Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Vielen Dank!
jetzt fühle ich mich auch nicht mehr so blöd;-)
jetzt fühle ich mich auch nicht mehr so blöd;-)
M ii Chamäleonhaare meist 1c produzieren allerdings vor allem in der Unterwolle gerne 2b bis 3a Chaos 
Neues Ziel: Fairys!
Wohlfühllänge finden
*try and you might, don't and you certainly won't*
Zur Zeit eher abwesend.

Wohlfühllänge finden
*try and you might, don't and you certainly won't*
Zur Zeit eher abwesend.
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Ich trage aktuell meist den Amishbun (zum Capoeira -> Kampfsport mit Akrobatik drin), da kann sich im schlimmsten Fall jemand am Duttknödel hinten festhalten, aber ich bekomme keinen Zopf ins Gesicht (aua Peitscheneffekt) und niemand kann mich damit würgen, ich kann mich bei Bedarf über den Kopf abrollen und wenn der Dutt flach genug ist habe ich auch volle Bewegungsfreiheit im Nacken. Die Frisur hält bei mir mit einem einzigen winzigen Zopfgummi bombenfest. Ich habe mir zuhause aus Spaß auch mal einen Schwerthaarstab reingesteckt, waagerecht hielt der recht gut und ich konnte ihn wieder rausziehen, ohne den Rest der Frisur zu zerlegen 
Als Variante davon habe ich auch schon einen einzelnen Holländer getragen und das Ende ähnlich wie beim Amishbun kreisförmig durch die Flechtung gewoben, allerdings saß mir das ohne extra Zopfgummi außenrum zu locker.
Eine andere Überlegung wäre ein Kopftuch, das man entweder direkt um Kopf und Dutt wickelt, oder eins nur um den Kopf unter das man im Ernstfall schnell den Zopf drunterstecken kann. Das Tuch müsste aber relativ elastisch sein und trotzdem stramm sitzen, sonst zieht dir das jemand ins Gesicht und du kämpfst plötzlich blind. Manche bei uns tragen ein Tuch als Stirnband oder am Oberkopf wenn sie die Haare grade rauswachsen lassen, aber mir rutscht sowas immer von selbst ins Gesicht (habe das also wieder aufgegeben, obwohl es für den nervigen Neuwuchsflausch echt hilfreich wäre), kommt wohl auf die Kopfform, Haarstruktur und die Frisur drauf an ob es kampftauglich ist.
Amishbun-ähnliche Frisuren mit durchgezogenen Zöpfen scheinen mir aber wirklich mit am praktischsten zu sein, zumal solche Frisuren auch mehrere Tage halten können und man sogar drauf schlafen kann, wenn man flach genug webt. Da entfällt dann das hektische Haareflechten direkt vorm Kampf. Und man fällt weicher auf den Hinterkopf als mit Haarstab oder hochangesetztem Dutt

Als Variante davon habe ich auch schon einen einzelnen Holländer getragen und das Ende ähnlich wie beim Amishbun kreisförmig durch die Flechtung gewoben, allerdings saß mir das ohne extra Zopfgummi außenrum zu locker.
Eine andere Überlegung wäre ein Kopftuch, das man entweder direkt um Kopf und Dutt wickelt, oder eins nur um den Kopf unter das man im Ernstfall schnell den Zopf drunterstecken kann. Das Tuch müsste aber relativ elastisch sein und trotzdem stramm sitzen, sonst zieht dir das jemand ins Gesicht und du kämpfst plötzlich blind. Manche bei uns tragen ein Tuch als Stirnband oder am Oberkopf wenn sie die Haare grade rauswachsen lassen, aber mir rutscht sowas immer von selbst ins Gesicht (habe das also wieder aufgegeben, obwohl es für den nervigen Neuwuchsflausch echt hilfreich wäre), kommt wohl auf die Kopfform, Haarstruktur und die Frisur drauf an ob es kampftauglich ist.
Amishbun-ähnliche Frisuren mit durchgezogenen Zöpfen scheinen mir aber wirklich mit am praktischsten zu sein, zumal solche Frisuren auch mehrere Tage halten können und man sogar drauf schlafen kann, wenn man flach genug webt. Da entfällt dann das hektische Haareflechten direkt vorm Kampf. Und man fällt weicher auf den Hinterkopf als mit Haarstab oder hochangesetztem Dutt

Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Das klingt prima, Starfish!
Genau diese Frisur wollte ich beim Aikido mal ausprobieren (auch viel Abrollen). Schön zu wissen, dass du bereits so gute Erfahrungen damit gesammelt hast.
Allerdings habe ich eines noch nicht ganz begriffen.
Wo und wie machst du die Zöpfe mit einem kleinen Haargummi fest? Die beiden Enden aneinander?
liebe Grüße
Waldelbin

Genau diese Frisur wollte ich beim Aikido mal ausprobieren (auch viel Abrollen). Schön zu wissen, dass du bereits so gute Erfahrungen damit gesammelt hast.
Allerdings habe ich eines noch nicht ganz begriffen.

Wo und wie machst du die Zöpfe mit einem kleinen Haargummi fest? Die beiden Enden aneinander?
liebe Grüße
Waldelbin
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Ich habe zuerst ja zwei Zöpfe und somit zwei Zopfgummis. Nach dem Durchfädeln treffen sich bei meinen beiden Amischbunvarianten (entweder immer im Zickzack von unten nach oben oder neuerdings meist im Kreis gewebt) oben in der Mitte, dann fasse ich beide Zopfquasten zu einer Quaste/Minipferdeschwanz zusammen, ziehe beide Zopfgummis ab und wickle eins davon dann um die entstandene Gesamtquaste. Das Zopfgummi und die Quaste stecke ich dann von oben nach unten under den Dutt. Mit einem Silikongummi hab ich es aber noch nicht probiert, obwohl es von der Dicke meiner kleinen Pinselquaste angebracht wäre, aber die reißen mir immer und es ist doch ein bisschen Zug drauf wenn man den Dutt stramm und stabil baut. (Zu stramm ist aber nicht gut, dann wird der Dutt nicht mehr so schön flach!)
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Danke dir! Nun hab ich eine Vorstellung davon. 

Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Oh noch eine Aikdoka
Ich habe den Amishbun schon mal ausprobiert und fand ihn eher unangehm beim rollen. Mich hat das am Kopf gestört. Zudem haben sich da bei mir die Haare am Kopf auch nicht weniger zerzaust. Einziger Vorteil ist das die Länge weg ist.
Ich lande einfach immer wieder beim tiefen Engländer, teilweise flechte ich die vorderen Haare von oben und nehme dann den Rest erst im Nacken dazu. Ein Samthaarband im Nacken und ein Haargummi ans Zopfende.
Dann bilde ich mir ein das die Kopfflusen weniger zerzausen.
Meist mache ich den Zopf leicht seitlich. Dann legt er sich eher zur Seite und ich stütze mich beim rollen nicht drauf.
Am besten wäre sicher so vom Haaransatz halbgeflochten (hier fehlt mit gerade der Fachbegriff), wie man es auch bei vielen Sportlern im Fernsehen sieht. Nur liegt das leider außerhalb meiner Fähigkeiten.

Ich habe den Amishbun schon mal ausprobiert und fand ihn eher unangehm beim rollen. Mich hat das am Kopf gestört. Zudem haben sich da bei mir die Haare am Kopf auch nicht weniger zerzaust. Einziger Vorteil ist das die Länge weg ist.
Ich lande einfach immer wieder beim tiefen Engländer, teilweise flechte ich die vorderen Haare von oben und nehme dann den Rest erst im Nacken dazu. Ein Samthaarband im Nacken und ein Haargummi ans Zopfende.
Dann bilde ich mir ein das die Kopfflusen weniger zerzausen.
Meist mache ich den Zopf leicht seitlich. Dann legt er sich eher zur Seite und ich stütze mich beim rollen nicht drauf.
Am besten wäre sicher so vom Haaransatz halbgeflochten (hier fehlt mit gerade der Fachbegriff), wie man es auch bei vielen Sportlern im Fernsehen sieht. Nur liegt das leider außerhalb meiner Fähigkeiten.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Ich bin auch Aikidoka und mache es auch so ähnlich wie Ela, also Flechtzopf. Aber da das ganze ja in einer Fantasywelt spielt, denke ich mal die Kämpfe laufen eher mit Schwert, Bogen usw. ab, da ist es wohl weniger wichtig dass die Haare bei irgendwelchen Rollen etc. nicht stören als dass die Länge weg ist, d.h. sich nirgendwo verfängt und keiner einen mit den Haaren stranguliert. Von daher denke ich auch sowas wie Timoschenkokrone oder Amishbun wäre am besten. Allerdings sind meine Haare für ersteres nicht lang genug, keine Ahnung ob der Zopf nicht rutscht, und bei letzterem habe ich keine Ahnung als was man das bezeichnen soll, Flechtdutt der Amish ist glaub ich suboptimal (das andere kann man ja Zopfkrone o.so. nennen).
M ii Chamäleonhaare meist 1c produzieren allerdings vor allem in der Unterwolle gerne 2b bis 3a Chaos 
Neues Ziel: Fairys!
Wohlfühllänge finden
*try and you might, don't and you certainly won't*
Zur Zeit eher abwesend.

