So, mal wieder ein Eintrag
Ich habe diverse kleinere (teilweise) bebilderte Erfolgserlebnisse zu vermelden!
1.: Der Wickeldutt klappt nun über 3 Finger (über die ganze Hand mit Fake-Ficcare):
Es strietzen zwar oft Spitzen raus, aber das finde ich gar nicht so schlimm

Den ganzen Tag hält er zumindest mit frisch gewaschenen Haaren nicht. Wenn ich meine vierzinkige Mahagoni-Forke aber drin versenke hält er auch länger
Leider wird der Dutt oft etwas eierig (siehe Bilder)
Hier mal Bilder dazu: (teils ist der Dutt ein paar Stunden alt)
2.: Der LWB klappt auch so einigermaßen, wenn auch nur über einen Finger und den Daumen gewickelt. Außerdem sitzt er sehr locker (zumindest mit Stab).
Hierzu leider keine Bilder.
3.: Mein Haar mag 10% überfettete Seife rein vom Überfettungsgrad her, aber Kokosfett wiederum nicht in Mengen.
Ich wollte nämlich vor dem Sieden meiner künftigen Haarseife mal testen, ob 10% evtl. zu viel sind und habe mit meiner Körperseife gewaschen. Die hat einen sehr hohen Kokosfett-Anteil, damit sie auch gut schäumt und ist wegen meiner trockenen Haut eben so hoch überfettet.
Meine Haare waren sehr trocken danach, aber eben auch nicht fettig. Deswegen habe ich meine künftige Haarseife (ohne Kokosfett

) auch mit 10% überfettet.
Die Kopfhaut mochte auf jeden Fall die 10%, denn sie hat 0 gejuckt, was sonst immer am Tag nach der Wäsche der Fall war, wenn auch nur in Maßen.
Ob die Haare auch weniger schnell nachgefettet haben kann ich nicht sagen, da ich als sie getrocknet waren gleich Sheabutter und Avocadoöl rein geklatscht habe.
4.: Weil meine Haare Avocadoöl ja lieben und weg saugen wie sonst nichts, habe ich mal eine Avocadokur getestet:
1 überreife Avocado
1 TL Honig
1 TL Avocadoöl
1 EL Olivenöl
1 Ei
150g Joghurt
Das Ganze pürieren und auf den Kopf damit, 2 Stunden einwirken lassen unter Duschhaube und Wollmütze und dann gründlich mit meiner 7% überfetteten Seife ausgewaschen.
Ergebnis: so super flutschige Haare dass kein Dutt länger als eine Stunde gehalten hat, sowie ein ganzer Tag den die Haare später nachgefettet haben.
Leider trotz Glanz wie nichts auch ein wenig trocken, sodass ich den Honig weg lassen werden. Der wäre das Einzige was ich in Verdacht habe.
Aber allein wegen dem zusätzlichen Tag schöne Haare wird die Kur jetzt als Pre-Wash Kur eingeführt
Meine Haare fetten übrigens wie folgt nach: Sonntag waschen, Montag - Mittwoch (ohne Kur Dienstag) super toll, dann Donnerstag in Ordnung und offen tragbar, aber langsam sebumiert, Freitag - Sonntag fettig.
Selbst wenn er so bleiben würde finde ich das in Ordnung so, das Sebum tut den Haaren ja gut und ich trage die Haare eh nur geflochten oder im Dutt und nie offen. Das will ich erst ab Taille wieder machen, also wird das auch noch eine Weile dauern und bis dahin hat sich wahrscheinlich auch die Kopfhaut so eingestellt, dass sie später nachfetten wird.
Außerdem teste ich ja jetzt mal NEM´s und zwar Bierhefetabletten und Eisentabletten (nach den guten Erfahrungen von Jara wollte ich auch mal testen

