Satu: Von BSL Richtung Hüfte [1c C ii-iii] in NHF bronze
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
~*°*Oilrinsing - erster Versuch*°*~
Am 9.9. habe ich nach Anleitung der Anleitung hier mal getestet, wie meine Haare auf ein Oilrinsing reagieren. Es geht dabei darum, zwischen der Shampoowäsche mit relativ warmem Wasser, was die Schuppenschicht aufquellen lässt, mit reinem Öl oder mit in warmem Wasser verschüttelten Öl zu rinsen, und das dann mit Conditioner rauszuwaschen, bevor zum Schluss noch einmal mit kaltem Wasser gerinst wird, um die Schuppenschicht wieder zu schließen. Die Idee ist, dass das Öl dabei eingeschlossen wird. Die Original-Anleitung bezieht sich auf den Haartyp Afro-Krause, und ich habe festgestellt, dass die empfohlene Menge an Kokosöl für meine glatten Haare deutlich zu hoch war. (Verwendet habe ich "nur" 1 EL auf 150 ml warmes Wasser, aber das war auf jeden Fall schon viel zu viel). Jedenfalls war nach dem Conditioner noch dermaßen viel Kokosöl im Haar, dass ich es direkt nochmal mit verdünntem Shampoo und dann nochmals mit Conditioner gewaschen habe (verwendet habe ich Aliqua Glanz Shampoo Jojoba & Weizenprotein und -Conditioner). War zunächst skeptisch, aber das Ergebnis nach dem Trocknen konnte sich wirklich sehen lassen. Glänzende, schwere, aber nicht klätschige, und geradezu "weiche" Haare, soweit das bei mir möglich ist! Sehr schön. Werde in Zukunft einfach mit deutlich weniger Öl rinsen (maximal ein TL wird bei mir wohl mehr als genug sein), das ich in warmem Wasser anrühre - so ca. 1-2 mal pro Monat, und weiter beobachten. Statt Kokosöl könnte man natürlich auch mal Arganöl oder Olivenöl nehmen.
Am 9.9. habe ich nach Anleitung der Anleitung hier mal getestet, wie meine Haare auf ein Oilrinsing reagieren. Es geht dabei darum, zwischen der Shampoowäsche mit relativ warmem Wasser, was die Schuppenschicht aufquellen lässt, mit reinem Öl oder mit in warmem Wasser verschüttelten Öl zu rinsen, und das dann mit Conditioner rauszuwaschen, bevor zum Schluss noch einmal mit kaltem Wasser gerinst wird, um die Schuppenschicht wieder zu schließen. Die Idee ist, dass das Öl dabei eingeschlossen wird. Die Original-Anleitung bezieht sich auf den Haartyp Afro-Krause, und ich habe festgestellt, dass die empfohlene Menge an Kokosöl für meine glatten Haare deutlich zu hoch war. (Verwendet habe ich "nur" 1 EL auf 150 ml warmes Wasser, aber das war auf jeden Fall schon viel zu viel). Jedenfalls war nach dem Conditioner noch dermaßen viel Kokosöl im Haar, dass ich es direkt nochmal mit verdünntem Shampoo und dann nochmals mit Conditioner gewaschen habe (verwendet habe ich Aliqua Glanz Shampoo Jojoba & Weizenprotein und -Conditioner). War zunächst skeptisch, aber das Ergebnis nach dem Trocknen konnte sich wirklich sehen lassen. Glänzende, schwere, aber nicht klätschige, und geradezu "weiche" Haare, soweit das bei mir möglich ist! Sehr schön. Werde in Zukunft einfach mit deutlich weniger Öl rinsen (maximal ein TL wird bei mir wohl mehr als genug sein), das ich in warmem Wasser anrühre - so ca. 1-2 mal pro Monat, und weiter beobachten. Statt Kokosöl könnte man natürlich auch mal Arganöl oder Olivenöl nehmen.
Zuletzt geändert von Satu am 06.09.2016, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
@Satu: Ich fühle mit dir. Solche Geisha-Haare wären wirklich ein Traum...
Die TT sind schon unglaublich teuer, da ist die Hemmschwelle noch zu groß! Aber ich habe beschlossen, mich mit einem der tollen Lebaolong-Stäbe zu belohnen, wenn ich BSL erreicht habe. Also in ca. 7 Monaten
(14cm) Vorher hat ein Stab bei mir keinen Sinn, die Stufen sind zum Wickeldutten noch zu kurz
- Daher bin ich auf deine Mähne schon etwas neidisch! Trotz Stufen (finde ich netter als Taper
- auch wenn es Stufen aufgrund von HA sind!) sehen deine Haare einfach toll aus und unser ZU ist auch fast identisch.
Und du experimentierst auch noch rum, vielleicht finden wir ja doch noch die richtige Routine? Die Ölrinse hört sich auf jeden Fall sehr gut an, vielleicht probiere ich das auch mal.

