Haarschonende Strukturveränderungen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
durchschnitt
Beiträge: 74
Registriert: 03.04.2013, 11:50

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#271 Beitrag von durchschnitt »

Hey, ich habe heute Nacht wieder die Methode von Kayley Melissa (https://www.youtube.com/watch?v=L_Mo0XCeJqw) ausprobiert und es hat schon viel besser geklappt. =D>

Bild
2a M i/ZU 6 - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm/APL - Stand Jänner 2016
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#272 Beitrag von Athelas »

Laut "Haare aus der Sicht des Chemikers" gibt es zwischen den Proteinsträngen im Haar 3 verschiedene Querverbindungen:
  • - Wasserstoffbrücken (wasserlöslich)
    - Salzbrücken (teilweise wasserlöslich, werden aber hauptsächlich von Säuren und Laugen gelockert & bilden sich beim trocknen neu)
    - Disulfidbrücken (können chemisch permanent verändert werden, z.B. bei Dauerwellen).
Das ist jetzt nur eine Theorie von mir, basierend auf der Beobachtung, dass meine Haare hitzelose Stukturveränderungen manchmal kaum annehmen und dann wieder recht gut:
Befeuchtet man die Haare, lösen sich die Wasserstoffbrücken und zu einem kleinen Teil die Salzbrücken. Dreht man die Haare auf Lockenwickler oder formt sie anderweitig und lässt sie dann trocknen, verbinden sich die Wasserstoffbrücken wieder und man hat kurzzeitig Locken oder Wellen.
Dieser Effekt müsste sich eigentlich verstärken lassen, wenn man die Haare z.B. direkt nach einer Sauren Rinse in Form bringt, da dann - zumindest theoretisch - vermehrt die Salzbrücken gelockert werden. Die Haare sollten Strukturveränderungen dann besser und länger annehmen.

Wie gesagt, das sind nur Überlegungen von mir, basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen und meinem begrenzten Wissen über die Haarstruktur. Eine Garantie für die Richtigkeit gebe ich nicht, aber vielleicht hat ja jemand ähnliche oder ganz gegensätzliche Erfahrungen gemacht?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Ravenna
Beiträge: 10
Registriert: 16.05.2015, 14:31

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#273 Beitrag von Ravenna »

Oh mein Gott :shock:
Das wird genau mein Thread ... :shock:
Ich hätte soooo gerne Naturlöckchen ...
1b F ii ZU:6,5 NHF
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#274 Beitrag von Jiny »

Ich möchte auch mal von meiner Haarschonende Strukturveränderungen berichten, die ich gleichzeitig auch jede Nacht trage um meine Haare zu schützen. Viele hier nehmen ja Seide um ihre Haar zum schützen und da ist mir letztens eingefallen, dass ich noch etwas Seidenstoff zu hause habe. Deswegen dachte ich, dass ich um mein selbst gemachtes Sockenduttkissen einfach Seide nähe. Dann ist meine Socke nicht mehr so rau. :mrgreen: Ok meine Nähkünste sind jetzt nicht die beste also bitte nicht lachen. :oops:

Selbstgemachtes Duttkisse aus einer Socke, umhüllt mit Seidenstoff
Bild Bild

Ich mache mir meistens jede Nacht Sockenlocken. Ich halte die Haare ganz weit oben am Kopf wie eine Assipalme, dann zieh ich den Zopf einmal durch die Socke und Wickel die Haare spiralförmig um die Socke. Vorher mache ich noch LOC oder es kommt nur etwas Öl in die Längen. Das dann schön über Nacht einwirken und am nächsten Morgen glänzen meine Haar schön.

Alternativer Sockendutt
Bild

Als extra Schutz Wickel ich mir mittlerweile etwas Seidenstoff um den Sockendutt. Die glatte Seite kommt auf die Haare. So sind meine Haare von beiden Seiten mit Seide geschützt. Mir ist aufgefallen, dass dadurch am nächsten Morgen meine Längen viel mehr glänzen und es sieht nicht mehr so frizzig aus. Irgendwie habe ich die Vermutung, dass meine Haar auch nach einem Tag offen trage weniger frizzig aussehen als vorher, wo ich noch keine Seide verwendet habe. Mein Sockendutt ist auch gerne über Nacht total verrutscht und durch das Seidentuch hat der Dutt mehr halt.

