Ja so ging es mir auch
Rury. Klar, dass es die Haare nicht gesund macht war mir schon klar, aber die Behandlung war eben ein totaler Reinfall. Wie gesagt, ich würde es nicht noch mal so machen. Mit Olaplex habe ich abgeschlossen, das Olaplex No3 werde ich auch versuchen dieses Jahr noch abzusetzen
Heute Nacht habe ich wieder mit dem Sockendutt geschlafen. Dazu habe ich mein Seidentuch erst um die Haare gelegt, in die Socke gesteckt und dann die Socke samt Haaren und Seidentuch aufgerollt. So war dann zwischen Socke und Haar Seide, sowie zwischen Haar und Haar Seide. Den gesamten Dutt habe ich dann ebenfalls mit Seide umwickelt, damit er geschützt ist. So richtig zufrieden bin ich mit dieser Variante aber auch nicht. Sie werden eben gegen den Strich gerollt und noch dazu an den Haaren gezogen, wie z.B. wenn man das Haargummi im Pferdeschwanz festzieht. Irgendwie werden die Haare jedenfalls trotz Seide daher struppig und die Spitzen strapaziert. Ein Sockendutt ist eben nicht die sanfteste Methode die Haare aufzudrehen. Heute Nacht möchte ich noch mal was anderes versuchen, meine Spitzen sind eh so empfindlich und brüchig, da kann ich es nicht gebrauchen dass die über Nacht leiden. Man kann die spitzen an der socke eben nicht so schön hinlegen, ohne dass sie zu sehr geknickt werden. Für Ideen und Vorschläge bin ich offen
Heute Morgen habe ich meine Längen mit Haarwachs und Cocobelle Hair Cream eingeschmiert, den Ansatz habe ich etwas mit Babypuder behandelt. So sehen die Haare heute echt toll aus. Ich trage einen Diskbun, der gelingt mir mittlerweile immer besser! Nur die Spitzen schauen im Laufe des Tages leider raus, alle anderen dutts halten da wesentlich länger. aber, dafür ist dieser sehr bequem und leicht und die Haare fallen nach dem Öffnen auch irgendwie schöner. Am schlimmsten sehen sie mMn eh nach dem Wickeldutt aus.
In der TB habe ich gestern ziemlich viele meiner Sachen angeboten. Ich muss unbedingt ausmisten. Demnächst kommt ein Wanderpaket zu mir, aber ich habe so viel Zeug, das wird da nicht alles rein passen. Also dachte ich, fange ich schon mal an. Erfolgreich konnte ich eine UM Forke ertauschen, sowie einen selbstgemachten AlmondKiss Shampoobar (nach Princess). Ich freue mich schon sehr darauf. Außerdem habe ich gestern bei 100 % Pure einen Conditioner bestellt. Ich möchte weniger Glycerin und Alkohol in meinen Produkten haben und so toll der Herbacin Kräuter Condi auch ist, hat er beides ziemlich weit vorne in den INCI. Der Burdock & Neem Condi hat keinen Alkohol und das Glycerin relativ weit hinten, ich habe trotzdem erst mal nur eine kleine Flasche bestellt, damit dann nicht wieder was großes rumsteht, wenn es nicht gefällt. Das einzige Produkt das ich viel und gerne benutze und nicht so ganz in das neue Konzept passt ist meine Alverde Körperbutter. Meine Spitzen lieben die ja abgöttisch (und ich den Geruch). Ich will nun mal sehen, ob ich mit Alternativen ähnlich gute Resultate habe. Ansonsten darf die Körperbutter eben als einziges bleiben.