Danke schön, liebe
chnapi!
Am Wochenende war endlich wieder
Treffen bei den Salzdrachen und es war, wie immer, sehr schön! Ein paar Fotos, die Mr. Salzdrache gemacht hat, zeig ich euch schon mal, ein paar von Mr. Sankofa kommen die Tage hoffentlich noch dazu.

Frisurenfoto vom Hundespaziergang am Sonntag mit den Übernachtungsgästen

Als dann alle da waren

Und ein Abschiedsfoto vom GT-Klopper, der nun bei den Salzdrachen fleißig getragen wird.
Der Klopper und ich hatten ja einige Startprobleme, aber das hat sich irgendwann gegeben und in der Frisur auf dem Foto, Chamäleon-Mischform, hat er mir richtig gut gefallen. Demnach finde ich es natürlich ein bisschen schade, dass er jetzt "weg" ist, aber ich habe ja Forken mit ähnlichem Kaliber, mit denen ich die Frisur machen kann
Ebenfalls "weg", aber so richtig weg, ist jetzt meine Fake-Mermaid. Sie passte leider einfach nicht mehr, dabei mochte ich sie so gerne! Jetzt wohnt sie bei Bratapfel und wird ihr hoffentlich lange Freude bereiten
Und nun kommen wir zu einer Art Kursänderung!
Gestern hat Salzdrache gemessen, bei 111 cm war ich da. Drei Haare vielleicht noch bei 112 cm. Ja, ich hab ja ein bisschen getrimmt, also sollte mich der Wert nicht so wundern... ich komme nur gar nicht mehr von der Stelle, hab ich das Gefühl. Eine Analyse der Spitzen und die Tatsache, dass ja zumindest meine Dreads noch wachsen, brachte die traurige Erkenntnis: Die blöden Spitzen brechen ab. Also hab ich mich gestern noch lange mit meinen Mädels beraten, was ich da tun könnte und ich denke, ich werde nun öfter (wohl monatlich) Mikrotrimms machen. Damit hab ich gestern gleich angefangen:

Nun bin ich wieder bei 109 cm und so viele Haare sind das immer noch nicht. Wehe, das Trimmen bringt nichts! Ich hab sie danach dann mit den kompletten Längen in die Öltunke meines Freundes getaucht, danach dann massig Walnussöl drüber getan und darüber dann HM "Woodstock" Haarcreme. Das ist (natürlich) nicht alles weggezogen, aber im Dutt ist es dunkel und das sieht keiner

Ich bin auch mit meinem Latein langsam am Ende. Die Spitzen werden immer schön geölt und gecremt, ich trage nur offen, wenn gewaschen wurde und trotzdem bröseln die Spitzen. Das ist eigentlich mein
größtes Problem, dass es beim Wachstum keine Fortschritte gibt, weil immer alles wegbricht.
Weitere Baustellen sind die dünnen Spitzen (die durchs Trimmen ja hoffentlich besser werden) und sie gefallen mir auch optisch grad nicht so gut. Glänzen nicht schön, sind in der Farbe nicht so strahlend, das war doch alles schon mal besser. Und weil es eben schon mal besser war, hab ich gestern in meinem alten PP gewühlt, was ich denn anders gemacht habe. Die
Lösung: Condi mit Öl strecken. Zwei Teile Condi, ein Teil Öl. Gerne auch mit Oilrinsing aus dem Gefäß, in dem der Kram angerührt wurde.
Nachdem ich nun also immer weniger Waschkram mit meinen Haaren machen wollte und grade den Kurs "ich wasche nur den Ansatz und lass die Längen trocken" fahren wollte, ruder ich also mal wieder zurück: Alles waschen, Condi mit Öl pimpen, hoffen. Das wird nicht alle Probleme lösen, das weiß ich jetzt schon, denn auch in meinem alten PP hab ich gejammert, dass die Spitzen bröseln und das Wachstum vor sich hin kriecht. Aber immerhin sahen die Haare dabei besser aus...

