Ich versuche jetzt mal, euch sinnvoll zu antworten (es bringt ja nichts, wenn ich 10 Mal die gleiche Antwort für verschiedene Personen formuliere

Erstmal Dankeschön für die Komplimente zur Silky Lime. Ich mag sie auch total gern, wie man ja bestimmt rauslesen konnte

Irgendwie bin ich auch ein bisschen schockiert, dass die L-Ficcaren so gut passen, obwohl ich noch so kurze Haare habe

Rock´n´silver, es gab sie mal mit Stripes, das war aber in der Tat eine ältere Version. Allerdings gefällt sie mir ohne Stripes sogar besser

Hallo Athelas, Mamma Mia, Pianodream und Razzia, wirklich schön, dass ihr mich besucht!

Mia, richtig geraten


Pianodream, da werd ich gleich rot, wenn ich so mit Komplimenten überschüttet werde. Danke!

Danke, Kiwi.
Auch dir vielen lieben Dank für dein Kompliment, Soreena!
Monster-Update
Die Woche vor Rom:
Wäschen:
Ich habe bei der Wäsche dieser Woche (wie immer am Samstag, nachdem mein Waschrhythmus zur Zeit bei 7 Tagen ist) das kleine Stück Honigkind gar aufgebraucht. Weil meine Spitzen nach dieser Seife immer eher trocken sind, habe ich mir gedacht, ich probiere die Öltunke (?!) mal aus.
Also habe ich nach der Wäsche drei Tropfen meines Rosenöls auf 0,75 l warmes Wasser gegeben und das kräftig geschüttelt. Dann habe ich die Haare eingetunkt und sie trocknen lassen.
Das Trocknen hat gut 1,5 Stunden länger als sonst gedauert, aber meine Haare waren endlich mal wieder ein bisschen weicher, wenngleich auch noch nicht ideal.
Den Tag direkt vor Rom habe ich dann wieder gewaschen, dieses Mal mit dem Gold von Marokko (Probestück von Nenuial). Geschäumt hat es deutlich besser, die Haare waren nach dem Trocknen fast genauso weich wie mit dem Honigkind, allerdings ein bisschen frizziger. Die Spitzen waren aber in einer deutlich besseren/ weicheren Verfassung als mit dem Honigkind (ungefähr so wie als ich die Öltunke nach dem Honigkind gemacht habe). Ein Öltunke habe ich hierbei weggelassen, weil ich Seifen stets erstmal ohne irgendeinen Schnickschnack teste

Frisuren:
Ich glaube, in der Woche habe ich hauptsächlich den haltbaren Haargummi-Cinnamon getragen, einmal am Wochenende habe ich ihn mir aber nur mit Scroos gemacht:



Was soll ich sagen? Kugelrund und genau das gefällt mir überhaupt nicht. AUßerdem ist er echt schnell wieder auseinandergefallen (nach 3 Stunden).
Dann habe ich mir irgendwann aus Spaß einen 5er geflochten. Leider enden die Haare noch recht weit oben; dort, wo es aussieht, als wäre ein Flechtfehler drin.

Als letztes hab ich noch den zweiten Teil meiner Ficcare-Bestellung, allerdings ohne Einzelfoto.

Im Cinnamon, der sich links ein klein wenig (aber nur ~ 1cm) ausgebreitet hat. Das Foto ist nicht farbecht.
Und hier das farbechtere Foto im halb aufgelösten Discbun, den ich mir in der Schule schnell gewickelt habe, weil sich ein Cinnamon (also nich der von oben) aufgelöst hat


