Mirabellenbaum-zurück zu Steiß/Klassik

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hip
Beiträge: 151
Registriert: 17.10.2014, 14:23

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#166 Beitrag von hip »

oooh, das Bild mit den kleinen Minihunden ist supersüß, auch Deine Frisur gefällt mir da supergut, und das Bootsbild :verliebt: ... könnte glatt aus einem Reiseprospekt stammen. Und ich glaube, ich würde hinfahren :mrgreen:
Haartyp: 2a M ii
Haarfarbe: braun
Haarlänge aktuell: BSL
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#167 Beitrag von Jiny »

Hm also ich würde an deiner Stelle erst mal S&D machen. Wenn deine Kante dicht genug ist wird man das vermutlich eh nicht sehen. Und wenn du findest, deine Kante sieht nicht mehr schon aus kannst du immer noch einen richtigen Trimm machen. Anders rum würde es nicht so einfach gehen wenn du trimmst ist der zuwachst halt futsch. :)
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#168 Beitrag von gipsie70 »

Liebe MiBau, ich habe jetzt hin und her überlegt, wie ich das an Deiner Stelle machen würde und ich persönlich wäre für einen Minitrimm. Muß ja nicht gleich ein ganzer cm sein, 0,5 ( wenn überhaupt ) müßte doch schon reichen, oder? Ferner wäre es eine Überlegung wert, die untersten 1 - 2 cm mit ( jetzt bitte nicht hauen ) Sili-LeaveIn zu schützen. Deine Haare ölst Du ja eh immer und pflegst sie sehr, da käme ja dann die Pflege auch nicht zu kurz. Wenn Du Sili nicht möchtest, habe ich auf Aromazone was entdeckt, was evtl. eine Alternative wäre, nennt sich Silicone Vegetale. Habe ich so verstanden, daß es ein Schutzschild für die Haare aufbaut, aber mein französisch ist mehr als mau. So, jetzt weißt Du wahrscheinlich gar nicht mehr, was Du machen sollst, weil jeder was anderes sagt :wink:
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#169 Beitrag von Mirabellenbaum »

Bergelmir: ich versuche, nicht zu viel Sojaprodukte zu essen, hauptsächlich also Eiweiss aus Hülsenfrüchten, aber dafür muss man schon eine ganze Menge essen, damit es ausreicht denke ich.
Also ich hab in Indien eigentlich so gut wie nichts Veganes gefunden, weshalb ich dort auch nur vegetarisch gegessen hat, weil es sonst einfach zu kompliziert geworden wäre. Das muss irgendwie ein Irrglaube innerhalb dieser Veganerkreise sein, denn in Indien hat Milch in der Ernährung einen ziemlich hohen Stellenwert.
Darf ich fragen, wie du dich so in etwa ernährst? Du scheinst ja sehr viel Ahnung davon zu haben und ich finde das sehr interessant...

Sanna : jaa, die waren so niedlich :wink: Das sind aber leider "nur" Straßenhunde, sie gehören also niemandem, nur die Kinder spielen draußen mit ihnen... Aber es gibt unheimlich viele Hundebabys dort :verliebt:

Zosia: vielen Dank! :)

*Kitty*
: Vielen Dank! :)
Das geht mir ebenso :wink: Falls du mal irgendwo in der Gegend sein solltest, komm vobei, ich hab noch einen zweiten Sari, dann können wir zusammen Sari-Bilder machen :wink:
Und vielen Dank, es sieht so aus, als hätte ich den HA schon überstanden... :schwitz: Welche Vitamine musst du denn nehmen?

hip: uuuii, das freut mich, dass meine Bilder zum Reisen animieren würden, hihi :oops: :wink:

Jiny und gispie :vielen Dank für eure Ratschläge :)
Gipsie, lustigerweise besitze ich schon ein Silikonöl für ebendiesen Zweck (das Keksöl), aber gut, dass du mich noch mal dran erinnert hast, keine Sorge, ich hau dich also nicht :mrgreen:
Also es ist so, dass der Spliss ja leider nicht nur unten sitzt sondern auch in kürzeren Haaren weiter oben. Mit Trimmen wird das also eine ganze Weile dauern, bis das alles beseitigt wäre.
Ich habe aber trotzdem irgendwie Angst vor einem Ausdünnen der Längen durch S&D 8-[

