Röslein Rosa Seife vs. Rosenstolz Shampoobar
1. Seife 2. Shampoobar (beide: Halbschatten); 3. Seife 4. Shampoobar (beide: Schatten)



[selbes Oberteil, jeweils 1 Tag nach der Wäsche ca. zur gleichen Uhrzeit-> Sonnenstand und so]
Wie versprochen der Vergleich zwischen Seife- und Shampoobar-Wäsche.
Fangen wir mal mit den
INCIs an:
Röslein Rosa: Reiskeimöl, Wasser, Babassuöl, Mandelöl, NaOH, Rapsöl, Sheabutter, Rizinusöl, äth. Öle, Tonerde; 12% ÜF
Rosenstolz: SLSA, Reiskeimöl, Brokkolisamenöl, Meersalz, Kaolin, Parfum, Aloe Vera Saft, Lysolecithin, D-Panthenol; ? ÜF
Vorgehen bei der
Wäsche bei beiden:
Prewash: etwas Mandelöl in den Längen einige Stunden einwirken lassen
Wash: Shampoobar: 2x Einschäumen, Seife: 1x Einschäumen
Rinse:1. Rinse: Balea More Blond Condi (Erbse), 2 ML Vitamin C-Pulver
2. Rinse: kalt mit 2-3 Tropfen Mandelöl (nicht ausgespült)
Fazit nach der Wäsche:
a)
Seife:

während der Wäsche und beim Kämmen nach dem Trocknen habe ich wesentlich mehr Haare verloren/sind mehr abgebrochen

insgesamt dauerte die Wäsche viel länger, da ich für das richtige Aufschäumen extrem lange brauche

irgendwie habe ich nach der Seifenwäsche jedes Mal eine größere Sauerei im Bad (Schaum spritzt aus der Badewanne, Seifenreste am Wannenrand...)

es dauert wesentlich länger bis die Haare getrocknet sind

dann dauert es nochmal bis zum nächsten Tag bis die Haare auch gut aussehen (dazu muss ich scheinbar erstmal eine Nacht drauf schlafen bzw. das Öl wegziehen)

die Gefahr von Klätsch und Kalkseife ist zu bedenken

ich habe einen recht hohen Seifenverbrauch (da ich 1. häufig wasche und 2. relativ lange und viel benötige um tatsächlich Schaumberge zu produzieren -> tue ich das nicht gibt´s allerdings Klätsch)

die Kopfhaut mag Seife, sie ist ruhig, schuppt nicht und fettet erst nach ca. 3 Tagen

die Haare sind relativ griffig (und Frisuren/Dutts möglich)

bis Tag 2 seltsam belegtes Gefühl der Haare als würde das Öl nicht richtig wegziehen, (danach erfahrungsgemäß von einem Moment auf den nächsten mega trockene Spitzen)
b)
Shampoobar:

suuuper weiche und glatte Haare -> so wünschte ich sie mir immer

die Kopfhaut fettet ab Tag 2 (was meinem bisherigen Waschrhythmus entspricht)

die Haare sind z.T. zu flutschig und Dutts halten nur begrenzte Zeit

die Reaktion der Kopfhaut muss ich in Langzeittests beobachten (bei der ersten Wäsche leichte Irritation, jucken und ein paar Schuppen, bei der zweiten Wäsche blieb das allerdings aus)

trotz zweimaligem Einschäumens geht die Wäsche viel schneller (und eine so aufwändige Rinserei ist vermutlich auch nicht wirklich nötig)

direkt nach dem Trocknen schöne Haare (mit relativ wenig Frizz)
Beide Methoden haben also ihre Vor- und Nachteile. Ich werde also weiter testen (müssen)
Allerdings werde ich vermutlich in nächster Zeit auch häufiger mit Shampoobars waschen, da ich jetzt gerade nicht so das Bedürfnis nach Stunden langen Dusch-Orgien habe
Sieht eigentlich noch jemand die Unterschiede auf den Fotos?!
Apropos Fotos: Sieht das nicht so aus als hätte ich
BSL erreicht (Fingerspitze auf dem BH-Verschluss)?!
