Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#106 Beitrag von pogokiki »

Das ist ja interessant mit dem Aloe Vera Gel und danke für den aufschlussreichen Artikel, Rock´n silver. Ich habe hier nur eingefrorenen reinen Aloe Saft, ob das damit auch geht?

(Oh Gott, Sebum Build Up, immer mal wieder was neues... aaah... aber ich denke, den haben wir wegen des Bürstens ja nicht, nich?)

Und nicht zuletzt: Wolkenkopf, deine Haare sind zum Niederknien schön :)
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#107 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo ihr Lieben!
Ich mache mich gerade etwas rar im Internet, weil ich Urlaub habe und meine Familie zu Besuch an der Nordsee ist. Deswegen schaue ich nur spärlich hier rein und hatte noch keine Zeit, um euch zu antworten.

rock'n'silver, dein gel sieht ja auch interessant aus. Mich wundert nur, warum das Gel so gelig ist, denn ich hatte gelesen, dass das Gel nur in der Pflaze in gelform vorliegt und sobald es mit der Luft in Berührung kommt, die Konsistenz ändert und flüssig wird. Bei mir in der Flasche ist es das auch. Wurde bei dir irgendwas hinzugesetzt, damit es wieder zu Gel wird?
Und danke für den Link zu dem Artikel, das ist ja sehr interessant und bestätigt alle meine Beobachtungen.

Tannenfuchs, du kannst natürlich jederzeit gerne bei mir herein spazieren. Ich würde mich sehr freuen! :)
Freut mich auch, dass die Aloe Vera bei dir auch funktioniert hat! Das bestätigt meine Beobachtung immer mehr. Juhu!

Hallo Märchenkatze! Meine Eulenflexi hat die Größe M. Ich wusste nicht, welche ich bestellen sollte zum Ausprobieren und deshalb habe ich auf diese Tabelle geschaut. Da stand, dass für 9 cm Zopfumfang M am besten geeignet ist. Für die Dutts wird sie sicher bald zu klein sein, aber Halfup geht damit ganz gut und die 9 cm ZU gehen tatsächlich gut rein. Nur würde man bei meinem Blumenkohlpferdeschwanz eine Flexi gar nicht sehen. :D

Danke schön liebe Pogokiki! Du musst dich vor mir aber nicht auf die Knie fallen lassen, so eitel bin ich nicht. :mrgreen:
Versuch es doch mal mit dem Aloe Saft, wenn der rein ist, ist das bestimmt das Gel in flüssiger Form. Ich habe gelesen, dass es als Gel nur innerhalb der Pflanze vorliegt und die Gelstruktur sofort an der Luft zerfällt und es flüssig wird. Du kannst es ja mal ausprobieren und berichten! :)
Ach und so wie ich das verstanden habe, bezieht sich das Sebum Build-up ja auf die Kopfhaut und nicht die Haare, oder? Das kann ich nur bestätigen. Wenn ich länger nicht wasche und bürste, sehen die Haare zwar schön aus, aber ich bekomme auch eine speckige Schicht auf der Kopfhaut, die bei mir leider auch zu Entzündungen führt. Seit ich jetzt immer regelmäßig bürste und nur noch mit Wasser wasche, ist das viiiiel besser geworden.Wenn ich jetzt mal über die KH kratze, habe ich gar nichts mehr unter den Fingernägeln. Vorher hätte man damit Brote beschmieren können (Iiiiieh, wie eklig!).