Wohlfühllänge finden
*try and you might, don't and you certainly won't*
Zur Zeit eher abwesend.
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Ich würde es wohl einfach "Durchfädeldutt" oder sowas nennen 

Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Stimmt *kicher*
Irgendetwas ist mir zum Amishbun noch eingefallen, ich weiß nur nicht mehr was...
Ach ja, man kann die Frisur(en) auch ein mal vernünftig beschreiben u. evtl. eben so einen Namen vergeben, und dann später eben den Namen benutzen oder sagen die Frisur die sie dann und dann/ bei der und der Schlacht/ whatever getragen hat
Irgendetwas ist mir zum Amishbun noch eingefallen, ich weiß nur nicht mehr was...
Ach ja, man kann die Frisur(en) auch ein mal vernünftig beschreiben u. evtl. eben so einen Namen vergeben, und dann später eben den Namen benutzen oder sagen die Frisur die sie dann und dann/ bei der und der Schlacht/ whatever getragen hat
M ii Chamäleonhaare meist 1c produzieren allerdings vor allem in der Unterwolle gerne 2b bis 3a Chaos 
Neues Ziel: Fairys!
Wohlfühllänge finden
*try and you might, don't and you certainly won't*
Zur Zeit eher abwesend.

Wohlfühllänge finden
*try and you might, don't and you certainly won't*
Zur Zeit eher abwesend.
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Genauso würde ich es machen. Muss endlich mal an meinem Buch weiterschreiben, da laufen auch langhaarige Kämpferinnen rum
Mir ist ansonsten noch "Schnürsenkeldutt" eingefallen - als ich noch immer nur im Zickzack gefädelt habe, habe ich die Frisur anderen Leuten immer als durchfädeln wie von Schnürsenkeln erklärt.

Mir ist ansonsten noch "Schnürsenkeldutt" eingefallen - als ich noch immer nur im Zickzack gefädelt habe, habe ich die Frisur anderen Leuten immer als durchfädeln wie von Schnürsenkeln erklärt.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Noch ein Capoeirista!
Ich führe Engländer und Keltic Bun in die Schlacht.
Bei uns gehts aber scheinbar nicht ganz so heiss her wie bei euch. (Ist "nur" Unisport)

Ich führe Engländer und Keltic Bun in die Schlacht.
Bei uns gehts aber scheinbar nicht ganz so heiss her wie bei euch. (Ist "nur" Unisport)
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Huhu 
Vielleicht bist du auch sensorisch einfach unempfindlicher als ich ... ich kriege total den Rappel wenn mir lose Neuwuchssträhnen aus dem Zopf oder Dutt entwischen und ins Gesicht hängen. Und ich vielleicht hab ich auch unbegründet Schiss,einfach dass ich bei Brücke oder Queda de rins den Zopf unter meiner Hand einklemmen würde (aber selbst wenn das nicht ist, ich bin tollpatschig genug um mir auch im Alltag den Zopf selbst ins Gesicht zu knallen), aber bei Sit-ups und anderen Fitnessübungen zwischendurch ist mir ein Kelte oder LWB definitiv zu sehr im Weg. Einige Mädels mit längeren Haaren tragen bei uns deshalb meist einen nicht ganz so festen Wurschteldutt, den sie bei Bedarf ein bisschen am Kopf verschieben können.
Kelten mit kurzem Stab trage ich sonst aber auch schonmal für wenn ich einfach nur ein bisschen trainiere. Für fiktive Kämpfer, die hauptsächlich mit Waffen kämpfen und nicht übermäßig viel halblangen Neuwuchsflausch haben, wäre das meiner Ansicht nach auch praktikabel.
Und ja, wir werden ganz schön gescheucht, in der Gruppe sind ziemlich viele Fortgeschrittene ^^''