Trimmpläne
Ich denk mal, ich werd es jetzt so machen: erst mal kein S&D mehr, ich warte aber mit Trimmen bis ich mindestens 100cm erreicht habe. Ab da könnte ich mir vorstellen, 6 Monate lang jeden Monat den Zuwachs wegzutrimmen, da dies eine Länge wäre, mit der ich schon mal ganz zufrieden wäre.
Bis dahin schütze ich die Spitzen mit Siliöl und werde wirklich nur noch ganz ganz selten wenn es unbedingt mal sein muss, einen Engländer tragen (denn der ist leider wirklich ein Spitzen-Killer); sonst nur noch im LWB (da dies die wirklich haarschonendste Frisur ist.)
Ich hab trotzdem ein bisschen Sorge, dass das eine dumme Idee ist, und der Spliss sich jetzt munter hochfrisst... :kettensaege:

Meine widerlich öligen Strähnen hab ich heute in einem geflochtenen LWB mit light lavender Ficcare versteckt, so hab ich mich zumindest noch auf die Straße getraut:
Bild

Seife
Auf der Seite von Steffis Hexenküche hab ich gelesen, dass man Seifenraspel mit Wasser auflösen und damit eine Flüssigseife herstellen kann. Damit hätte man die Anwendung und die Wirkung von Seife kombiniert. Ich find die Idee super und werd nachher eine meiner Libelingsseifen reiben und eine Flüssigseife herstellen. Bin sehr gespannt, ob eine Seifenwäsche damit praktischer und zeitsparender wird...





Zuletzt geändert von Mirabellenbaum am 08.11.2017, 05:16, insgesamt 1-mal geändert.
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Bergelmir
gesperrt
Beiträge: 378
Registriert: 11.08.2015, 10:09
Wohnort: Appenzellerland

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#170 Beitrag von Bergelmir »

Das Inder vorallem Vegetarier sind ist relativ klar weil auch der bekannte Lassi ist in Indien sehr beliebt und natürlich Chai, auch mit Milch. Dennoch dachte ich dass es dort auch viele Veganer gibt, offenbar falsch informiert... bin immer froh wenn ich Input kriege von Leuten die das Land gut kennen.

Wird bischen viel aber ich beantworte es dir gerne. Meine eigene Ernährung ist vorwiegend vegetarisch mit gelegentlich hochwertigem Fleisch:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich esse gerne Milchprodukte, vorallem auch Käse, sicher mehr als die meisten Inder... Schweiz ist ja auch ein Käseparadies. Fleisch esse ich auch aber nur etwa einmal in der Woche, also eine typische Sonntagsbratenmentalität. Fleisch soll für mich sehr teuer und edel sein... Preis ist mir dort egal denn es wird praktisch in Gold aufgewogen. Das bedeutet dass es praktisch nur Hochlandrind, Wasserbüffel und Wild (aus Jagd) ist. Die Rinder/Büffel sind ausschliesslich mit Gras gefüttert und bestmögliche ethische Bedinungen. Ab und zu esse ich auch Jakobsmuscheln (für Thai Curry) und Crevetten (Wildfang), und ein paar andere Meerestiere. Ansonsten aber rein pflanzlich... ich liebe vorallem auch Früchte. Gemüse eher weniger, dort mag ich vorallem violette Gemüse da es mein Herz erfreut, d.h. violette Tomatillos, Rübchen, Kartoffeln aber auch Süsskartoffeln u.a. Als Cerealien esse ich fast nur Basmati, roter/schwarzer Vollkornreis und Urdinkel Nudeln. Etwa 90% von allem was ich esse ist BIO Zertifiziert. Ich meide alle Industrienahrung, also immer kleine Lieferanten und es herrscht ein Gentechnik-Verbot... ich fass es nicht an auch nur schon bei Verdacht. Ich stehe wahnsinnig auf Mandeln, habe es seit jüngster Kindheit geliebt... Marzipan war zum Träumen. Auch selbstgemachter Tiramisu ist traumhaft. Und ich bin ein krasser Teetrinker... ich habe fast nur wilde Tees, je wilder desto mehr Freudentränen. Ich stehe auch auf supersaure Fruchtsäfte (Cranberry, Aronia u.a. nur her damit). Auch mag ich indische Gewürze... und ich mische das Curry immer selber, viele Inder wären stolz auf mich. Auch Schoko mag ich sehr... schweiztypisch. Aber nur mit viel gutem Kakao und sehr wenig Zucker, d.h. besondere Qualität. Margarine habe ich übrigens seit Kindheit gehasst, ich ess nur reiner Butter. Ich habe auch viele hochwertige Pflanzenöle, finde gutes Öl sehr wichtig. Zucker esse ich nur reiner Rohzucker (stark caramelig, vollkommen unraffiniert) aber meistens süsse ich nur mit vielen Honigarten, ich habe eine kleine Honigsammlung. Ich backe auch gerne Kuchen und zwar ohne Backtriebmittel, ich mache es mit der Eiweiss-Technik, beherrsche ich gut. Hülsenfrüchte esse ich auch ab und zu, vorallem Linsen.

