
Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäscher
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Laut HM Forum kann man die Shampoos aber auch verdünnen und dann braucht man nicht viel davon 

1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Danke für den Tipp, orangehase, Verdünnen habe ich noch nicht probiert... 

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
hallo nochal an alle neuen
es sind ja wieder richtig viele geworden
ich hoffe, ich habe niemand vergessen, die liste vorne ist aktualisisert. wer verlinkt werden möchte, schickt mir bitte den link seines vorstellungsbeitrags.
@scalpwash: ich bin unschlüssig. irgendwie klappt es mal besser und mal schlechter, die haare zu verstauen. ich habe es zwischendurch immer mal wieder gemacht, aber teilweise ist mit das wasser in die tüte gelaufen. eigentlich war mein plan, mal zu schauen, ob man es statt mit tüte auch mit schwimmhaube machen kann. die erste tüte hält noch, aber so oft habe ich sie auch nicht benutzt.
ich gehöre übrigens auch zu der gruppe "geile längen bei frittiertem ansatz"
@silberfischchen und plumeria: die beobachtung, dass ich weniger haare verliere, wenn ich häufiger wasche, habe ich auch. ich glaube allerdings, dass es bei mir eine art trugschluss ist, die dadurch herrührt, dass ich nicht so viel kämme und brüste. die ausgefallenen haare bleiben also eher in den haaren hängen und gehen dann beim waschen verloren. je mehr haare sich da über längere zeit sammeln konnten, desto größer ist die haarmaus im abfluss. zumindest ist das meine these, man müsste mit kämmen und bürsten mal schauen, wie der verlauf ist, wenn weniger lose haare drin hängen. wie ist das bei dir? ich vermute dich, dass du deine locken täglich mit eienr bürste viel bürstest. bei grobe kamm bleiben die meisten haare im haar hängen bei mir.
@salome: ich war noch nie in leichenhal/obduktionssaal und kann mir das schwer vorstellen, aber ich verstehe absolut, wieso du da täglich waschen möchtest
wie haltet ihr es eigentlich mit dem thema fönen? ich komme im hinter nicht drumherum. da ich sehr faul bin und meine zeit ungern lange mit fönen verwende, föne ich derzeit heißt und mit starken luftstrom. ich habe das gefühl, das trocknet die spitzen aber wiederrum zu sehr aus. fönt ihr (an die fönerinnen) kalt, lauwarm oder bei einer bestimmten temperatur? mein fön kann alles zwischen 40 und 90 grad, jeweils in 10er schritten. 40 dauert jedoch ewig, 50 ist auch noch recht kühl. ab 60 ist es annehmbar. ich föhne jedoch bei 90 und halt nicht lange an eine stelle. meine rechte hand hält den fön, die linke wuschelt durch die haare und solange die linke hand sich nicht verbrennt, kann es nach emienr logik auch für die haare nicht zu heiß sein.
lg
melis

ich hoffe, ich habe niemand vergessen, die liste vorne ist aktualisisert. wer verlinkt werden möchte, schickt mir bitte den link seines vorstellungsbeitrags.

@scalpwash: ich bin unschlüssig. irgendwie klappt es mal besser und mal schlechter, die haare zu verstauen. ich habe es zwischendurch immer mal wieder gemacht, aber teilweise ist mit das wasser in die tüte gelaufen. eigentlich war mein plan, mal zu schauen, ob man es statt mit tüte auch mit schwimmhaube machen kann. die erste tüte hält noch, aber so oft habe ich sie auch nicht benutzt.
ich gehöre übrigens auch zu der gruppe "geile längen bei frittiertem ansatz"

@silberfischchen und plumeria: die beobachtung, dass ich weniger haare verliere, wenn ich häufiger wasche, habe ich auch. ich glaube allerdings, dass es bei mir eine art trugschluss ist, die dadurch herrührt, dass ich nicht so viel kämme und brüste. die ausgefallenen haare bleiben also eher in den haaren hängen und gehen dann beim waschen verloren. je mehr haare sich da über längere zeit sammeln konnten, desto größer ist die haarmaus im abfluss. zumindest ist das meine these, man müsste mit kämmen und bürsten mal schauen, wie der verlauf ist, wenn weniger lose haare drin hängen. wie ist das bei dir? ich vermute dich, dass du deine locken täglich mit eienr bürste viel bürstest. bei grobe kamm bleiben die meisten haare im haar hängen bei mir.
@salome: ich war noch nie in leichenhal/obduktionssaal und kann mir das schwer vorstellen, aber ich verstehe absolut, wieso du da täglich waschen möchtest