Seidentuch um Dutt Wickeln
Bild Bild

Wenn meine Haar gerade nach dem Waschen getrocknet sind halten die Locken am besten. Richtig feucht dürfen sie aber nicht sein, sonst trocknen die Haare bei mir nicht und ich habe am nächsten Tag nasse Haar und keine Wellen/Locken. Hier mal ein paar Fotos :D

Ergebnis
Bild Bild
Bild
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Endivien
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2013, 15:21
Wohnort: Regensburg

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#275 Beitrag von Endivien »

Das sieht ja toll aus Jiny :shock:
bürstet du die hinterher noch oder würde das die Locken zerstören?
Ziel Steiß erreicht, jetzt wird getrimmt!

105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 6,7

Naturhaarfarbe wachsen lassen seit Dezember 2012
Benutzeravatar
Sallly
Beiträge: 66
Registriert: 17.10.2015, 21:46

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#276 Beitrag von Sallly »

Wow,ganz tolle natürlich fallende Wellen, Jiny!
Der Dutt auf dem Bild( alternativer Dutt), ist das der aus deiner Beschreibung(" spiralförmig umwickeln")? Es sieht auf dem Bild aus wie mehrmals durchgezogen.
Möchte das gerne mal ausprobieren, aber meine Haare sind wohl noch zu kurz :irre:
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm 52 cm 59,5 cm ZU 9,5 cm Mii
Etappenziel: BSL, ca. 65 cm
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#277 Beitrag von Jiny »

Huhu Endivien, also klar die locken zerfallen irgendwann mit der Zeit wenn man kein Haarspray oder so verwendet, aber bei mir behalten sie trotzdem einen schönen Schwung. Wenn ich die Haare leicht anfeuchte halten meine Locken länger. Also Bürsten würde ich sie nicht, aber Kämmen geht. Das mache ich auch immer morgens nach dem rausnehmen der Socke.

Hey Sallly, also im Prinzip zieh ich die Haar auch einfach mehrfach durch. Aber dann liegen sie ja auch spiralförmig um die Socke. Irgendwie weiß ich gerade nicht wie ich besser erklären soll. :oops:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Sallly
Beiträge: 66
Registriert: 17.10.2015, 21:46

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#278 Beitrag von Sallly »

Huhu Jiny,
hab es jetzt verstanden. Danke!
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm 52 cm 59,5 cm ZU 9,5 cm Mii
Etappenziel: BSL, ca. 65 cm
Benutzeravatar
passion2802
Beiträge: 1054
Registriert: 16.07.2015, 15:25

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#279 Beitrag von passion2802 »

Wow, das sieht super aus. Ich glaube, hier mache ich es mir gemütlich!
Benutzeravatar
toffiffee
Beiträge: 81
Registriert: 09.07.2015, 22:47

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#280 Beitrag von toffiffee »

Hi ihr Lieben :) ich mache mir gerade vermehrt Gedanken um meine Hochzeitsfrisur...es ist zwar noch eine ganze Weile hin, aber mein Verlobter und ich reden in letzter Zeit ständig davon, deshalb plane ich gerade im Kopf wie verrückt^^
Ich würde sehr sehr gerne offene oder halboffene Locken tragen. Mein Freund findet meine Haare offen am schönsten und hochgesteckt/geflochten findet er nicht so klasse. Als ich einmal Locken hatte, sind ihm fast die Augen aus dem Kopf gefallen, so schön fand er das. Außerdem trage ich ständig schöne Hochsteckfrisuren oder Flechtfrisuren, von daher ist das gar nichts besonderes.
Problem ist, meine Haare sind so spiegelglatt wie Satin, glatter geht gar nicht. Außerdem sind sie sehr gesund und schwer. Miserable Voraussetzungen also für Locken. Früher als Teenie habe ich oft versucht, mir Locken zu machen, nach allen Regeln der Kunst. Ob über-Nacht-Wickler, Papilotten, viele Minidutts, Lockenstab, Glätteisen oder beheizte Wickler- die Locken sehen zwar zuerst schön aus, halten aber nicht mal eine Stunde, auch mit der ganzen Produktpalette zur Fixierung.
Friseure sind schon daran gescheitert, mir mit Produkten und Fön und Rundbürsten auch nur ein bisschen Welle und Volumen reinzuzaubern, die waren teilweise echt verzweifelt und meinten sowas hätten sie noch nie erlebt.
Die Frage ist nun also: Wie zum Teufel soll ich es schaffen, Locken zu bekommen, die den ganzen Tag halten würden? Ich bin bereit, viel zu investieren dafür...
Den Ansatz von Athelas mit der Säure finde ich schonmal ganz interessant.
Gibt es vielleicht eine Art "temporäre" Dauerwelle? Ich fände es nicht tragisch, wenn die Haare geschädigt würden, schließlich bin ich noch jung und meine Haare wachsen auch recht schnell.
1a F ii (8cm) 81cm
Glatt, glatter, meine Haare
BlackMamba
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2015, 09:25