Ich mag die Ficcare, aber ganz so begeistert wie von der Lime bin ich nicht. Es ist ein recht gelbstichiges Pink, das nicht so gut mit meinen goldbraunen Haar harmoniert. Mit Lainwens braunen Haaren, die keinen Goldstich haben, würde mir die Ficcare besser gefallen.
Und dann: ROM
Ich finde, Rom ist für die Haare wirklich eine schreckliche Stadt. Dort war es so extrem heiß und staubig, dass ich fast durchgängig trockene Haare hatte, die sich anfühlten wie Heu. *grusel*
Ich habe wirklich früh, mittags und abends geölt, zu Beginn noch meine normalen 2 Tropfen, am Ende war ich dann so weit, dass ich bei einmal Ölen 8 (!!!!) Tropfen in die Haare gegeben habe und sie endlich ein bisschen weich waren.
Ebenso sollte man meinen, dass die Haare bei so viel Schwitzen schneller fettig werden, aber auch dem war nicht so. Sie wolllten einfach nicht fetten, was selbst ich nicht von mir kenne. Auch heute sind meine Haare an Tag 8 noch längst tragbar, wirken nur aufgrund der hohen Ölmenge, die ich direkt vor dem Abflug in die Haare getan habe, etwas strähnig. Allerdings will ich trotzdem weiter rauszögern, so weit wie es ohne Kopfhautjucken eben möglich ist.
Die Trockenheit habe ich auch deutlich an meiner Kopfhaut gemerkt, ich konnte eher große Schuppen aus den Haaren ziehen

Frisurenmäßig mussten in Rom Zöpfe her, weil ich mir zuvor einen großen Hut besorgt hatte, welcher es mir unmöglich machte, einen Dutt zu tragen.
Was trug ich so?
-Franzosen



Er hält bei mir prima, trotz häufigem Hut auf- und absetzen hielt er mindestens 5 Stunden, bis meine kurze Strähne wieder herausrutschte.
-Classics

Die hatte ich an einem Tag. Sie halten noch besser als Franzosen, allerdings mag ich es nicht, wenn ich keinen Spiegel habe, um einen Scheitel richtig gut abzuteilen. Deshalb waren sie für das Hotel nicht geeignet und ich habe sie bloß einmal getragen.
-5er

Hat lange gedauert, ihn zu flechten, sieht bei dieser Länge noch eher bescheiden aus und hat sich nach einer Stunde wieder aufgelöst, sodass mir große Strähnen herausrutschten.
Das war die absolut unpraktischste Frisur auf der ganze Fahrt

-Lainwens Zopf



Warum hat der Zopf eigentlich noch keinen Namen?
Egal, auf jeden Fall kennt ihr ihn ja schon und ich hab mir von Lainwen ein stabile Frisur gewünscht, sodass sie mir diese gemacht hat.
Es ist mit Abstand die stabilste Frisur, denn selbst nach dem Schlafen war sie nur ein bisschen verstrubbelter.
Und die selbe Frisur noch mal mit Kulisse:

Weil Flechtzöpfe schöne Wellen machen, habe ich mich dann noch dazu entschlossen, die Haare auch mal offen zu tragen:


Frisuren an anderen:
Eine Freundin habe ich gefragt, ob ich ihr was flechten darf. Nachdem ich einen Lacebraid ausprobiert habe, der bescheiden aussah, kam mir die Idee, ihn schräg nach unten zu flechten und noch einen zweiten drunterzusetzen.
Ich finde die Frisur total schön in ihren Haaren (sie übrigens auch, sie wollte die Frisur dann nochmal geflochten haben ^^).

Und einmal mit Lainwen am Abend auf dem Campo del Fiori (da wars wunderschön


Dann habe ich am selben Abend noch einer guten Freundin einen 5er geflochten. Alleridngs waren die Haare unten ziemlich verklettet und ich hatte keinen Kamm da. Und ich muss den 5er noch ganz oft üben, damit er noch ordentlicher wird


Es scheint sich dann rumgesprochen zu haben, dass ich gern was mit Haaren mach, denn am nächsten Tag stand eine Klassenkameradin (sie hat fast hüftlanges, schwarzes Haar, das etwa 8-8,5 cm ZU hat) da und meinte: "Du kennst dich doch mit Haaren aus, kannst du sie mir wegflechten?"
Das hat mich dann total gefreut und auf meine Frage, ob ich französisch oder holländisch flechten solle, meinte sie:"Mach nur, du kannst das!" *freu*
So sah es dann z.B. aus:

Ihre Haare waren zum Teil schwieriger zu flechten, weil sie recht arg gerutscht sind, aber immerhin durfte ich flechten.
Und zuletzt habe ich noch die Frisuren wildfremder Leute fotografiert



Bei den beiden hab ich noch nicht ganz verstanden, wie die Frisuren funktionieren, das letzte könnte ein verwebter Engländer sein.
Und diese Dame trägt einen Haarmond in ihren Locken


So, das wars fürs Erste mal wieder von mir, ich geh jetzt tanzen!

Liebe Grüße,
Estel