wie haltet ihr es eigentlich mit dem thema fönen? ich komme im hinter nicht drumherum. da ich sehr faul bin und meine zeit ungern lange mit fönen verwende, föne ich derzeit heißt und mit starken luftstrom. ich habe das gefühl, das trocknet die spitzen aber wiederrum zu sehr aus. fönt ihr (an die fönerinnen) kalt, lauwarm oder bei einer bestimmten temperatur? mein fön kann alles zwischen 40 und 90 grad, jeweils in 10er schritten. 40 dauert jedoch ewig, 50 ist auch noch recht kühl. ab 60 ist es annehmbar. ich föhne jedoch bei 90 und halt nicht lange an eine stelle. meine rechte hand hält den fön, die linke wuschelt durch die haare und solange die linke hand sich nicht verbrennt, kann es nach emienr logik auch für die haare nicht zu heiß sein.
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Melis, ich föhne auch immer auf mittlerer Stufe mit maximalem Strom, dafür nicht ganz trocken (aber fast
) weil ich morgens wasche und halt nicht mit nassen Haaren raus möchte. Meine pflegeleichten Häärchen scheinen mir das nicht übel zu nehmen 


-
- Beiträge: 3156
- Registriert: 02.01.2014, 17:42
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Ich föhne im Winter sehr oft und zwar lauwarm den Ansatz bzw. die Haare direkt am Kopf, nicht komplett trocken, aber ziemlich. Die Unterwolle föhne ich meist ganz leicht mit, damit die Haare schneller durchtrocknen.
Die Längen werden dadurch aber schon etwas trockener und laden sich schneller elektrisch auf. Eine Lösung habe ich dafür noch nicht so richtig, die Öltunke kannte ich letzten Winter noch nicht
Das scheint mir aber eine gute Sache zu sein.
Die Längen werden dadurch aber schon etwas trockener und laden sich schneller elektrisch auf. Eine Lösung habe ich dafür noch nicht so richtig, die Öltunke kannte ich letzten Winter noch nicht

Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Wenn es geht, lasse ich schon lufttrocknen, aber wenn die Haare bis zum Schlafen gehen (ich wasche abends) nicht mehr trocken werden, dann föne ich sie mit der kältesten Stufe.
Und wenn ich mal verkühlt bin, föne ich den Ansatz schon warm, weil mein Schädel die nassen kalten Haare dann überhaupt nicht mag...
Und wenn ich mal verkühlt bin, föne ich den Ansatz schon warm, weil mein Schädel die nassen kalten Haare dann überhaupt nicht mag...

