Amuljar - Mein Weg zu gesunden, langen Haaren

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

Amuljar - Mein Weg zu gesunden, langen Haaren

#1 Beitrag von Amuljar »

Mein Haarpflegetagebuch

Ich möchte hier für mich dokumentieren, wie sich mein Wunsch von langen, gesunden Haare verwirklicht.
Im Forum habe ich ja schon soviel gelesen und mitgenommen und versuche es in die Realität umzusetzen.

Etappenziel:
- Vermeidung von Silikonhaltigen Haarpflegeprodukten.
- Vermeidung von Intensivhaartönungen.
- Finden des, für meine Haare, idealen Shampoos, Spülung und Kur.
- Erlernen sich selber die Spitzen zu kürzen.

Da ich erst seit heute die Berechtigung habe, hier bei den Tagebüchern zu schreiben, setze ich meine Notizen der letzten Woche hier ein.


Sonntag, den 14.6.2009
Zum letzten Mal wasche ich meine Haare mit Silikonhaltigem Shampoo und Spülung, aber das weiß ich da noch nicht!

Mittwoch, den 17.06.2009

Ich habe mir heute das Haar mit Balea trent it up Shampoo gegen Stylingrückstände gewaschen, es Lufttrocknen lassen und in die Spitzen und auf das Haar Sheabutter aufgetragen.

Nach dem Trocknen stellte ich fest, dass das Haar sich fester anfühlt, nicht ganz so weich und fluffig, wie ich es sonst gewöhnt bin.

Samstag, den 20.6.2009
Wow, ich habe drei Tage lang nicht die Haare gewaschen. Eigentlich sogar 3 ½ Tage lang nicht. Benutzt habe ich Alverde Hibiskus Shampoo und Spülung, allerdings noch nicht als CWC, sondern einen Klecks Shampoo in die Hand (Viiiel weniger als sonst!) und Haare vorsichtig durchtränkt und nicht gerubbelt. Die Haare hatte ich vor der Wäsche ausgekämmt.

In die feuchten Spitzen verteile ich vorsichtig Sheabutter.

Bei der Spülung habe ich darauf geachtet, dass sie nur in die Längen kommt. Vorher hatte ich sie auch auf der Kopfhaut.

Nach dem Ausspülen vorsichtig das Wasser ausgedrückt und einen Handtuchturban für eine halbe Stunden getragen. Danach Lufttrocknen lassen.

Es ist für mich sehr ungewohnt, die Haare hoch zustecken. Da muss ich mich wirklich daran gewöhnen. Ich habe mir bei DM eine Spange gegönnt im Hornstyle (natürlich echt Kunststoff! :) ), die ganz glatt ist, in die Haare schoben wird und nichts abklemmt.
Benutzeravatar
Joline
Beiträge: 919
Registriert: 23.12.2008, 11:28

#2 Beitrag von Joline »

Hallo Amuljar,

deine Ziele hören sich gut an. Ich versuche mich auch an der Selbstschneidekunst, muss aber noch ein bisschen üben.
Ich wünsche dir Erfolg und natürlich viel Spass mit deinem Projekt.

LG
Joline
70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (29.10.2011)
2 a-b Fii
Endziel: Taille .
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Tanita »

Hallo Amuljar,

ich wünsche dir viel Erfolg beim Züchten.

Das mit dem Selberschneiden ist gar nicht so schwer, ich mache das auch.

lieben Gruß
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von saksa »

Auch von mir ganz viel Erfolg bei deinem Haarwerdegang!
:D
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
barbabo
Beiträge: 466
Registriert: 17.06.2009, 17:23
Wohnort: Berlin

#5 Beitrag von barbabo »

hallo amuljar,
ganz viel erfolg bei deinem projekt!
auch ich werde heute mein projekt starten und deins aufmerksam verfolgen.
herzlichst barbabo
2cMii /Taille erreicht!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#6 Beitrag von Mata »

Hallo Amuljar, viel Spaß und viel Erfolg! Es wird viel leichter sein, Deine guten Vorsätze umzusetzen, als Du vielleicht glaubst. Wenn ich Scherenphobikerin, die noch nicht mal ihren Babies die Haare geschnitten hat, mit Feyes Technik umgehen kann und mir selbst die Spitzen schneide... dann kann es jeder Mensch lernen! :lol:

Ich wünsche Dir gutes Wachstum und Zufriedenheit mit Deinen Haaren. So ein Tagebuch ist eine schöne Sache, wenn man so die Fortschritte verfolgen kann...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

#7 Beitrag von Amuljar »

Ich danke euch allen für die guten Wünsche! :)

Ich musste gerade einer Arbeitskollegin erklären, warum ich meine "Matte" hochgesteckt trage und nicht, wie sonst, offen! :D :)

Ich hoffe,ich bringe die Geduld für mich auf, für andere Menschen kann ich unendlich viel Geduld aufbringen, nur bei mir selber hapert es da.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#8 Beitrag von Mata »

Das kenne ich - wir können uns gegenseitig Geduld zusprechen. Du weißt doch, andererleuts Schwangerschaften, Beinbrüche und Examenszeiten gehen einem ganz schnell vorbei :lol:
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#9 Beitrag von orangehase07 »

wünsche dir viel erfolg :D
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

#10 Beitrag von Amuljar »

Dienstag, 23.6.09
Es hilft nichts! Ich muss meine Haare waschen. ich hatte gehofft, es noch einen Tag hinauszuzögern, aber den Anblick kann ich meinen Patienten nicht zumuten.

