Das Natron-Projekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#166 Beitrag von materialfehler »

bei mir hat das natron nicht so besonders funktioniert :( habe haarausfall bekommen, zu 90%iger wahrscheinlichkeit vom natron.
genaueres in meinem TB und im anderen natron-wäsche-thread.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
PurpleRain
Beiträge: 8
Registriert: 16.02.2009, 13:58

#167 Beitrag von PurpleRain »

Hab Natron bei der letzten Haarwäsche (So) getestet und war zuerst begeistert. Meine Schuppen (dank farblos Henna entstanden :roll: ) waren weg!
Allerdings waren meine Haare auch ziemlich trocken -und die Schuppen nach 2 Tagen wieder da. :?
Ansonsen hab ich eher schnell fettendes Haar (wasch 3 x die Woche und will das jetzt hinauszögern).

Kann man der Natronwäsche Öl hinzugeben? Oder lieber davor/danach?
Kenn mich mit ölen noch gar nicht aus. :oops:
1aF-Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: folgt, knapp BSL
Ziele: gesunde, kräftige Haare, schöne Frisuren lernen; Länge: bis sie mich nerven
Experiment: Natron-Wäsche
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#168 Beitrag von Rapunzelchen »

@PurpleRain: bei trockenem Haar kannst Du vor der Haarwäsche z. B. eine Olivenölhaarkur machen; danach mit Natron wieder auswaschen. Und dann schau mal, ob sich Deine Haare besser anfühlen.
OT:
Ich selbst habe das zwar auch schonmal ausprobiert, aber zu der Zeit hatte ich noch Silikonbedecktes Haar und wunderte mich, warum sich die Haare irgendwie so schmierig aussahen, nachdem ich Unmengen von Öl im Haar verteilte.
(Weil ich wegen des Silikons supertrockene Spitzen und Längen hatte, schmierte ich auch noch zusätzlich jede Menge Silikonhaltige Handcreme in die Haare rein, wußte noch nicht einmal, daß auch in herkömmlicher Handcreme Silikon drin ist, sodaß alles noch viel trockener wurde. Ich wunderte mich im Endeffekt nur noch darüber, daß alle Haare am Ansatz fettig und fettiger waren und unten in den Längen und Spitzen trocken und trockener).
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#169 Beitrag von Fortuna »

Fragen zur Natronwäsche:

Ich habe mir gestern Kaisernatron gekauft, nun bin ich mir nicht sicher wie ich das für die erste Natronwäsche dosieren soll

-> 1 Esslöffel auf 500 ml? Oder wäre das zu schwach/stark?

-> muss das Wasser zum Anrühren kalt oder warm sein?


Ich will meine Haare auf schonende Weise ab und zu von Shampoo-Pflegeresten befreien, das wäre dann so 1-2 mal im Monat :?
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#170 Beitrag von Lioma »

Ich hab die Natronwäsche bis jetzt erst zwei mal ausprobiert, versuche aber mal dir zu antworten:

1. 1 Esslöffel hört sich gar nicht so schlecht an, ich würde es nur vieleicht mit weniger Wasser vermischen, dann kommt weniger in die Längen.
Ich habe 2 Teelöffel auf 250 ml genommen und das hat ganz gut geklappt.

2. Ich habe warmes Wasser genommen, aber nur aus dem Grund, da ich keine Lust hatte, mir noch zusätzlich zur Rinse kaltes Wasser übern Kopf zu kippen und das auch noch n'Weilchen drauf zu lassen :? .
Hat auch ganz gut geklappt. Ich hätte nur die befürchtung, das das (oder der??) Natron sich in kaltem Wasser nich vollständig auflöst...

