Silberfischchens Silbermähnenzucht

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11221 Beitrag von Meela »

Die Natur liefert die schönsten Vorgaben :D Du hast wirklich Talent. =D> Ich in gespannt, was du sonst noch alles zauberst...
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11222 Beitrag von Federmaus »

Das Ginkoblatt ist dir echt gut gelungen! :respekt:

Ich bin schon gespannt, was du aus den neuen Brettchen zauberst...
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11223 Beitrag von Silberfischchen »

Halloooo Ihr lieben!

Bin müde. Scheiß Uhrverdreherei.

Drum bin ich bissle wortkarg....

@ Schmeißbild: das Geheimnis ist das Gorillapod. Wenn das auf dem Boden steht und auf die Sonne zeigt, stellt man sich so hin, dass die Rübe zwischen Sonne und Kamera ist und passt den richtigen Moment ab. Klappt manchmal beim ersten und manchmal bei 1 millionsten Mal.
@ OT: Zur Ehrenrettung der Arbeitsmedizin muss ich aber sagen, dass ich eh chronisch müde bin und zum Studium ja noch 60% gearbeitet hab..... ich penn auch leider jetzt oft ein, auch wenn ich eigentlich nicht dürfte. Kann ja nicht in der Besprechung anfangen, Seil zu hüpfen, damit der Blutdruck über 20 bleibt....

Vom Blatt gibt's nix knipsenswert neues, bin bei 240 Körnung angekommen. Und es ist echt filigran.... :schwitz: gut, dass Dymondwood so robust ist.... Aber grad das gefällt mir so.... Naturkrams werd ich dann halt nur aus robusten Hölzern machen. Ein Blatt, was kilometerdick ist, reizt mich nicht....
Auf's public schmirgling hab ich heut verzichtet und bin lieber in die Abendsonne geradelt. :fahrrad:

Uuuund ich hab heut wieder mit Perlmuttchen gewaschen. Hab eh Proben runtergeschnitten und dann dachte ich, bevor ich jetzt die letzten Muschelstücke suche..........

Und heut netterweise auch mal Vollsonne. Und bissle Wind. Rückenwind... :mrgreen:
Bild
Seitenwind....
Bild
Hatten schon einiges hinter sich.
Bild
Noch bissle rumsitzing in the Mittagspaus.
Bild

Und ein Herbstkuriosum vom Radeln.... Hä? Ist denn schon Frühling? Oder was....
Bild
"Frisur" ungekämmter Cinnamon mit 3D-Forke von UM....

und paar 100 Meter weiter sieht's dann gleich nach Winter aus mit dem gräulichen Licht.... Sachen gibt's.
Bild

Und dann erst abends gekämmt und das geht echt super. Jojoba rockt offenbar. Der gepimpte Kamm sicher auch, aber das Perlmttchen ist gut. Yay.

So und jetzt ab in die Heia, Licht aus im Aquarium..... :saumuede:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Lenerl
Beiträge: 1443
Registriert: 16.11.2013, 16:16
Wohnort: Augsburg Land

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11224 Beitrag von Lenerl »

:-) Ich hab gerade vergebens die Forke im Cinnamon gesucht :roll:

Das Ginkoblatt wird mit jedem Mal schöner und die Farbe erst :verliebt:
Liebe Grüße
Elena

2b M ii
Mein abgeschlossenes Tagebuch und das zweite Projekt
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7810
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11225 Beitrag von undine11 »

Ja,die Forke gibt ein gutes Suchbild! =D>
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11226 Beitrag von Kiwibird »

In der Tat. Ich musste auch 2 x hinschauen. Und wenn heute noch wer die Sonne sieht, bitte zu mir schicken.
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11227 Beitrag von Mirabellenbaum »

Sieht aus wie am Neckar Richtung Hirschau, ich liebe diese Ecke :verliebt: (vielleicht irr ich mich aber auch?)
Aber ich freeeeuuuu mich so, dass ich morgen heim fahre, auch wenn ich diesmal kaum was davon haben werde... Forke schmirgeln mit dir ist eigentlich der Hauptgrund, wieso ich überhaupt herkomme :kicher: Sonst würde ich vermutlich nicht für 2 Tage nach Hause fahren :irre:
Hast du das Jojobaöl direkt in die Haare oder ist das in der PM-Seife? Kämmhilfe könnte ich grade nämlich auch sehr sehr gut gebrauchen, beim Kämmen reissen mir grade immer so viele Haare ab. Wie hast du denn dann zum Kämmen deinen Kamm präpariert-mit Jojobaöl?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11228 Beitrag von Silberfischchen »

Moinmoin!

Hihi Ihr 3, aber normalerweise hab ich keine lila Haare... das muss am Licht liegen...

Sonne hab ich gesehen, leider nur durch's Fenster, drum konnte ich nix mitbringen.

