Caterpillar: Der lange Weg zur Taille :)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#166 Beitrag von caterpillar »

Bild Bild Bild

Hab grad mal probiert ob ich schon nen Gibson-Tuck mit meinen Fusseln hinbekommen würde.. :lol: Naja, rausgekommen ist das erste, was eigentlich eher nach irgendwas anderem, aber trotzdem nicht schlecht aussieht.. mit der Mini-Flexi gehalten.. davor hatte ich es, siehe Bild 2+3, mit einer XS-Flexi probiert. Die Frisur sah da zwar schon etwas gibson-ähnlicher aus, die Flexi hat aber nich besonders gut gehalten und nach einer Weile fielen überall Haare raus. Auch sonst hängen mir vorne noch unglaublich viele kinnlange Haare heraus, die Frisur wäre normalerweise noch viel, viel fülliger, wenn die alle lang genug wären und da mit reinpassen würden :( Naja, es ist zumindest schon mal ein ganz ganz kleiner Vorgeschmack auf später ;) Wenn ich mir richtig Mühe geb, bekomm ich mit ein paar kleinen Hilfsklammern vielleicht auch so schon nen richtig schönen hin.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#167 Beitrag von caterpillar »

Im Moment bin ich nicht so ganz zufrieden mit der Länge.. aber da hilft ja eh nix außer Geduld :roll:

Ansonsten hab ich in den letzten Tagen einmal über Nacht eine Monoi-Tiare-Vanille-Kur gemacht und diese am nächsten Morgen mit Stutenmilchshampoo ausgewaschen, Ergebnis waren wirklich, wirklich schöne Haare, die ich sogar mal den ganzen Tag offengelassen hab (wiegesagt - bei der Länge im Moment und den sich so schnell ausfransenden spitzen mach ich das sonst eigentlich nicht soo gern). Aber da lagen sie den ganzen Tag supertoll!!!

Heute Morgen hab ich dann meine letzte Probe Ghassoul-Wäsche genommen und wieder mal eine Klettenwurzel-Protein-Keratin-Mischung raufgesprüht. Die Haare sind dann immer ganz, ganz anders von der Struktur her, haben totales Volumen, lassen sich nur sehr schwer durchkämmen im trockenen Zustand.. also wirken viel, viel dicker irgendwie, aber auch trockener. Ab und zu mag ich das, weil sie nach der Lavaerde auch viel weniger nachfetten und ich den nächsten Tag immer locker mit nur Ponywäsche überstehe.
Jetzt wo (hoffentlich) bald mein Ziegenjoghurtshampoo kommt, will ich nicht noch extra Lavaerde kaufen, das wär mir dann zu teuer alles.. hab aber noch Heilerde hier rumzustehen, mit der ich damals zwar nicht so gut klargekommen bin, aber ich wills nochmal versuchen. Die zu nehmen wär sogar besser, weil ich sie dann nur mit Wasser waschen würde und der Alkoholgehalt der Ghassoul-wäsche wegfallen würde.. denn leider wird meine Kopfhaut auch immer nen bissel gereizt dadurch. Mal sehen obs auch mit der Heilerde klappt, einerseits das Fett aufzusaugen, andererseits aber auch eben dieses Haargefühl zu bekommen.

Und, ein ganz großes Ziel seit heute ist auch der französische Zopf. Ich hab heut mal die Lara-Croft-Frisur von Kupferzopfs Seiten probiert soweit es ging, und die hat mir in ihren Ansätzen schon sehr gut gefallen, aber vor allem eben wie es aussah, als die Haare so nach hinten geflochten waren. Das gefällt mir suuuupersupergut!!! Aber leider ist ein "richtiger" Franzose wirklich bei Weitem noch nicht drin, vor allem durch die ganzen Stufen nicht... wirklich schade :( Es reizt mich zwar auch irgendwie, wieder Bierhefe zu nehmen, um das Wachstum mal wieder ein bißchen anzukurbeln.. bis auf einen minikleinen Ansatz der NHF lässt es echt mit sich warten im moment.. aber ich hab beim letzten Mal davon schon soviele Pickelchen bekommen, und das will ich nicht nochmal, ich hasse das. Werds mir also nochmal gut überlegen.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#168 Beitrag von caterpillar »

