desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern - beendet -

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
desaparecida
Beiträge: 68
Registriert: 18.09.2015, 19:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern - beendet -

#1 Beitrag von desaparecida »

Dieses Projekt ist beendet - mein neues TB findet ihr *hier*

Hallo ihr Lieben,

ich fange dieses Tagebuch an, weil ich vor einigen Tagen durch ein paar Blogs auf die Idee gekommen bin, auf Shampoo zu verzichten (=NoPoo) und stattdessen natürliche Reinigungsmittel zu verwenden. Bisher musste ich meine Haare spätestens alle 2 Tage waschen (am zweiten Tag musste ich dann aber auch schon mal auf Trockenshampoo zurückrgreifen, weil die Haare schon anfingen nachzufetten).
Durch Verzicht auf Tenside hoffe ich nun, dass die Kopfhaut weniger austrocknet und somit weniger zur Fettproduktion angeregt wird. Bin mal gespannt, ob's klappt :-)

Meine Ziele:

- 85 cm ohne fransige Spitzen
- Waschfrequenz alle 3 Tage
- neue natürliche Haarpflegemethoden ausprobieren, z.B. selbstgemachte Haarkuren, Ölkuren, Waschnusspulver, Lavaerde etc...
- Frisuren üben (bisher habe ich meine Haare eigentlich immer offen getragen. Ein Pferdeschwanz war da schon das höchste der Gefühle :lol: )
- Falls sich am Zopfumfang etwas tun könnte, würde ich mich natürlich riesig freuen, ich rechne aber nicht damit. Vor allem deshalb, weil ich nicht vorhabe auf's Haarefärben zu verzichten (ich färbe meine straßenköterblonde Haare in "mittelblond")

Fotos:

Bild Bild

Leider sind die Fotos nicht besonders aussagekräftig. Erstens habe ich mittlerweile schon einige Wäschen ohne Shampoo hinter mir (es gibt also kein richtiges "Start-Bild"), zweitens habe ich gestern vor dem Waschen eine zweistündige Quark-Honig-Öl-Kur gemacht, die ich nur mit Roggenmehl ausgewaschen habe, sodass die Haare natürlich kletschiger aussehen als sonst. Aber besser schlecht als nix, würd ich mal sagen :mrgreen:

Meine bisherigen NoPoo-Versuche:

Meine erste NoPoo-Wäsche habe ich mit Natron gemacht, damit Rückstände von Shampoo und Kuren/Spülungen entfernt werden. Auf Silikone verzichte ich schon länger (außer beim Haare färben), deshalb sollte nicht allzu viel "Mist" in meinen Haaren geklebt haben. Danach habe ich eine saure Rinse gemacht (ebenfalls mein erstes Mal), weil das nach einer Natronwäsche ja unverzichtbar ist. Nach der Wäsche haben sich die Haare angefühlt, wie ich es mir schon gedacht habe: quietschig, rau und fies. Aber das war ok, es sollte ja nur die Vorbereitungswäsche sein. Als die Haare trocken waren, haben sie sich auch gar nicht mehr so schlimm angefühlt.
Die nächsten Haarwäschen waren mit Roggenmehl (5 EL Roggenmehl Typ 1150 mit lauwarmem Wasser zu shampooähnlicher Konsistenz zusammenrühren) und im Anschluss eine kalte und eine saure Rinse gemacht; das mache ich bis heute so. In die feuchten Haare kommt dann ein Hauch unraffiniertes Kokosöl als Leave In.

Bisheriges Fazit nach 2-3 Wochen:

Erstaunlicherweise merke ich gar nicht so einen riesigen Unterschied. Ich habe mich auf eine ätzende Umstellungszeit eingestellt, es ist aber bisher alles in Ordnung. Im Nasszustand fühlen sie sich zwar rau und verknotet an, aber sobald sie trocken sind, wirken sie weich, gepflegt und sind gut durchzukämmen. Apfelessig ist vom Geruch her gar nichts für mich, ich werde auf Himbeeressig umsteigen (habe ich gestern auch schon mal ausprobiert - riecht viiiel besser!) Was ich sehr erstaunlich finde: meine Haarstruktur wirkt mittlerweile deutlich welliger als noch vor 2 Wochen, vor NoPoo hatte ich 1a-Haare.

Ich habe mir jetzt Waschnusspulver bestellt, um die reinigende Wirkung des Roggenmehls gelegentlich zu verstärken, z.B. nach einer Kur. Für starken Schmutz oder viel Öl in den Haaren reicht Roggenmehl einfach nicht aus. Mal schauen, wie es damit klappt!