Die TT sind schon unglaublich teuer, da ist die Hemmschwelle noch zu groß! Aber ich habe beschlossen, mich mit einem der tollen Lebaolong-Stäbe zu belohnen, wenn ich BSL erreicht habe. Also in ca. 7 Monaten



Und du experimentierst auch noch rum, vielleicht finden wir ja doch noch die richtige Routine? Die Ölrinse hört sich auf jeden Fall sehr gut an, vielleicht probiere ich das auch mal.
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
@Yoiko: Hab grad mal in Dein Tagebuch geschaut, wow, was für tolle Locken Du hast! Klar dauert es bei solch dicken Haaren leider etwas länger, bis man Dutts wickeln kann (geht bei mir momentan auch nur mit Hängen und Würgen, und so richtig toll halten tun sie auch noch nicht, ich muss mehrmals täglich neu wickeln), aber Du kannst bestimmt schon Dutts aus einem Teil Deiner Haare machen und den Rest einfach darum wickeln! Oder sonst einfach abwarten
Vorfreude ist ja auch was Schönes. Am Ende wirst Du aber durch Deine Locken deutlich tollere Dutts machen können, z.B. locker gewickelte, die richtig voluminös aussehen, oder solche Altgriechisch angehauchten - darum beneide ich Dich jetzt schon!
Bezüglich Geisha-Farbe….tja, ich habe das ja tatsächlich mal ausprobiert und meine Haare dunkelbraun intensivgetönt - stand mir nur leider einfach gar nicht (ok genau eine Freundin und ein unbekannter Mann fanden es gut, alle anderen waren geschockt; mein Freund sagte, ich sehe damit locker 20 Jahre älter aus
). Ich selbst hab mich auch nach vier Wochen immer noch jedes Mal erschrocken, wenn ich mich im Spiegel sah
- also musste das wieder runter. Habe über die Behandlung im Farbzieher-Thread geschrieben, nachdem meine Haare die Farbzieh-Chemiekeule halbwegs überlebt hatten. Fazit: Leider keine Geisha-Haare für mich in diesem Leben. *schluchz* 'Straßenköter, bleib bei Deinem Leisten!' Muss man in meinem Fall wohl sagen.
Du hast übrigens absolut Recht, was die Preise von Timberstone Turnings angeht - bin schon extrem lange um diesen Shop herumgeschlichen und konnte mich nie durchringen, einen Stab zu kaufen, weil sie einfach sooo teuer sind. Neulich nachts war ich zufällig einmal online, als er so eine Rabattaktion hatte, und da musste ich zuschlagen. Das wird aber wohl auf lange Sicht der einzige Stab von dort bleiben.

Bezüglich Geisha-Farbe….tja, ich habe das ja tatsächlich mal ausprobiert und meine Haare dunkelbraun intensivgetönt - stand mir nur leider einfach gar nicht (ok genau eine Freundin und ein unbekannter Mann fanden es gut, alle anderen waren geschockt; mein Freund sagte, ich sehe damit locker 20 Jahre älter aus


Du hast übrigens absolut Recht, was die Preise von Timberstone Turnings angeht - bin schon extrem lange um diesen Shop herumgeschlichen und konnte mich nie durchringen, einen Stab zu kaufen, weil sie einfach sooo teuer sind. Neulich nachts war ich zufällig einmal online, als er so eine Rabattaktion hatte, und da musste ich zuschlagen. Das wird aber wohl auf lange Sicht der einzige Stab von dort bleiben.
Zuletzt geändert von Satu am 13.09.2015, 14:52, insgesamt 2-mal geändert.
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
Danke!
Habe auch lange gebraucht, bis ich mic mit der Struktur abgefunden hatte - ähnlich wie bei deiner Haarfarbe. Wobei ich, wie man ja sieht, immer noch nicht soweit bin. Hihi. Ich mag Farbexperimente sehr gerne - aber nun bleibe ich wohl erstmal wieder brünett. Mir war der ständige Ansatz einfach zu nervig...
Ich werde wohl einfach warten und hoffe, dass ich diese Länge wirklich erreiche und mich nicht vorher der Rappel packt... Diese Zwischenlängen sind einfach sehr nervig. Noch muss ich auch für ein Duttkissen alles streng nach hinten kämmen.
Manchmal wünsche ich mir deine Haarfarbe, da kann man oftmals schon mit Waschmethoden einen Farbeffekt erzielen. und "Straßenköterblond" ist nicht gleich Straßenköterblond
Dein ZU spricht ja auch eher für "Hellbraun" als "Straßenköterblond" (Ich mag das Wort nicht besonders
)

Ich werde wohl einfach warten und hoffe, dass ich diese Länge wirklich erreiche und mich nicht vorher der Rappel packt... Diese Zwischenlängen sind einfach sehr nervig. Noch muss ich auch für ein Duttkissen alles streng nach hinten kämmen.
Manchmal wünsche ich mir deine Haarfarbe, da kann man oftmals schon mit Waschmethoden einen Farbeffekt erzielen. und "Straßenköterblond" ist nicht gleich Straßenköterblond


Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
Oh ja, der Rappel…den kenn ich nur zu gut. Ein wesentlicher Grund, warum ich dieses Tagebuch angefangen habe, ist, mich selbst zu disziplinieren und nicht einfach spontan was wegzuschneiden, weil es an einem Tag mal total doof aussieht. Übergangslängen sind in der Tat blöd, aber man muss dann vielleicht einfach mal ne Weile Zopf oder Pferdeschwanz tragen, bis man da durch ist (bei den eher unempfindlichen Haaren und einem guten Zopfgummi ist das ja nicht so ein großes Problem). Die Bezeichnung Straßenköter ist wirklich nicht so schön…aber schon als Kind kriegte ich von meiner Oma immer zu hören: "Dein Haar hat die Farbe eines Hundes, der sich im Dreck gewälzt hat" - was nicht als Kompliment zu verstehen war. Und nachdem sämtliche Friseurinnen, bei denen ich jemals war, mir grundsätzlich immer blonde Strähnchen machen wollten, um daraus ein "richtiges" Blond zu zaubern, wurde ich irgendwann bockig und hab meine "Nicht-Farbe" verteidigt. Witzigerweise fanden die Frauen aus Japan und Korea, die ich später im Laufe der Zeit so kennengelernt habe, die Farbe immer richtig toll; ausgerechnet von denen, die meine Traumhaarfarbe hatten, wurde ich oft gefragt, wie das heißt und wie man sich sowas färben lassen kann! Die fanden Standard-Blond, Rot und Schwarz einfach total langweilig
Zu komisch. Ich hab dann immer gesagt, sie heißt 'Straßenköter' und niemand in Europe will sowas haben, deshalb gibt's dafür auch keine Farbe zu kaufen! Was bestimmt gar nicht wahr ist...
Vielleicht hast Du Recht mit hellbraun. Die meisten Laien a.k.a. 'Haarmuggels', die meine Haare kennen, nennen es Rotbraun; und es sieht in Natura auch deutlich dunkler aus als auf meinen Fotos. Die Reflexe im Licht sind rötlich. Friseure sagen aber immer, es sei kein Braun, sondern Dunkelblond oder sogar Mittelblond. Ich hab keine Meinung dazu…und keine Ahnung, wie man das unterscheiden kann. Als Kind war ich erst Weizenblond und dann Goldblond.

Vielleicht hast Du Recht mit hellbraun. Die meisten Laien a.k.a. 'Haarmuggels', die meine Haare kennen, nennen es Rotbraun; und es sieht in Natura auch deutlich dunkler aus als auf meinen Fotos. Die Reflexe im Licht sind rötlich. Friseure sagen aber immer, es sei kein Braun, sondern Dunkelblond oder sogar Mittelblond. Ich hab keine Meinung dazu…und keine Ahnung, wie man das unterscheiden kann. Als Kind war ich erst Weizenblond und dann Goldblond.
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
- kafkaesk
- Beiträge: 1448
- Registriert: 15.05.2015, 19:55
- SSS in cm: 133
- Haartyp: 2b M
- ZU: 8 cm
- Instagram: @__kafkaesk
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
Danke für die lieben Worte
Deine Haare können bestimmt auch sehr lang werden. Ich bin ja auch noch nicht am Ziel. Wachst, Haare, wachst!
Wenn der Fünfer schwer zu lernen ist, will ich es gar nicht versuchen... Ich brauche auch so ein "Probemodel". Oder ich versuche, die Flechtstruktur an einer Strähne nachzuvollziehen, sodass ich sehe, was ich da mache. Beim ersten Versuch habe ich es an meinem Hinterkopf geflochten und war nach drei Runden komplett verwirrt ^^
Ich habe gerade Lotus Opal gegoogelt; ich meine die rechts daneben
Emerald? Sag doch nicht, dass Ficcares toll sind! Bisher habe ich mich da erfolgreich herum gemogelt. Über 50 Euro für eine Haarspange sind mir als Studentin zu teuer. Aber wenn ich mal Geld überhabe, ist die Lotus Emerald ein heißer Anwärter auf einen Platz bei mir.
Allerdings komme ich mit Fake-Ficcares nicht wirklich zurecht; ich hoffe, das Original hält besser im Dutt.
TTs finde ich übrigens auch zu teuer für mich
Aber ich möchte ein Foto sehen, wenn er da ist. Die Totenkopfstäbe gefallen mir besser als die mit Schmetterlingen etc. Und ich mag die Form der Stäbe.
Ich finde deine Haarfarbe ganz interessant, meine NHF könnte so ähnlich sein. Ich seh aber bisher zu wenig, um das sicher sagen zu können ^^ Aber am Ansatz ist bei mir auch ein aschiges Hellbraun. Glaub ich. Ich bin so schlecht im Farbenbeurteilen


Wenn der Fünfer schwer zu lernen ist, will ich es gar nicht versuchen... Ich brauche auch so ein "Probemodel". Oder ich versuche, die Flechtstruktur an einer Strähne nachzuvollziehen, sodass ich sehe, was ich da mache. Beim ersten Versuch habe ich es an meinem Hinterkopf geflochten und war nach drei Runden komplett verwirrt ^^
Ich habe gerade Lotus Opal gegoogelt; ich meine die rechts daneben