Es wird also, wie im alten Projekt, wieder die klassischen Waschberichte geben, außerdem werd ich versuchen meine Mikrotrimms vernünftig zu dokumentieren und schauen, ob ich so überhaupt noch vorwärts komme. Wenn ich monatlich 0,5-1 cm trimme, sollte ich zumindest langsam an Länge gewinnen können. Sehr langsam. So kann das durchaus noch 1-2 Jahre dauern, bis ich MO habe. Das ist schon frustrierend, ich leg mich jetzt heulend unter den Tisch und lass mir von Sankofa Whisky bringen...
Aber erstmal erzähl ich euch noch von meiner
Ansatzwäsche heute. Der Pony war schon Sonntag nicht mehr offen vorzeigbar, aber beim Treffen waschen fand ich unpraktisch, grade wenn man noch raus möchte und Fotos gemacht werden. Also hab ich heute nach der Hunderunde gewaschen. Weil Salzdrache meinte, meine Haare wären den Tag über immer schöner geworden und hätten sich richtig mit Seeluft vollgesogen, hab ich mit einer Soleseife waschen wollen. Geworden ist es die
"Erlkönigin" mit 9% ÜF und Zitronensäure, da brauche ich nur kalt und nicht sauer zu rinsen. Die
Kräuterrinse bestand aus grünem Tee mit Ingwer, Fenchel, Minze und Petersilie. Wobei mir einfällt, dass ich, weil ich es in meinem alten PP gelesen hab, auch wieder mit an der Rinse arbeiten will. Eigentlich wollte ich am Wochenende Brennnesseln von Salzdrache mitnehmen, hab es aber verpennt. Und jetzt noch irgendwas zu ernten ist Quatsch, ich muss als warten, bis Birken und Brennnesseln wieder frisch sind. Trotzdem erzähl ich euch eben von meinen
Rinsenplänen:
Birkenblätter - kennt man ja: gegen Haarausfall, für glänzende und weiche Haare
Brennnessel - kennt man auch: gegen Schuppen und juckende Kopfhaut, gegen fettige Haare, stimuliert die Kopfhaut, für glänzende und weiche Haare
Fenchel - kräftigt trockene und spröde Haare, sorgt für Glanz
Ingwer - regt die Kopfhautdurchblutung und das Haarwachstum an, stimuliert die Haarfollikel, gegen Haarausfall, antiseptisch, gegen Schuppen (vorsichtig dosieren, sonst wird die Kopfhaut kribbelig)
Kamille - beruhigt und stärkt die Kopfhaut, durchfeuchtet das Haar, sorgt für Glanz und Weichheit (eigentlich der Klassiker für blonde Haare, auch eine Freundin von mir mit Hennahaaren schwört auch drauf, weil es tollen Glanz macht)
Lorbeer - besänftigend, antiseptisch, antibakteriell, sorgt für einen leichten Rotstich in den Haaren (angeblich)
Pfefferminz - antibakteriell, antiseptisch, adstringierend, stimuliert die Nervenenden und die Durchblutung, kühlt, beruhigt die Kopfhaut
Petersilie - soll Glanz und Feuchtigkeit bringen, das Wachstum anregen, die Kopfhaut beruhigen und gegen Schuppen helfen
Natürlich kann man auch noch so viel anderen Kram in die Rinse packen, aber den muss man auch erstmal haben. Bei den Sachen hier muss ich auch erstmal nach günstigen Bezugsquellen suchen. Der grüne Tee gefällt mir nach wie vor in der Rinse, da werd ich vermutlich auch öfter mal zu greifen.
Aktuell fühlt sich die Kopfhaut am Hinterkopf noch ein bisschen juckig an, ich bin gespannt, ob sich das noch gibt.
Meine Haarschmuck- und Frisurenauswertung von Oktober ist auch fertig, aber da hab ich noch keine Fotos gemacht. Außerdem hab ich hier schon genug geschrieben, das wird ein eigener Post.
Zum krönenden Abschluss hab ich hier noch ein Foto von einem sehr müden Strandfuchs:
