Pflege von Holzkämmen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Pflege von Holzkämmen

#1 Beitrag von Mela »

Hallo zusammen,

wer von euch hat auch einen Holzkamm??? Wie pflegt ihr ihn?

Ich liebe meinen Holzkamm, der zugleich ein Souvenir aus Helsinki ist, wirklich sehr. Im Zuge meines verzögerten Waschrhytmus' (kann mir nie merken an welcher Stelle das H kommt :oops: ) habe ich festgestellt, dass mittlerweile die Zinken vom Sebrum ganz fettig sind.
Irgendwie scheue ich mich aber ihn mit Wasser zu behandeln, habe Angst, dass er aufquillt oder das Holz reißt, es scheint nämlich eher unbehandelt zu sein.
Ölen? Aber da hätte ich ja das gleiche wie jetzt auch, nämlich einen fettigen Kamm ...
Wachsen mit Bienenwachs vielleicht?

Wie macht ihr das? Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps???

Liebe Grüße
Mela
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13750
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: Pflege von Holzkämmen

#2 Beitrag von Fredda »

Mela hat geschrieben: Waschrhytmus' (kann mir nie merken an welcher Stelle das H kommt :oops: )
Rhythmus. (Aspiriertes Rho und ein Theta) :wink:
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#3 Beitrag von Mela »

*wow* danke und so schnell!!!
Das ist ein Haarpflege- und Rechtschreibforum *g*
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13750
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#4 Beitrag von Fredda »

Gerne geschehen ;) Habe aber leider keine Ahnung, wie man Holzkämme pflegt :roll:
Vielleicht so ähnlich wie Haarstäbchen? http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1056

Hm, da wird nur lackiert...
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#5 Beitrag von Mela »

Hmmm, hatte ich gar nicht gesehen ...
Aber mit Lack möchte ich lieber nicht hantieren, finde ja gut, dass er so naturbelassen ist.
Vielleicht probiere ich tatsächlich mal die Wachsvariante ... habe ja Bienenwachs hier ...
Aber erstmal warte ich noch, ob nicht jemand dasselbe Problem schon hatte und den ultimativen Vorschlag hat :-)
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#6 Beitrag von Saturnus »

Mein Holzkamm bekommt genug (Fett)Pflege von meiner Kopfhaut. :wink:
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#7 Beitrag von körsbär »

Ich bürste den Kamm mit einem feuchten Nagelbürstchen ab.
letztesmal gabs einen Tropfen Öl, den ich leicht ins Holz massiert hab, trocknen/einwirken lassen und den Überschuss dann mit einem Kosmetiktuch abwischen.
ob es allerdings richtig ist :nixweiss:
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#8 Beitrag von Mela »

Hi Körsbär,

das hört sich gut an. hab mit auch schon überlegt, ihn leicht feucht abzuwischen. wahrscheinlich mach ich das dann fürs erste mal so. mit dem Wachsen kann ich mir dann ja noch überlegen ...

LG
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#9 Beitrag von Albis »

Vor Jahren hab ich mir mal einen Holzkamm gekauft. Leider ist zwischen zwei Zinken das Holz gesplittert, so dass dort immer Haare drinnen hängen bleiben würde, würde ich ihn benutzen. Habt Ihr ne Idee, ob man das irgendwie kitten kann?

Was die Pflege angeht, meine ich, dass da nicht so viel Aufwand nötig ist. Das Holz wird ja nicht schlecht. Ich würde den Dreck nur irgendwie mechanisch und weitgehend trocken entfernen.
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von yamale »

Es gibt doch diese Auffüllmasse für Parkett. Evtl kann man das damit ja kitten? Bin mir aber auch nicht 100%ig sicher und wie teuer das Zeug ist bzw. in welchem Mengen man das kaufen kann, weiß ich leider auch nicht.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#11 Beitrag von Miri »

Schmmirgel doch die aufgerauten/gesplitterten Stellen ab,
mit sehr feinem Schmirgelpapier glatt reiben,
dann dürfte nicx mehr passieren.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13750
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#12 Beitrag von Fredda »

@ Miri: Weißt du zufällig, ob das auch bei Gummikämmen funktioniert?
Mein Afrokamm von Sägemann ist innen nicht ganz glatt. Weiß aber niciht, ob das so sein soll :roll:
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#13 Beitrag von Ignisetferrum »

Miri hat geschrieben:Schmmirgel doch die aufgerauten/gesplitterten Stellen ab,
mit sehr feinem Schmirgelpapier glatt reiben,
dann dürfte nicx mehr passieren.
Geht nicht. Dann müsste er den ganzen Kamm wegschmirgeln. :)
Der Riss ist quasi eine Verlängerung des Hohlraumes zwischen 2 Zinken. (Weiß wer, wie ich das meine?)
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13750
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#14 Beitrag von Fredda »

Du meinst, dass der Kamm fast in 2 Teile zerfällt?
Würde der entstehende Restkamm dann zu klein, wenn man den auseinanderbrechen und glattschmirgeln würde?
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
pat
Beiträge: 509
Registriert: 18.03.2007, 20:35

#15 Beitrag von pat »

yamale hat geschrieben:Es gibt doch diese Auffüllmasse für Parkett. Evtl kann man das damit ja kitten? Bin mir aber auch nicht 100%ig sicher und wie teuer das Zeug ist bzw. in welchem Mengen man das kaufen kann, weiß ich leider auch nicht.
Im Baumarkt gibt es kleine Döschen Holzkitt. Der ist auch nicht so teuer. Die Paste kann man sehr gut verteilen und nach dem Trocknen schön glatt schmirgeln. Bei einem Riss sollte das eigentlich ganz gut funktionieren.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65 cm, 3aMii

When women are depressed, they either eat or go shopping. Men invade another country. Elaine Boosler
Antworten