Shampoo Bars selbstgemacht?
Moderator: Moderatoren
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
So ich hab ein Problemchen und Frag euch mal!
Ich hatte vor ca. 2-3 Monat mir gleich eine Größere Menge Bars angerührt (ca. 6 Stück)
Nun hab ich aus Bequemlichkeit länger nicht mit Ihnen gewaschen sondern Shampoo genutzt.
Nun will ich meine ca. 3 Monate alten Bars nun nutzen und auf schlag hab ich juckende Kopfhaut und die Bars lassen sich beim ersten mal noch gut aufschäumen und dann bildet sich fast kein Schaum mehr und die Haare bleiben fettig... Grrhhh
Können die Bars auch kippen oder so?
Ich hatte vor ca. 2-3 Monat mir gleich eine Größere Menge Bars angerührt (ca. 6 Stück)
Nun hab ich aus Bequemlichkeit länger nicht mit Ihnen gewaschen sondern Shampoo genutzt.
Nun will ich meine ca. 3 Monate alten Bars nun nutzen und auf schlag hab ich juckende Kopfhaut und die Bars lassen sich beim ersten mal noch gut aufschäumen und dann bildet sich fast kein Schaum mehr und die Haare bleiben fettig... Grrhhh
Können die Bars auch kippen oder so?
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hast du vorher schonmal welche benutzt?
Ich hab neulich welche weggeworfen, die ranzig rochen. Gewaschen haben die aber noch genauso gut wie am Anfang.
Ich hab neulich welche weggeworfen, die ranzig rochen. Gewaschen haben die aber noch genauso gut wie am Anfang.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
- Aquamarine
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.06.2015, 14:50
- Wohnort: Hanau
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hast du sie schon mal 'frisch' abgewaschen? Dabei irgendwelche Probleme gehabt?
Zugegebenermaßen hatte ich das Problem noch nicht. Zwar mal fettige Haare von nem Bar, aber da war ich auch sehr sicher, dass ich nicht richtig ausgespült hatte und die Schaumentwicklung war normal.
Unterscheiden sich die Bars in irgendwelchen Bestandteilen der Rezeptur?
Wie hast du sie gelagert?
Im Zweifel - wenn sie nicht komisch riechen und du es versuchen magst - jeden Tag mal einen anderen Bar nur mit den Händen anwaschen einfach um das Schaumproblem zu überprüfen?
Verträgst du möglicherweise einen Inhaltsstoff nicht?
Zugegebenermaßen hatte ich das Problem noch nicht. Zwar mal fettige Haare von nem Bar, aber da war ich auch sehr sicher, dass ich nicht richtig ausgespült hatte und die Schaumentwicklung war normal.
Unterscheiden sich die Bars in irgendwelchen Bestandteilen der Rezeptur?
Wie hast du sie gelagert?
Im Zweifel - wenn sie nicht komisch riechen und du es versuchen magst - jeden Tag mal einen anderen Bar nur mit den Händen anwaschen einfach um das Schaumproblem zu überprüfen?
Verträgst du möglicherweise einen Inhaltsstoff nicht?
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
vorher hab ich Baars auch schon genutzt, aber von Herstellern direkt.
Die ersten 2 Bars aus meinem Versuch ließen sich gut "verwaschen", nur der Rest ist mir dann zerbröselt.
Gelagert hab ich Sie in ner Seifendose, jedoch ohne Löcher drin oder. Vielleicht ist das die Ursache.
Aber wiederum hab ich nen hohen SLSA-Anteil, weswegen Sie eigentlich zu beginn doll schäumen und eigentlich immer schäumen sollten!
menno
Die ersten 2 Bars aus meinem Versuch ließen sich gut "verwaschen", nur der Rest ist mir dann zerbröselt.
Gelagert hab ich Sie in ner Seifendose, jedoch ohne Löcher drin oder. Vielleicht ist das die Ursache.
Aber wiederum hab ich nen hohen SLSA-Anteil, weswegen Sie eigentlich zu beginn doll schäumen und eigentlich immer schäumen sollten!

..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
- Aquamarine
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.06.2015, 14:50
- Wohnort: Hanau
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Uff... mit der Lagerung kenn ich mich leider fast gar nicht aus, bisher haben die bei mir immer offen gelegen, außer einen, den ich an meine Ex geschickt hab, aber ich geh von aus, dass sie den aus der Dose befreit hat
Wenn du aber von "zu viel" SLSA schreibst: mehr als 50g auf 15Öl? Magst du vielleicht mal das Rezept reinstellen?
Aber bis jetzt fällt mir offengestanden nichts ein, was das Problem machen könnte, außer vielleicht, dass er in der Seifendose geschwitzt hat? Hast du sie nass zurück gelegt oder waren die alle noch unbenutzt/trocken?