Ich habe as Aloe Vera Gel auch mal bei meinem Freund ausprobiert. Der hat zwar ganz kurze Haare, aber am Sonntag waren sie schon etwas fettig und standen am Morgen in alle Richtungen ab und er wollte sie schnell noch waschen, bevor wir los gingen. Ich muss dazu sagen, dass er seine Haare aus Faulheit auch meistens nur mit Wasser wäscht und eher selten Shampoo benutzt. Jedenfalls kam ich auf die glorreiche Idee, dass er mit dem Waschen noch warten soll, denn ich wollte das Aloe Vera Gel (AVG) bei ihm auch mal ausprobieren. Da kommt wieder der Wissenschaftler in mir hoch, alles mur verifiziert werden, hihi. Ich konnte ihn also überreden das mal auszuprobieren mit der Möglichkeit, dass er danach ja immer noch die Haare waschen kann, wenn er es nicht gut findet. Und was war? Er fand es gut, ziemlich kalt auf dem Kopf und den Strubbel haben wir damit auch recht gut unter Kontrolle bekommen. Außerdem habe ich befriedigt festgestellt, dass auch seine Haare danach fast fettfrei waren und wieder schön flauschig und weich fielen. Es scheint also wirklich nicht nur bei mir so zu sein, sondern allgemein so zu wirken, dass AVG das Sebum reduziert. Ich weiß nur noch immer nicht, WIE es das schafft. Naja, hauptsache es funktioniert. :mrgreen:

Meine Haare sind übrigens in den letzten Tagen sehr pflegeleicht und schön. Ich habe kaum noch Fett irgendwo, selbst die Schläfenhaare, die als erstes speckig glänzen, sehen schön aus und fallen fluffig. Vielleicht durch das warme Wetter ist es mittlerweile wieder so, dass die Spitzen fast zu trocken und etwas knirschig werden, deswegen habe ich jetzt ab und zu mal wieder Kokosöl in die trockenen Haare gegeben und Arganöl in die feuchten. So herum vertragen es meine Haare am besten. Gestern habe ich mal wieder eine WO Wäsche durchgeführt und einfach die Haare lauwarm abgespült und hin und her gestrichen. Danach kam etwas Arganöl in die Spitzen und sie durften fröhlich gekringelt an der Luft trocknen. Leider gibt es dazu keine Fotos, hab irgendwie nicht dran gedacht.

Jetzt sind bei mir bald 4 Wochen WO um und ich habe das Gefühl, dass sich meine KH mittlerweile super drauf eingestellt hat. Mein Freund sagt, dass die Haare jetzt nach gar nichts mehr riechen. Früher haben sie immer ganz schnell nach Ziege gerochen, wenn ich länger nicht gewaschen hatte und sie im Regen oder so feucht wurden. Das habe ich selber auch gerochen. Jetzt riechen sie nach gar nichts mehr, weder trocken, noch feucht. Vielleicht ist die KH-Flora mittlerweile wieder so gut hergestellt, dass keine üblen Gerüche mehr produziert werden. Außerdem heilen die schmerzhaften Stellen wieder sehr gut ab und ich habe kein Jucken und keine Schuppen mehr. Bisher ist WO also ein voller Erfolg für meine Haare und meine Kopfhaut!
:gut:
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#108 Beitrag von Queenie »

Wolkenkopf, ich freu mich so für dich, dass WO so gut klappt! Auf das Aloe Vera Gel bin ich auch gespannt, das müsste heute in der Post sein, sonst morgen abholen.

Ich wünsche dir noch einen schönen Urlaub! 8)
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#109 Beitrag von Federmaus »

Ich freue mich auch für dich, dass du mit WO so gut klarkommst.

Aloe Vera Gel hat mir auch gut bei Sonnenbrand am Scheitel geholfen... :mrgreen:

Von mir auch einen schönen und erholsamen Urlaub!
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#110 Beitrag von rock'n'silver »

WO ist einfach klasse! Ich bin wirklich froh, dass ich mich zu dem Experiment hab anfixen lassen.
Wenn Haare "nur" mit Wasser so toll sein können - was will man dann mehr ? :D
Schönen :urlaub: und eine gute Zeit mit der family :winke:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#111 Beitrag von Wolkenkopf »

