@Jiny: Freut mich! Fühl' dich hier wie zu Hause, ich hab immerhin noch einen weiten Weg vor mir.

Schade, dass die Alverde Körperbutter bei dir nicht so toll funktioniert hat wie bei mir. Zum Glück vertrage ich Alkohol ganz gut, oder zumindest wäre mir noch keine Unverträglichkeit aufgefallen.
@Selysa: Dankeschön! Da werd' ich ja gleich ganz rot.
So, ich hör jetzt auf mit den farbigen Benutzernamen. Hoffentlich macht euch das nicht aus aber der BB-code wird mir sonst zu unübersichtlich.
Ein kleiner Schwenk aus dem Leben
Wir hatten heute in der Familie eine Grundsatzdiskussion im Thema Haarfarben. Mein Vater, der mir meine NHF großteils vererbt hat, und ich haben darauf bestanden, dass wir blond sind. Er hatte sogar richtig deutliche blonde Natursträhnchen von den zwei Urlauben am Meer. Der Rest meiner Familie Väterlicherseits und mein Freund waren aber anderer Meinung.

Hab versucht zu erklären, dass es ein Level 7 Blond ist, sprich Dunkelblond. Na ja, hat nicht wirklich geholfen. Am Ende hab ich meinen Vater einfach ge-high-5-ed und wir haben uns darauf geeinigt, dass wir doch blond sind. Auch wenn die Anderen es anders sehen.
Zur Kopfhaut und dem, was dran hängt:
Meiner Kopfhaut geht es jetzt nach der Flexi-Abstinenz sehr gut. Es juckt kaum, sie zickt nicht rum, ich bin eigentlich recht glücklich. Wenn da nicht nur dieses eine Detail wäre, das mich seit dem Herauswachsenlassen plagen würde: An der Linie zwischen NHF und Blondierleichen hab ich nach dem Waschen mit Shampoo immer richtig fiese Knoten. Auch die Unterwolle rottet sich innerhalb von kürzester Zeit zusammen und die kleinen Knötchen sind extrem schwer auszukämmen. Außerdem hab ich schon seit ich denken kann nach dem Waschen einen ganz leichten Juckreiz am Scheitel und am Haaransatz das sich aber nach ein paar Tagen ohne Wäsche legt. Deswegen habe ich auch begonnen mein Shampoo zu verdünnen, da ich glaube, dass die Tenside in meinem Shampoo zu aggressiv sind. (Kokos-Sulfat) Schuppen habe ich allerdings nicht.
Ich habe deshalb überlegt eine weitere, alternative Waschmöglichkeit auszutesten:
C/O-Wäsche
Von einer ganz netten Userin aus dem LHC habe ich einige Tipps bekommen, wie man feineres und glatteres Haar mit CO-Wäschen rein bekommt und jetzt juckt es mich in den Fingern das auszutesten. Auch, weil meine Längen nach der gestrigen Wäsche mit meinem HG Desert Essence Kokos komisch trocken geworden sind und sie nach einer Kur schreien. Habe jetzt einfach mal ein wenig Kokosöl reingeklatscht aber ich weiß nicht ob das bis zur nächsten Wäsche genug ist. Außerdem habe ich lieber weiche, durchfeuchtete Haare, wo ich beim Kämmen nichts ziept als trockene, wo ich höllisch aufpassen muss, damit ich sie nicht schädige. Wegstecken und abwarten bringt in dem Fall wenig, selbst im Cinnamon Bun haben die Spitzen es geschafft zu verknoten.

Außerdem suche ich noch nach meiner wirklichen Heiligen Gral-Pflege. Ich glaube da geht noch was.
Wenn sie morgen Früh nicht gut kämmbar sind, dann werde ich wohl ein SMT anrühren und mir Urtekram Aloe auf die Kopfhaut klatschen. Das wäre die Woche zwar meine dritte Wäsche aber das ist mir immer noch lieber als störrische Haare die im Dutt verkletten.
Meinungen und andere Vorschläge sind natürlich immer gern gesehen!