Dankeschön
Plumeria und herzlich Willkommen!
Bei mir ging es glückerlicherweise relativ schnell rauszufinden, was meine Haare mögen, obwohl ich ewig Angst davor hatte mit Seife zu waschen

Dankeschön, ich finde sie ehrlich gesagt gar nicht so gut gelungen, aber gut wenn es für andere besser aussieht
Natalia, dankeschön!
Bei den Classics habe ich ewig rumprobiert und irgendwann die eine Seite innen rum gelegt und die andere Seiter außen rum, bis zu der Stelle wo sie sich kreuzen und dann habe ich den Strang der außen war nach innen gelegt und versucht beides einzuschnecken. Beim Masara klappe ich erstmal den ganzen Zopf hoch und an der Stelle an der der geflochtene Franzose am Hinterkopf oben anfängt halte ich den nach oben geklappten Zopf fest und klappe den Rest wieder nach unten, aber zwischen den Teil den ich oben noch festhalte und Hinterkopf. Wenn ich unten in der Biegung wo der Zopf vom Hinterkopf weg nach oben geht noch Zopf übrig habe, dann klappe ich wieder hoch und halte den Zopf auch noch mit der Hand fest, die den Rest noch oben hält. Und wenn ich dann wieder runterklappen muss, mach ich es so, wie oben beschrieben und immer so weiter. Ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich war
Pandi dankeschön! Mit Dany wurde ich echt noch nie verglichen. Freut mich aber total, weil ich sie echt hübsch finde. Dass meine Haare so hell aussehen, liegt denke ich am Licht.
Yeah, Parandis sind super

Und dunkelblau finde ich auch cool, aber ich trage meinen Lilanen schon so selten.
Lunae danke für das Eis, ich glaub ich zieh demnächst in den Kühlschrank um.
Dann wünsche ich dir viel Motivation und Erfolg

Wegen Schuppen kommt es auch darauf an, was man für seine Saure Rinse verwendet. Viele mit Schuppen kommen, meine ich, mit Apfelessig gut klar. Ich bevorzuge Zitronensaft, weil der meiner Meinung nach nicht so stark riecht. Gegen trockene Spitzen wegen der Sauren Rinse hilft bei mir, wenn ich nach dem Rinsen noch etwas Spülung oder Haarbutter in den Spitzen verteile und auswasche.
Dankeschön
Hier habe ich erstmal noch ein Bild für Euch, wie meine Haare aussahen, nachdem ich sie 1 1/2 Wochen nicht gewaschen hatte.

Sie sehen auf dem Bild allerdings wesentlich schöner aus als in Wirklichkeit. Da ist der Ansatz nämlich strähniger und die Spitzen trockener.
Hier dann mal wieder gewaschen, wieder mit der Bellini und meinen 3 EL Zitronensaft auf 1L Wasser.

Kaum wäscht man mal 1 1/2 Wochen nicht, hat man schon vergessen, in welcher Reihenfolge man eigentlich was macht

Es ging dann aber doch, leder habe ich sie dann zu lange im Handtuch gelassen, weshalb sie etwas klätschig geworden sind.
Von der nächsten Wäsche habe ich kein Bild, ich war unterwegs und als ich wieder zu Hause war, war es schon dunkel und ich bin einfach nur tot ins Bett gefallen.
Weiter mit den Frisuren:
Frisurenprojekt:

French Pinless Ursa Minor Forke

Meine Reisefrisur, ein Engländer
Hiermit beende ich das Frisurenprojekt, da sich bei mir viel verändert hat und ich einfach keine Zeit mehr habe. Ich trage unter der Woche nur Engländer und am Wochenende mal Dutts. Ich werde mich aber weiterhin von den Dutts im Frisurenprojekt inspirieren lassen.
Sonstige

Pferdeschwanz

LWB mit Flexi von ***zensiert***

LWB mit neuem Haarstab
Eeeeeendlich nach 3-wöchiger Reise ist mein Ursa Minor Haarstab angekommen. Das Tragebild konntet ihr ja schon oben bewundern.

Neuer Ursa Minor Haarstab in Vineyard
Wie ich oben schon gesagt hatte, hat sich bei mir viel geändert und ich habe weniger Zeit. Vermutlich wird es erst ab September wieder etwas besser. Deswegen werde ich auch hier nicht mehr so viel schreiben können, wahrscheinlich nur noch alle zwei bis drei Wochen, oder sogar seltener. Ich werde trotzdem noch weiter mitlesen, aber eben auch eingeschränkt.
Euch noch einen wunderschönen Sonntag und eine tolle nächste Woche
