Sind trockene Spitzen noch zu retten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Sind trockene Spitzen noch zu retten?

#1 Beitrag von Akelei »

Hallo,

das letzte Mal beim Friseur hat die mir doch glatt 4 cm abgeschnitten, weil sie meinte meine Spitzen sind trocken. Na ja, ein paar Tage oder Wochen später waren die Spitzen wieder trocken. Aber alles abschneiden lassen will ich mir ja auch nicht.

Wie kann ich denn die Haarspitzen retten, dass sie sich nicht so strubbig und trocken sind. Spliss ist keiner drin und so sehe ich das Abschneiden nicht ein. Aber schön gepflegt aussehen tun sie leider auch nicht.

Öl hat bisher nicht so viel gebracht (oder ich habe es falsch benutzt). Selbst wenn die Spitzen eingeölt sind, scheinen sie mir so störrisch. Ich denke, es müßte etwas geben, was in das Haar hineinschlupft und das dann wieder mit Feuchtigkeit versorgt. So wie das mit der Haut ja auch geht und die hübschen Werbebildchen von den Shampoos immer versprechen.

Ich wasche die Haare mit selbstgesiedeter Seife (6% ÜF) und spüle sie dann mit Silk von Börlind oder Essig.

Danke für Spitzenrettungs-Tipps.
Mia
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#2 Beitrag von loversrequiem »

Würde mich der Frage mal anschließen, wobei ich mir noch (immer) kein Öl gekauft habe. Lass mir morgen auch so ca. 5cm abschneiden :cry:

Aber ich denke, deine Frisörin hatte recht, wenn sie die Spitzen abgeschnitten hat, denn wenn sie so trocken sind, werden sie vllt früher ode später Spliss entwickeln, und das is erfahrungsgemäß echt kacke ._.
Bild
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#3 Beitrag von Dodo »

Wie hast du das Öl aufgetragen? Mit Wasser? Also so kommt das bei mir viel besser mit der Feuchtigkeit hin (auf der Haut)
Probier doch noch ein andres Öl, oder mische ein wenig.

lG
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Akelei »

Habe das Öl immer nach dem Haarewaschen in die Spitzen getan, wenn die Haare noch etwas feucht waren, so ca. ein walnußgroßer Klecks. Nur sind sie dann bis zur nächsten Wäsche öig und nach dem Waschen wieder trocken.

Könnte etwas weniger Öl und dafür jedes Mal etwas bringen?
Hilft SBC oder eine andere Spülung?
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#5 Beitrag von Dodo »

Ich würde weniger Öl nehmen, dass es wirklich einzieht, einfach ggf. nochmal nachölen. Wenn es garnicht einzieht ist es vielleicht nicht das richtige Öl für dich.
Probier dochmal Sheabutter oder Matas Spitzenpflege etc. Diese Mischungen machens meistens.
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von fantatierchen »

Mir haben Kuren sehr geholfen, aber ich habe auch generell trockene Längen. Entweder vor der Haarwäsche ins trockene Haar einkneten und ne halbe Stunde im warmen Handtuchturban einwirken lassen, oder nach der Wäsche ein bis zwei Stunden unter der Duschhaube.

Die SBC fand ich dabei toll, bin aber noch am Rumprobieren, ob ichs nicht noch übertrumpfen kann :D

Sinds denn nur die Spitzen, oder generell die Längen? Vielleicht hilft auf Hochstecken, so dass sie weniger mechanischer Belastung ausgesetzt sind? Denn das setzt meinen auch immer sehr zu...
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#7 Beitrag von Cran »

Mir hat Aloe Vera Gel gut geholfen, was ich aber auch gerne mache, ist das bei der LHC als "DMT" bekannte Deep-Moisture-Treatment:
4 Teile Conditioner, je 1 Teil Honig und Aloe-Gel verrühren, kurz in der Mikrowelle anwärmen, auf die Haare, evtl. noch Folie drum, möglichst lange einwirken lassen.
Sollte aber ein Conditioner sein, mit dem man auch bei normaler Anwendung gute ERfolge hat, nicht einen, den man nur aufbrauchen will.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Akelei »

Hui, die Mata-Shea-Kreation hört sich klasse an. (http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0)

Hm, sind die letzten 5 Zentimer noch die Spitzen oder schon die Längen? Der Rest ist wirklich toll weich und fällt schön.

fantatierchen, was für Kuren hast du denn verwendet? Alles mögliche? Und wenn du die Kur vor dem Waschen nimmst, tust du sie dann in die trockenen Haare? Da muss ich wirklich viel drauftun, dass sich das verteilt.
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von fantatierchen »

Meistens hab ich die SBC verwendet, weil ich auch erst am Anfang meiner "Haarkarriere" stehe und noch am Ausprobieren bei den Condis bin. Jetzt starte ich grad die Test mit den Conditioner von Aubrey, zumindest der Blue Camomile geht beim Vorher-Einmassieren total gut bei mir. Mehr kann ich leider noch nicht sagen...