Allerdings komme ich mit Fake-Ficcares nicht wirklich zurecht; ich hoffe, das Original hält besser im Dutt.
TTs finde ich übrigens auch zu teuer für mich

Ich finde deine Haarfarbe ganz interessant, meine NHF könnte so ähnlich sein. Ich seh aber bisher zu wenig, um das sicher sagen zu können ^^ Aber am Ansatz ist bei mir auch ein aschiges Hellbraun. Glaub ich. Ich bin so schlecht im Farbenbeurteilen

PP
"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful
Avafoto von Kivu - dankeschön!
"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful
Avafoto von Kivu - dankeschön!
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
~*°*Testergebnis Wäsche mit Desert Essence Coconut Oil Shampoo und Conditioner*°*~
So, nun habe ich das Desert Essence Coconut Oil Shampoo und den entsprechenden Conditioner heute zum ersten Mal ausprobiert und bin absolut begeistert! Dieses Shampoo hat es geschafft, dass sich meine strohigen Haare zum ersten Mal "weich" anfühlen, und sie glänzen sogar! Unglaublich...
Die Fotoserie zeigt den Zustand gerade jetzt.
Haare heute (12. September 2015) nach der ersten Wäsche mit Desert Essence Coconut Oil Shampoo/Condi

Einfach unfassbar... Kann es sein, dass der höhere Alkohol- und Glyzeringehalt in dem Santé-Shampoo meine Pferdehaare einfach viel zu stark austrocknet? Abgesehen von dem jetzt viel stärkeren Glanz fühlen sie sich sogar richtig seidig und *weich* an. Bin grad völlig aus dem Häuschen, dieses DE Shampoo scheint tatsächlich die Lösung für mein Strohiges-Haar-Problem zu sein, wenn das so weiter geht. Werde das natürlich weiter beobachten, aber sowas hatte ich echt noch nie, mit keinem Shampoo.
Gestern Abend hatte ich etwas (relativ wenig, nur ein paar Tropfen) Arganöl als Kur in Haarspitzen und Kopfhaut einmassiert. Das hat vielleicht auch etwas zu dem Ergebnis beigetragen.
So, nun habe ich das Desert Essence Coconut Oil Shampoo und den entsprechenden Conditioner heute zum ersten Mal ausprobiert und bin absolut begeistert! Dieses Shampoo hat es geschafft, dass sich meine strohigen Haare zum ersten Mal "weich" anfühlen, und sie glänzen sogar! Unglaublich...

Haare heute (12. September 2015) nach der ersten Wäsche mit Desert Essence Coconut Oil Shampoo/Condi

Einfach unfassbar... Kann es sein, dass der höhere Alkohol- und Glyzeringehalt in dem Santé-Shampoo meine Pferdehaare einfach viel zu stark austrocknet? Abgesehen von dem jetzt viel stärkeren Glanz fühlen sie sich sogar richtig seidig und *weich* an. Bin grad völlig aus dem Häuschen, dieses DE Shampoo scheint tatsächlich die Lösung für mein Strohiges-Haar-Problem zu sein, wenn das so weiter geht. Werde das natürlich weiter beobachten, aber sowas hatte ich echt noch nie, mit keinem Shampoo.
Gestern Abend hatte ich etwas (relativ wenig, nur ein paar Tropfen) Arganöl als Kur in Haarspitzen und Kopfhaut einmassiert. Das hat vielleicht auch etwas zu dem Ergebnis beigetragen.
Zuletzt geändert von Satu am 20.11.2016, 10:13, insgesamt 8-mal geändert.
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
- Ellipirelli123
- Beiträge: 425
- Registriert: 14.11.2014, 17:58
- Wohnort: Berlin
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
Meine Haarfarbe ist auch so unterschiedlich, mit oder ohne Blitz - wobei ich die geblitzten schöner finde, da sehe ich so blond aus
Also meist blitze ich deshalb.
Öl mögen meine Haare auch (die blondierten Längen). Ich nehme nur einen Hauch (2 Tropfen) und nur ins untere Drittel. Ich habe natürlich auch das übliche ausprobiert (nasse Haare, Rinse ...) am besten funktioniert es bei mir im trockenen Haar.
P.S. ich nehme Maccadamia oder Arganöl

Öl mögen meine Haare auch (die blondierten Längen). Ich nehme nur einen Hauch (2 Tropfen) und nur ins untere Drittel. Ich habe natürlich auch das übliche ausprobiert (nasse Haare, Rinse ...) am besten funktioniert es bei mir im trockenen Haar.
P.S. ich nehme Maccadamia oder Arganöl

Zuletzt geändert von elen am 19.10.2015, 02:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost
Grund: Doppelpost
✿ 2b F/Mii 6,5 cm ZU ✿ Dunkelaschblond versilbert✿ APL ✿ 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ✿ Ziel: Midback ✿
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
Das Problem kenn ichkafkaesk hat geschrieben: Wenn der Fünfer schwer zu lernen ist, will ich es gar nicht versuchen... Ich brauche auch so ein "Probemodel". Oder ich versuche, die Flechtstruktur an einer Strähne nachzuvollziehen, sodass ich sehe, was ich da mache. Beim ersten Versuch habe ich es an meinem Hinterkopf geflochten und war nach drei Runden komplett verwirrt ^^