Also, werde ich mir die Haare so wie am Samstag waschen. Ich weiß nhur nicht, ob ich es Zeitlich schaffe, die Haare an der Luft trockenen zu lassen.

Ach, ja, Ich werde das Shampoo in Wasser auflösen und mir vorher Conditioner ins Haar geben und nach dem Waschen in die Längen.
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#11 Beitrag von Buschrose »

Hallo Amuljar,

ich werde jetzt öfters hier lesen - denn mir gefiel Dein Vorstellungsbeitrag schon sehr gut, weil ich selbst zu der Gruppe der "älteren Mädels mit langem Haar" gehöre.
Bin auch erst seit Ende letzten Jahres dabei; die Umstellung auf NK-Produkte ist meinem Haar sehr gut bekommen. Inzwischen habe ich verschiedene NK-Shampoos, Spülungen, Öle und Sheabutter in meinem Bad stehen.

Wirst sehen, macht Spaß und tut gut! Ich frage mich inzwischen, warum ich dieses Forum nicht schon viel früher entdeckt habe?! :?

Gruß
Buschrose
Benutzeravatar
barbabo
Beiträge: 466
Registriert: 17.06.2009, 17:23
Wohnort: Berlin

#12 Beitrag von barbabo »

Hallo Amuljar,
ich begleite Dein Tagebuch mit grossem Interesse, da wir beide praktisch gleichzeitig angefangen haben und ich ebenfalls genau an dem Punkt 'Shampoo-verdünnen' angekommen bin. Bin gespannt, welche Erfahrungen Du damit machst.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg mit deinem Projekt wünscht
barbabo
:D
2cMii /Taille erreicht!
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 3029
Registriert: 25.12.2008, 21:07
SSS in cm: 135
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9-10

#13 Beitrag von iceflower »

hi

ich bin auch noch in der probierphase, was shampooverduennung angeht, aber hab bisher damit ganz gute erfahrungen gemacht. hoffentlich klappts bei dir auch :)
viel erfolg weiterhin mit deinem projekt.
~ 1c/2aMii ~ 8,5cm ~ 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ mo+ ~
Amuljar
Beiträge: 138
Registriert: 16.06.2009, 17:01

Es geht weiter!

#14 Beitrag von Amuljar »

Donnerstag, den 25.6.09
Am Donnerstagabend hatte ich es nicht ausgehalten! Die Haare rochen muffig. Ich schwitze zwar so gut wie gar nicht aufgrund einer Stoffwechselgeschichte, aber ich hatte ein absolut fieses Körper- und Haargefühl.
Also wusch ich das Haar mit dem Rosenblütenshampoo der Marke „Blütenzeit“ (Erhältlich bei Netto/Plus).
Vorher trug ich auf die Längen die Hibiskus-Haarspülung von Alverde auf.
Ich verdünnte das Shampoo und wusch mir das Haar, wunderte mich darüber, dass sich keinerlei Schaum bildete.
Nun gut, ich gab mir dann einen Klecks Shampoo in die Hand und betupfte den Kopf an den Stellen, wo ich am meisten fettete. ( Hinter den Ohren u. den Nacken.)
Aber auch da bildete sich kaum Schaum! Wahrscheinlich liegt es an der Rezeptur des Shampoos.
Nach dem Ausspülen ließ ich die Haare Lufttrockenen.
Keine Spülung, aber dafür Natur-Shea-Buttert (unraffiniert) in die Spitzen.
Die nehmen das einfach so auf!

Samstag, den 28.6.09
Auch heute musste ich mir die Haare waschen, da ich am Abend die offizielle Abschlussveranstaltung des Gymnasiums meiner Tochter besucht, die dort in einen feierlichen Rahmen ihr Abiturzeugnis überreicht bekam.
Die Waschweise war so, wie ich es am Donnerstag beschrieben habe, nur mit dem Unterschied, dass ich das Shampoo direkt über den Kopf verteilte und es nicht verdünnt anwandte.

Montag, den 29.6.09
Heute habe ich die gleiche Prozedur wie an den letzten Tagen durchgezogen, da ich nicht ungepflegt mich meinen Patienten präsentieren möchte!
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, das sich langsam die Silikone auswaschen, aber ich bemerke, das sich mein Haar mehr lockt.

Bitte denkt jetzt nicht das ich einen Lockenkopf habe, aber es fällt doch schon auf!

Bild

Zwar etwas verwackelt, aber die Haarfarbe stimmt mehr!

Bild
lindenblüte
Beiträge: 100
Registriert: 29.06.2009, 20:26

#15 Beitrag von lindenblüte »

Hallo Amuljar, wie findest du denn das Rosenblütenshampoo? Es hat ja sehr milde Inhaltsstoffe und ich überlege es mir mal zu kaufen, wenn meine Shampoobestände mal aufgebraucht sind.

Hast du schon mal versucht, nur mit Spülung, also CO zu waschen? Das trocknet nicht so stark aus wie ein Shampoo und macht trotzdem sauber. Man muss nur drauf achten, dass in der Spülung Tenside enthalten sind und diese etwas einwirken lassen ...
Antworten