Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Kaamos
- Beiträge: 1425
- Registriert: 28.11.2008, 17:00
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7cm
- Wohnort: Schweiz
Ich würde behaupten, dass alle überfetteten Seifen kein NaOH mehr enthalten. Denn dort wurde ja mehr Öl zur Herstellung verwendet, als die beigemischte NaOH zu verseifen vermag (NaOH wird bei dieser Reaktion umgewandelt und liegt dann nicht mehr als Natronlauge vor).
Auf den Inhaltsangaben stehen meistens alle "Grundzutaten", also Öle und eben Natriumhydroxid. Selten stehen die Inhaltsstoffe im Endzustand: sodium olivate (Seife aus Olivenöl), sodium palmitate (Seife aus Palmöl), Glycerin, usw...
Deswegen kann man nicht automatisch drauf schliessen, dass da wirklich noch NaOH drin ist, auch wenns drauf steht...
Aber ob nun die Alepposeife überfettet ist oder nicht, hab ich nicht ganz rausgefunden. Finde viele widersprüchliche Infos...
Kernseife ist nicht überfettet (aber ob sie noch NaOH enthält? Ich nehme mal an, dass da genau darauf geachtet wird, dass das Fett gerade von der NaOH verseift wird und kaum NaOH überschüssig ist...)
Auf den Inhaltsangaben stehen meistens alle "Grundzutaten", also Öle und eben Natriumhydroxid. Selten stehen die Inhaltsstoffe im Endzustand: sodium olivate (Seife aus Olivenöl), sodium palmitate (Seife aus Palmöl), Glycerin, usw...
Deswegen kann man nicht automatisch drauf schliessen, dass da wirklich noch NaOH drin ist, auch wenns drauf steht...
Aber ob nun die Alepposeife überfettet ist oder nicht, hab ich nicht ganz rausgefunden. Finde viele widersprüchliche Infos...
Kernseife ist nicht überfettet (aber ob sie noch NaOH enthält? Ich nehme mal an, dass da genau darauf geachtet wird, dass das Fett gerade von der NaOH verseift wird und kaum NaOH überschüssig ist...)
Immer noch nein, auch wenn du mit den INCI-Listen recht hast. Dies ist aber eine Zutatenangabe, das Natriumhydroxid hat hier schon mit den Fetten reagiert.Freyr hat geschrieben: ...und in "echten seifen" ist eben natriumhydroxid enthalten, wenn du das weiterhin bestreiten willst gebe ich dir INCI-listen.
Selbsthergestellte Seifen müssen ja auch "nachreifen", d.h. abreagieren weil sie sonst zu scharf sind.
Zu den Kernseifen:
Kernseifen sind reine Seifen, dass heisst hier wurden die Salze der Fettsäuren durch "Aussalzen" (Zugabe von Natriumchlorid) von den übrigen Bestandteilen (vor allem dem Glycerin) getrennt.
Zu den Lush-Seifen:
Ich bin mir nicht sicher wer sie zuerst "Seifen" genannt hat, aber Lush benennt sie als "Shampoo-Bar" aus eben dem Grund, dass sie keine Seifen sind. Als Tensid enthalten sie Alkylsulfate.
1bMii (6.5cm), Taille
Hier hab ich mal gefunden:
Hier
in Punkt 2 wird erklärt dass Seifen in verbindung mit Wasser alkalisch reagieren, mit reaktionsgleichung.
Hier
in Punkt 2 wird erklärt dass Seifen in verbindung mit Wasser alkalisch reagieren, mit reaktionsgleichung.
2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm
Meine Haarvideos
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm
Meine Haarvideos
So natürlich finde ich das aber nicht, denn ohne NaOH / KOH --> keine alkalischen Lösungen oder Emulsionen.
Ich habe mal gelernt das "Basisch" pH 7+ ist egal welche Lösung
"alkalisch" werden dann - wie der name schon sagt - Lösungen von Alkalimetallen (Natrium, Kalium ect) genannt.