Wenn du aber von "zu viel" SLSA schreibst: mehr als 50g auf 15Öl? Magst du vielleicht mal das Rezept reinstellen?
Aber bis jetzt fällt mir offengestanden nichts ein, was das Problem machen könnte, außer vielleicht, dass er in der Seifendose geschwitzt hat? Hast du sie nass zurück gelegt oder waren die alle noch unbenutzt/trocken?
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich habe auch nochmal eine Frage.
Mein selbstgemachter Bar ist unglaublich fettig, drin habe ich Sheabutter, Bsbassu, Traubenkernöl, Rizinusöl, Duftöl. Was mache ich denn jetzt? Beim letzten Waschen waren meine Längen richtig klätschig über Frizz konnte ich mich nicht beklagen.
Habe ich zu wenig ausgewaschen oder kann ich den jetzt für die Haare vergessen? Gibt es vielleicht etwas, den "unfettiger" zu bekommen?
Vom Pflegegefühl ist der schon super, wenn das Ergebnis nicht so klätschig wäre.
Mein selbstgemachter Bar ist unglaublich fettig, drin habe ich Sheabutter, Bsbassu, Traubenkernöl, Rizinusöl, Duftöl. Was mache ich denn jetzt? Beim letzten Waschen waren meine Längen richtig klätschig über Frizz konnte ich mich nicht beklagen.
Habe ich zu wenig ausgewaschen oder kann ich den jetzt für die Haare vergessen? Gibt es vielleicht etwas, den "unfettiger" zu bekommen?

Vom Pflegegefühl ist der schon super, wenn das Ergebnis nicht so klätschig wäre.

- Aquamarine
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.06.2015, 14:50
- Wohnort: Hanau
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Uff, ich weiß ehrlich gesagt nicht. Hab Sonntag auch einen gemacht, der kommt mir auch noch etwas feucht und weich vor. Hab allerdings auch Aloe Vera Gel drin und mal wieder nicht dran gedacht, dass Seidenproteine und Panthenol sich durchaus auf der Waage bemerkbar machen. Hoffe, dass da noch einiges wegtrocknet.
Wenn er zu fettig ist, weiß ich offen gestanden nicht, im Nachhinein mehr SLSA oder Maisstärke is halt nicht... Ne, keine Ahnung.
Das ganze als Prewash ist halt auch doof... Eventuell Hände waschen? Gesicht? Körper? Irgendwas, saß etwas mehr Öl besser aufsaugt als deine Haare?
Kommst du insgesamt auf die 15g Öl? Oder liegst du drüber? Wenn ja, könnte das eventuell ein Grund sein, warum deine Haare klätschig sind. Hast du Emulgator drin? Eventuell ist das Öl deswegen nicht so gut aus den Haaren raus gekommen?
Wenn er zu fettig ist, weiß ich offen gestanden nicht, im Nachhinein mehr SLSA oder Maisstärke is halt nicht... Ne, keine Ahnung.
Das ganze als Prewash ist halt auch doof... Eventuell Hände waschen? Gesicht? Körper? Irgendwas, saß etwas mehr Öl besser aufsaugt als deine Haare?
Kommst du insgesamt auf die 15g Öl? Oder liegst du drüber? Wenn ja, könnte das eventuell ein Grund sein, warum deine Haare klätschig sind. Hast du Emulgator drin? Eventuell ist das Öl deswegen nicht so gut aus den Haaren raus gekommen?
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich wüsste auch nichts. Aber für die Haut ist er bestimmt schön pflegend oder?
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
- Sommerkind90
- Beiträge: 548
- Registriert: 31.12.2013, 23:11
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Doch, man kann nachträglich SLSA rein bekommen. Ich hab es schon gemacht, als meine Bars für das weiche Wasser hier zu reichhaltig waren.
Meine Bars waren ziemlich hart. Habe die mit einer Küchenreibe Klein gerieben und dann SLSA darunter geknetet. Eventuell brauchst du ein wenig(!) Wasser, damit alles geschmeidig wird. Bei mir hat das super funktioniert
Meine Bars waren ziemlich hart. Habe die mit einer Küchenreibe Klein gerieben und dann SLSA darunter geknetet. Eventuell brauchst du ein wenig(!) Wasser, damit alles geschmeidig wird. Bei mir hat das super funktioniert

Haartyp: 1c ii
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Länge: APL
*endlich komplett NHF*
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hat jemand von euch zufällig Rezepte mit Waschkräutern oder Pulvern? Also Amla usw... Würde ich mir gern mal ansehen. 

2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Lieben dank für eure Vorschläge, aber ich habe eine Lösung gefunden (auch wenn ich dadurch heute wieder waschen musste). Für die Kopfhaut und den Ansatz ist der Bar super; für die Längen habe ich einfach nur Condi genommen. Jetzt ist es perfekt. Sonst hätte ich ihn echt zum Duschen genommen, ich glaube damit hätte man dann babyweiche Haut.
Und jetzt mal eine ganz blöde Frage; was ist ein Emulgator? Ich dachte in die Bars kommt immer nur Öl, SLSA und Stärke rein.

Und jetzt mal eine ganz blöde Frage; was ist ein Emulgator? Ich dachte in die Bars kommt immer nur Öl, SLSA und Stärke rein.

