Es geht um Haarausfall, nur leider nicht Wochen- sondern Jahrelangen.
Das sind jetzt natürlich die gnadenlosen Bilder auf Weiß. Eigentlich waren sie zum Dokumentieren von Trimmerfolgen gedacht, aber wenn ich mir das so ansehe...


__________ Januar 2014 ____ (mikrotrimmen) _____ Juli 2014 _______ (Schnitt) _____ Oktober 2014 ______ (wachsen) _________Januar 2015 ______ (wachsen) _________jetzt





Wenn man sich farbige Untergründe ansieht geht es. Da sieht es so aus, als ab das Getrimme etwas bringt. Über zwei Jahre hinweg...

____________ Oktober 2013 __________________________ Januar 2015 ________________________ jetzt



Ich trage meine Haare ehrlich gesagt nie offen. Also wirklich nie. Aber der Dickenverlust macht sich auch im Dutt bemerkbar, die Spitzen müssen sehr oft um die Basis gewickelt werden. Und in den letzten Monaten macht mir auch ein Zopf keinen Spaß mehr. Nach der Bilderflut nun meine Frage: lohnt es sich die Haare so beizubehalten und mit dem Schneiden auf das Aufhören des Haarausfalls zu warten? Oder ab damit... und wenn ja bis wohin?