So ein Mist, im Moment hab ich wieder ganz arge Kopfhautprobleme :( Und zwar an den üblich verdächtigen Stellen, aber diesmal nicht nur links (wobei es da trotzdem noch doller ist), sondern beidseitig, an bzw. über den Geheimratsecken. Richtig wunde, nässende Stellen, komische Pickelchen, bei denen man nicht weiß ob es besser ist sie in Ruhe zu lassen oder sie anzugehen :?
Ein paar kleine Andeutungen hatten sich ja schon nach der ersten Ghassoulprobenanwendung gezeigt, da hatte ich es auf den Alkohol geschoben (bzw. darauf, dass ich es länger als ein normales Shampoo einwirken ließ, um die Haare auch sauber zu bekommen). Eine besonders starke Reaktion hatte ich ja damals auch nach dem langen Einwirkenlassen der Alverdespülung, ich weiß nicht, vll. liegts auch an den Blütenextrakten, in dem Ghassoul war ja Rosengeranie, im Alverde Hibiskus.. (teilweise hatte ich auch Leave-Ins mit hohem Anteil an Klettenwurzelextrakt etc. gemacht..) naja, und dann hatte ich in den letzten 2 Wochen auch häufig die Shampoos gewechselt, weil ich meine ganzen unterschiedlichen Sanollproben allegemacht hab :roll: Ich hatte den Gesundheitszustand meiner Kopfhaut scheinbar ein bißchen überschätzt und gedacht, sie sei robuster, weil so lange alles ok war. Und verstärkend wirken sicherlich auch noch meine Regel und der Stress im Moment :/ Und vielleicht auch, dass ich seit knapp einer Woche nur noch alle 2 Tage wasche und ich dann am zweiten Tag schon oft Kopfhautjucken etc. hab - sie reagiert immer sehr schnell sehr unangenehm auf Nicht-Waschen. Das wurde aber übrigens mit jeder weiteren Rauszögerwäsche besser. Und auch der Zustand der Haare.

Am besten ist es immer, wenn ich in der Nacht vorm zweiten Nichtwaschen-Tag viele kleine Zöpfe flechte und sie dann am nächsten Morgen auflöse. Die Haare liegen dann nicht so krass platt und strähnig runter wie sonst am zweiten Morgen, sondern haben viel Volumen durch die ganzen Flechtwellen. Und ich finde, dass das Nachfetten auch schon nachgelassen hat, wenigstens ein bißchen, so, dass ich es im Zopf auch mal einen Tag lang aushalte (wenn der Pony gewaschen wird). Aber leider muss ich mich dann auch extrem zusammenreißen, nicht an die Kopfhaut zu gehen, denn ab Tag 2 juckt und vor allem schuppt sie dann auch :twisted: Ich werde das jetzt einfach noch eine Weile so durchziehen und hoffen, dass Tag 2 auf Dauer immer erträglicher wird. Bis jetzt muss ich aber immer noch sagen, dass nix über das Gefühl frischgewaschener Haare geht :roll: Aber auch für die schlimmen wunden Stellen ist es sicher besser, wenn ich nicht mehr täglich wasche. Und irgendwann muss man ja mal anfangen damit.
Ich werde heut die Stellen noch mit etwas Zinksalbe eincremen und sie ansonsten aber in Ruhe lassen und hoffen, dass sich das bald wieder legt.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#169 Beitrag von caterpillar »

Meine Kopfhaut hat sich zum Glück wieder weitgehend beruhigt, hab 2 Tage hintereinander mit dem Sebiprox-Shampoo (gegen sebhorr.Ekzem) gewaschen und es immer ein paar Minuten einwirken lassen, dann einen Tag Pause gemacht und nun ist das meiste fast abgeheilt.
Und insgesamt wasche ich im Moment bis auf die Sebiprox-Ausnahme wirklich konsequent alle 2 Tage, das ist schonmal ein Anfang!

Hab aber im Moment trotzdem irgendwie ein kleines "Haar-Tief".. :(
Zum Einen hab ich das Gefühl, als wollen die Haare im Moment einfach nicht wachsen. Vor dem Schnitt ging es immer irgendwie sichtbar voran, aber seitdem bemerke ich irgendwie sogut wie gar keine Veränderung. Ich hab zwar einen minimalen aschfarbenen Ansatz oben, an dem ich das "Wachstum" ein bißchen sehen kann.. aber wiegesagt.. der ist eben mini :/
Dann habe ich auch vermehrten Haarverlust im Moment, sie wirken sehr dünn, nach der Wäsche kann ich immer sonstwieviele Haare rausziehen, auch wenn ich einfach mal so durch die Haare fasse und auch, wenn ich abends den Zopf löse. Vielleicht fällt das auch nur so auf, weil ich sie eben den ganzen Tag zusammenhalte und die Haare, die sonst beim Offentragen unbemerkt tagsüber ausgefallen wären, dadurch nun so konzentriert sichtbar werden, ich hoffe dass das der Grund dafür ist und es nicht schlimmer wird.
Diesen goldig-warme Stich in meinem Farbton finde ich im Moment auch nicht mehr so schön und bin froh, wenn wieder mehr von der aschigen NHF durchkommt. Aber insgesamt haben sich die Haare schon etwas aufgehellt finde ich, das ist schonmal gut.
Ansonsten hab ich im Moment auch wieder ziemlich viele Hautunreinheiten, was mich total nervt.. war schon lange nicht mehr so in dem Ausmaß :evil: Die Haut war wesentlich besser, als ich abends regelmäßig Avocadoöl in die feuchte Haut einmassiert hab. Das hab ich in letzter Zeit ein bißchen vernachlässigt und werde es auf jeden Fall wieder in Angriff nehmen.
Ach man, wahrscheinlich ist es einfach eine blöde Hormonphase im Moment, aber meine Regel ist gerade erst vorbei, deshalb wundert mich das ein bißchen.

Deshalb nehm ich jetzt auch ein neues Bierhefe-Projekt in Angriff. Letztens hatte sich die Haut ja ein wenig verschlimmert dadurch und ich hab nach 3 Wochen abgesetzt - aber diesmal hab ich eher das Gefühl, dass es schlimmer eh nicht werden kann, und hoffe vor allem eben auf Anregung des Haarwachstums.
Ich wünsche mir so sehr, dass es endlich mal vorangeht, hab das Gefühl, ich bleibe ewig auf dieser Haarlänge stehen :(

Das einzig Positive ist, dass ich bald gaaanz, ganz viele tolle Pflegeprodukte erwarte :) Morgen hole ich schonmal mein Sanoll Joghurtshampoo und die Haarspitzentagescreme von der Post ab, und es kommen noch ein paar andere tolle Produkte, von denen ich dann berichten werde.

Gestern hab ich dann mal wieder eine Mischung aus der Alverde Aloe-Hibiskus-Spülung, Aloeveragel, Keratin und Jojobaöl in die trockenen Spitzen und unteren Längen einmassiert und über Nacht einwirken lassen. Es ist gut eingezogen, wurde heute morgen mit dem No-Perfume-Shampoo ausgewaschen und die Spitzen fühlen sich irre weich und schön an (nur eben dünn :roll: )
Ich will sie in nächster Zeit auf jeden Fall besonders gut pflegen, da sie noch lange gesund bleiben sollen und ich in den nächsten Monaten auf keinen Fall zum Frisör gehen will :twisted: :D
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#170 Beitrag von wuschelchen »

Wenn ich mal der Meinung bin, sie wachsen nicht, dann gucke ich einfach Vergleichsbilder von mir vor ein paar Monaten oder von vor einem Jahr. Und sie wachsen doch :twisted:! Deine auch.

Ich kenne das aber, zuerst sind sie sichtbar schnell gewachsen. Bei mir fiel das schon nach 6 Wochen auf, als ich eben nicht mehr wie gewohnt alle 3 Wochen schneiden lassen gegangen bin. Als sie dann hinten gut den Nacken erreicht hatten und der Pony einfach nur "lang" war d.h. in die Augen hing, hatte ich mich dran gewöhnt, und es tat sich scheinbar weniger. Das ist aber nur eine Wahrnehmungsstörung, und inzwischen ignoriere ich sowas und lenke mich ab. Ich kann es ja doch nicht wirklich ändern, ich bin da (für mich ungewohnt) fatalistisch eingestellt. Aber es hilft :D.

Viel Spaß beim Ausprobieren Deiner neuen Wasch- und Pflege-Goodies!
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#171 Beitrag von ninah167 »

hm, das mit dem nicht wachsen wollen kenn ich auch :keks:

ich nehm jetz seit neuestem priorin weil alles andere nix genutzt hat (m.sailor hat da ein ganzes projekt drüber geschrieben, so konsequent bin ich nicht). bin mal gespannt ob das mehr wachstum bringt. wenn nicht dann hoffentlich doch mehr haare [-o<

also was ich damit sagen will: wenn bierhefe ned hilft hast du immer noch andere alternativen am nahrungsergänzungsmittelmarkt (puh, langes wort) :wink:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#172 Beitrag von caterpillar »

Danke für die aufmunternden Worte, ihr beiden :)
@wuschelchen, du hast recht, so eine fatalistische einstellung ist bei der sache wahrscheinlich wirklich das beste - und nicht zuviel über das längenwachstum nachdenken, denn dann kommt es von ganz allein und überraschend.. *hoff* :)
@ninah, das Wort fetzt wirklich :lol: aber du hast auf jeden fall recht. im moment zickt nur meine kopfhaut noch, zum glück noch nicht die gesichtshaut wie beim letzten bierhefeversuch. ich nehm sie aber auch erst seit 3 tagen :roll: ... mal schauen wies weitergeht! Hab mir zusätzlich auch noch Birkenhaarwasser besorgt, weils ja die Durchblutung und das Wachstum auch anregen soll.. und der Geruch erinnert mich so sehr an meine Kindheit, ich liebe ihn, meine Oma hat das meinem Opa immer jeden Abend in die Kopfhaut und Haare einmassiert :)
Ich will es ab und zu abends benutzen.

heute hat mir ein freund, den ich schon etwas länger nicht gesehen hab, von sich aus gesagt, dass meine haare ja viel, viel heller geworden sind :shock: hab mich natürlich riesig darüber gefreut. dann haben vielleicht all die kamillen/zitronen/honigrinsen doch ein bißchen was gebracht, ich denke aber dass es vor allem auch daran liegt, dass sich das sante nussbraun immer mehr weggewaschen hat.

Gewaschen habe ich heute mit dem Sanoll Joghurt-Molke-Shampoo, und was soll ich sagen, ich liebe es einfach!!! Für mich ist es einfach das perfekte Shampoo, so vom insgesamten Haargefühl her. So wie sie danach liegen, liebe ich sie am allermeisten.
Dass meine Kopfhaut im Moment immer noch an den Geheimratsecken ziemlich zickt, gefällt mir gar nicht, kann aber eigentlich nicht am Shampoo liegen, denn auch in den Tagen davor kams mit dem NoPerfume zu keinen Veränderungen, und ich wasche ja auch nur noch alle 2 Tage mittlerweile... ich hoffe einfach, dass sich das jetzt wieder einpendelt. Großartige Shampoowechsel wird meine Kopfhaut ja in nächster Zeit, jetzt wo ich das Molke-Shampoo endlich hab, ja nicht mehr durchmachen müssen.
Bis jetzt hat es sich ja immer von allein wieder nach einer Weile eingerenkt, und ich hoffe es wird auch diesmal so sein, sonst müsst ich wieder zum Hautarzt.. das wär nicht so schön :( Aber wird schon!

Ansonsten mag ich es im Moment sehr, wenn ich die zusammengenommenen Haare im Half-up zu einem kleinen, wilden Knoten bzw. minidutt drehe und den dann ziemlich weit oben mit einem Zopfhalter ansetze. Ich mag meine Haare in der Frisur.
Ach ja, und noch ein Zeichen, dass meine Haare doch wachsen... mein Pony piekst schon wieder ganz schön in die Augen, wenn ich ihn runterkämme :)[/b]

Edit: mir ist noch eingefallen, dass ich heute meine haare mal nicht direkt nach dem waschen gekämmt hab wie sonst immer, sondern sie komplett so hab trocknen lassen.. ich find sie viel schöner so, weil sie dann nicht ganz so "glatt" sind, etwas mehr eigenleben-bzw. bewegung haben. das werd ich in zukunft so beibehalten, ist ja eh besser für sie
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#173 Beitrag von orangehase07 »

finde deine haare sehr schön :o
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#174 Beitrag von caterpillar »

Dankeschön :)
Noch besser wirds aber, wenn ich endlich wieder BSL hab - das ist einfach die Länge, mit der ich mich bisher am meisten wohlgefühlt hab.. wenn ich die erstmal hab, ist alles andere nur noch Luxus, dem ich dann etwas gelassener werde entgegensehen können :)

Heute gabs für meine Haare in der Wanne

..in den Längen: Sanoll Intensiv-Haarkur und hinterher noch etwas Monoi-Vanille-Öl rübergestrichen...

..in die Kopfhaut hab ich das Khadi Amla-Haaröl einmassiert. Der Geruch ist überhaupt nicht mein Fall, aber weil ich es nur auf der Kopfhaut verwendet habe, rieche ich jetzt zum Glück nichts mehr davon. Ich werde es auf jeden Fall definitv nie in die Längen geben :lol: Ansonsten hat es sich aber auf der Kopfhaut sehr, sehr angenehm angefühlt und sich gut verteilen lassen.. hat irgendwie ganz, ganz leicht "geprickelt", ist das falsche Wort.. aber war irgendwie angenehm jedenfalls :)

Morgen früh werde ich sie dann mit dem Sanoll Joghurt-Molke-Shampoo waschen und eine schöne Half-up-Frisur machen.

Noch was Positivis zum Thema Haarwäsche rauszögern: meine Mama hat heute Abend bemerkt, dass meine Haare ja überhaupt noch nicht fettig sind - und das am 2. Tag!! Gut, das Licht war auch schon etwas gedämmt.. :lol: Aber es hat sich wirklich schon ungemein verbessert. Ponywäsche musste ich zwar heute morgen machen, aber das ist ja kein Problem. Nur die Haare in der Nähe der Ohren/an den Schläfen sind immer irgendwie am schnellsten fettig. Aber die Ansätze waren heute wirklich noch top, im Zopf auf jeden Fall problemlos zu tragen. Ich hoffe das bleibt weiterhin so, dass ich den 2-Tages-Rhythmus durchhalten kann.

Und: mit der Bierhefe komm ich im Moment echt noch bestens zurecht, und meine Haut hat sich sogar schon sichtbar verbessert. Das kann von mir aus ruhig weiter so gehen :)[/u]
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#175 Beitrag von caterpillar »

kurzer zwischenstand (hab leider im moment nur wenig zeit&zugriff aufs internet:( ) :
meinen haaren gehts supergut im moment. Das Joghurt-Molke-Shampoo ist wirklich mein Shampoo, ich bin soooooo unglaublich zufrieden und glücklich damit, will nie wieder ein anderes nehmen!!! Ich glaube beim nächsten Mal hol ich mir gleich die große Flasche davon oder zumindest mehrere. Wirklich toll!! Sie fühlen sich so wahnsinnig gut damit an.. direkt nach dem Waschen sind sie zwar im feuchten Zustand etwas "hart" irgendwie, aber sobald sie trocken sind, fühlen sie sich so wahnsinnig weich und gepflegt an, glänzen und fallen total schön und locker.

mein waschrhythmus ist im moment leider wieder bei fast täglich angelangt, weil ich viel uni und wichtige termine hatte in letzter zeit - aber immer wenn es möglich ist, lass ich die wäsche ausfallen. in 2 wochen hab ich dann endlich semesterferien, und dann werd ich das ganze wieder konsequenter versuchen anzugehen.

Ansonsten massiere ich hin und wieder abends Birkenhaarwasser ein, ich liebe einfach dieses Prickeln und den Geruch, das ist für mich richtige Entspannung und Verwöhnung irgendwie. Trotz des enthaltenen Alkohols verträgt es meine Kopfhaut super.
Das Khadi Amla-Öl mag ich auch sehr sehr gern und komm mittlerweile auch super mit dem Geruch klar, an den ich mich erstmal ein bißchen gewöhnen musste. Das massiere ich mir ab und zu abends an die Stellen um meine Geheimratsecken herum, wo ich immer die schlimmen wunden Kopfhautstellen hatte.
Gerade in dieser Gegend entdecke ich im Moment ziemlich viele feine, nachwachsende Häärchen. Ich bin so froh, dass es an den Stellen endlich wieder wächst.
Vielleicht liegt es auch an der Bierhefe, die ich jetzt seit einiger Zeit regelmäßig nehme (10 Stück am Tag). Wie im Gruppenprojekt schon beschrieben, hatte ich erst eine arge Hautverschlechterung, mittlerweile hat sie sich aber sehr gebessert. Ich hab auch das Gefühl, dass meine Haare vermehrt wachsen. Da ich im Moment viel Stress hab, hab ich nicht mehr so genau aufs Wachstum geachtet - muss demnächst mal wieder ein Rückansichtsfoto machen und schauen, wie weit es nun wieder ist. Ich erkenne aber am Ansatz oben auf jeden Fall, dass sich wenigstens ein bißchen was getan hat in letzter Zeit.

Ach ja, und die Sanoll Haarspitzen-Tagescreme liiieeebe ich einfach. manchmal knete ich sie in die feuchten Spitzen und auch Längen, wenn ich dann Zöpfe flechte und sie trocknen lasse, sind die Flechtwellen total haltbar un dsehr voluminös und glänzend. Aber auch in die trockenen Haarspitzen einmassiert mag ich die Creme supergern, ich finds trocken angewendet sogar fast noch besser. Die Spitzen werden total weich und sehen dann richtig gesund und schön aus.

An Frisuren trag ich im Moment fast immer einen Half-up-Flip, entweder mit glatten Haaren oder mit flechtwellen. ist im moment meine absolute lieblingsfrisur :)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#176 Beitrag von caterpillar »

Bild Bild

Hier mal wieder ein Längenbild. Die Farbe ist aber sonst nicht so dunkel, sie ist in der Regel eher so wie auf dem zweiten Bild, also viel, viel heller. Gestern hat mich eine Freundin, die ich länger nicht mehr gesehen hatte, sogar darauf angesprochen, ob ich sie heller gefärbt hätte.

Heute nach der Wäsche habe ich mir einen Leave-In aus Wasser und 3 Tropfen Brokkolisamenöl gemixt und davon etwas in die Längen gesprüht. Sie sind total weich, aber nicht fettig. Ich will erstmal mit einer geringen Ölmenge warten, weil ich das Brokkolisamenöl hinsichtlich seiner Fettigkeit noch nicht so gut einschätzen kann. Beim nächsten Mal nehme ich auf jeden Fall mehr.
Heut abend gibts dann ein Bad mit Ziegenmilch und Monoi-Vanille-Öl, da werde ich die Spitzen und Längen dann schön drin baden und es dann über Nacht einwirken lassen.
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

#177 Beitrag von Trina »

Du hast so schöne Haare! :o
Sie sind auch richtig lang geworden wenn ich mir das Foto von deinem ersten Post anschaue und das jetzige. Wirklich schön! =)
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#178 Beitrag von nightstar »

Trina das dachte ich gerade auch. Die sind super gewachsen! :D
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#179 Beitrag von orangehase07 »

sieht toll aus :D
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#180 Beitrag von Dodo »

Sehr schön :)
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Antworten