__________________

Inhaltsverzeichnis zum Durchklicken:

Shampoo-Ersatz:
- Roggenmehl (sehr mild und schonend, Ölkuren kriegt man damit aber nicht raus)
- Roggenmehl-Natron (Natron finden meine Haare nicht sooo super)
- Roggenmehl-Reetha (gutes Ergebnis, wäscht auch Ölkuren aus)
- Reetha pur (muss noch weiter getestet werden)

Kuren etc:
- Quark-Honig-Öl (unangenehmer Geruch)
- Sheabutter (gute Pflege, aber man sollte es nicht so machen wie ich :mrgreen: )
- Desaparecida's Hair Salve (selbstgerührtes Leave-in)
- Aloe-Protein-Ölkur (super, gibt nix zu meckern)

Frisuren:
- LWB
- Infinity Bun / Figure 8
Zuletzt geändert von desaparecida am 28.06.2016, 14:42, insgesamt 8-mal geändert.
Mein Tagebuch: Blondiert zur Hüfte
Mein unhaariger (Seifen-)Blog: Wunderschaum
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 cm Ziel: Hosenbund
1aFii ZU 6,8cm
Benutzeravatar
desaparecida
Beiträge: 68
Registriert: 18.09.2015, 19:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#2 Beitrag von desaparecida »

Quark-Honig-Öl-Kur

Ich habe gestern zum ersten Mal eine selbstgemachte Kur ausprobiert (na gut, sagen wir das erste Mal seit einigen Jahren).
Da ich keine reine Ölkur machen wollte, bis ich nicht das Waschnusspulver habe, habe ich mich für folgendes Rezept entschieden:

4 EL Sahnequark
4 TL Öl (in meinem Fall Traubenkernöl)
2 TL Honig
1 TL Zitronensaft

Das habe ich mir dann großzügig auf den Kopf geklatscht, mit Frischhaltefolie eingewickelt und eine Mütze aufgezogen, weil Wärme ja die Wirkung von Haarkuren unterstützen soll. Nach knapp 2 Stunden habe ich dann alles mit Roggenmehl-"Shampoo" ausgespült, was natürlich nicht hundertprozentig geklappt hat, aber damit hatte ich schon gerechnet (und da ich heute viel Lern- und Bürokratiekram zu erledigen habe und eh nicht das Haus verlassen werde, ist das auch kein Drama).

Mein Fazit: Zitronensaft ist vermutlich unnötig, weil ich ja regelmäßig saure Rinsen mache - vielleicht lasse ich das in Zukunft weg. Ansonsten fühlen sich meine Haare heute sehr gepflegt und weich an, ohne allzu beschwert zu wirken; das finde ich super! AAAAABER: ich stinke :oops: Der Geruch ist zwar nur ganz schwach, aber meine Nase befindet sich nun leider direkt in der Nähe meiner Haare :roll: Jetzt wäre ich natürlich total neugierig darauf, wie ich nach einer herkömmlichen Shampoo-Wäsche gerochen hätte. Vermutlich schon etwas besser. Aber ich vertraue da ganz auf mein hoffentlich bald ankommendes Waschnusspulver, außerdem könnte man ja auch noch etwas Parfumöl oder ätherisches Öl ins Roggenmehl-Shampoo mischen, das könnte ja evtl. auch schon helfen... Wir werden sehen, es wird auf jeden Fall weiter rumprobiert! :)
Mein Tagebuch: Blondiert zur Hüfte
Mein unhaariger (Seifen-)Blog: Wunderschaum
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 cm Ziel: Hosenbund
1aFii ZU 6,8cm
RHG

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#3 Beitrag von RHG »

Huhu

Ich hoffe ich klau dir keinen Platzhalter :) ich finde No-Poo Berichte voll spannend :)

LG RHG
Benutzeravatar
desaparecida
Beiträge: 68
Registriert: 18.09.2015, 19:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#4 Beitrag von desaparecida »

Hallo RHG,

wie schön, dass jemand mitliest! :verliebt: Dann mach's dir doch mal gemütlich :mrgreen:

LG Desaparecida
Mein Tagebuch: Blondiert zur Hüfte
Mein unhaariger (Seifen-)Blog: Wunderschaum
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 cm Ziel: Hosenbund
1aFii ZU 6,8cm
Benutzeravatar
desaparecida
Beiträge: 68
Registriert: 18.09.2015, 19:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#5 Beitrag von desaparecida »

26.09.15 - Haare gewaschen und neue Frisur probiert

Gestern abend musste ich mir wegen der Quarkkur von vorgestern, deren Geruch mich ja gestern den ganzen Tag verfolgt hat :blueten: , die Haare erneut waschen, denn heute gibt's bei uns eine riesige Geburtstagsnachfeier und da wäre ich ungern der Party-Stinker.