Ah ja wegen Honig muss ich mal was erzählen: Ich habe einen erhalten von einem Afrikaner, der hat es aus Guinea importiert und der wurde im dortigen Regenwald aus einem hohlen Baum rausgepullt, er ist tiefschwarz und sicher einer der speziellsten Honige die ich habe, 100% Wildhonig. Ist echt soviel Freude wenn man gute Sachen hat.

Gibt natürlich mehr aber wird echt zuviel. :D
Ernährung ist halt... wie soll ich sagen, als Connaisseur von hohem Interesse. Ich trinke auch gerne gute Weine. Ich bin nicht gerade eine Dampfnudel, da macht man sich schnell mal gewisse Konstrukte und ich bin damit glücklich, soviel gutes Lebensgefühl, das ist mein Weg.

Btw. Das mit Hülsenfrüchten und Lysin werde ich mal genauer checken.
Wer den Tod fürchtet der fürchtet auch das Leben. Wer den Tod als etwas endgültiges betrachtet der wird Mühe haben ein Baum jenseits vom Profanen zu betrachten und ihn als Weltenbaum anzuerkennen.
"Ich" selbst
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#171 Beitrag von Silberfischchen »

Also meine Meinung zu S&D vs trimm ist diese hier: S&D dünnt eine Kante nur aus, wenn die Enden eh gebrochen oder gesplisst sind. Wenn man also Grund zum S&D hat, dünnt es auch ohne S&D aus. Je nach Struktur (glatt und rutschig) genauso viel wie ohne S&D oder bei mir sogar mehr als mit S&D. Immer wenn der Spliss zum verkletten führt, würde ich unbedingt S&Den. (Auch wegen des gepflegteren Aussehens)

Kante würde ich immer dann schneiden, wenn Du sie (frisch gewaschen und offen getrocknet und gekämmt) nicht sauber findest. Also nicht beurteilen mit Flechtwellen oder Duttknicken.

Und dann ne große Runde S&D und anschließend die Kante. Bei Dir dürften da ein paar mm reichen um de Optik wieder aufzumöbeln. (Außerdem bist Du natürlich herzlich willkommen zur Schnippel-Session :mrgreen: )

:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Bergelmir
gesperrt
Beiträge: 378
Registriert: 11.08.2015, 10:09
Wohnort: Appenzellerland

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cma

#172 Beitrag von Bergelmir »

Ich habe das mit Lysin mal bischen geguckt aber ehrlich gesagt kann ich den möglichen Mangel schlecht nachvollziehen, denn viele Hülsenfrüchte, vorallem auch Linsen, enthalten sehr viel Lysin. Es ist dort sogar eines der am meisten vertretenen Aminosäuren. Allerdings ist die Qualität der Linsen für die biologische Wertigkeit sicher wichtig und man sollte sie mindestens 12h einweichen lassen und am besten anfermentieren. Was isst du denn für Hülsenfrüchte?

Soya ist bei Lysin soweit ich erkennen kann sogar ungünstiger als Linsen. Aber ich finde das ganze sowieso eine relativ bedenkliche Mentalität wenn man Aminosäuren ergänzen muss. In der Schweinemast kann man bei Soyaschrot auch nur ca. 5% des Proteingehalts mit Lysin "aufwerten" (Wertigkeit erhöhen), ehe es danach einen Mangel an anderen Aminosäuren gibt und dadurch ist Lysin nur begrenzt brauchbar, denn es braucht ja viele Aminosäuren, nicht nur eine.

Ich möchte hier nichts anzweifeln aber es kann schon auch sein dass es ein Placebo Effekt ist. Wenn man etwas nimmt was man als gut einstuft mag die Wirkung selbst dann positiv sein wenn es eigentlich keine Wirkung hätte. Jedenfalls würde ich das ganze mal genauer anschauen, die Ergänzung mit einzelnen Aminosäuren ist auch nicht die ultimative Lösung.