MiBau, genau, das ist das Stauwehr zwischen Hirschau und Tü.
Das Jojoba ist nur in der Seife, in die Haare kommt so wie sonst auch die ölige Rinse mit Mac-Öl.
Hihi, nee, den Kamm hab ich aufpoliert, siehe paar Seiten weiter vorne. Jetzt haben halt alle Zinken einen ovalen Querschnitt und keine Kratzer mehr und der Zinkengrund ist auch abgerundet.

ich freu mich auch keksig auf unser Treffen! :huepf: :bussi:

Hoffentlich kommt heut meine neue Micromesh-Lieferung. [-o<
Hab diesmal auch "Macromesh" bestellt in der Hoffnung, dass sich das leichter halten lässt als das sterrige Baumarkt-Schleifpapier.

Gestern hatte ich wieder ne Menge Holz vor der Hüttn :kicher:
Bild

Diesmal vom Edelholzversand. Bestellt hatte ich Palo Santo und Cocobolo.
Und es kam: Palo Santo und Cocobolo... und noch mal Palo Santo. Und zwar ein Goodie aus Verschnitt. Stand drauf: dieses Holz weist Fehler auf oder ist untermaßig, aber doch für den Ofen viel zu schade. Der Edelholzverkauf bedankt sich für Ihren Einkauf.
Und zwar isses ein zweifarbiges (Splint und Kern) Randstück, aus dem man natülich keine Orgel bauen kann, aber Haarkram natürlich wunderbar.
Bild
Hab mir voll den Keks gefreut.

Und gestern früh hab ich mal das Blatt getestet... und festgestellt, dass die Biegung des Stabs wohl fürn Wickeldutt suboptimal ist.... :oops: #-o
Bild
Wir lernen daraus:
1. Dymondwoodbrettchen sind zu kurz :nunu:
2. pass auf, wie Du Deinen Stab auf's Brettchen quetschst.

Aber in Cinnamon und damit wahrscheinlich auch anderen Centerheld Buns müsste es gehn.
Bild
Wirkt aufm Kopp viel größer als in der Hand. Heißt, ich muss die Originalblätter wohl doch etwas verkleinern, wenn's nicht grad Babyblättchen sind.

Und je nach Wetter wird dann heut aufpoliert oder aber morgen, während MiBau dremelt.

Und hier noch der Zopf von gestern, einmal auf Anhieb richtig abgeteilt.... yay. :roll:
Bild

:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11229 Beitrag von Kiwibird »

Fischle, der Wettergott hat mich gestern erhört und Sonne geschickt und heute Nacht dafür eine halbe Sinnflut. Die Chaos-Götter waren mir nicht gnädig gestimmt. Jetzt ist schon die zweite Außenjalousie innerhalb von einer Woche ausm Kasten gefallen und nächste Woche Freitag kommt erst jemand zum Anschauen.

Das war ja echt nett von dem Verkäufer. So schlecht sieht das "Gratis"-Stück gar nicht aus. Ich wünsche frohes Werkeln.
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11230 Beitrag von Tannenfuchs »

Hui was für ein schöner Verschnitt! :) Dürfen sie ruhig öfter machen. Hehehe
(sag mal wo bestellst du eigentlich dein Micromesh? Bin grad auf der Suche nach nen günstigen/zuverlässigen Versand...)

Oh an sowas hätt ich beim Arbeiten auch nicht gedacht @ Biegung. o.o Aber dafür ist er in der Zimtschnecke wunderhübsch! Durch das satte Grün dachte ich zuerst an Kleeblatt, aber ich hatte ja auch immer noch keinen Kaffee.... XD
Nein wirklich sehr schön geworden. Die Wölbungen kommen gut raus. :3 Ich schätz ich brauch mehr Fräsköpf für meinen Aldi-Dremelverschnitt. XD Wie gut dass die Original Aufsätze passen. :3

Dir und Mirabelle viel Spaß beim schmirgeln! <3
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11231 Beitrag von Federmaus »

Ich finde nicht , dass das Ginkoblatt zu groß ist. So kommt es schön zur Geltung... :D

Das geschenkte Brettchen ist ja wunderschön, das ist echt nett vom Verkäufer.

Sonne gibt's bei uns schon seit Tagen nicht mehr. :cry:
Nur Herbstnebel und Nieseln, grauslich...

Ich wünsche dir auch ein schönes Bastelwochenende. :)
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11232 Beitrag von Meela »

Also im Cinnamon sieht der Stab richtig gut aus :gut:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11233 Beitrag von Vada »

ich find die größe vom Ginko super. Passt perfekt zum Volumen des Dutts. bei kleinerem sähe es wohl übermächtig aus aber bei dir ist absolut ok so
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11234 Beitrag von Silberfischchen »

Hallooo Ihr lieben!

Puh, der Tag fing Scheiße an, aber er ging gnädig zuende.

Heut früh zu müde zum Schwimmen, zuhause alles vertrödelt, mit der falschen Jacke los, beim Holen der Regenjacke Schlüssel vergessen, ein paar ärgerliche Mails, Bauchweh und schlecht.... Aber ich hab geschafft, was ich schaffen konnte und der Rest bleibt halt bis Montag liegen.

Und das gute Ende: Regen zuende :mrgreen: alles da für morgen, Micro und Macromesh gekommen noch paar Fräsle, Ohropax für's Bäumle gekauft und dann hab ich dem Schatz noch seine Vitaminration gebracht und den Ginkgo gezeigt und er war hin und wech, och, das ist ja n Kunstwerk, musste ausstellen, Galerie und so (er ist sehr begeisterungsfähig :kicher: ). Sonst will er immer alles verkaufen und wirste reich und so, aber diesmal meinte er erst, woah, 100 Euro, nein dreihundert... und dann, nee, das verkauft man nicht, das musst Du behalten, nee, Freunden schenken, das ist Kunst, sowas schenkt man nur Freunden, Galerie, ausstellen, einzeln beleuchten... und als Logo für sein Gartenbaudings und so.... sehr süß.

Kiwi, nee, das ist richtig schön, wirklich zu schade für den Ofen. Das dicke Ende taugt auf jeden Fall für ein paar Forken und Stäbe und aus dem dünnen Teil kann ich vielleicht tatsächlich n Ansteckerle für meine Mami zu Weihnachten machen oder so.
Und mein gekauftes Palo Santo Stück hat außen auch jeweils einen schmalen Splintholzsaum, da kann ich also bissle was zweifarbiges draus machen. :yess:

Tannenfuchs, hihi, das micromesh bestell ich bei:
http://www.micro-mesh.de/
Ist ja irgendwie naheliegend. :lol: Da kostet das Blatt 1,70 und ist innerhalb 1 bis 2 Werktagen da. Im Großbrief also auch spottbillig vom Versand. Ab 10 Stück kostet es nur noch 1,60.
Die Seite ist zwar rührend unprofessionell, aber irgendwie süß. Die Mailbestätigung kommt handgeschrieben, das Bestellformular ist Dampf-HTML, wie ich es auch gestalten könnte, nix SSL oder so, und wie gesagt, sie haben vergessen das Macromesh auch bestellbar zu machen, aber eine Mail klärt die Sache schnell.
Es waren auch 2 Polierfeilen dabei, die wollte ich eigentlich gar nicht, bin gespannt ob sie's als Goodie beilegen oder ob's nachher abgebucht wird. Unpraktisch sind die Dinger jedenfalls nicht.

Ich frag mich, ob es normal ist dass die Fräsköpfe beim längeren Dremeln raus oder reinrutschen.... Denn das Bohrfutter war von Lidl und ich überleg mir, ob das "halt so ist" wegen der hohen Drehzahl, oder ob ein Markenbohrfutter vielleicht besser wäre... :gruebel:

Federmaus, Meela und Vada, im zweiten Anlauf find ich es auch nicht mehr zu groß. Hier noch mal ein ordentlicherer Cinnamon.
Bild
Hab heut morgen im neonlicht natürlich noch n Haufen Stellen gesehen, wo ich noch mal schleifen muss vor der nächsten Stufe, aber das lass ich jetzt so und hab dann morgen gleich ein Lehrstück für MiBau. Soooo... macht man's nicht :kicher:

Und ich bin immer noch tomü und werd daher sogleich im Bett verschwinden.... :winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#11235 Beitrag von Tannenfuchs »

Hihi auf der Micro-Seite war ich auch schon und hab gestöbert - aber irgendwie hat sie mir 'Angst' gemacht und dachte vielleicht gibts noch nen Geheimtip. xD Danke, dann werd ich da mal vorstellig. ;)

Uuuuuund zum rutschen - da ich kein Originalgerät hab sondern ein Aldi-Multifunktionsdrehtool (oder so ähnlich) kann ich es nicht genau sagen. Was ich aber sagen kann ist, dass einige der Aufsätze tatsächlich versuchen sich nach längerem 'dremeln' anfangen zu verabschieden. Nicht alle - manche. Daher schätze ich, dass es sich tatsächlich um eine etwas schlampigere/ungenauere Verarbeitung handeln könnte.... Für meine Zwecke ist es noch ok, wenn das Teil irgendwann in die ewigen Drehgründe eingeht, kommt ne Marke her. :3 (btw weißt du zufällig ob Proxxon-Aufsätze in den Dremel Dremel passen? Also ohne Futter? Weil was in den Dremel geht, geht auch in meinen wie ich festgestellt hab)
Antworten