Also gab's gestern erneut eine Roggenmehl-Haarwäsche mit einem winzigen Hauch Natron (etwa 1/4 TL) und etwas Parfumöl "Herbs Ex", danach eine Himbeeressigrinse und etwas Kokosöl als Leave-in. Heute morgen (ich hatte ehrlich gesagt etwas Bammel, dass der Geruch imnmer noch nicht vollständig rausgeht), hatte ich richtig schöne Haare, die auch kein bisschen fettig waren und angenehm dufteten. Allerdings habe ich komischerweise an meinen vorderen, noch etwas kürzeren Strähnen (ich lasse da meine Stufen rauswachsen) ein bisschen Frizz. Das kenne ich sonst nicht. Allerdings haben die Strähnen auch kein Kokosöl abgekriegt, da muss ich vermutlich noch besser drauf achten...

Gerade kam übrigens auch mein Päckchen mit Waschnusspulver an, bei der nächsten Wäsche wird also Roggen-Waschnuss-Shampoo getestet :)

Und hier meine erste Frise (ich habe mir ja vorgenommen, mich mal an ein paar Frisuren auszuprobieren), ein LWB - bei dem sich leider eine Strähne rausgefuchst hat :wink:

Bild
Zuletzt geändert von desaparecida am 29.09.2015, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Tagebuch: Blondiert zur Hüfte
Mein unhaariger (Seifen-)Blog: Wunderschaum
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 cm Ziel: Hosenbund
1aFii ZU 6,8cm
RHG

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#6 Beitrag von RHG »

Der Dutt ist richtig schön :verliebt: und ich finde deine Haarfarbe echt schön, ist das stark aufgehellt? :)

Joghurt und Quarkkuren aus tierischem Joghurt stinken echt übelst. Ich nheme dazu immer Soyajoghurt, der Stinkt nicht aber die Wirkung ist ebenbürtig :)
Benutzeravatar
desaparecida
Beiträge: 68
Registriert: 18.09.2015, 19:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#7 Beitrag von desaparecida »

Hey RHG,

ich würde sagen, es ist weder stark noch leicht aufgehellt, sondern irgendwas in der Mitte :wink: Ich benutze keine klassische Blondierung oder Aufheller, sondern eine "normale" mittel-naturblonde Färbung. Da ist aber natürlich auch irgendwas aufhellendes drin... Was genau da für ein Chemiekram drin ist, will ich lieber gar nicht wissen :roll:
Ich würde auch viel lieber auf's Färben verzichten, aber ich mag meine NHF leider gar nicht. Deine Haarfarbe finde ich übrigens total super! Früher hatte ich meine Haare häufig so ähnlich getönt :kicher:

Danke übrigens für deinen Sojamilchprodukte-Tipp!! Das werd ich auf jeden Fall bald mal ausprobieren!

Liebe Grüße
Desaparecida
Mein Tagebuch: Blondiert zur Hüfte
Mein unhaariger (Seifen-)Blog: Wunderschaum
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 cm Ziel: Hosenbund
1aFii ZU 6,8cm
RHG

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#8 Beitrag von RHG »

Ich finde die Farbe steht dir auf jeden Fall super :verliebt:
Benutzeravatar
desaparecida
Beiträge: 68
Registriert: 18.09.2015, 19:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#9 Beitrag von desaparecida »

Sheabutter-Kur und erste Wäsche mit Roggen und Reetha (Waschnusspulver)

Vorgestern Abend hatte ich die grandiose :roll: Idee, mir doch mal pure Sheabutter in die Längen und Spitzen zu klatschen. Irgendwie ist mein verwirrtes Hirn davon ausgegangen, dass die in den Händen schmilzt und man sie dann gut verteilen kann (dabei weiß ich doch eigentlich, dass Shea deutlich höhere Temperaturen zum Schmelzen braucht). Schlussendlich hatte ich klebrige Strähnen mit Klümpchen :bauchweh_vor_lachen: Ich habe mir die Haare dann zu einem Dutt gemacht, ein dünnes Handtuch drumgewickelt und bin schlafen gegangen. (Mein Mann musste übrigens herzhaft lachen, als er mich abends mit meinem Butterschopf sah und sagte: "Ah ja, und diese zähe Pampe versuchst du dann morgen wohl mit Roggenteig auszuwaschen. Das wird ja lustig!")

