Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#46 Beitrag von Salomee »

Vielen Dank!!

Ich hab mit der Methode wirklich extrem gute Erfahrungen gemacht. (Bis jetzt nur mit Blondierung, aber mit oxidativer Haarfarbe will ich es auch einmal testen.)

Ich mache es so, dass ich schon einen Tag vorher mit Khadi vitalisierendem Haaröl anfange (da ist ja auch viel Kokos) drin. Dann schmier ich in den nächsten 24h immer mehr Kokosöl nach (eben ab dem Zeitpunkt, an dem ich nicht mehr raus muss). Es gilt da wirklich den ultimativen Fettkopf zu kreieren.
Nach der letzten Ölung ( :lol: ) lass ich das ganze dann mindestens zwei Stunden einziehen, dann kommt die Blondierung drauf. Kurz davor öle ich noch die Konturen rund um den Haaransatz, meinen Nacken und meine Ohren ein, um meine Haut zu schützen.
Nach meinem Empfinden, sind die Haarschäden ca. 20-25% von dem, wie sie ohne Kokosöl wären. Der Haarverlust ist viel weniger und meine Spitzen (die sind locker sechs Mal blondiert) sind überhaupt nicht gummiartig, was dafür spricht, dass weniger haareigenes Protein kaputt geht. Die allgemeine Haarqualität ist auch viel besser.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
EisMelone
Beiträge: 26
Registriert: 05.01.2015, 00:45

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#47 Beitrag von EisMelone »

Hätte ich diesen Thread doch mal früher entdeckt..
Beim letzten mal Ansatz "hellerfärben" wollte ich eigentlich vorher Öl drauf machen, dachte mir aber, dass dann evtl die Farbe nicht richtig angenommen wird. Aber beim nächsten mal werd ichs probieren, ist aber erst in 3Wochen :/
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#48 Beitrag von Salomee »

Update: Methode klappt auch mit Färbungen, sowohl Friseur als auch Drogerie.
Nur Hellerfärbungen muss ich noch testen, aber da bin ich auch zuversichtlich.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Lazula
Beiträge: 6
Registriert: 29.05.2011, 18:51
Wohnort: Berlin

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#49 Beitrag von Lazula »

Ich hab mir gestern abend und heute vor dem Färben nochmal ganz viel Kokosöl auf Kopfhaut und längen gemacht.
Die Farbe sieht aus wie immer und die Haare fühlen sich auch so an wie sonst auch nach dem Färben.
Ich werds jetzt aber immer so machen, weil es bestimmt Haut und Haare schützt. Ich färbe übrigens schwarz. ;)
Wunschtraum: volles Haar bis zum Hosenbund
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 84
chemisch schwarz
EisMelone
Beiträge: 26
Registriert: 05.01.2015, 00:45

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#50 Beitrag von EisMelone »

Hellerfärbung mit Rhizinusöl hat geklappt :) Vielleicht hätte ich es noch 5min länger einwirken lassen können, aber ich schau eh nie so genau auf die Uhr :D
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4184
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#51 Beitrag von Ormi »

da komme ich doch glatt in Versuchung, wieder zu färben....hätte ich das vor 3 Jahren gewusst, wären meine Haare damals nicht soo kaputt gewesen.....
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
Benutzeravatar
Idril
Beiträge: 39
Registriert: 06.01.2015, 22:43

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#52 Beitrag von Idril »

Am Freitag werde ich nach dieser Methode mein Färbeglueck versuchen,nachdem ich es mit PHF Indigo vorerst aufgegeben habe .... Ich werde berichten :D
MSM und Kieselsäuregel => Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe
freddyxxleo
Beiträge: 152
Registriert: 22.11.2012, 13:11

Re: Schäden durch H2O2 mit Silikon verringern (Kokosölmethod

#53 Beitrag von freddyxxleo »

Hab gestern erst wieder blondiert und vorher 4 stunden lang natives Kokosöl draufgehabt -> super weich und flauschig und keine kaputten Spitzen :) Hab aber auch "nur" mit 5% gebleicht
2b/c
Benutzeravatar
Idril
Beiträge: 39
Registriert: 06.01.2015, 22:43

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#54 Beitrag von Idril »

So wie versprochen mein Bericht von der Färbeaktion am Freitag.
Aufgetragen habe ich das Kokosöl am Abend zuvor richtig schön viel ins gesamte Haar (nass). Morgens dann nochmal eine Schicht und gefrühstückt. Insgesamt war das Öl somit ca 13h im Haar (aber ich glaube das ist nicht nötig- hat sich nur so ergeben). Der erste Vorteil war schon mal, dass mein Haar richtig gut kämmbar war (sie sind so kaputt dass ich normalerweise 20min brauche und viel abbricht) - meine Mutti konnte die Farbe daher sehr gut auftragen ohne dass die Haare verknotet sind. Farbe einwirken lassen, ausspülen und joar super Farbergebnis. :) Meine Haare scheinen nicht kaputter als vor dem Färben und die Farbe hat es auch richtig gut angenommen. Das Öl ging auch ohne Probleme auszuwaschen. Ich schau jetzt mal was der Langzeittest bzgl Haarqualität und Farbverlust sagt. Erstes Fazit: sehr empfehlenswert.
Ach ja, gefärbt habe ich mit Polypalette in der Farbe 800 Dunkelbraun.
MSM und Kieselsäuregel => Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#55 Beitrag von Faksimile »