@kafkaesk, dies hier war die eine Video-Anleitung, die ich sehr hilfreich fand: Haartraum Fünferzopf Anleitung (Youtube). Die Kupferzopf - Fünferzopf Anleitung ist aber auch super und außerdem toll bebildert; und man kann, wenn man die Strähnen von oben her greift, so wie sie es in den Bildern zeigt, sehr gut den Überblick behalten.
Aber es ist bestimmt eine gute Idee, zuerst ein paar Versuche mit z.B. Wolle zu machen, oder es an einem anderen Kopf auszuprobieren, um das Flechten mit fünf Strängen überhaupt erstmal ins Gefühl zu kriegen.
Ficcares (ebenso wie TTs) sind in der Tat nicht gerade Studenten-Budget-freundlich, leider

Die Lebaolong-Stäbe sind damit verglichen ein echtes Schnäppchen, und auch sehr schön und glatt verarbeitet, ich liebe diese Dinger und habe meine Lieblingsmodelle inzwischen meist gleich in zwei oder drei Holzfarben...

@Ellipirelli123: Mache ich genauso, nur im trockenen Haar merke ich, ob es genug bzw. zuviel ist. Ich mache meist meine Handflächen und Fingerspitzen ein klein bisschen ölig (auch nur mit 2 Tropfen oder so), reibe es sogar etwas in die Haut ein, und gehe damit dann ganz leicht über die Haare. Macadamia-Öl klingt lecker! Muss ich unbedingt mal ausprobieren…

~*°*Kurzes Haar-Update°*~
- "Haarwachstum beschleunigen durch Inversion Method"
Habe seit letztem Freitag (also einer knappen Woche) mal diese Inversion Method ausprobiert, allerdings ohne das tägliche Kopfhaut-Einölen. Damit müsste ich nämlich sonst jeden Tag die Haare waschen, weil das bei mir einfach nicht ohne veröltes Ansatz-Haar abgeht. Ich hab also einfach nur mit meiner Kopfhautbürste die Kopfhaut massiert, um die Durchblutung anzuregen, und dann 4 Min. den Kopf nach unten hängen lassen, 1x am Tag, meist direkt vor dem Schlafengehen. Zusätzlich habe ich angefangen, Bierhefe zu nehmen und mir auch Braunhirsemehl besorgt, was ich mir ins Müsli rühre - beides wegen der Mineralstoffe und B-Vitamine. Erst Anfang Oktober wird man definitiv sagen können, ob das was ändert oder nicht; aber anscheinend hat sich zumindest mein Haarwachstum schon mal etwas beschleunigt. Ich habe nämlich aus aktuellem Anlass mal gemessen….
- Aktuelles Messergebnis:
Wollte die alternative Messmethode, die schnappstasse gepostet hat, mal an mir und Tochter ausprobieren und habe bei der Gelegenheit festgestellt, dass meine Haare zwischen dem 4.9. und dem 16. 9. einen ganzen cm gewachsen sind! Sogar etwas mehr.

Na sowas

- Aufbewahrung von Haarschmuck & Co.:
Anscheinend hat die systematischere Haarpflege in letzter Zeit dazu geführt, dass eine Art Haarpflege-Station in meinem winzigen Badezimmer entstanden ist.

In der kleinen runden Korbdose oben links sind Haarnadeln, Bobby Pins und Scroos, in der größeren runden Korbdose rechts unter der schwarzen Plastik-Klammer Haargummis und Haarbänder. Die großen Korbschubladen in dem Regal darunter enthalten Shampoos, Condi, PHF, Schere und das ganze andere Zeugs.
*edit* Mittlerweile hat sich der Haarkram noch weiter ausgebreitet und beschlagnahmt jetzt ein Bord vorm Spiegel:

Zuletzt geändert von Satu am 06.09.2016, 17:43, insgesamt 6-mal geändert.
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
- kafkaesk
- Beiträge: 1448
- Registriert: 15.05.2015, 19:55
- SSS in cm: 133
- Haartyp: 2b M
- ZU: 8 cm
- Instagram: @__kafkaesk
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
Macadamiaöl finde ich übrigens auch ganz toll! Meine Haare mögen es sehr gern. Ich habe es übrigens günstig in einem Feinkost-Lebensmittelladen bekommen. Letztens habe ich es auch zum Backen verwendet xD
Inversion habe ich auch letztens probiert, auch ohne das Ölen. Allerdings sind meine Haare diesen Monat trotzdem "nur" den normalen Zentimeter gewachsen
Ich probier es noch einmal aus und wenn es dann auch nichts bringt, lass ich es. So angenehm finde ich das Kopfüber-Baumeln nämlich nicht.
Aber vielleicht sollte ich auch mal NEM ausprobieren.
Dein Haarpflegesystem ist so schön ordentlich!
Bei mir steht überall mal was im Bad herum, gerade der Kleinkram wie Scroos und Bobbypins. Die Haarstabbecher aus Bambus (?) gefallen mir gut!
Inversion habe ich auch letztens probiert, auch ohne das Ölen. Allerdings sind meine Haare diesen Monat trotzdem "nur" den normalen Zentimeter gewachsen

Aber vielleicht sollte ich auch mal NEM ausprobieren.
Dein Haarpflegesystem ist so schön ordentlich!