)
Da ich Vegetarier bin, ist ein minimaler Eisen"mangel" ja auch nicht allzu weit hergeholt. Zumal meine Fingernägel immer spröde sind und sich abblättern, wenn ich sie nicht raspelkurz trage. Das allein könnte schon darauf hinweisen, dass meinem Körper das Ganze zumindest nicht schaden, sondern eventuell sogar helfen kann.
Aber wenn ich jeweils 2 Packungen leer habe und immer noch keine Veränderung eingetreten ist, dann setze ich sie auf jeden Fall ab, weil es dann auch später nichts bringen wird.
Bei den Bierhefetabletten wären das ca. 3 Monate, bei den Eisentabletten 4.
Beide NEM´s sind von Rossmann und mein Mann testet die Bierhefetabletten auch mal. Er erhofft sich davon etwas Neuwuchs, da er einen ZU von 5,5cm hat (wobei lange nicht alles im Zopf ist, wegen Haarbruch wo der Zopfgummi immer sitzt

). Deswegen haben wir auch mal diese Fake-Papangas besorgt und die Pressnaht abgeschliffen, damit nicht immer genau der Teil des Zopfes belastet ist.
Außerdem ein Flechterei-Nachtrag:
Ich mit getucktem Franzosen (der war für die Fahrt nach Wacken, damit man sich bequem anlehnen kann), einem geraden 5er, einem versehentlich schiefen 5er (die Blume, damit es zumindest etwas gewollte schief aussieht

), Amish Bun Variante Versuch (ich persönlich finde meine Kreation aufgrund der fehlenden Länge zu unordentlich)
Deckel mit 3D Pullthrough (Nessa hat mich da etwas angefixt, aber ich will ja erst ab Taille Länge zeigen

), 5er, holländisches Kreuzgeflecht.
Außerdem meine Mahagoni-Forke im Disk-Bun:
Außerdem hat mein Mann ein Erfolgserlebnis bezüglich Haarlänge gemacht: Er liegt mittlerweile oft auf ihnen und kann seinen Kopf dann nicht mehr drehen. Darum sollte ich ihm auch endlich sein Nachthäubchen fertig nähen (ich stand mit der Nähmaschine in Zusammenhang mit dem dünnen Stoff etwas auf Kriegsfuß und hab´s etwas vor mir her geschoben

).
Gemessen sind seine Haare sogar einen Zentimeter länger als meine. Da er aber Locken hat sind sie optisch weit kürzer.
Hier mal der Vergleich: ausgekämmt (und damit bis zur nächsten Kopfbewegung lang gezogen) und nach besagter Kopfbewegung:
Basteleien:
Nun, eigentlich habe ich nicht viel gebastel, nur 2 Mahagoni-Forken fast fertig und den orangen Stein in meine bestehende Mahagoni-Forke eingesetzt. Obwohl, das Einsetzen hab ich meinem Mann zu verdanken, weil ich mit dem Dremel nicht klar komme und grundsätzlich damit abrutsche und mir riesige Scharten in Werkstück und Hand fräse (immerhin habe ich es sogar schon geschafft dass der Dremel meinen Handschuh "gefressen" hat, indem der Stoff sich plötzlich um den Fräsaufsatz vorne gewickelt hat

).
Der Malachit den ich eigentlich einsetzen wollte hat sich als zu groß für diese Forke erwiesen.
Allerdings komme ich wohl demnächst an schwarzes Walnuss-Holz von einem Bekannten

(und noch andere dunkle Hölzer, aber ich weiß nicht welche alle).
Da werde ich dann nächste Woche sicherlich einige Sachen hier mal zeigen.
Zumal mich eine Begeisterung für vielzinkige Forken erfasst hat - die halten und halten einfach so toll alles und solange sie nicht zu lang sind erschlagen sie auch nicht die Frisur
Schmucktechnisch hat es übrigens noch eine Fake-Ficcare aus dem BijouBrigitte in meine Sammlung geschafft (die schwarz-silberne von dem einen Bild oben) und bald ein Senza Limiti Stab

Plötzlich zu Geld gekommen bin ich zwar nicht, aber ich hatte mich in den
Rosenkamm verliebt und ich habe aus Spaß einfach mal bei kleiderkreisel nach "Senza Limiti" geguckt und was springt mich da an? Ein Stab mit einer Rose für 13,50 (inkl. Versand). Da musste ich dann doch zuschlagen und sobald das Gute Stück hier ist gibt es Bilder
Im Sortiment scheint der Stab allerdings nicht mehr zu sein, zumindest habe ich keinen Stab mit einer Rose auf deren Seite gesehen, nur Forken.
So, da war ja in den letzten 2 Wochen doch mehr los als ich dachte
Liebe Grüße!