Am nächsten Morgen habe ich mir dann zum ersten Mal mein Roggenmehlshampoo mit Reetha angerührt, um die Waschwirkung zu erhöhen.

Rezept Roggenmehl-Reetha-Shampoo:
1 EL Reetha mit nicht mehr kochendem Wasser aufgießen (ca. 100ml oder so), dann
4 EL Roggenmehl zufügen, ordentlich umrühren und mit lauwarmem Wasser strecken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Man kann die Pampe entweder sofort verwenden; wenn man aber etwas mehr Zeit hat und sie ein bis zwei Stunden (oder auch über Nacht) stehen lassen kann, soll die Wirkung noch besser sein. Ich habe es sofort verwendet. Nach 5-10 min Einwirkzeit kann man das Shampoo auswaschen, man kann es aber wohl auch noch länger einwirken lassen. Ich hätte aber Sorgen, dass die im Reetha enthaltenen Saponine zu sehr austrocknend wirken (ich würde ja auch keine Seife lange einwirken lassen), deshalb wasche ich es nach 5 min wieder aus. Leider blieb bei mir einiges vom Reetha in den Haaren zurück. Das ist nicht schlimm, man sollte danach aber die Haare gut ausschütteln oder -bürsten, damit man sich nicht die Klamotten vollbröselt.

Ergebnis: die Sheabutter ist bereits nach einem Waschgang fast perfekt ausgewaschen gewesen. In den Spitzen sieht man sie noch etwas (da ist aber auch kaum Shampoo hingelangt, weil ich sie nicht austrocknen wollte), aber in den Längen ist alles anstandslos sauber geworden. Die Haare fühlen sich gut an, aber auf pure Sheabutter werde ich dennoch in Zukunft verzichten, das Geschmiere fand ich nicht so toll. Das Reetha-Shampoo hat mir aber gut gefallen! Auch mein Mann war übrigens ziemlich überrascht und hat nichts zum Lästern gefunden :wink: Da er ebenfalls ein Langhaar ist, werde ich ihn bestimmt auch irgendwann noch überzeugen, sich merkwürdige Sachen in die Haare zu schmieren :mrgreen:
Zuletzt geändert von desaparecida am 29.09.2015, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Tagebuch: Blondiert zur Hüfte
Mein unhaariger (Seifen-)Blog: Wunderschaum
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 cm Ziel: Hosenbund
1aFii ZU 6,8cm
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#10 Beitrag von Faksimile »

Ein NoPoo-Projekt, hier bleibe ich! :mrgreen:

Deine Haarfarbe finde ich sehr hübsch, nicht so künstlich aufgehellt, sondern ziemlich natürlich :)
Bin gespannt, wie sich deine Haare ohne Shampoo entwickeln werden!
Benutzeravatar
desaparecida
Beiträge: 68
Registriert: 18.09.2015, 19:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#11 Beitrag von desaparecida »

Hallo liebe Faksimile und herzlich willkommen :cheer: Ich freue mich, dass du dabei bist!

Ich habe mittlerweile festgestellt, dass in fast allen PPs auch Kaffee und Kuchen gereicht wird, da war ich bisher wohl etwas schluderig, also gibt's das jetzt auch bei mir *Käffchen koch und Kekse hinstell* :mrgreen:

Danke übrigens für's Kompliment :oops: Ich versuche immer meiner NHF noch halbwegs nahe zu kommen, um krasse Ansätze zu vermeiden und nicht so barbiemäßig rüberzukommen :lol:
Mein Tagebuch: Blondiert zur Hüfte
Mein unhaariger (Seifen-)Blog: Wunderschaum
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 cm Ziel: Hosenbund
1aFii ZU 6,8cm
Benutzeravatar
desaparecida
Beiträge: 68
Registriert: 18.09.2015, 19:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#12 Beitrag von desaparecida »

Frisur: Figure 8 / Infinity Bun

Ich habe heute mal wieder einen neuen Dutt ausprobiert - hey, jetzt kann ich schon zwischen vier Frisuren (inkl. Pferdeschwanz und offen) auswählen. Wie soll ich mich da bloß in Zukunft entscheiden :bauchweh_vor_lachen:

Bild

Meine Haare hätten aber auch echt keinen cm kürzer sein dürfen, sonst wäre es eine wacklige Angelegenheit geworden. :mrgreen: Aber so sitzt alles bombenfest.
Wobei... was ich gerade erst sehe: hängt da etwa wieder eine vorwitzige Strähne raus? #-o
Mein Tagebuch: Blondiert zur Hüfte
Mein unhaariger (Seifen-)Blog: Wunderschaum
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 cm Ziel: Hosenbund
1aFii ZU 6,8cm
Benutzeravatar
desaparecida
Beiträge: 68
Registriert: 18.09.2015, 19:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#13 Beitrag von desaparecida »

Leave-In Treatment selbst gerührt

Vorgestern (1.10.) hat mich das Rührfieber gepackt. Man wird hier ja mit soooo vielen neuen Ideen angefixt!

Also habe ich mich von Panacea's Hair Salve inspirieren lassen und was zusammengerührt, allerdings mit ein paar Modifikationen.

Rezept "Desaparecida's Hair Salve" (sehr einfallsreich, der Name, nicht wahr? :kicher: )
12g Sheabutter
12g Kokosöl
6,5g Sesamöl, ungeröstet
6,5g Traubenkernöl
6g Conditioner oder Haarkur (nächstes Mal werde ich eher eine (Hand-)Creme verwenden, dann aber im Verhältnis etwas mehr, vielleicht 10-15g)
4g Honig
3g Aloe 10fach konzentriert
1,5g Weizenprotein
Ätherisches Öl nach Bedarf

Ich wollte eigentlich eine Mischung aus verschiedenen Blütendüften verwenden. Leider hatte ich nicht bemerkt, dass kein Tropfenaufsatz auf meinem Orangenblütenöl-Fläschchen war, sodass ein ordentlicher Schluck in der Salve gelandet ist. Also blieb es doch nur bei Orangenblütenöl, da ich nicht noch mehr Duft dazuschütten wollte; man muss mich ja nicht 2 Meilen gegen den Wind riechen :blueten:
Die Konsistenz ist zunächst etwas flüssig, zieht aber die nächsten 1-2 Tage noch an. Mittlerweile hat es bei mir die Konsistenz von dünnflüssigem Conditioner, ist also sehr gut zu verteilen.

Ich habe die Hair Salve nach dem Haarewaschen (Roggenmehl-Reetha-Wäsche) im feuchten Haar verteilt. Da sie ja zu ca. 80% aus Ölen und Buttern besteht, darf man natürlich nur winzige Mengen in den Haaren verteilen - ähnlich wie bei purem Öl. Ich habe wie immer ein klein wenig zu viel verwendet, es ist aber über Nacht noch gut eingezogen. Ich muss echt mal langsam aufhören in dieser "Viel-hilft-viel"-Mentalität zu denken :lol: Das führt ja nur zu Kletschhaaren. Die Haare fühlten sich am nächsten Morgen jedenfalls sehr gut an, waren weich und glänzend.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich weiterhin shampoolos zufrieden bin. Ich krieg's nur zur Zeit einfach nicht hin die Waschfrequenz zu verringern, weil ich doch noch sooo viele Öle und Kuren ausprobieren will :roll:

Ich habe auch noch einiges bestellt, um meine selbstgerührten Kuren noch weiter zu pimpen... Dazu gibt's nachher oder morgen noch Fotos. Aber wann zur Hölle kommen endlich meine neuen Haarstäbe an?? Ich kann doch so schlecht warten! :helmut:
Mein Tagebuch: Blondiert zur Hüfte
Mein unhaariger (Seifen-)Blog: Wunderschaum
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 cm Ziel: Hosenbund
1aFii ZU 6,8cm
RHG

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#14 Beitrag von RHG »

Orangenblütenduft ist leeecker :helmut:
Ich kann dich voll verstehen wegen Waschfrequenz verringern xD ich schaff das auch nie weil ich immer was neues ausprobieren will :irre:
Benutzeravatar
desaparecida
Beiträge: 68
Registriert: 18.09.2015, 19:21
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: desaparecida: NoPoo und Waschfrequenz verringern

#15 Beitrag von desaparecida »

Hier riecht jetzt die halbe Küche nach Orangenblüten :oops: Schade, dass ich dir kein Geruchsfoto schicken kann :wink:

Jaaaa, die ständige Versuchung was neues auszuprobieren ist schrecklich :lol: Andauernd lauf ich mit eingeölten Haaren herum und wunder mich dann, dass ich sie oft waschen muss :roll:
Mein Tagebuch: Blondiert zur Hüfte
Mein unhaariger (Seifen-)Blog: Wunderschaum
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 cm Ziel: Hosenbund
1aFii ZU 6,8cm
Antworten