Wenn du dir ganz sicher sein willst, rate ich dir noch auf die Meinung von einem "Experten" zu warten, aber am besten ist sicherlich es einfach aus zu probieren!
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#171 Beitrag von Fortuna »

danke für die schnelle Antwort =]

Dann werde ich das in den nächsten Tagen einfach mal so ausprobieren (lauwarmes Wasser und das Mischverhältnis: 1EL auf ca. 250 ml) mal sehen wie meine Kopfhaut das verträgt :selbst_erschreck:
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#172 Beitrag von Rapunzelchen »

ich habe auch mal eine Zeit lank mit Natron meine Haare gewaschen, mit dem Ergebnis, daß alles richtig einwandfrei sauber geworden ist.

Dazu habe ich 2 TL Natriumhydrogencarbonat (Bullrichsalz in Pulverform) mit 200 ml sprudelnd kochendem Wasser übergossen und solange gerührt, bis es aufgehört hat zu zischen.
Erst danach habe ich 300 ml kaltes Wasser dazugegeben.
Und dann habe ich damit ganz gewöhnlich die Haare gewaschen. Anschließend empfielt es sich, eine Saure Rinse zu machen.

Wollte ich nur nochmal an alle "Neulinge" gesagt haben, die bisher noch keine Erfahrungen damit gesammelt haben.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
bouton99

#173 Beitrag von bouton99 »

Kann mich Rapunzelchen nur anschließen.

Ich habe das Kaisernatron immer morgens direkt mit 500 ml sprudelndem Wasser übergossen und am nachmittags hatte es genau meine Kopftemperatur.

Hinterher habe ich dann eine Tee-Rinse gemacht.

Viel Glück beim Ausprobieren!
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#174 Beitrag von Fortuna »

hat das kochende Wasser denn eine andere Wirkung als das kalte oder lauwarme? Genau das verstehe ich nicht, manche rühren es kalt an und manche mit kochenden Wasser. Ich kenn mich mit Chemie nicht wirklich aus aber entstehen dann irgendwelche Verbindungen die für die Reinigungskraft notwendig sind?
Ysandria

#175 Beitrag von Ysandria »

Hallo!

@Fortuna
Die Temperatur des Wassers ist eigentlich völlig egal. Selbst in kaltem Wasser löst Natron sich sehr gut. Ungefähr 200g pro Liter!
Nur bei kaltem/lauwarmem Wasser müsste man eventuell beim Lösungsvorgang ein wenig Nachhelfen, indem gerührt wird oder so.
Allerdings glaube ich nicht, dass irgendwer so viel Natron für eine Haarwäsche benutzen möchte ;)

Es bilden sich auch keine anderen Verbindungen bei unterschiedlicher Temperatur, die das Reinigen begünstigen könnten, da läuft immer das Gleiche ab :)

LG,
Ysa
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#176 Beitrag von Fortuna »

Danke Ysa ^^ dann kann ich das Projekt Natron ja endlich mal beginnen 8)
Ysandria

#177 Beitrag von Ysandria »

Gerne doch!

Wozu studiert frau denn Chemie?
Ja genau, um Haarfragen beantworten zu können :D

LG,
Ysa
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#178 Beitrag von Fortuna »

So ich habe es so eben ausprobiert und bin bis jetzt begeistert davon. Ich habe 400 ml mit 1 EL vermischt (rühren, rühren,rühren) dann habe ich die haare nass gemacht, natronzeugs drauf, 1 min gewartet und dann erstmal mit Wasser ausgespült, dann Rinse drüber....

Vor der Rinse dachte ich noch oha was da wohl bei herauskommt = Stroh aber nach der Rinse war es sofort ein angenehmes Gefühl (kein Jucken etc) + ich habe weniger Haare verloren als beim Gebrauch vom Shampoo :shock: trotz dem Einmassieren


was ich vielleicht noch hinzufügen kann (habe sie gerad nass mit einen Kamm gekämmt) das geht durch wie ein Messer durch warme Butter :D bin total happy das ich das so gut vertrage
bouton99

#179 Beitrag von bouton99 »

Hey, klasse, dass das bei dir so super funzt! :D
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#180 Beitrag von Barbara »

Macht da irgendjemand noch mit? Ich habe eben gerade mit dem Natron angefangen und suche etwas Austausch ;-)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten