Hallooooo Ihr lieben!
So, ersten Arbeitstag gut überstanden.
Und Forke aufm Schloss fertigpoliert :frier:
Aber erstmal Ihr.
Bernstein, jaaa, Du musst unbedingt auch Forken bauen, denn erstens bin ich sicher, Du kannst das und 2. macht's irre Spaß.
und der Vorteil ist, sie laufen einem ja nicht weg. Macht nix, wenn Du sie weglegst und ein andermal weiterarbeitest.
Tannenfuchs, danke! Also das Palo Santo hab ich nicht geölt oder gewachst, das ist selber so fett, das braucht man nicht. Das muss man auch nicht wässern. Das Amaranth hab ich noch nicht geölt..... obwohl ich mir ja schon mal n Stab aus Amaranth versaut hatte.... lag allerdings auch stundenlang im nassen.... Das Bocote hab ich gewachst, weil ich bei dem das Gefühl hatte, dass es ihm gut tut und weil ich definitiv keinen Bock hab, bei der Form mit der ganzen Polierei von vorne anzufangen

Für sowas issn Mond dankbarer von der Form. Die Eiche werd ich auch wachsen. Zumal ich bei der das Wässern vergessen hab.
Freija, der ist am Nonnenhaus.... der Laden heißt Feines in Holz und die Werkstatt ist hinterm Haus. Hihi, der wird sich wundern, wenn ihm plötzlich die Langhaars die Bude einrennen
Feenya, grins, also dass der mir mal nicht mehr
gefällt..... denk ich nicht, eher dass ich rauswachse. Aber ich hab auch wieder Bocote bestellt....
Ela, den hab ich zusammen mit Mahakali in den USA bestellt.... irgendwas mit Gem..... mailsdurchsuchkruschtel...
GenesisGems auf Etsy. Vorsicht, Kaufgefahr.... so tolles Zeug.... ich hoffe, dass ich im November auf der Mineralienbörse in Stuttgart genug finde, dass ich erst mal nix mehr in USA bestellen muss..... uiuiuiui... das wird'n teurer Tusk...
Khaleesi, hui, herzlich willkommen, pflück mal bitte die Katze von der Fritzbox.... die ist aufm Schoß viel besser aufgehoben....

n
T hab ich auch noch....
Danke für den lieben Kommentar! Ich hoff, ich find noch, wo ich die Erden her hatte.... irgendwas bei Dawanda.... ich find sie nämlich auch klasse. Außer dem besch.... Bohrloch.
Federmaus, ich hab sie heut aufpoliert, sie glänzt jetzt schon, aber nicht so "kaputt" wie das Palo Santo. Hier ein Eindruck davon:

Leider hab ich beim Stein kleben bissle rumgesaut, so dass ich den Kleberüberschuss morgen wieder abschmirgeln muss.....
.... aber mei, Übung macht den Kleister und aus Schmirgeln wird man klug.
Kann dann aber gleich testen ob Stein durch Micromesh auch toll glänzt

und ich kann gleich noch das wässern nachholen, insofern nur halbes Künstlerpech.
Undine, hihi, ich muss mir dann mal alle Monde in die Haare schieben. Wenn ich keinen verhunze, sind's 5 rote und 1 eicherner. sieht sicher fetzig aus.
Die Eichenforke ist leicht gewölbt, aber nicht so stark wie die Palo-Santos, weil das Brettchen schmaler war und die Zinken dicker sind. Normalerweise mach ich schon ne Wölbung rein, hier auch, aber eben nur leicht. Aber sie ist ja auch nicht sooo lang, da muss die Wölbung nicht so stark sein. Ich find, je länger die Forke ist, desto unangenehmer fällt es auf, wenn sie gerade ist.
Ui,
Kitty kommt nach....
Haha, ja, wir wären ein Pärchen, wie Paul und Klärchen.... mein Freund hat sich neulich auch schlapp gelacht, als ich im verfärbten Arztkittel Erde geschaufelt hab.... der Mörder ist immer der Gärtner und der (verfärbte) Notarzt gleich dabei....
Uuuuuuuuuuuund heut gab's wieder
Sonne und da das Freibad zu hat gibt's für mich auch wieder Mittagspausen.
Und trotz toller Haarschmucksammlung..... n Zopf ohne mit nix als Frisur des Tages.
Und der "ziept da was"-Test.....

ziept nix. Haha, was in meinen Haaren nicht ziept hat die ultimative Qualitätskontrolle durchlaufen.
Gut's Nächtle!