Vor dem Waschen mach ichs in die trockenen Haare, allerdings nicht viel, vielleicht so ein haselnuss- bis walnussgroßer Klecks. In den Händen verreiben und dann drüberstreichen... am Ende kämm ich einmal durch, stecks dann hoch und Haube/Handtuch drüber, damits einwirken kann. Wenns mit dem Verteilen nicht geht, verdünne ich die Spülung mit warmem Wasser, so dass sie flüssiger wird.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Phinja
Beiträge: 15
Registriert: 13.06.2009, 11:05

#10 Beitrag von Phinja »

Ich hatte auch immer total trockene Spitzen. Mir gings wie dir, meine Friseurin musste dann auch immer so viel wegschneiden :(
Und öl pur hat meistens alles noch ein bischen schlimmer gemacht .

Ich bin total begeistert von der Kokosmilchkur, die würd ich dir echt empfehlen, ich hab seitdem ganz weiche Spitzen.
So eine Wirkung hatte ich bis jetzt noch mit keinem anderen Mittel.
Ich mach die Kur alle ein bis zwei Wochen. Und die Spitzen bleiben auch noch nach mehreren Haarwäschen weich.

Ich mische einfach 1/4 öl und 3/4 Kokusnussmilch und ein bisl Spülung zusammen und lass alles 30 Minuten auf den Haaren droben. Nicht länger sonst werden sie fettig.
Dann Die kopfhaut mit Schampoo und die Längen mit Spülung auswaschen und nach dem trocknen sind sie ganz weich :D
Zuletzt geändert von Phinja am 25.06.2009, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1c Mii/iii - Länge: 80cm (02/10) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel 90 cm
NHF: dunkelbraun
Farbe: Mahagoni
Die FrauHinterDenHaaren
Beiträge: 199
Registriert: 01.01.2008, 22:48

#11 Beitrag von Die FrauHinterDenHaaren »

phinja: machst du die mischung auf die trockenen oder schon nassen haare? Lustigerweise hab ich mir heut nen pott kokosmilch gekauft ohne zu wissen was ich eigentlich damit will (das gericht auf der packung sah so lecker aus).
Nun weiß ich was ich damit mache :D
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mai 12
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#12 Beitrag von Yasha »

Akelei hat geschrieben:Habe das Öl immer nach dem Haarewaschen in die Spitzen getan, wenn die Haare noch etwas feucht waren, so ca. ein walnußgroßer Klecks. Nur sind sie dann bis zur nächsten Wäsche öig und nach dem Waschen wieder trocken.

Könnte etwas weniger Öl und dafür jedes Mal etwas bringen?
Hilft SBC oder eine andere Spülung?
genau das Phänomen hatte ich auch. Stellte sich heraus meine Haare mögen es nicht Feuchtigkeit eingeschlossen zu bekommen, davon werden sie porös.

Darum mache ich vor der Wäsche grosse Ölkuren, das hilft mir viel besser als wenig Öl nach dre Wäsche.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Phinja
Beiträge: 15
Registriert: 13.06.2009, 11:05

#13 Beitrag von Phinja »

phinja: machst du die mischung auf die trockenen oder schon nassen haare? Lustigerweise hab ich mir heut nen pott kokosmilch gekauft ohne zu wissen was ich eigentlich damit will (das gericht auf der packung sah so lecker aus).
Nun weiß ich was ich damit mache
Ich feuchte die Haare schon immer etwas an, damit es sich leichter verteilen lässt. Wenn sie ganz nass sind, dann fängt es immer so zum tropfen an. Handtuchtrocken, dann klappts bei mir am besten.

Ich hoffe bei dir klappts genauso toll wie bei mir und ich finde es riecht immer sooooo gut :D
Haartyp: 1c Mii/iii - Länge: 80cm (02/10) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel 90 cm
NHF: dunkelbraun
Farbe: Mahagoni
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Akelei »

Phinja hat geschrieben:Ich mische einfach 1/4 öl und 3/4 Kokusnussmilch und ein bisl Spülung zusammen und lass alles 30 Minuten auf den Haaren droben.
Wieviel Kokosnussmilch nimmst du denn?
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Phinja
Beiträge: 15
Registriert: 13.06.2009, 11:05

#15 Beitrag von Phinja »

Akelei hat geschrieben:
Phinja hat geschrieben:Ich mische einfach 1/4 öl und 3/4 Kokusnussmilch und ein bisl Spülung zusammen und lass alles 30 Minuten auf den Haaren droben.
Wieviel Kokosnussmilch nimmst du denn?
Ich nehme so ca. 50-70 ml.
Ich mische alles nach Augenmaß zusammen, soviel bis ich eben denke es reicht für alle Haare.
Haartyp: 1c Mii/iii - Länge: 80cm (02/10) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel 90 cm
NHF: dunkelbraun
Farbe: Mahagoni
Antworten