- Decharisma
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.03.2015, 12:43
- Wohnort: Basel
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Ich bin auch gerne dabei.
Nickname: Decharisma
Haarfacts: 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL, bald Midback), dünn aber relativ viel, mittelblond (bin noch dabei meine genaue Haarfarbe zu definieren)
Wunschhaarlänge: absolutes Ziel Taille
Haarzustand: trockene Spitzen, sehr fettiger Ansatz (ab dem 1. Tag nach der Wäsche). Viele neue Haare.
Waschrhythmus: täglich morgens vor der Arbeit, manchmal versuche ich sie alle 2 Tage zu waschen (Wochenende)
Waschmethode: NK ohne Silikone z.B. Alverde oder Sante Shampoo in den Ansatz einmassieren und den Schaum in die Spitzen ziehen. Dann ausspülen. Keine Rinse oder Spülung. Trockentupfen (nicht rubbeln) und föhnen sowie mit der rotierenden Rundbürste auf mittlerer Stufe (also nicht zu heiss) bearbeiten.
Haarpflege: Wenn ich weiss, dass ich mir am nächsten Tag die Haare wasche, mache ich mir am Abend nach der Arbeit Öl in die Haare - also in die Spitzen und auf die Kopfhaut (Monoi de Tahiti Öl) und lass es über Nacht einwirken.
Waschprobleme: Fällt mir jetzt eigentlich nichts ein. Ich verliere nur irgendwie viele Haare beim Waschen, aber bei langen Haaren sieht es ja eh immer viel aus obwohl es "normal" ist.
Warum bist du ein Waschweib/-kerl: extrem schnell fettende Kopfhaut, bereits nach einem Tag sehen meine Ansätze aus, als hätte ich Öl reingeschmiert (bei Blonden Haaren sieht das super ungepflegt aus). Geht bei meiner Arbeit gar nicht. Da muss ich schon gepflegt aussehen.
Was muss man sonst über dich/deine Haare wissen: Wenn ich die Haare lufttrockne sehen sie nicht schön aus. Seit 3 Jahren blondierfrei. Hatte Haarbruch, ist aber besser geworden, daher viele neue Haare. In der Sonne sehen sie super schön glänzend mit Goldreflexen aus. Sehen viel gesünder aus, seit ich nicht mehr Färbe und ohne Silikone wasche.
Worüber willst du dich hier austauschen: Ideale Haarwäsche, Shampootips, sonstige Tips für Kuren, Öl, tägliches Waschprogramm etc.
Nickname: Decharisma
Haarfacts: 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL, bald Midback), dünn aber relativ viel, mittelblond (bin noch dabei meine genaue Haarfarbe zu definieren)
Wunschhaarlänge: absolutes Ziel Taille
Haarzustand: trockene Spitzen, sehr fettiger Ansatz (ab dem 1. Tag nach der Wäsche). Viele neue Haare.
Waschrhythmus: täglich morgens vor der Arbeit, manchmal versuche ich sie alle 2 Tage zu waschen (Wochenende)
Waschmethode: NK ohne Silikone z.B. Alverde oder Sante Shampoo in den Ansatz einmassieren und den Schaum in die Spitzen ziehen. Dann ausspülen. Keine Rinse oder Spülung. Trockentupfen (nicht rubbeln) und föhnen sowie mit der rotierenden Rundbürste auf mittlerer Stufe (also nicht zu heiss) bearbeiten.
Haarpflege: Wenn ich weiss, dass ich mir am nächsten Tag die Haare wasche, mache ich mir am Abend nach der Arbeit Öl in die Haare - also in die Spitzen und auf die Kopfhaut (Monoi de Tahiti Öl) und lass es über Nacht einwirken.
Waschprobleme: Fällt mir jetzt eigentlich nichts ein. Ich verliere nur irgendwie viele Haare beim Waschen, aber bei langen Haaren sieht es ja eh immer viel aus obwohl es "normal" ist.
Warum bist du ein Waschweib/-kerl: extrem schnell fettende Kopfhaut, bereits nach einem Tag sehen meine Ansätze aus, als hätte ich Öl reingeschmiert (bei Blonden Haaren sieht das super ungepflegt aus). Geht bei meiner Arbeit gar nicht. Da muss ich schon gepflegt aussehen.
Was muss man sonst über dich/deine Haare wissen: Wenn ich die Haare lufttrockne sehen sie nicht schön aus. Seit 3 Jahren blondierfrei. Hatte Haarbruch, ist aber besser geworden, daher viele neue Haare. In der Sonne sehen sie super schön glänzend mit Goldreflexen aus. Sehen viel gesünder aus, seit ich nicht mehr Färbe und ohne Silikone wasche.
Worüber willst du dich hier austauschen: Ideale Haarwäsche, Shampootips, sonstige Tips für Kuren, Öl, tägliches Waschprogramm etc.
Zuletzt geändert von Decharisma am 14.11.2015, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
1c/2aFii, ZU: 7 cm, Mittelblond (derzeit hellblonde Strähnchen)
68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
Midback [x] Taille
Haariges Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... Decharisma
68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
Midback [x] Taille
Haariges Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... Decharisma
- Bibsli
- Beiträge: 536
- Registriert: 04.09.2015, 22:20
- SSS in cm: 60
- ZU: 5,4
- Wohnort: in der Nähe von Nürnberg
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Ich wasche eigentlich ausschließlich in der früh, weil meine Haare über Nacht fetten, sodass abends waschen keinen Sinn macht. Ergo, komm auch ich im Winter nicht ums föhnen rum.
Ich mach das aber so kalt wie nur möglich und hoffe, dass ich das auch noch guten Gewissens machen kann, wenn meine Haare länger sind.
Ich mach das aber so kalt wie nur möglich und hoffe, dass ich das auch noch guten Gewissens machen kann, wenn meine Haare länger sind.
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Ich bin im Moment wieder am probieren, da meine Haare seit Wochen mega trocken sind. Gestern mit Seife gewaschen, dann normal Condi, Haare wurden sehr schön, allerdings weniger lockig als normal (das hab ich nach Seifenwäsche leider). Heute hart und trocken. Ich muss also heute nochmal waschen.
Am Besten funktioniert bei mir verdünntes silifreies KK-Shampoo ohne Condi hinterher, dafür mit ordentlich Leave-In nach der Wäsche. Dabei werde ich wohl bleiben müssen...
Am Besten funktioniert bei mir verdünntes silifreies KK-Shampoo ohne Condi hinterher, dafür mit ordentlich Leave-In nach der Wäsche. Dabei werde ich wohl bleiben müssen...
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Vanny, kann das sein, dass deine Haare jetzt wegen der Heizungsluft so trocken sind?
Was benutzt du denn als LI?
Was benutzt du denn als LI?
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
danke für eure antworten.
ich kann mittlerweile verkünden, dass scalpwash auch statt mit tüte mit schwimmhaube gut funktioniert. das ist echt eine alternative, weil ich es sogar einfacher finde und es ein absolutes mehrwegprodukt ist. ursprünglich habe ich dip-dye-bedingt versucht, konsequenter die spitzenwäsche zu vermeiden.
ich hoffe, dass ich konsequent und motiviert genug bleibe, es mal 4 wochen dauerhaft auszuprobieren - also nur 1-2 x pro woche nach dem schwimmbad oder einem bad oder so komplett zu waschen.
lg
melis
ich kann mittlerweile verkünden, dass scalpwash auch statt mit tüte mit schwimmhaube gut funktioniert. das ist echt eine alternative, weil ich es sogar einfacher finde und es ein absolutes mehrwegprodukt ist. ursprünglich habe ich dip-dye-bedingt versucht, konsequenter die spitzenwäsche zu vermeiden.
ich hoffe, dass ich konsequent und motiviert genug bleibe, es mal 4 wochen dauerhaft auszuprobieren - also nur 1-2 x pro woche nach dem schwimmbad oder einem bad oder so komplett zu waschen.
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Ich mach mal mit.
nickname: Bea
derzeitige haarelänge: Pixie
wunschhaarlänge: CBL
haarzustand: gefärbt (Chemie)
waschrhythmus: jeden 2. Tag
waschmethode: mit verdünntem silifreien KK-Shampoo, hin und wieder silifreier Condi
haarpflege: noch nix besonderes, z.Zt. Inversion Method ohne Öl
waschprobleme: verliere auch relativ viele Haare -> Fellwechsel?
warum bist du ein waschweib/-kerl: bei den kurzen Haaren steht der Nackenbereich so bescheuert ab, wenn er fettig ist, fühle mich mit sauberen Haaren wohler
was muss man sonst über dich/deine haare wissen: sind fein, glatt und normal viele (ZU war mal 6-7 cm)
worüber willst du dich hier austauschen: vielleicht möchte ich mal Seifenwäsche ausprobieren, will aber nicht riskieren, dass sie Farbe zieht