Da das Aminosäurenprofil von Linsen u.a. teilweise unausgewogen ist wäre aber eine Kombination mit Hafer, auch Dinkelflocken u.a. sehr gut, also eine gute Synergie. Also z.B. am Morgen ein Hafer und/oder Dinkelflockenmüsli würde sich hier ideal ergänzen. Es könnte auch Mandelmus zugefügt werden. Soya sollte generell wie du sicher bemerkt hast eher massvoll gegessen werden (ich nutze es eigentlich nur ab und zu als Soyamilch wenn die Rohmilch ausgeht) da es doch sehr viele Abwehrstoffe beinhaltet, einige davon auch hormonell wirksam. Diese könnte man theoretisch durch Keimen/Fermentieren stark reduzieren aber meistens werde ich sogar dafür ausgelacht wenn ich es sage und ich behalte es daher besser für mich (bei dir sage ich es nur weil du für sowas vermutlich zugänglich bist). Wie schon gesagt ist die Qualität + Zubereitung der Linsen ausserordentlich wichtig, da hatte ich schon hohe Unterschiede in der Verdaulichkeit festgestellt und wenn man weniger verträgt wirds mit Proteinzufuhr auch schwieriger.

Edit: Habe noch das gesehen http://www.zentrum-der-gesundheit.de/vi ... e-kba.html und mir dabei gedacht dass es noch gut sein könnte als Nahrungsergänzung, da hat man dann echt alle wichtigen Aminosäuren vereint und ins Müsli u.a. gemischt ist es leichte Kost die man in brauchbarer Menge essen kann (nur schon 50g davon macht viel aus). Ich würde das Lysin absetzen und stattdessen mit diesem Mehl anreichern...

Edit2:
Um bischen zu verstehen wieso ich von Lysin u.a. abrate, auch abseits der sinnvollen/brauchbaren Wertigkeit, muss man einige Grundmechanismen kennen: zur Aminosäurenverwertung im Darm, was halt deutlich komplexer ist als viele annehmen, ist auch zu sagen dass laut gängigem Wissen nicht alles in einzelne Aminosäuren zerlegt wird sondern etwa ein Viertel wird in Form von Di und Tripteptide aufgenommen https://en.wikipedia.org/wiki/Tripeptide , das sind mehrere Aminosäuren welche über einen Peptidverbund (Peptid Bond) zusammengekettet sind, also die gängige Aussage dass alles zerlegt wird die ist leider falsch. Das ist soweit ich weiss ein normaler gesunder Prozess und wenn man dann anfängt einzelne "zerlegte" Aminosäuren zuzuführen dann stört man diese Balance und man fängt wieder an den Stoffwechsel ausserhalb den natürlichen Begebenheit zu betreiben und da bin ich skeptisch. Die Schulmedizin berücksichtigt solche Vorgänge meist zu stiefmütterlich.
Wer den Tod fürchtet der fürchtet auch das Leben. Wer den Tod als etwas endgültiges betrachtet der wird Mühe haben ein Baum jenseits vom Profanen zu betrachten und ihn als Weltenbaum anzuerkennen.
"Ich" selbst
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#173 Beitrag von Natalia »

Hier will ich auch weiter mitlesen :)

Du hast wirklich wahnsinnig tolle Haare! Ich hoffe der Haarausfall geht ganz vorüber.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Benutzeravatar
fräulein_von_c
Beiträge: 9737
Registriert: 24.11.2011, 20:34
SSS in cm: 60
Haartyp: 2 b/c?
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#174 Beitrag von fräulein_von_c »

Da schließe ich mich an, du hast wirklich schöne Haare! :)
What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#175 Beitrag von Lilalola »

Ach man, wie ätzend, das mit dem HA. Mein ZU wird ebenfalls geringer obwohl ich damit nie Probleme hatte (oder es einfach nur nicht beachtet habe..), insofern kann ich dich da gut in deinem Leid verstehen. Ätzend.
Wenn du eine harte Kante präferierst, würde ich mich wohl ebenfalls für Trimmen aussprechen, S&D kann doch ordentlich Taper machen, bewiesen mir meine Monatslängenbilder diesmal :/.

Aber hey, sieh die Ölkatastrophe in deinen Haaren einfach als mehrtägige Ölkur :D und flechte sie immer weg (die fühlen sich dann ja auch so eklig an.. bäh) - und Zöpfe sehen geölt eh viel viel besser aus :lol:
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#176 Beitrag von woelfchen83 »

Was versprichst du dir denn von der Seifenwäsche? Ich hab ja über ein Jahr mit Seife gewaschen aber so richtig glücklich wurde ich damit nicht. Zu aufwendig und die Haare wurden nie wirklich glatt und kämmbar trotz CWC, Öl, Rinsebla bla bla... Seit du mich mit den indischen Kräutern angefixt hast, hab ich 3x damit gewaschen und siehe da, weiche und flutschige Haare ohne Tam tam...
Bild
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#177 Beitrag von Hopedihop »

Hier mag ich bleiben und mitlesen! =) Die Kräuterwäsche finde ich ganz interessant =)
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#178 Beitrag von Mirabellenbaum »

Bergelmir: also ich finde das tatsächlich sehr spannend, da ich mich recht viel mit "richtiger"/guter Ernährung beschäftige, da finde ich es sehr spannend, von anderen Ernährungskonzepten zu hören :)

Fischle: ich bin deinem Rat gefolgt und hab mich für S&D entschieden, was ich in den letzten Tagen auch sehr intensiv betriebenha :) Und ich nehm dein Angebot gerne an, wenn ich 100cm erreicht hab, würde ich mich gerne um einen Trimm bei dir bewerben :wink:

Natalia: schön, dass du miliest und vielen Dank! :) Das mit dem HA ist leider so eine Sache, der kommt und geht andauernd... :heul:

fräulein_von_c: vielen Dank! :)

Lilalola: das finde ich auch, geölte Zöpfe sind super, ich öle sie auch meistens extra noch, und bei fettigen Haaren ist ein geflochtener LWB meine Standardfrisur :)
Ja, das ist echt ein Thema, wenn man davon betroffen ist, kann man sich erst vorstellen, wie sich das anfühlt... Bevor ich selbst davon betroffen war, konnte ich gar nicht richtig nachvollziehen, wenn ich gehört hab, wie sehr man darunter "leiden" kann...
Ich bevorzuge zwar eine Kante, aber ich habe Angst vor dem Hochfressen des Spliss- gleichzeitig aber auch vor dem Ausdünnen durch S&D... :hintermirher: Ich hab mich jedoch erst mal, fürs bessere Gefühl, für S&D enschlossen...

woelfchen: das ist ja schön, dass du mit Kräutern auch glücklich geworden bist :) Ich wollte nur mal wieder ein-zwei Seifenwäschen daziwschen schieben, da ich hier noch solche Seifenberge rumliegen hab und außerdem mal wieder eine richtig starke Ölkur machen wollte, da man die ja mit Kräutern in den Längen nicht so gut rauskriegt. Deswegen wasch ich mit Seife, wenn ich glaube, meine Haare brauchen eine fette Ölkur. Sonst bleib ich den Kräutern treu, denn etwas besseres hab ich bisher nicht gefunden. Ich dachte ja schon beim Wechsel von Shampoo zu Seife, dass das eine Offenbarung war, aber ebenso ging es mir mit dem Wechsel von Seife zu Kräutern. Für mich gibt es keine mildere, sanftere und pflegendere Waschmethode :wink:

Hopedihop: schön, dass du mitliest! :)


Wäsche mit Eliah Sahil

Ich hab heute zum ersten mal mit dem Eliah Sahil Kräuterhaarwaschpulver gewaschen. Einige meinten ja, das sei noch besser, als die einzelnen Kräuter gemischt. Zwar enthält es ebenfalls Reetha, Amla und Shikakai aber hat noch ein paar weitere Inhaltsstoffe. Für die, die es noch nicht kennen:

Solum Fullonum (Fullers Earth)
Acacia Concinna ( Shikakai)
Sapindus Mukorossi (Reetha)
Emblica Officinalis (Amla)
Terminalia Chebula (Harithake)
Terminalia Bellirica (Bibhitake)
Phyllanthus Urinaria (Bhui Amla)


Also nur Kräuter, keinerlei Zusätze. Der Geruch ist... umwerfend :mrgreen: Wie ein Supermarkt in Mumbai... In der Dose schon recht intensiv, im Haar aber angenehm. Ich könnte mir aber vorstellen, wer diese Art Duft nicht mag, wird seine Schwierigkeiten damit haben. Ich persönlich liebe es aber :wink:

Also heute Wäsche: eine leichte Ölkur auf der KH aus Khadi Amlaöl über Nacht. Heute morgen nass gemacht, 1 TL Pulver in der Hand mit Wasser vermischt und versucht, einigermaßen gleichmäßig zu verteilen. Ausgewaschen und das selbe nochmal. Bei dem zweiten Durchgang sollte es laut Anweisung schäumen. Hat es bei mir nicht getan und ich bin mir nicht so sicher, ob ich wirklich alles erwischt hab und ob das Öl raus ist. Bei meiner Kräutermischung benutze ich ja deutlich mehr Pulver.
Anschließend Desert Essence Coconut Condi.
Jetzt trocknen sie grade und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob es geklappt hat.
Wenn nicht, werde ich morgen noch mal waschen müssen (denn morgen ist eine Eröffnungsfeier von Chocolatina, da will ich nicht mit Ölkopp antanzen :kicher: ). Dabei werd ich dann 1 TL Pulver in 100ml Wasser auflösen und damit zwei Waschdurchgänge machen. Denn laut Anleitung braucht man nur 2 TL pro Wäsche und mehr möchte ich nicht benutzen, da ich es gern so sparsam wie möglich benutzen möchte...

Macadamiaöl
Ich kann den Lobeshymnen auf Macöl nicht mehr widerstehen und werde heute losziehen und mir ein Fläschchen von Primavera besorgen. Eigentlich möchte ich in Zukunft so wenig wie möglich neues kaufen (um Geld und Ressourcen zu schonen), aber mein Mandelöl ist leer und ich hab nur noch das Khadiöl und das Dabur Kokosöl, das bei mir bei Kälte nicht so gut ist, die kann ich beide also nicht für die Längen benutzen. Deswegen muss was neues her und das scheint durch seine Ähnlichkeit zu Sebum eins der besten zu sein.

Kationische Tenside?
Ich les mich grade zu dem Thema ein, auch wenn ich 0,000% Ahnung von Chemie hab, aber wie ich das verstanden hab, soll es wohl recht schlecht abbaubar sein und außerdem bei einigen austrocknend wirken.
Mein geliebter DE Coconutcondi enthält kationische Tenside :cry: Ich werde trotzdem mal versuchen, alles wegzulassen und nur mit Öltunke klarzukommen. Ich würde meine Haarpflege gerne so schlicht, wirksam und natürlich wie möglich haben, da wäre es ja eigentlich nicht schlecht, wenn ich auf Condis und fertige LI´s in Zukunft verzichten könnte...
Ich les übrigens grade ein Buch, der Protagonist wächst in einem kleinen Dorf in Indien (in Orissa) auf und er erzählt von seiner Mutter, die am Ufer des Flusses Schlamm in einem Korb sammelt und diesen zur Haarwäsche benutzt, da dies ihrer Meinung nach das beste Waschmittel ist, besser als alles gekaufte. Da musste ich an Fullers Earth/Multani Mitti/ Bleicherde denken. Vielleicht kommt das ja daher...
Ab nächster Wäsche werde ich also mal eine Weile testen, ob es vielleicht ohne kationische Tenside noch besser ist.

S&D

Ich hab mich entschieden, doch lieber dauerhaft gründlich S&D zu machen und mit Trimmen zu warten, bis ich 100cm erreicht hab. Dann werd ich so lange den Zuwachs trimmen, bis mir die Kante dicht genug ist.
Ich hab einfach zu große Angst, dass der Spliss/Haarbruch hochfrisst und der Anblick von kaputten Haarspitzen macht mich wahnsinnig :mrgreen:

Wenn die Haare trocken sind, werd ich mal Fotos machen und noch berichten, wie es mit dem Eliah Sahil lief :)
Zuletzt geändert von Mirabellenbaum am 09.10.2015, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
RHG

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#179 Beitrag von RHG »

Huhu Mirabellenbaum

Ich lese hier schon länger mit. Ich finde deine indische Haarpflege echt voll spannend. Allgemein das Thrma Indien und dein Wissen darüber :)
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#180 Beitrag von Natalia »

Das hört sich doch alles sehr gut an.

Mac.Öl habe ich auch und nutze es sehr gerne als Prewash vor der Wäsche oder als Spitzenpflege.

Inspiriert durch dich habe ich mich nochmal an die indischen Waschkräuter getraut. Heute zum ersten mal ausgekocht und als Sud verwendet. Ich bin wirklich begeistert! Zwar werd ich es nicht bei jeder Wäsche schaffen (alle 2 Tage) aber es ist ein Anfang.

Eliah Sahil war bei mir damals ein totaler Reinfall. Auf YouTube gibts ein Video von Cherry Chrissy in dem sie beschreibt wie sie es anwendet. Auf dem trockenen Haar gehts wohl auch.

Das mit den Condis finde ich auch interessant.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
Antworten