Ups, ich bin seit Monaten im Afro-Flechtfrisuren-Fieber und vergesse manchmal dass diese Begriffe den Meisten nicht geläufig sind.

Eine Weave ist eine Frisur bei der 80 bis 100 % der Haare (oft mit bisschen Kunsthaar damit die Haare noch geschützter sind) in Cornrows geflochten werden und dann (eventuell kommt an der Stelle noch ein Haarnetz dazwischen) werden ganz behutsam Echthaartressen daran festgenäht. Die ganze Sache muss man alle 2-3 Monate neu flechten lassen.

So ungefähr sieht das Geflochtene klassischer Weise aus: https://www.youtube.com/watch?v=kHcbu04qgVA
Und das ist was man dann am Ende hat: https://www.youtube.com/watch?v=yesnq-JpO58
(Ab 3:25 sieht man wieviel von ihrem eigenen Haar noch offen ist und dann *grusel* wie sie ihrer krausen Haare glättet damit die zu den Tressen passen.)
Traditioneller Weise tragen Frauen mit Afrohaaren solche Frisuren. Einerseits um die eigenen Haare zu schonen aber andererseits natürlich auch um auch mal lange glatte Haare zu haben.
Bei chemisch geglätteten bzw. nicht-krausen-Haaren kann man auch nur 2-3 waagrechte Cornrowreihen am Hinterkopf machen und damit Tressen zur Verdichtung einsetzen.
Aber bei meiner Haarlänge reicht das nicht aus um natürlich auszusehen. Daher möchte ich eine richtige Weave bei der recht viel eingeflochten wird.
Neben der klassischen Aufteilung gibt es auch noch Sonderformen und diese hier möchte ich mir von meiner lieben Flechtfee zaubern zu lassen.