Verbessert mich falls das nicht mehr aktuell sein sollte.
Ich habe mal gelernt das "Basisch" pH 7+ ist egal welche Lösung
"alkalisch" werden dann - wie der name schon sagt - Lösungen von Alkalimetallen (Natrium, Kalium ect) genannt.
Verbessert mich falls das nicht mehr aktuell sein sollte.
2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm
Meine Haarvideos
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm
Meine Haarvideos
Stimmt, tun sie - sonst läge der pH-Wert von Seifen ja auch nicht im Bereich von 9. Aber Natriumhydroxid ist nicht die einzige Substanz, die alkalisch reagiert, die Salze der Fettsäuren tun dies auch. Das ist ja auch genau das, was die von dir angebene Stelle in der Wikipedia erklärt.
Vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt, aber mit "die Hydroxide" meine ich die beiden vorher genannten Verbindungen Natrium-/Kaliumhydroxid und nicht nur allgemein "Hydroxid-Ionen". Diese beiden sind starke Basen und wenn du sie in entsprechenden Mengen auflöst (und damit meine ich jetzt nicht winzige Reste, die vielleicht noch vorhanden sind), dann dissoziieren sie vollständig, daraus folgt dann eine hohe Konzentration an Hydroxid-Ionen in der Lösung und damit ein sehr hoher pH-Wert = stark alkalisch. Hängt natürlich alles immer von der Menge ab.
Vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt, aber mit "die Hydroxide" meine ich die beiden vorher genannten Verbindungen Natrium-/Kaliumhydroxid und nicht nur allgemein "Hydroxid-Ionen". Diese beiden sind starke Basen und wenn du sie in entsprechenden Mengen auflöst (und damit meine ich jetzt nicht winzige Reste, die vielleicht noch vorhanden sind), dann dissoziieren sie vollständig, daraus folgt dann eine hohe Konzentration an Hydroxid-Ionen in der Lösung und damit ein sehr hoher pH-Wert = stark alkalisch. Hängt natürlich alles immer von der Menge ab.
1bMii (6.5cm), Taille
also dann sind meine informationen bezüglich alkalisch/basisch nicht mehr zeitgemäß?...
basisch = eine Lösung mit überwiegend OH- -Ionen
alkalisch = eine Lösung mit überwiegend OH- -Ionen aber ausschließlich von alkalimetallen
So stehts zumindest in meinen Büchern, die haben halt leider schon paar jahre auf dem Buckel
basisch = eine Lösung mit überwiegend OH- -Ionen
alkalisch = eine Lösung mit überwiegend OH- -Ionen aber ausschließlich von alkalimetallen
So stehts zumindest in meinen Büchern, die haben halt leider schon paar jahre auf dem Buckel

2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm
Meine Haarvideos
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm
Meine Haarvideos
Alkalisch/basisch bedeutet das gleiche: in wässriger Lösung werden Hydroxidionen gebildet.
Die Alkalimetalle heissen so, weil sie mit Wasser reagieren und dabei eine basische Lösung entsteht (Natrium reagiert mit Wasser zu Wasserstoff + Natriumhydroxid). Das Wort "Alkali" kommt wohl aus dem Arabischen und bedeutet Pottasche (das musste ich jetzt tatsächlich in der Wikipedia nachschlagen, war mir auch neu).
Für Basen gibt es verschiedene Definitionen, die hier angegeben sind. Die ersten zwei/drei sind hier vor allem interessant.
Edit: Auch auf die Gefahr hin, dass es hier etwas OT wird: Darf ich fragen aus welchem Buch du die Differenzierung alkalisch/basisch hast? Das hab ich so noch nirgends gelesen.