Ich war heute auch mutig und habe es ausprobiert. Chemische Farbe in Dunkelblond nur auf die Längen. Diese habe ich 1 Stunde vorher in etwa 2EL Arganöl ertränkt, dann die Farbe wie angegeben angewendet, anschließend ausgewaschen, meinen eigenen Conditioner verwendet und jetzt bin ich gespannt, wie es trocken aussieht :D Das, was ich bisher sehe, sieht prima aus und scheint farblich zu passen. Beim Auswaschen waren sie etwas trocken und hart, daher gab es auch LI. Insgesamt denke ich, dass es besser ist als ohne Öl. Werde ich wahrscheinlich wieder verwenden, wenn ich meine Längen nochmal angleichen muss.
Ich berichte dann, wenn trocken :)

Also: Die Spitzen waren nach dem Trocknen etwas trocken, aber sie ließen sich mit Öl besänftigen. Der restliche Zustand ist super. Ordentlich durchfeuchtet und schön geschmeidig. Die Farbe ist natürlich auch super geworden! Ich weiß natürlich nicht, wie sie geworden wäre ohne Öl, aber das Ergebnis überzeugt.
Benutzeravatar
Neytiri
Beiträge: 235
Registriert: 20.12.2009, 00:15
Wohnort: Berlin

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#56 Beitrag von Neytiri »

Es ist toll zu lesen, dass so viele gute Ergebnisse dabei rauskommen! Ich spiele auch mit dem Gedanken, meine Haare demnächst komplett zu blondieren.

Sagt mal, ich kenne mich da mit den neuartigen Inhaltsstoffen nicht aus...aber hat dieses Ölprinzip eventuell Gemeinsamkeiten mit diesem neuen Trend Olaplex?
https://www.youtube.com/watch?v=ro6MbfhMQ9Q
< 17.5.15 > 2a/2b . Mii . ZU 8cm . 57cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
< mein PP >

Bild
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#57 Beitrag von Liesschen »

Gibt es auch jemanden hier, der diese methode in kombination mit einer sanotintfarbe angewendet hat?
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Benutzeravatar
Elevtheria
Beiträge: 107
Registriert: 16.08.2015, 12:14
Wohnort: NRW

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#58 Beitrag von Elevtheria »

@Neytiri: Bei Blondierungen funktioniert es auf jeden Fall auch sehr gut, auch mit anderen Ölen. Ich mixe mir immer noch etwas Erdnussöl direkt in die Blondierung und bin mit dem Farb- und Pflegeergebnis sehr zufrieden :-)
Meine Haare: 1a Fii, 78cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: 80cm bis zur nächsten Festival-Saison :-)
Benutzeravatar
Tea
Beiträge: 291
Registriert: 24.06.2013, 15:47
Wohnort: NRW

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#59 Beitrag von Tea »

Ich schließe mich dem Projekt dann auch mal an. :)
Ich helle meine Haare momentan mit 1,5 bzw. 3%igem H2O2 auf. Ich habe gerade den vierten Durchgang hinter mir und meinen Haaren geht es noch gut. Also zumindest sind keine Schäden sichtbar. Jetzt lege ich erst mal eine Pause ein. Bisher habe ich verwendet:

45 min die 1,5%ige Lösung
60 min die 1,5%ige Lösung
60 min die 3%ige Lösung
90 min die 3%ige Lösung

Verwendetes Öl: Arganöl
Menge: Bis die kompletten Haare ölig aussehen, also bei meiner Haarmenge ca. 1-2 EL
nach dem auswaschen: LOC auf handtuchtrockenes Haar mit Algen bzw. Jojobaöl und HM Lucky Duck Haarcreme

bei den ersten 3 malen, waren keine Schäden feststellbar, die Haare sind auch wie erwartet nur ein wenig heller geworden. Der Vierte Versuch ist gerade vollendet und die Haare sind noch nass. Ich editiere diesen Beitrag wenn sie getrocknet sind.

Edit: Haare sind noch etwas heller und leben immer noch. Die Arganölmethode scheint bisher wunderbar zu funktionieren. :)

Auf Fotos ist bis jetzt noch kein Unterschied einfangbar, aber ich selbst bemerke ihn auf jeden Fall. Fotos werden dann nachgereicht, wenn man auf denen den Unterschied auch sieht.
1a/b; M; ii ZU: 5,6cm

aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL

Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
Pixielette

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#60 Beitrag von Pixielette »

Kann man das auch mit Pflanzenfarbe machen? Ich färbe ja mit Khadi und mach schon immer etwas Öl mit in die Pampe, aber auf die Idee die Haare vorher einzuölen wäre ich jetzt nie von selbst gekommen...hätte jetzt gedacht, dass es dann nicht richtig färbt.
Wäre aber cool, wenn das auch funktionieren würde.
Antworten