Vielleicht bist du auch sensorisch einfach unempfindlicher als ich ... ich kriege total den Rappel wenn mir lose Neuwuchssträhnen aus dem Zopf oder Dutt entwischen und ins Gesicht hängen. Und ich vielleicht hab ich auch unbegründet Schiss,einfach dass ich bei Brücke oder Queda de rins den Zopf unter meiner Hand einklemmen würde (aber selbst wenn das nicht ist, ich bin tollpatschig genug um mir auch im Alltag den Zopf selbst ins Gesicht zu knallen), aber bei Sit-ups und anderen Fitnessübungen zwischendurch ist mir ein Kelte oder LWB definitiv zu sehr im Weg. Einige Mädels mit längeren Haaren tragen bei uns deshalb meist einen nicht ganz so festen Wurschteldutt, den sie bei Bedarf ein bisschen am Kopf verschieben können.
Kelten mit kurzem Stab trage ich sonst aber auch schonmal für wenn ich einfach nur ein bisschen trainiere. Für fiktive Kämpfer, die hauptsächlich mit Waffen kämpfen und nicht übermäßig viel halblangen Neuwuchsflausch haben, wäre das meiner Ansicht nach auch praktikabel.
Und ja, wir werden ganz schön gescheucht, in der Gruppe sind ziemlich viele Fortgeschrittene ^^''
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
Naja ja. Ich hab ziemlich viel Neuwuchs bzw. Taper der mir (ohnehin) andauernd im Gesicht rumfliegt. Bin sehr gut darin den zu ignorieren.
Sowas wie Leute würgen oder an Haaren ziehen ginge bei uns aber gar nicht
die sind da alle ziemlich nett und vorsichtig, auch wenn es unter fortgeschrittenen hin und wieder mal heiss her gehen kann.
Nur ganz selten das eine Frisur mit Stab unangebracht ist. Hatten z.b. mal so eine spassige Fitnessübung gemacht wo man mit einem Partner Rücken an Rücken steht und dann beide die Arme nach oben strecken und einer stellt über den eigenen Rücken hinüber den anderen in den Handstand. Da war das doch etwas unpraktisch, aber ansonsten ist alles was nicht auseinanderfällt gut.
Sowas wie Leute würgen oder an Haaren ziehen ginge bei uns aber gar nicht

Nur ganz selten das eine Frisur mit Stab unangebracht ist. Hatten z.b. mal so eine spassige Fitnessübung gemacht wo man mit einem Partner Rücken an Rücken steht und dann beide die Arme nach oben strecken und einer stellt über den eigenen Rücken hinüber den anderen in den Handstand. Da war das doch etwas unpraktisch, aber ansonsten ist alles was nicht auseinanderfällt gut.
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
-
- Beiträge: 3263
- Registriert: 16.02.2015, 21:12
Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
An den Haaren ziehen gibts auch nicht, fände ich auch seltsam, aber wenn mal was mit hinwerfen trainiert wird würde ich es nicht ausschließen, dass doch mal irgendwann aus Reflex der Zopf mitgenommen wird *paranoid* (ist zum Glück noch nie vorgekommen bei uns, soweit ich weiß) Aus Würgegriffen befreienhatten wir mal ausführlich auf einem Workshop geübt, ansonsten kommt das zum Glück auch nicht wirklich vor, ich fand das nicht so lustig ^^''
Diese Übung kommt mir bekannt vor
Und keine Ahnung wieso, aber ich liege doch irgendwie häufiger mal auf dem Rücken, vor allem beim Dehnen am Anfang und Ende, da bin ich schon genervt wenn mein Amishbun mal zu knubbelig geraten ist 
Diese Übung kommt mir bekannt vor


Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken