So weil ich gerade frisch der Dusche entsteige und mir aufgefallen ist, dass ich mal meine Pflegeroutine updaten könnte (da sich inzwischen ja tatsächlich so etwas wie eine Routine eingestellt hat xD), hier mal alles auf einen Blick.
Meine aktuelle Pflege sieht folgendermaßen aus: (17.Nov 2015)
* Waschrythmus: alle 3 bis 4 Tage sind sie normalerweise fällig.
* Prewash: am Vorabend KH mit Neem Haaröl von Dr. Hauschka ölen (ca. 1 ml mit Einwegspritze) und massieren; manchmal Kur für die Längen (Logona Repair Haarkur Jojoba)
* Seifenwäsche: unter der Dusche xD
- Haare vernässen mit Leitungswasser
- Einschäumen mit Seife
- Ausspülen mit sehr warmen Leitungswasser
- Saure Zitronenrinse (1L ungefiltertes Wasser mit 2 EL Zitronensaft)
- Ausspülen der Rinse (1L Pfefferminz- und Salbeittee, 2-3 Tropfen Teebaumöl, 3 Tropfen Öl)
* Entwirren: Headbang bzw. beim Einmassieren der Kakao Butter (mit den Fingern)
* Leave-in: Cocoa Butter Whip von CV
* Lufttrocknen: offen
* nach dem Trocknen: Lockenkamm oder Frisur (meist ein Wickeldutt, Zimtschnecke oder eingerollter Franzose)
* Schlafen: Haare meist offen (weil ich faul bin ;P); in Seidentuch verpacktets Kopfkissen
* Farbe: Henna - khadi rot
- alle 1 bis 2 Monate
- Pulver mit heißem (fast kochend) Wasser anrühren
- 1 EL Kur und Öl unterrühren
- Ansatz: auf trockene oder feuchte Haare mit Färbepinsel auftragen (Scheitel für Scheitel)
- Längen: restlichen Pampf mit den Händen (Handschuhe xD) und Fingern in den Längen verteilen und einmassieren
- Plastikhaupe auf den Kopf
- Handtuchturban
- ca. 4h die Welt an sich vorrüber ziehen lassen
- unter der Dusche mit warmen Wasser ausspülen
- Condi-Wäsche
- Lufttrocknen
* Tests: Bürsten der KH und Längen mit der WBB ab 2. Morgen nach der Wäsche; Geheimratsecken ganz leich mit Khadi Amla Haaröl massieren
-----------------------------------
Das Rinsen hat sich inzwischen recht gut eingependelt. Habe dafür zwei Milchflaschen (eine braune, eine durchsichtige). Den Tee koche ich, wenn ich drandenke, schon am Vorabend damit er abgekühlt ist. Ansonsten muss er halt ne Runde in die Gefriertruhe. ;3
Es müssen zwei Rinsen sein, leider, denn wenn ich die Säure nicht wieder ausspüle gibts Stroh (egal was ich verwende). Reiner Zitronensaft ist noch am besten (vs. Plastikzitrone, Plastiklimette, Apfelessig). Ab und an gibts in die Abschlussrinse auch noch ein paar Tröpfchen Keratin, Vithaar oder Seidenproteine. Teebaumöl, Pfefferminz und Salbei sorgen momentan für eine etwas ruhigere KH und bis ich tatsächlich weiß was los ist, verfolge ich das Prozedere weiter.
Das KH ölen hat sich erst in den letzten Wochen so ergeben. 1ml scheint eine ganz gute Dosis zu sein, die der Haut gefällt und auch noch auszuwaschen ist mit Seife. Ich verwende meist das Neemöl manchmal aber auch das Khadi Amla Haaröl. Neem findet die Haut aber besser.
Beim Waschen mit Seife habe ich festgestellt, dass ich, wenn ich gut und brav aufschäume und ordentlich Zitrone in die Rinse packe, keinerlei gefiltertes Wasser brauche. Auch nicht mehr in den Rinsen. Brav. xD Ich weiß zwar grad nicht auswendig welchen Härtegrad wir hier haben (Umzug) aber 1x die Woche ist der Wasserkocher fällig ^^". So um die 11° oder 12°?
Lufttrocken hab ich eigendlich schon immer gemacht. Habe dafür immer große Augen geerntet wenn ich mit den nassen Haaren dann in die FH oder zum Einkaufen bin. xD Geschadet hats mir nie.
Den Seidenbezug fürs Kopfkissen war mein Kompromiss. Leider hat sich das Kopftuch nicht duchgesetzt zum Schlafen. Schwitzig, stickig, fettig, juckig sind die Worte die mich den Sommer in der KT-Phase begleitet haben. Seitdem hab ich auch das andauernde Jucken der KH. Mit dem Tuch auf dem Kissen (schön an den Zipfeln verknotet damit nix rutscht

) kann ich mir zumindest einbilden, dass es weniger scheuert. Haarbruch und Spliss sind zumindest etwas vermindert. Ist doch schon was. :3
Das Wildschein darf erst seit gut zwei Wochen regelmäßig ran - auch hauptsächlich für die KH. Bis in die Spitzen will ich ungern kämmen, weil die Scheißerlis eh so empfindlich sind und ich befürchte, dass es mir die schreddert. Bisher fühlt es sich nicht schlecht an, das Jucken wird stark vermindert und ich hab nochmal ein/zwei Tage gewonnen. Vor einigen Wochen hätte ich noch täglich waschen müssen, weil es so unmöglich war. Jetzt ist der Rhytmus fast wieder auf Ausgangsniveau - wenn auch der Ansatz durchs WBBen etwas fettiger glänzt und dementsprechend versteckt wird.
Meine Längen und Spitzen habe ich jetzt mit der ganzen Juckerei etwas vernachlässigt. Ich wollte möglichst wenig Produkte auf dem Kopf haben um Unverträglichkeiten auszuschließen. Gebuttert werden auch nur die Längen und Spitzen - nicht die KH und der Ansatz. Spülungen halte ich nun ebenfalls fern und verteile sie nur in den Längen.
Wenn ich henne dann meist gleich den ganzen Kopf. Weils halt einfacher ist xD. Ich will jetzt aber dazu übergehen, nur noch den Ansatz nachzufärbeln und nur alle Nase lang das gesamte Haupt in der wohlriechenen Pampe zu baden. Schont vielleicht doch eher die Längen. ^^"
Sooooo... nun fällt mir gerade nichts mehr ein. Hab eh wieder mal nen halben Roman verfasst. xD Aber einmal wirklch strukturiert festhalten macht schon Sinn. Dann lässt sichs doch leichter vergleichen und Übeltäter schneller entlarven. :3