Hallo ihr Lieben!
Ich mache mich gerade etwas rar im Internet, weil ich Urlaub habe und meine Familie zu Besuch an der Nordsee ist. Deswegen schaue ich nur spärlich hier rein und hatte noch keine Zeit, um euch zu antworten.
rock'n'silver, dein gel sieht ja auch interessant aus. Mich wundert nur, warum das Gel so gelig ist, denn ich hatte gelesen, dass das Gel nur in der Pflaze in gelform vorliegt und sobald es mit der Luft in Berührung kommt, die Konsistenz ändert und flüssig wird. Bei mir in der Flasche ist es das auch. Wurde bei dir irgendwas hinzugesetzt, damit es wieder zu Gel wird?
Und danke für den Link zu dem Artikel, das ist ja sehr interessant und bestätigt alle meine Beobachtungen.
Tannenfuchs, du kannst natürlich jederzeit gerne bei mir herein spazieren. Ich würde mich sehr freuen!

Freut mich auch, dass die Aloe Vera bei dir auch funktioniert hat! Das bestätigt meine Beobachtung immer mehr. Juhu!
Hallo
Märchenkatze! Meine Eulenflexi hat die Größe M. Ich wusste nicht, welche ich bestellen sollte zum Ausprobieren und deshalb habe ich auf diese Tabelle geschaut. Da stand, dass für 9 cm Zopfumfang M am besten geeignet ist. Für die Dutts wird sie sicher bald zu klein sein, aber Halfup geht damit ganz gut und die 9 cm ZU gehen tatsächlich gut rein. Nur würde man bei meinem Blumenkohlpferdeschwanz eine Flexi gar nicht sehen.
Danke schön liebe
Pogokiki! Du musst dich vor mir aber nicht auf die Knie fallen lassen, so eitel bin ich nicht.
Versuch es doch mal mit dem Aloe Saft, wenn der rein ist, ist das bestimmt das Gel in flüssiger Form. Ich habe gelesen, dass es als Gel nur innerhalb der Pflanze vorliegt und die Gelstruktur sofort an der Luft zerfällt und es flüssig wird. Du kannst es ja mal ausprobieren und berichten!

Ach und so wie ich das verstanden habe, bezieht sich das Sebum Build-up ja auf die Kopfhaut und nicht die Haare, oder? Das kann ich nur bestätigen. Wenn ich länger nicht wasche und bürste, sehen die Haare zwar schön aus, aber ich bekomme auch eine speckige Schicht auf der Kopfhaut, die bei mir leider auch zu Entzündungen führt. Seit ich jetzt immer regelmäßig bürste und nur noch mit Wasser wasche, ist das viiiiel besser geworden.Wenn ich jetzt mal über die KH kratze, habe ich gar nichts mehr unter den Fingernägeln. Vorher hätte man damit Brote beschmieren können (Iiiiieh, wie eklig!).
Ich habe as Aloe Vera Gel auch mal bei meinem Freund ausprobiert. Der hat zwar ganz kurze Haare, aber am Sonntag waren sie schon etwas fettig und standen am Morgen in alle Richtungen ab und er wollte sie schnell noch waschen, bevor wir los gingen. Ich muss dazu sagen, dass er seine Haare aus Faulheit auch meistens nur mit Wasser wäscht und eher selten Shampoo benutzt. Jedenfalls kam ich auf die glorreiche Idee, dass er mit dem Waschen noch warten soll, denn ich wollte das Aloe Vera Gel (AVG) bei ihm auch mal ausprobieren. Da kommt wieder der Wissenschaftler in mir hoch, alles mur verifiziert werden, hihi. Ich konnte ihn also überreden das mal auszuprobieren mit der Möglichkeit, dass er danach ja immer noch die Haare waschen kann, wenn er es nicht gut findet. Und was war? Er fand es gut, ziemlich kalt auf dem Kopf und den Strubbel haben wir damit auch recht gut unter Kontrolle bekommen. Außerdem habe ich befriedigt festgestellt, dass auch seine Haare danach fast fettfrei waren und wieder schön flauschig und weich fielen. Es scheint also wirklich nicht nur bei mir so zu sein, sondern allgemein so zu wirken, dass AVG das Sebum reduziert. Ich weiß nur noch immer nicht, WIE es das schafft. Naja, hauptsache es funktioniert.
Meine Haare sind übrigens in den letzten Tagen sehr pflegeleicht und schön. Ich habe kaum noch Fett irgendwo, selbst die Schläfenhaare, die als erstes speckig glänzen, sehen schön aus und fallen fluffig. Vielleicht durch das warme Wetter ist es mittlerweile wieder so, dass die Spitzen fast zu trocken und etwas knirschig werden, deswegen habe ich jetzt ab und zu mal wieder Kokosöl in die trockenen Haare gegeben und Arganöl in die feuchten. So herum vertragen es meine Haare am besten. Gestern habe ich mal wieder eine WO Wäsche durchgeführt und einfach die Haare lauwarm abgespült und hin und her gestrichen. Danach kam etwas Arganöl in die Spitzen und sie durften fröhlich gekringelt an der Luft trocknen. Leider gibt es dazu keine Fotos, hab irgendwie nicht dran gedacht.
Jetzt sind bei mir bald 4 Wochen WO um und ich habe das Gefühl, dass sich meine KH mittlerweile super drauf eingestellt hat. Mein Freund sagt, dass die Haare jetzt nach gar nichts mehr riechen. Früher haben sie immer ganz schnell nach Ziege gerochen, wenn ich länger nicht gewaschen hatte und sie im Regen oder so feucht wurden. Das habe ich selber auch gerochen. Jetzt riechen sie nach gar nichts mehr, weder trocken, noch feucht. Vielleicht ist die KH-Flora mittlerweile wieder so gut hergestellt, dass keine üblen Gerüche mehr produziert werden. Außerdem heilen die schmerzhaften Stellen wieder sehr gut ab und ich habe kein Jucken und keine Schuppen mehr. Bisher ist WO also ein voller Erfolg für meine Haare und meine Kopfhaut!