Huhu allerseits!
Mich gibt es übrigens auch noch, ich bin immer noch im Urlaub und muss trotzdem nebenbei zu Hause arbeiten, weil ich direkt nach dem Urlaub etwas fertig abgeben muss. So ist das als Doktorand, man fühlt sich noch genauso wie zu Studentenzeiten. :roll:

Dem Water Only bin ich immer noch treu, das klappt nach wie vor recht gut.
Inzwischen ist es 5 Wochen her, dass ich die Haare das letzte Mal mit Seife gewaschen habe!
Ich wasche eigentlich wirklich selten die Haare komplett mit Wasser aus, wenn ich es genauer betrachte auch nur ca. 1 Mal die Woche. Ich habe immer das Gefühl, dass das die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht bringt und die Haare besser drauf sind, wenn sie nur gebürstet und mit Aloe vera behandelt wurden. Eigentlich gibt es für mich selten einen Grund, sie wirklich richtig auszuwaschen, ich mache das nur, weil ich immer denke, dass damit Fussel, Staub und Schmutz besser heraus kommen. Allerdings habe ich nach dem WO immer ein paar Tage mit Klätsch zu kämpfen. Die regelmäßige Prise Aloe Vera bringt das wieder irgendwann ins Gleichgewicht, aber eigentlich mag ich meine Haare momentan direkt nach dem Waschen nicht so richtig. Mein Freund war heute Morgen beim Friseur und hat sich einen feschen Sommerschnitt verpassen lassen. Ich hatte überlegt, mal mit zu gehen und die netten Dame auf die Haare gucken zu lassen, ob sie schon anfangen, Spliss anzusetzen. Manchmal habe ich vor allem bei den Haaren am Hinterkopf das Gefühl, dass sie etwas krizzelig sind, aber sie sind noch zu kurz, damit ich es selber sehen kann. Allerdings habe ich sie gestern komplett gewässert und hatte dann gestern echt klebrigen Klätsch im Haar. Heute Morgen war es zwar wieder etwas besser, aber ich fand es dann doch etwas peinlich, mich damit dem Profi zu präsentieren. Also musste er alleine zum Friseur gehen. Ich glaube ich werde den Waschrythmus noch etwas verlängern und schauen, dass ich so gut wie möglich mit Bürsten und Aloe Vera klar komme. Ein paar Tage nach der Wäsche sind sie immer super pflegeleicht, ganz weich und flauschig und sie glänzen ganz toll. Wenn das so ist, muss ich sie ja eigentlich auch gar nicht waschen und der Dreck kommt sicher auch größteneils beim Bürsten raus. Rede ich mir jetzt mal ein. 8)

Bei uns steht heute auch noch eine Geburtstagsfeier an, deshalb durfte mal die Eulenflexi ihr Zuhause verlassen und hat nun die ehrenvolle Aufgabe, einen Halfup zu tragen. Ich hoffe, die Eule erstickt nicht in den Locken. :mrgreen:
Das Ganze sieht jetzt so aus. Man beachte meinen ersten Versuch mit der Flexi ganz links. :lol:

Bild
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Nick of Time
Beiträge: 858
Registriert: 22.10.2014, 08:34
SSS in cm: 82
ZU: 9
Instagram: @nickgraveviolator
Pronomen/Geschlecht: Sie

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#112 Beitrag von Nick of Time »

Das ist keine Fledermaus, sondern ne Eule :shock:
Länge: irgendwas über 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 9cm, ,Ziel: 100cm
Instagram: nickgraveviolator
Mein PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26710
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#113 Beitrag von Federmaus »

Diese Locken... :anbet: :anbet: :anbet:

Die arme Eule, muss kopfüber hängen... :kniep:
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#114 Beitrag von Wolkenkopf »

Hihi, die Eule wurde ja ganz schnell von ihrem Fledermausdasein erlöst, als ich das (zugegebenermaßen ziemlich schief geschossene) Foto gesehen habe. Wie gut, dass es die Technik gibt, sonst wäre ich wohl den ganzen Tag so herum gerannt. Aaaaaahhh!

Die Frisur kam übrigens gestern gut an, hab einge Komplimente bekommen. :) Es waren auch ein paar Leute dabei, die mich das letzte Mal mit noch kurzen Haaren gesehen haben, denen sind die Augen rausgefallen. Haha.

Heute gab es bei mir, um die wachsartige Konsistenz der Haare endgültig wieder zu eliminieren, gleich morgens nach dem Aufstehen eine Aloe Vera Bürsten Kur. Ich habe ganz viele Scheitel abgeteilt, das Aloe Gel draufgesprüht und schön in die Kopfhaut und die Ansätze einmassiert. Danach wurde der Sebum-Aloe-Mix bis in die "Längen" gebürstet. Jetzt sind die Haare wieder flauschig weich und glänzend, aber ohne Klätsch und Kleberei. Ich liebe dieses Gel, es bewirkt wirklich Wunder!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
isa117
Beiträge: 1529
Registriert: 27.05.2015, 10:46

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#115 Beitrag von isa117 »

Das mit dem Alle Gel find ich echt interessant,vielleicht auch für Seifen-oder Schampoo Wäscher zwischen den Wäschen? Der Half up sieht toll aus!
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#116 Beitrag von rock'n'silver »

Wolkenkopf hat geschrieben:...
Die Frisur kam übrigens gestern gut an, hab einge Komplimente bekommen. :) Es waren auch ein paar Leute dabei, die mich das letzte Mal mit noch kurzen Haaren gesehen haben, denen sind die Augen rausgefallen. Haha.
DAS glaub ich ja sofort :!: Ich hätte auch keine derartige Lockenpracht :anbet: hinter deinem Kurzhaarschnitt vermutet :lol:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#117 Beitrag von pogokiki »

Klätsch nach der WO-Wäsche hab ich auch und daran experimentiere ich gerade enthusiastisch rum. Auch mit Aloe Vera Saft und so :)
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
katycase
Beiträge: 328
Registriert: 21.03.2015, 12:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#118 Beitrag von katycase »

Deine Locken :verliebt: der absolute Wahnsinn!!!!
Die sehen so wunderschön aus! Wuuaaah *auch haben will* :D

Ich habe nun ein paar Seiten zurück gelesen. Da ich auch seit vorgestern WO mache, finde ich die Sache mit dem AVG sehr interessant!
Weches Mischungsverhältnis Wasser:AVG nimmst du ca.? Sorry, falls du es schon erwähnt hast und ich es überlesen habe...
Ich möchte auch damit rumtesten, da kommt auch bei mir die Wissenschaftlerin raus :D
47 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (19.08.2015), NHF, Stufen, Seifenwäsche
Ziele: NHF, stufenfrei, Schulter -- CBL -- APL -- BSL -- MBL
Herein spaziert! Herein spaziert! Hier geht es zu meinem PP
Benutzeravatar
bubelwatz
Beiträge: 248
Registriert: 02.10.2013, 10:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#119 Beitrag von bubelwatz »

So ich bekenne mich auch als fan, deiner haare :verliebt: du und rockn'n'silver habt mich angefixt, dass ich auch mal WO versuche, auch wenn ich eher befürchte das meine Haare eher austrocknen als dass sie zu fettig werden. Naja ich teste mich mal durch, benutzt du noch öle? Mit meiner wildensau komme ich auch nur schwer durch die matte, ich fange immer unten an und bearbeite dann Strähne für strähne, werde mir da wohl was stärkeres suchen müssen, dass ich bis auf die Kopfhaut komme.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#120 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo allerseits!

