. Man sollte eher fest und sehr sauber flechten, sonst siehts aus wie bei dem Bild beim 3. Versuch
Die Frisur gefällt mir sehr gut! Die werde ich bestimmt öfter machen, obwohl ein Freund von mir meint, dass das zu kompliziert und "too much" aussieht
⋅•⋅⋅•⋅⊰⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅∙∘☽༓☾∘∙•⋅⋅⋅•⋅⋅⊰⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅
Eure Braids bzw Dutts finde ich, wie gesagt, wunderschön
Und eine sehr passende Frisur für ein Fest, Yerma! Man muss echt rumprobieren, bevor man die richtige Strähnendicke gefunden hat, die man dazunehmen muss.
Janina, das mit dem Stick ist ja ein toller Trick!

1. Versuch: Ich hab den Pferdeschwanz gemacht und oben eine Partie Haare abgeteilt. Diese Strähne war aber viel zu dick, weil nach ein paar Runden französisch flechten keine Haare mehr zum Aufnehmen da waren. Hab alles aufgelöst und einen neuen Versuch gestartet.
2. Versuch: Eigentlich hat alles funktioniert, nur der Teil, der unten übrig bleibt und englisch geflochten wird, war mir zu lang. Hab dann wieder neu gestartet.
3. Versuch: Diesmal hab ich nur eine ganz dünne Strähne von oben genommen und ganz Dünne von den Seiten. Ich hab aber zu locker geflochten. Trotzdem fand der Besuch meine Frisur toll, na immerhin xD

Das Bild hat eine echt gruselige Atmosphäre mit der verhunzten Frisur und dem Abendlicht
4. Versuch: Diesmal hab ich Öl in die Haare geklatscht und fester geflochten. Beim Hochnehmen des Zopfes hab ich mit einem Spiegel kontrolliert, wo ich alles am besten festmachen sollte. Das sah schon viel besser aus als vorher, aber leider sieht man das Zopfgummi. Find ich zwar nicht so schlimm, aber so kann man ahnen, wie die Frisur gemacht wurde

In Bildern: Fusseliger Pferdeschwanz, dann der Zopf.
Hochgenommener Zopf von beiden Seiten, eine Seite sieht auf jeden Fall besser aus als die andere.
Frisur von hinten und wieder runtergenommener Zopf. Boah, stellt euch mal vor, jemand hätte so einen dicken englischen Zopf






Merke: Es ist nicht schlimm, wenn unten viel englischer Zopf übrig bleibt. Man sollte eher fest und sehr sauber flechten, sonst siehts aus wie bei dem Bild beim 3. Versuch
Die Frisur gefällt mir sehr gut! Die werde ich bestimmt öfter machen, obwohl ein Freund von mir meint, dass das zu kompliziert und "too much" aussieht

⋅•⋅⋅•⋅⊰⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅∙∘☽༓☾∘∙•⋅⋅⋅•⋅⋅⊰⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅⋅•⋅
Eure Braids bzw Dutts finde ich, wie gesagt, wunderschön

Janina, das mit dem Stick ist ja ein toller Trick!
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Cage Braid Ponytail
Hallo Ari-Bee,
der Cage Braid ist dir im Endeffekt ja toll gelungen. Ich hab es beim Flechten immer so gemacht, dass ich von den Strängen wieder Haare abgegeben habe, so dass die Strähne auch mit Zunahme von den Seiten nie allzu dick wurde. Ja, man kann vielleicht ahnen, wie die Frisur gemacht wurde, aber nur in der Hinsicht, dass es eben aus einem gezopften Pferdeschwanz gemacht wurde. Aber wie genau der Zopf geht, wissen die meisten ja auch nicht.
LG
Fornarina
der Cage Braid ist dir im Endeffekt ja toll gelungen. Ich hab es beim Flechten immer so gemacht, dass ich von den Strängen wieder Haare abgegeben habe, so dass die Strähne auch mit Zunahme von den Seiten nie allzu dick wurde. Ja, man kann vielleicht ahnen, wie die Frisur gemacht wurde, aber nur in der Hinsicht, dass es eben aus einem gezopften Pferdeschwanz gemacht wurde. Aber wie genau der Zopf geht, wissen die meisten ja auch nicht.

LG
Fornarina