nickname: Bea
derzeitige haarelänge: Pixie
wunschhaarlänge: CBL
haarzustand: gefärbt (Chemie)
waschrhythmus: jeden 2. Tag
waschmethode: mit verdünntem silifreien KK-Shampoo, hin und wieder silifreier Condi
haarpflege: noch nix besonderes, z.Zt. Inversion Method ohne Öl
waschprobleme: verliere auch relativ viele Haare -> Fellwechsel?
warum bist du ein waschweib/-kerl: bei den kurzen Haaren steht der Nackenbereich so bescheuert ab, wenn er fettig ist, fühle mich mit sauberen Haaren wohler
was muss man sonst über dich/deine haare wissen: sind fein, glatt und normal viele (ZU war mal 6-7 cm)
worüber willst du dich hier austauschen: vielleicht möchte ich mal Seifenwäsche ausprobieren, will aber nicht riskieren, dass sie Farbe zieht
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Melis, wie machst du das denn mit Schwimmhaube? Die sind doch so klein... Passen da alle Haare rein, so wie sie sollen?
- Bibsli
- Beiträge: 536
- Registriert: 04.09.2015, 22:20
- SSS in cm: 60
- ZU: 5,4
- Wohnort: in der Nähe von Nürnberg
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Ich kann mir das mit der Schwimmhaube gerade auch nicht vorstellen...
Wie machst du das?
Wie machst du das?
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs
Ich geb die Waschrhythmusverlängerung jetzt auf und mache bei euch mit, wenn ich darf 
Nickname: ~Pandora herself~
Derzeitige Haarelänge: 73 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschhaarlänge: erstmal Hüfte, dann Steiß ... und dann mal sehen
Haarzustand: Eigentlich ok, würde ich sagen. Spliss und Haarbruch sind momentan wieder etwas verstärkt, weil ich S&D-faul war. Hab jetzt aber ne neue Schere, also kann's wieder losgehen.
Waschrhythmus: meistens nach 2 Tagen, selten nach 3
Waschmethode: Bin grade wieder am Experimentieren. Zuerst Seife, dann Natron und die Haarlis mögen scheinbar beides nicht mehr. Gestern habe ich jetzt seit langem mal wieder mit Shampoo gewaschen. Meine zickige KH ist bis jetzt ruhig. Wenn es dabei bleibt, schwenke ich vielleicht doch wieder zurück zu Shampoo oder ich benutze Natron (falls es irgendwann wieder klappt) und Shampoo im Wechsel.
Haarpflege: Wenn es geht vor jeder Haarwäsche für mind. 1 Stunde eine Kokosölkur. Am Wochenende auch mal für 8-12 Stunden dick LOBWS mit Aloe Vera, Mandelöl und BWS. Die KH kriegt Kokosöl, manchmal auch noch ein bisschen Mandelöl
Waschprobleme: Wie gesagt, das Problem mit dem Natron momentan. Ansonsten haben wir sehr kalkiges Wasser (18-20°dH), mit dem ich aber meistens ganz gut klarkomme. Und ich bin immer wieder am Scalpwash probieren, aber es funktioniert leider selten so wie ich das will.
Warum bist du ein Waschweib/-kerl: Mein Waschrhythmus hat sich im Sommer wieder von 4 Tagen auf 2 verkürzt und bei meinen feinen und dazu am Ansatz eher aschblonden Haaren sieht man das Sebum meistens schon bevor man es überhaupt irgendwie spürt.
Was muss man sonst über dich/deine Haare wissen: 2a Fii mit 7,5 cm Umfang. Meine Haare zerknittern gerne und sind recht splissanfällig, ich habe einen fiesen, rauswachsenden Stufenschnitt und bin seit Juli 2014 schnittfrei
Worüber willst du dich hier austauschen: Ich lasse mich von den Themen überraschen
Im Moment nichts Bestimmtes.
Edit: Rechtschreibung

Nickname: ~Pandora herself~
Derzeitige Haarelänge: 73 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschhaarlänge: erstmal Hüfte, dann Steiß ... und dann mal sehen

Haarzustand: Eigentlich ok, würde ich sagen. Spliss und Haarbruch sind momentan wieder etwas verstärkt, weil ich S&D-faul war. Hab jetzt aber ne neue Schere, also kann's wieder losgehen.
Waschrhythmus: meistens nach 2 Tagen, selten nach 3
Waschmethode: Bin grade wieder am Experimentieren. Zuerst Seife, dann Natron und die Haarlis mögen scheinbar beides nicht mehr. Gestern habe ich jetzt seit langem mal wieder mit Shampoo gewaschen. Meine zickige KH ist bis jetzt ruhig. Wenn es dabei bleibt, schwenke ich vielleicht doch wieder zurück zu Shampoo oder ich benutze Natron (falls es irgendwann wieder klappt) und Shampoo im Wechsel.
Haarpflege: Wenn es geht vor jeder Haarwäsche für mind. 1 Stunde eine Kokosölkur. Am Wochenende auch mal für 8-12 Stunden dick LOBWS mit Aloe Vera, Mandelöl und BWS. Die KH kriegt Kokosöl, manchmal auch noch ein bisschen Mandelöl
Waschprobleme: Wie gesagt, das Problem mit dem Natron momentan. Ansonsten haben wir sehr kalkiges Wasser (18-20°dH), mit dem ich aber meistens ganz gut klarkomme. Und ich bin immer wieder am Scalpwash probieren, aber es funktioniert leider selten so wie ich das will.
Warum bist du ein Waschweib/-kerl: Mein Waschrhythmus hat sich im Sommer wieder von 4 Tagen auf 2 verkürzt und bei meinen feinen und dazu am Ansatz eher aschblonden Haaren sieht man das Sebum meistens schon bevor man es überhaupt irgendwie spürt.
Was muss man sonst über dich/deine Haare wissen: 2a Fii mit 7,5 cm Umfang. Meine Haare zerknittern gerne und sind recht splissanfällig, ich habe einen fiesen, rauswachsenden Stufenschnitt und bin seit Juli 2014 schnittfrei

Worüber willst du dich hier austauschen: Ich lasse mich von den Themen überraschen

Edit: Rechtschreibung
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