Ich bin jetzt in meiner letzten Urlaubswoche und hänge deshalb so wenig am Computer herum. Aber jetzt komme ich endlich mal wieder dazu, euch zu antworten.

bubelwatz, ich merke auch ab und zu, dass die Haarspitzen etwas austrocknen, weil die Sebumproduktion mittlerweile zurückgegangen ist. Ich benutze deshalb für die Bereiche Kokosöl oder Arganöl oder Mandelöl, je nach dem, worauf ich gerade Lust habe. Aber ich versuche es sparsam einzusetzen und nur dort, wo die Haare trocken sind, damit kein Fettkopf entsteht. Bei der Wildsau muss ich auch immer verschiedene Scheitel ziehen und die einzeln bürsten, damit jede Stelle der Kopfhaut mal etwas abbekommt. Aber das geht mit der neuen schon deutlich besser als mit der alten Bürste. :)

katycase, danke schön! :) Ich wünsche dir viel Erfolg beim WO. Zu dem Mischungsverhältnis... Ich mische gar nichts.
Reines Aloe Vera Gel liegt nur in der Pflanze in Gelform vor. Sobald es aber mit der Luft in Berührung kommt, zerfällt die Gelstruktur und es bekommt eine eher wässrige Konsistenz. In vielen Produkten wurden extra wieder Verdickungsmittel zugesetzt, um dem Gel die Gelstruktur zurück zu geben, weil die Leute sich sonst betrogen vorkommen. Ich finde es aber überflüssig, ein angedicktes Produkt zu kaufen, um es danach wieder verdünnen zu müssen und damit die Wirksamkeit herab zu setzen. Ich benutze deshalb DIESES Gel hier, da wurde nichts zugesetzt, deshalb ist es noch so flüssig, wie es aus der Pflanze kommt. Da muss man gar nichts verdünnen, sondern kann es gleich so einsetzen wie es ist. Deshalb gibt es von den Flaschen auch extra Sets mit Sprühaufsatz zu kaufen, den ich auch empfehlen würde. :)

Pogokiki, ich bin ja beruhig, dass nicht nur ich dieses Klätschproblem nach der Wäsche habe. Entweder ich muss so oft waschen, dass sich der Klätsch irgendwann rauswäscht oder so selten, dass ich seltener Probleme damit habe... Tatsächlich habe ich, wenn ich die Haare nur besprühe, keinen Klätsch drin und die Locken kommen trotzdem schön heraus. Nur wenn der Kopf richtig gewässert wird, klebt es danach. Zum Glück funktioniert das Aloe Vera Gel so gut, sonst würde das bestimmt keinen Spaß mehr machen!

rock'n'silver, hehe ja, das wussten nur die Leute, die mich schon vor dem kurzhaarschnitt kannten. Alle anderen gucken immer mit riesigen Augen und vermuten, dass ich jeden Tag mit Lockenstab dastehe. Pffff, als ob ich so viel Langeweile habe. :mrgreen: Aber die erste Frage ist tatsächlich immer: "Sind die Locken echt?"

isa117, ich denke schon, dass das AVG auch bei anderen Waschformen zum Entfetten hilft. Ich habe es jetzt erst ausprobiert, seit ich WO mache und kann daher keine Erfahrungen dazu geben, wie es bei fettigen Haaren zwischen Shampoowäscheen hilft, aber ich wüsste nicht, warum es das nicht tun sollte. Solange Kopfhaut und Haare entsprechend darauf reagieren (ich weiß ja nicht, ob AVG bei jedem so wirkt wie bei mir), ist es betimmt egal, wie sonst gewaschen wird. Nehme ich mal an.

Gestern bin ich zwei Stunden mit offenen Haaren durch den Regen gelaufen. Zwei Stunden! Und wisst ihr was? Meine Kopfhaut war danach noch so furztrocken wie vorher. Ich habe eine so dicke Matte, dass gerade mal die Oberwolle nass wurde, die Haare darunter haben nichts abbekommen. Wer braucht da noch einen Regenschirm? :irre: Ich habe danach versucht, die Feuchtigkeit etwas in die ganzen Haare zu verteilen und als es dann getrocknet war, haben sich die Löckchen wieder schön geringelt. Jetzt sind die Haare ganz weich, ich mag das! :)
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Antworten