@ Rury-chan: Aber natürlich ist Hanavolive öffentlich zugänglich
Hanavolive CP
50% Olivenöl
32% Avocadoöl
18% Hanföl
ÜF 6,5%
Lauge angesetzt mit Kamillenhydrolat (38% der GFM)
Duft: ätherische Öle Thymian, Palmarosa und Litsea
Hanavolive OHP habe ich genau so gemacht, aber habe als Überfettungsöl Sanddornfruchtfleischöl genommen.
Viel Spaß beim Nachsieden
@ Farene: Klar mag ich

Ich bereite mir immer 2 Flaschen a 1,5 Liter vor. Eine Flasche enthält klares Filterwasser, die andere saure Rinse. Nachdem ich meine Haare mit Leitungswasser nass gemacht habe, versuche ich das Leitungswasser mit etwa der Hälfte des klaren Filterwassers auszuschwemmen oder zumindest zu verdünnen. Dann wasche ich meine Haare mit Seife, spüle den Schaum mit saurer Rinse aus und spüle dann die saure Rinse mit dem Rest Filterwasser aus. Ich glaube bemerkt zu haben, dass sich bei mir auf diese Weise weniger Kalkseifenbeläge bilden. Die saure Rinse muss ich ausspülen, weil die Kopfhaut sonst beleidigt ist. Etwaige Öltunken, Ölrinsen oder Ähnliches mache ich dann ganz zum Schluss mit ca. 250ml Filterwasser.
Haarewaschen 4.10.
Alles wie immer, ABER ich habe die Haare zum Trocknen nicht offen gelassen sondern in einen Engländer verpackt und mich nicht mehr drum gekümmert, was ein schwerer Fehler war. Am nächsten Tag klätschiger Ansatz und explodiertes alles Andere...
Darum:
Haarwäsche 6.10.
mit Sante Henna Shampoo, Lavera Apfel Condi und Baby-Ölrinse mit einem Tropfen Avocadoöl.
Deutlich besseres Ergebnis:

Noch nicht ganz trocken, deshalb sieht es oben ein bisschen angegangen aus.