Die Alkalimetalle heissen so, weil sie mit Wasser reagieren und dabei eine basische Lösung entsteht (Natrium reagiert mit Wasser zu Wasserstoff + Natriumhydroxid). Das Wort "Alkali" kommt wohl aus dem Arabischen und bedeutet Pottasche (das musste ich jetzt tatsächlich in der Wikipedia nachschlagen, war mir auch neu).
Für Basen gibt es verschiedene Definitionen, die hier angegeben sind. Die ersten zwei/drei sind hier vor allem interessant.
Edit: Auch auf die Gefahr hin, dass es hier etwas OT wird: Darf ich fragen aus welchem Buch du die Differenzierung alkalisch/basisch hast? Das hab ich so noch nirgends gelesen.
1bMii (6.5cm), Taille
Ach das sind Lehrbücher vom "Europa Lehrmittel" Verlag
paar alte schinken dabei aber gut gegliedert und informativ^^
paar alte schinken dabei aber gut gegliedert und informativ^^
2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm
Meine Haarvideos
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm
Meine Haarvideos
- fantatierchen
- Beiträge: 1744
- Registriert: 18.04.2009, 12:58
- Wohnort: Berlin/Oldenburg
- Kontaktdaten:
Habe mir jetzt noch nicht alles in diesem Thread durchgelesen, deswegen sorry, falls es schon einmal gefragt wurde, aber... hängt die Reinigungswirkung einer Seife wirklich nur vom Überfettungsgrad ab?
Habe nämlich heute das verblüffende Erlebnis gehabt, mit einer 5% überfetteten Seife meinen Pony zu waschen und er war danach blitzeblank!
Dagegen hat eine 3% Seife zuvor bei mir wesentlich weniger geschäumt und auch nicht so gut gereinigt, er blieb strähnig und irgendwie belegt.
Stehe vor dem unlösbaren Rätsel: Reinigt Haarseife bei mir manchmal ja und manchmal nein, weil....
a) die Überfettung der Seifen unterschiedlich hoch ist
b) die enthaltenen Fette und Öle andere sind
c) ich das Einseifen noch nicht richtig koordinieren kann
Im Naturseifenforum habe ich übrigens gelesen, dass sie dort schon einmal eine Haarseife mit 30%
Überfettung gesiedet und benutzt haben - ohne Probleme.
Hoffnung für die Hoffnungslosen! Vielleicht ist das Thema Haarseife doch noch nicht ganz gegessen für mich...? (bitte bitte ja, ich fahr Ende Juli in die Niederlande - günstiges NaOh....
)
Habe nämlich heute das verblüffende Erlebnis gehabt, mit einer 5% überfetteten Seife meinen Pony zu waschen und er war danach blitzeblank!

Stehe vor dem unlösbaren Rätsel: Reinigt Haarseife bei mir manchmal ja und manchmal nein, weil....
a) die Überfettung der Seifen unterschiedlich hoch ist
b) die enthaltenen Fette und Öle andere sind
c) ich das Einseifen noch nicht richtig koordinieren kann
Im Naturseifenforum habe ich übrigens gelesen, dass sie dort schon einmal eine Haarseife mit 30%

Hoffnung für die Hoffnungslosen! Vielleicht ist das Thema Haarseife doch noch nicht ganz gegessen für mich...? (bitte bitte ja, ich fahr Ende Juli in die Niederlande - günstiges NaOh....

Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- Solomon.Grundy
- Beiträge: 263
- Registriert: 13.10.2008, 23:14
- Kontaktdaten:
Ich würde sagen, die Überfettung hat mit der Reinigungswirkung erst mal nicht umbedingt was zu tun, eher welche Öle du benutzt (Kokosfett reinigt zum Beispiel sehr stark als Seife) Du musst es dir eher so vorstellen:
Du willst deine Kopfhaut ja nicht ganz Fettfrei und knochentrocken haben, deswegen die freien Fette in der Seife. Die sind es also dann, die du hinterher womöglich auf dem Kopf hast, genau wie beim ölen: Nimmst du zu viel, wird es fettig, nimmst du zu wenig, ist das Ergebnis auch nicht gut, also musst du einfach deine Menge finden.