- Aquamarine
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.06.2015, 14:50
- Wohnort: Hanau
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Das klingt super Sommerkind!
Dann probiere ich das vielleicht auch mal, wenn der aktuelle nicht fest genug wird! Wie viel SLSA hast du nachträglich noch zugegeben?
Emulgatoren sind Verbindungen/Stoffe/Zutaten - wie auch immer man sie nun bezeichnen mag - die dafür sorgen, dass man unmischbare Substanzen mischen kann, weil sie - meine ich zumindest - einen lipophilen und einen hydrophlilen Teil haben. Ne, ich glaube so nicht xD Das waren die Micellen. Egal. Emulgatoren machen, je nach Emulgator, dass du Öl in Wasser einarbeiten kannst oder aber Wasser in Öl. Das ist zum Beispiel bei Badeölen ganz wichtig, weil du sonst Fettaugen im Badewasser hättest und kein Ölbad. Ich nehme immer etwas Fluidlecithin Super - weil ichs rum fliegen hatte - viele nehmen Lysolecithin in ihre Bars rein. Ob das nun dafür sorgt, dass man das Öl auch wieder aus dem Haar bekommt, weil sich die "Pampe" im Haar mit dem Wasser verbindet und rausspülen lässt oder einfach dafür, dass bestimmte, wasserlösliche Substanzen oder Substanzen auf Wasserbasis in der Fettphase überhaupt erst gelöst werden können. Ich gebe zum Beispiel sehr gerne noch Farbe rein. Entweder die Lebensmittelfarbe von Behawe - auf Wasserbasis - oder ich rühre sie mir selbst aus Farbpulvern von Behawe zusammen, die sind aber alle wasserlöslich, also arbeite ich wieder Wasser in die Bars ein, weil die Farbpulver, die ich da hab, nicht Wasserlöslich sind. Ob mans direkt ins SLSA geben kann, wäre auszuprobieren, aber da bin ich mir nicht so sicher. Das sind eigentlich die Gründe warum ich einen Emulgator verwende. Wenn ich halt nicht grade Aloe Vera Gel mit verarbeite und mir selbst ne große Wasserphase erzeuge.
Dann probiere ich das vielleicht auch mal, wenn der aktuelle nicht fest genug wird! Wie viel SLSA hast du nachträglich noch zugegeben?
Emulgatoren sind Verbindungen/Stoffe/Zutaten - wie auch immer man sie nun bezeichnen mag - die dafür sorgen, dass man unmischbare Substanzen mischen kann, weil sie - meine ich zumindest - einen lipophilen und einen hydrophlilen Teil haben. Ne, ich glaube so nicht xD Das waren die Micellen. Egal. Emulgatoren machen, je nach Emulgator, dass du Öl in Wasser einarbeiten kannst oder aber Wasser in Öl. Das ist zum Beispiel bei Badeölen ganz wichtig, weil du sonst Fettaugen im Badewasser hättest und kein Ölbad. Ich nehme immer etwas Fluidlecithin Super - weil ichs rum fliegen hatte - viele nehmen Lysolecithin in ihre Bars rein. Ob das nun dafür sorgt, dass man das Öl auch wieder aus dem Haar bekommt, weil sich die "Pampe" im Haar mit dem Wasser verbindet und rausspülen lässt oder einfach dafür, dass bestimmte, wasserlösliche Substanzen oder Substanzen auf Wasserbasis in der Fettphase überhaupt erst gelöst werden können. Ich gebe zum Beispiel sehr gerne noch Farbe rein. Entweder die Lebensmittelfarbe von Behawe - auf Wasserbasis - oder ich rühre sie mir selbst aus Farbpulvern von Behawe zusammen, die sind aber alle wasserlöslich, also arbeite ich wieder Wasser in die Bars ein, weil die Farbpulver, die ich da hab, nicht Wasserlöslich sind. Ob mans direkt ins SLSA geben kann, wäre auszuprobieren, aber da bin ich mir nicht so sicher. Das sind eigentlich die Gründe warum ich einen Emulgator verwende. Wenn ich halt nicht grade Aloe Vera Gel mit verarbeite und mir selbst ne große Wasserphase erzeuge.
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ah danke, das habe ich nun verstanden. Eigentlich wollte ich kein Wasser nehmen, habe dann aber doch eine Solelösung untergemischt, also hatte ich dich Wasser in der Masse. Ich werde mir dann auch mal Lysolecithin bestellen, da bin ich dann auf der sicheren Seite.
Vielleicht lag es wirklich daran.

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Nilli ich habe einen mit Indischen Waschkrautern gemacht! Der schaumt aber nicht, da ich nur Waschkrauter drine habe aber kein SLSA! Ob der die Haare dann sauber bekommt weis ich nicht!
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Waschkräuter reinigen ja auch... will nur nicht immer diese Matsche Pampe machen und hätts daher gern "fest"
sonst noch wer mal versucht oder davon gehört? 


2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)