Hallo ihr Lieben,
ich fange dieses Tagebuch an, weil ich vor einigen Tagen durch ein paar Blogs auf die Idee gekommen bin, auf Shampoo zu verzichten (=NoPoo) und stattdessen natürliche Reinigungsmittel zu verwenden. Bisher musste ich meine Haare spätestens alle 2 Tage waschen (am zweiten Tag musste ich dann aber auch schon mal auf Trockenshampoo zurückrgreifen, weil die Haare schon anfingen nachzufetten).
Durch Verzicht auf Tenside hoffe ich nun, dass die Kopfhaut weniger austrocknet und somit weniger zur Fettproduktion angeregt wird. Bin mal gespannt, ob's klappt

Meine Ziele:
- 85 cm ohne fransige Spitzen
- Waschfrequenz alle 3 Tage
- neue natürliche Haarpflegemethoden ausprobieren, z.B. selbstgemachte Haarkuren, Ölkuren, Waschnusspulver, Lavaerde etc...
- Frisuren üben (bisher habe ich meine Haare eigentlich immer offen getragen. Ein Pferdeschwanz war da schon das höchste der Gefühle

- Falls sich am Zopfumfang etwas tun könnte, würde ich mich natürlich riesig freuen, ich rechne aber nicht damit. Vor allem deshalb, weil ich nicht vorhabe auf's Haarefärben zu verzichten (ich färbe meine straßenköterblonde Haare in "mittelblond")
Fotos:


Leider sind die Fotos nicht besonders aussagekräftig. Erstens habe ich mittlerweile schon einige Wäschen ohne Shampoo hinter mir (es gibt also kein richtiges "Start-Bild"), zweitens habe ich gestern vor dem Waschen eine zweistündige Quark-Honig-Öl-Kur gemacht, die ich nur mit Roggenmehl ausgewaschen habe, sodass die Haare natürlich kletschiger aussehen als sonst. Aber besser schlecht als nix, würd ich mal sagen

Meine bisherigen NoPoo-Versuche:
Meine erste NoPoo-Wäsche habe ich mit Natron gemacht, damit Rückstände von Shampoo und Kuren/Spülungen entfernt werden. Auf Silikone verzichte ich schon länger (außer beim Haare färben), deshalb sollte nicht allzu viel "Mist" in meinen Haaren geklebt haben. Danach habe ich eine saure Rinse gemacht (ebenfalls mein erstes Mal), weil das nach einer Natronwäsche ja unverzichtbar ist. Nach der Wäsche haben sich die Haare angefühlt, wie ich es mir schon gedacht habe: quietschig, rau und fies. Aber das war ok, es sollte ja nur die Vorbereitungswäsche sein. Als die Haare trocken waren, haben sie sich auch gar nicht mehr so schlimm angefühlt.
Die nächsten Haarwäschen waren mit Roggenmehl (5 EL Roggenmehl Typ 1150 mit lauwarmem Wasser zu shampooähnlicher Konsistenz zusammenrühren) und im Anschluss eine kalte und eine saure Rinse gemacht; das mache ich bis heute so. In die feuchten Haare kommt dann ein Hauch unraffiniertes Kokosöl als Leave In.
Bisheriges Fazit nach 2-3 Wochen:
Erstaunlicherweise merke ich gar nicht so einen riesigen Unterschied. Ich habe mich auf eine ätzende Umstellungszeit eingestellt, es ist aber bisher alles in Ordnung. Im Nasszustand fühlen sie sich zwar rau und verknotet an, aber sobald sie trocken sind, wirken sie weich, gepflegt und sind gut durchzukämmen. Apfelessig ist vom Geruch her gar nichts für mich, ich werde auf Himbeeressig umsteigen (habe ich gestern auch schon mal ausprobiert - riecht viiiel besser!) Was ich sehr erstaunlich finde: meine Haarstruktur wirkt mittlerweile deutlich welliger als noch vor 2 Wochen, vor NoPoo hatte ich 1a-Haare.
Ich habe mir jetzt Waschnusspulver bestellt, um die reinigende Wirkung des Roggenmehls gelegentlich zu verstärken, z.B. nach einer Kur. Für starken Schmutz oder viel Öl in den Haaren reicht Roggenmehl einfach nicht aus. Mal schauen, wie es damit klappt!
__________________
Inhaltsverzeichnis zum Durchklicken:
Shampoo-Ersatz:
- Roggenmehl (sehr mild und schonend, Ölkuren kriegt man damit aber nicht raus)
- Roggenmehl-Natron (Natron finden meine Haare nicht sooo super)
- Roggenmehl-Reetha (gutes Ergebnis, wäscht auch Ölkuren aus)
- Reetha pur (muss noch weiter getestet werden)
Kuren etc:
- Quark-Honig-Öl (unangenehmer Geruch)
- Sheabutter (gute Pflege, aber man sollte es nicht so machen wie ich

- Desaparecida's Hair Salve (selbstgerührtes Leave-in)
- Aloe-Protein-Ölkur (super, gibt nix zu meckern)
Frisuren:
- LWB
- Infinity Bun / Figure 8