kafkaesk, danke
Ich find meine Dutts von vorn auch immer recht langweilig... ich sollte da wohl auch mal öfter nen Akzent reinflechten oder drehen, aber Dutts sind auch immer irgendwie meine "Es-muss-schnell-gehen" oder "Ich-hab-keine-Lust-zum-Frisieren" Frisuren... dabei hab ich ja so tollen Schmuck

ich muss lernen, denn Dutt mehr zu würdigen.
Ms_Mittens, danke
Fellwechsel ist doch doof

was hätten wir Umfänge, wenn der Fellwechsel nicht wäre ... ich brech ja immer ein bisschen in Panik aus, wenn ich wieder mehr Haare als sonst verliere, weil ich nicht will, dass mein ZU schrumpft
Ich schaff es auch nicht immer, dass der Lacebraid vorn hübsch aufliegt. Eigentlich mag ich ihn noch ein Stückchen tiefer in der Stirn, dass es ein bisschen wie ein schräger Fake-Pony aussieht. Aber dann hab ich das Problem, dass ich es selten übers Ohr schaffe und dann sieht es da irgendwie deppert aus. First-World-Hair-Problem
Queezle, danke

das mit dem anders herum gewickelten LWB ergibt Sinn

hat an dem Tag jedenfalls besser gehalten, als ein normaler LWB, den hatte ich nämlich davor gewickelt.
Ich freu mich schon unglaublich, wenn meine Seifen und Shampoobars in absehbarer Zeit in einem hübschen Körbchen irgendwo rumstehen und die Wohnung beduften - da braucht man keine Raumerfrischer mehr kaufen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Rosenstolz
Eigentlich wollte ich heute die Haare nicht mehr waschen, sondern erst morgen früh. Aber bei dem Werkeln im Keller wurden meine Haare leider vollkommen mit einer Holzschaubschicht bedeckt und mir blieb nicht anderes übrig, als um 18 Uhr noch die Haare zu waschen. Ich mags eigentlich nicht, abends zu waschen, weil ich dann mit nassen Haaren ins Bett muss. Dann sehen sie am nächsten Tag total bescheiden aus und sind total verklettet. Aber gut, was muss, das muss.
Momentan bin ich nicht Zuhause, sondern hab mich bei meinem Herzel einquartiert - entsprechend wenig Ausstattung, was Haare angeht, hab ich dabei. Eigentlich wollte ich heute mal
Oilrinsing testen, weil meine Haare ja momentan echt staubtrocken sind. Natürlich hatte ich dafür aber kein ordentliches Öl dabei und im Haushalt meines Herzels gibts nur Sonnenblumenöl. Ich hab das Oilrinsing dann einfach meinen Möglichkeiten angepasst.
Was das Waschen angeht fiel die Wahl auf Rosenstolz. Nessi darf noch bis zum nächsten Mal im Karton schlummern.
Vorgegangen bin ich also wie folgt:
Erst einmal hab ich die Haare ordentlich nass gemacht und dann in die Längen und Spitzen einige Pumpstöße von dem
Alterra Haaröl Bio-Aprikosenkernöl gegeben, weil mir das lieber als das Sonnenblumenöl war. Außerdem wollte ich dem Alterra-Öl noch
EINE letzte Chance geben, eh ich versuche, es loszuwerden. Die Hoffnung, dass es doch zu etwas taugt, stirbt ja zuletzt.
Die eingeölten, nassen Haare hab ich dann hängen lassen und den Ansatz mit dem
Rosenstolz-Bar gewaschen. Zuerst hat der wirklich sehr zögerlich geschäumt, aber mit der Zeit wurde es besser. Ausgespült,
Alterra Granatapfelcondi bis hoch zum Deckhaar rein (das ist sonst zum Davonlaufen), einwirken lassen. Nach ner Weile den Condi in den Längen nochmal ordentlich verteilt und durchgestrichen, kalt auswaschen, fertig.
Irgendwann will ich noch mal
RICHTIGES Oilrinsing ausprobieren, aber damit bin ich für den Moment auch zufrieden. Es beruhigt das Gewissen und man denkt, man hat sein Möglichstes getan.
Die Haare sind jetzt natürlich immer noch nass und ich kann kein endgültiges Fazit ziehen, aber der jetzige Zustand ist recht zufriedenstellend. Der Ansatz ist weich, kein Frizz, und die Haarlis rotten sich zusammen und lockenwellen sich. Der Duft vom Rosenstolz ist angenehm, blieb aber leider nicht im Haar
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eben vorm Spiegel hab ich entdeckt, dass ich an meinem Scheitel die meisten Schuppen meines Lebens hab

panisch-paranoid wie ich manchmal bin, hatte ich natürlich direkt den Rosenstolz im Verdacht. Oder eher nicht speziell nur den, sondern die Tatsache, dass ich seit mehreren Wochen nicht mehr mit Shampoo, sondern nur mit Bars gewaschen habe.
Nach dem ersten Schock hab ich mal den Scheitel etwas nach links versetzt - und siehe da, dort hats keine Schuppen. Es kann also, so meine Theorie, nicht von den Bars sein, weil die Schuppen dann ja überall sein müssten (der Schaum kommt ja auch überall hin und müsste überall angreifen, nicht nur am Scheitel).
Als ich dann mal rational denkend und nicht panisch-paranoid an die Sache ran gegangen bin, kam mir des Rätsels (vermutliche) Lösung. Im Urlaub hab ich mir nen bösen Sonnenbrand auf Dekolleté, Schultern und Nacken eingefangen, als wir wandern waren. An dem Tag trug ich holländische Classics, die geduttet wurden - sprich, mein Scheitel lag frei in der Sonne. Weil ich tags drauf die Haare schon nicht mehr gescheitelt hatte und seitdem den Scheitel auch nicht mehr mittig hatte, hab ich gar nicht gesehen, ob ich da Sonnenbrand hatte.
An den Schultern schäle ich mich schon seit etwa 3 Tagen wegen der Reibung beim Schlafen etc. und ich vermute einfach mal, dass sich mein Scheitelsonnenbrand, der sich versteckt hat, nun auch schält und es gar keine Schuppen sind, es also auch keinen Grund zur Panik gibt