Von daher: Ob ne Seife bei dir funktioniert oder nicht hat sowohl mit den verwendeten Ölen als auch mit dem Überfettungsgrad zu tun, du kannst also z.B. nicht sagen: "Alle Seifen mit 4% ÜF funktionieren bei mir."
Du willst deine Kopfhaut ja nicht ganz Fettfrei und knochentrocken haben, deswegen die freien Fette in der Seife. Die sind es also dann, die du hinterher womöglich auf dem Kopf hast, genau wie beim ölen: Nimmst du zu viel, wird es fettig, nimmst du zu wenig, ist das Ergebnis auch nicht gut, also musst du einfach deine Menge finden.
Von daher: Ob ne Seife bei dir funktioniert oder nicht hat sowohl mit den verwendeten Ölen als auch mit dem Überfettungsgrad zu tun, du kannst also z.B. nicht sagen: "Alle Seifen mit 4% ÜF funktionieren bei mir."
2aFii, Umfang 7cm, dunkelaschbraun, 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL)
Tagebuch
Tagebuch
- fantatierchen
- Beiträge: 1744
- Registriert: 18.04.2009, 12:58
- Wohnort: Berlin/Oldenburg
- Kontaktdaten:
Mein Problem war ja nicht nur die Reinigungswirkung, sondern auch die Tatsache, dass Rückstände dringeblieben sind - die Haare trockneten nicht, blieben schmierig-ekelig, aber nicht direkt fettig. War merkwürdig, eben, und habs auf die Überfettung geschoben... aber die 5%ige war heute viel besser als die 3%igen damals, und das irritiert mich mal wieder maßlos 

Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- fantatierchen
- Beiträge: 1744
- Registriert: 18.04.2009, 12:58
- Wohnort: Berlin/Oldenburg
- Kontaktdaten:
Bei der guten: Kokosöl, Rapsöl, Olivenöl, Sanddornöl, Rizinusöl, Jojobaöl, Henna und Thymianöl.
Bei den ganz fiesen (leider vom Seifenparadies): Bier, Kokosöl, Palmöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Jojobaöl, Honig und Ei
sowie Avocadoöl, Babassu, Castoröl, Jojoba.
sowie Olivenöl, Babassuöl, SheaButter, Castoröl, Traubenkernöl, Ziegenmilch.
Bei den mittleren, die weniger überfettet waren: Avocadoöl, Hanföl, Rizinusöl.
und Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl.
Der größere Anteil an Kokosöl steht ja schon für eine stärkere Reinigung, oder? Aber die mit Kokos und Palm vom Seifenparadies hat ja fast dieselbe Zusammensetzung und hat total strähnig gemacht
Wollte mir eigentlich eine Haarseife aus Avocado- und Rizinusöl sieden, aber jetzt überlege ich, ob Kokos nicht vielleicht viel sinnvoller als Avocado wäre...
Bei den ganz fiesen (leider vom Seifenparadies): Bier, Kokosöl, Palmöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Jojobaöl, Honig und Ei
sowie Avocadoöl, Babassu, Castoröl, Jojoba.
sowie Olivenöl, Babassuöl, SheaButter, Castoröl, Traubenkernöl, Ziegenmilch.
Bei den mittleren, die weniger überfettet waren: Avocadoöl, Hanföl, Rizinusöl.
und Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl.
Der größere Anteil an Kokosöl steht ja schon für eine stärkere Reinigung, oder? Aber die mit Kokos und Palm vom Seifenparadies hat ja fast dieselbe Zusammensetzung und hat total strähnig gemacht

Wollte mir eigentlich eine Haarseife aus Avocado- und Rizinusöl sieden, aber jetzt überlege ich, ob Kokos nicht vielleicht viel sinnvoller als Avocado wäre...
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)