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#281 Beitrag von BlackMamba »

Hallo! :)

Hab da mal eine Frage bzgl. deiner Nachfrisur!
Bekommst du ganz oben wo du dann das Seidentuch fest bindest nicht einen Knick?
Ich suche nämlich einen Schlafdutt ohne diesen Knick im Haar!
2a-2b/C/ii, ca. 8 cm Zopfumfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Ziel ist Taillenlänge
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#282 Beitrag von Jiny »

Huhu BlackMamba, nein einen Knick habe ich noch nie bekommen! Aber wenn ich zu fest Binde tun mir am nächsten die Haarwurzeln etwas weh. Aber mittlerweile habe ich es raus wie ich es machen muss sodass es nicht zu fest und nicht zu locker ist. :D
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
durchschnitt
Beiträge: 74
Registriert: 03.04.2013, 11:50

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#283 Beitrag von durchschnitt »

So wie Jiny schlaf ich jetzt auch meistens Nachts - auch oft mit zwei von den Knödeln :lol: und ich bin sooo zufrieden!

http://fs5.directupload.net/images/151106/89wbrh93.jpg

Damit die Locken wirklich lange halten beachte ich nach dem Haare waschen folgende Dinge:
Ich wasche meistens abends meine Haare. Dann tupfe ich sie mir NUR mit einem T-Shirt trocken und knete etwas KCC rein. Ich lasse sie dann lufttrocknen (1-2Std.) bis sie nur noch feucht sind. Dann rolle ich sie auf und in die Locken knete ich noch etwas Spitzencreme (ich nehm gerne die von Lush). An keinem dieser Zeitpunkte lasse ich eine Bürste in meine Nähe :lol: Ich bürste sie dann erst später am Tag. Da sind die Haare dann aber schon so trocken dass sie die Locken behalten bzw. sich in schöne Wellen verwandeln.

Abends spritze ich sie mir wieder leicht feucht und schlafe wieder mit den Plüsch-Gummiringerln im Haar.

Manchmal halten die Locken gar nicht - das liegt dann meistens daran dass sie noch zu feucht waren oder ich zuviel Conditioner erwischt habe.
Zuletzt geändert von Karalena am 17.12.2015, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild verlinkt, da zu groß. Bitte Regeln beachten!
2a M i/ZU 6 - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm/APL - Stand Jänner 2016
Benutzeravatar
Sallly
Beiträge: 66
Registriert: 17.10.2015, 21:46

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#284 Beitrag von Sallly »

Das sieht richtig schön aus! Was für eine Socke, bzw Duttkissen benutzt du? Ich habe es mal mit einem Duttkissen von Dm versucht, aber da habe ich die Haare gerade einmal durchziehen können,Miss sind einfach noch zu kurz.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm 52 cm 59,5 cm ZU 9,5 cm Mii
Etappenziel: BSL, ca. 65 cm
Benutzeravatar
passion2802
Beiträge: 1054
Registriert: 16.07.2015, 15:25

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#285 Beitrag von passion2802 »

Das sieht echt wahnsinnig toll aus. Wie schön! :verliebt:
Antworten