PP
"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful
Avafoto von Kivu - dankeschön!
"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful
Avafoto von Kivu - dankeschön!
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
@kafkaesk:
Danke! Ja, die Ordnung ist so eine Sache…muss mich aber auch zwingen, immer alles wieder wegzupacken, irgendwie haben Haarwerkzeuge die Tendenz, sich überall zu verteilen! Und Du hast Recht, das sind in der Tat Bambusbecher - eigentlich gedacht als Zahnbürstenhalter!
~*°*Aktuelles Flechtkunstwerk am Kopf der Tochter:*°*~
Heute hat Töchterchen ein Kostümfest in der Schule und ich musste ihr zu dem Prinzessin-Leia-Outfit einen kompliziert aussehenden aber haltbaren Flechtdutt machen. Hab mich für den Seashell Lacebraid entschieden, den ich schon länger gerne mal ausprobieren wollte - nur mit meinen Stufen vorne wird das bei mir selbst leider noch nix.
Der erste Versuch am Töchterlein ist nun also so geworden:


Die eine Ecke unten rechts ist zwar noch nicht optimal von der Rundung, aber beim nächsten Mal weiß ich Bescheid, wie es sein soll.
Danke! Ja, die Ordnung ist so eine Sache…muss mich aber auch zwingen, immer alles wieder wegzupacken, irgendwie haben Haarwerkzeuge die Tendenz, sich überall zu verteilen! Und Du hast Recht, das sind in der Tat Bambusbecher - eigentlich gedacht als Zahnbürstenhalter!
~*°*Aktuelles Flechtkunstwerk am Kopf der Tochter:*°*~
Heute hat Töchterchen ein Kostümfest in der Schule und ich musste ihr zu dem Prinzessin-Leia-Outfit einen kompliziert aussehenden aber haltbaren Flechtdutt machen. Hab mich für den Seashell Lacebraid entschieden, den ich schon länger gerne mal ausprobieren wollte - nur mit meinen Stufen vorne wird das bei mir selbst leider noch nix.



Die eine Ecke unten rechts ist zwar noch nicht optimal von der Rundung, aber beim nächsten Mal weiß ich Bescheid, wie es sein soll.
Zuletzt geändert von Satu am 06.09.2016, 17:44, insgesamt 3-mal geändert.
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
OMG! Kann man dich ausleihen oder mieten? 
Deine Flechtkunstwerke sind einfach atemberaubend!!

Deine Flechtkunstwerke sind einfach atemberaubend!!
- Ellipirelli123
- Beiträge: 425
- Registriert: 14.11.2014, 17:58
- Wohnort: Berlin
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
Wow was für Haare! Da kannst du echt froh drüber sein! =)
✿ 2b F/Mii 6,5 cm ZU ✿ Dunkelaschblond versilbert✿ APL ✿ 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ✿ Ziel: Midback ✿
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
@Yoiko & Ellipirelli123:
Danke!
Haha, aber das ist zuviel der Ehre! Sie hat einfach tolle, nicht-tapernde Flechthaare und ich bin nur streng nach der Video-Anleitung vorgegangen. Die Frisur sieht zwar kompliziert aus, ist aber in Wirklichkeit gar nicht sehr schwierig! Kein Vergleich mit z.B. dem Fünferzopf (@Ellipirelli123: Sind leider nicht meine Haare, falls Du das gedacht hast).
Hab gestern mit meinem eigenen Pre-wash-Fettkopf versucht, diesen Seashell Lacebraid auch an mir selber zu realisieren, aber mir fehlen noch gut 10cm Länge dafür... Das Ergebnis des Experiments habe ich weiter vorne in meinem Projekt bei dem zweiten Sammelposting für Frisuren eingefügt, aber vom Hocker gehauen hat mich das noch nicht, und es würde wegen der Stufen auch nicht lange halten.
Dafür hab ich diesmal meinen Waschrhythmus etwas verlängert bekommen und erst heute, an Tag 5 gewaschen (normal sind bisher bei mir 3 Tage Abstand).
~*°*Update*°*~
Farbe: PHF Santé Color Creme Cocoa Brown
Heute war nach Monaten auch mal wieder eine Runde PHF fällig. Zwar hinterlässt das bei mir nur einen Hauch von Farbschimmer, aber dieser lässt die ersten grauen Härchen netter aussehen (es sind noch zu wenige, um ein "richtiges" Silberhaar daraus zu züchten) und pflegt auch noch ganz gut. Habe 1 Stunde einwirken lassen, vorher mit Santé Lava Power Shampoo gewaschen, und die Farbe dann mit SBC rausgewaschen. Soweit so gut. Bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Neuer Haarschmuck
Nun kamen gestern auch noch die beiden Haarstäbe, die ich als Custom Order bei Drechselkunst & Farbe bestellt hatte, nach einem alten Timberstone Turnings Modell, das im Moment leider nicht erhältlich ist. Eine Custom Order wollte TT für mich jedenfalls nicht machen, und ich bin froh, dass dieser andere Shop sofort dazu bereit war, mir zwei schlichte Stäbe aus schönem Holz ohne Inlays in der gewünschten Form zu fertigen.
Schaut selbst:

Der helle Stab ist aus Ahorn, der dunkle aus Robinie, beide ca. 18cm lang. Sehr schönes, glattes Finish, eine tolle Arbeit. Ging außerdem superschnell, zu einem sehr fairen Preis.
Außerdem kam zeitgleich mein erster TT-Stab an. Es ist ein "African Blackwood, inlaid with Mother of Pearl and Gold Leaf" mit apartem Totenkopfmuster
. Ein schnelles Action Pic gibt es hier:

Schade, dass diese Stäbe so teuer sind, das wird daher wohl auch mein einziger bleiben.
Bin momentan wohl ein bisschen auf dem Haarschmuck-Trip…warte noch auf eine Ahorn-Forke und auf ein Kanzashi (Pfirsichblüte). Wenn sie da sind, poste ich ein Bild.
Danke!

Hab gestern mit meinem eigenen Pre-wash-Fettkopf versucht, diesen Seashell Lacebraid auch an mir selber zu realisieren, aber mir fehlen noch gut 10cm Länge dafür... Das Ergebnis des Experiments habe ich weiter vorne in meinem Projekt bei dem zweiten Sammelposting für Frisuren eingefügt, aber vom Hocker gehauen hat mich das noch nicht, und es würde wegen der Stufen auch nicht lange halten.
Dafür hab ich diesmal meinen Waschrhythmus etwas verlängert bekommen und erst heute, an Tag 5 gewaschen (normal sind bisher bei mir 3 Tage Abstand).
~*°*Update*°*~
Farbe: PHF Santé Color Creme Cocoa Brown
Heute war nach Monaten auch mal wieder eine Runde PHF fällig. Zwar hinterlässt das bei mir nur einen Hauch von Farbschimmer, aber dieser lässt die ersten grauen Härchen netter aussehen (es sind noch zu wenige, um ein "richtiges" Silberhaar daraus zu züchten) und pflegt auch noch ganz gut. Habe 1 Stunde einwirken lassen, vorher mit Santé Lava Power Shampoo gewaschen, und die Farbe dann mit SBC rausgewaschen. Soweit so gut. Bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Neuer Haarschmuck
Nun kamen gestern auch noch die beiden Haarstäbe, die ich als Custom Order bei Drechselkunst & Farbe bestellt hatte, nach einem alten Timberstone Turnings Modell, das im Moment leider nicht erhältlich ist. Eine Custom Order wollte TT für mich jedenfalls nicht machen, und ich bin froh, dass dieser andere Shop sofort dazu bereit war, mir zwei schlichte Stäbe aus schönem Holz ohne Inlays in der gewünschten Form zu fertigen.
Schaut selbst:

Der helle Stab ist aus Ahorn, der dunkle aus Robinie, beide ca. 18cm lang. Sehr schönes, glattes Finish, eine tolle Arbeit. Ging außerdem superschnell, zu einem sehr fairen Preis.
Außerdem kam zeitgleich mein erster TT-Stab an. Es ist ein "African Blackwood, inlaid with Mother of Pearl and Gold Leaf" mit apartem Totenkopfmuster


Schade, dass diese Stäbe so teuer sind, das wird daher wohl auch mein einziger bleiben.
Bin momentan wohl ein bisschen auf dem Haarschmuck-Trip…warte noch auf eine Ahorn-Forke und auf ein Kanzashi (Pfirsichblüte). Wenn sie da sind, poste ich ein Bild.
Zuletzt geändert von Satu am 06.09.2016, 17:47, insgesamt 2-mal geändert.
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
Re: Satu - ohne Stufen und mit voller Kante Richtung Hüfte
Thema Kopfhautpflege
Früher hatte ich mal mit Schuppen/juckender Kopfhaut zu tun. In meinem Fall kann das sehr gut durch Zinkmangel (evtl. kombiniert mit Eisenmangel) als Folge von Schwangerschaft/Geburt/Stillzeit verursacht gewesen sein. Seit ich das Problem durch NEMs halbwegs in den Griff gekriegt habe, ist die Kopfhaut soweit wieder in Ordnung, und ich habe mich folglich nie besonders darum gekümmert. Allerdings sind meine Haare im vergangenen Jahr, jedenfalls seit ich anfing darauf zu achten, nur relativ langsam gewachsen. Durch den Thread über die Inversion Method kam ich auf die Idee, dass eine bessere Durchblutung der Kopfhaut - auch durch Massage - bestimmt nicht schaden kann.
Ölen
Öl kann ich für die Kopfhautpflege leider immer nur am Abend vor dem Waschen benutzen, ich kriege es bei meinen relativ dicht wachsenden Haaren leider nicht hin, "nur" die Kopfhaut, aber nicht die Ansätze einzuölen. Also gibt es 1-2 mal pro Woche etwas Öl auf die Kopfhaut, die dann am nächsten Tag gewaschen wird. Zuletzt habe ich dafür Kokosöl oder Arganöl benutzt.
Zubehör
Nach einer geeigneten Massagebürste für meinen Kopf musste ich relativ lange suchen. Eine WBB hab ich, aber die kommt nicht bis zur Kopfhaut durch. Modelle mit Holzstiften sind zu mild für mich, ich merke fast nichts davon auf meiner Kopfhaut. Irgendwann fand ich in einem Drogeriemarkt eine günstige Paco Santana Bürste mit stabileren Gumminoppen - die ist für meine Zwecke super und eine bessere habe ich bisher noch nicht gefunden. Da sie aber nach Jahren der Benutzung allmählich gelitten hat, wollte ich eine neue besorgen und konnte dieses Modell leider nirgends mehr finden. Ein Thread hier im Forum brachte mich dann auf die Hercules Sägemann-Kopfhautmassagebürste mit besonders langen Borsten. Die hab ich mir besorgt, seit einer Woche ausprobiert und finde sie ganz gut! Hier ist ein Bild von den beiden Bürsten im Vergleich:
Die Borsten der neuen Bürste sind länger, aber deutlich dünner. Sie kommen gut bis zur Kopfhaut durch, massieren aber nicht ganz so kräftig. Diese Bürste ist daher super für eine sanfte Massage, an Tagen, wenn die Kopfhaut ohnehin etwas sensibler reagiert. Aber ich werde die alte jedenfalls nicht ausmustern, bevor sie komplett auseinanderfällt...
*Nachtrag nach einigen Wochen Gebrauch* Hmm...sieht so aus als würde die neue eher auseinanderfallen als die alte! Sie hat bei mäßigem Bürsten (nie sehr lange) schon vier Borsten einfach so verloren. Der Bürsten-Gral ist das also eher nicht.
Früher hatte ich mal mit Schuppen/juckender Kopfhaut zu tun. In meinem Fall kann das sehr gut durch Zinkmangel (evtl. kombiniert mit Eisenmangel) als Folge von Schwangerschaft/Geburt/Stillzeit verursacht gewesen sein. Seit ich das Problem durch NEMs halbwegs in den Griff gekriegt habe, ist die Kopfhaut soweit wieder in Ordnung, und ich habe mich folglich nie besonders darum gekümmert. Allerdings sind meine Haare im vergangenen Jahr, jedenfalls seit ich anfing darauf zu achten, nur relativ langsam gewachsen. Durch den Thread über die Inversion Method kam ich auf die Idee, dass eine bessere Durchblutung der Kopfhaut - auch durch Massage - bestimmt nicht schaden kann.
Ölen
Öl kann ich für die Kopfhautpflege leider immer nur am Abend vor dem Waschen benutzen, ich kriege es bei meinen relativ dicht wachsenden Haaren leider nicht hin, "nur" die Kopfhaut, aber nicht die Ansätze einzuölen. Also gibt es 1-2 mal pro Woche etwas Öl auf die Kopfhaut, die dann am nächsten Tag gewaschen wird. Zuletzt habe ich dafür Kokosöl oder Arganöl benutzt.
Zubehör
Nach einer geeigneten Massagebürste für meinen Kopf musste ich relativ lange suchen. Eine WBB hab ich, aber die kommt nicht bis zur Kopfhaut durch. Modelle mit Holzstiften sind zu mild für mich, ich merke fast nichts davon auf meiner Kopfhaut. Irgendwann fand ich in einem Drogeriemarkt eine günstige Paco Santana Bürste mit stabileren Gumminoppen - die ist für meine Zwecke super und eine bessere habe ich bisher noch nicht gefunden. Da sie aber nach Jahren der Benutzung allmählich gelitten hat, wollte ich eine neue besorgen und konnte dieses Modell leider nirgends mehr finden. Ein Thread hier im Forum brachte mich dann auf die Hercules Sägemann-Kopfhautmassagebürste mit besonders langen Borsten. Die hab ich mir besorgt, seit einer Woche ausprobiert und finde sie ganz gut! Hier ist ein Bild von den beiden Bürsten im Vergleich:

Die Borsten der neuen Bürste sind länger, aber deutlich dünner. Sie kommen gut bis zur Kopfhaut durch, massieren aber nicht ganz so kräftig. Diese Bürste ist daher super für eine sanfte Massage, an Tagen, wenn die Kopfhaut ohnehin etwas sensibler reagiert. Aber ich werde die alte jedenfalls nicht ausmustern, bevor sie komplett auseinanderfällt...
*Nachtrag nach einigen Wochen Gebrauch* Hmm...sieht so aus als würde die neue eher auseinanderfallen als die alte! Sie hat bei mäßigem Bürsten (nie sehr lange) schon vier Borsten einfach so verloren. Der Bürsten-Gral ist das also eher nicht.
Zuletzt geändert von Satu am 10.01.2016, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
TB: Von BSL Richtung Hüfte
Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~