Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäscher

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ivana82

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#496 Beitrag von Ivana82 »

Melis hat geschrieben:wie haltet ihr es eigentlich mit dem thema fönen?
Ich wasche im Moment immer in der Früh und habe mir jetzt angewöhnt, die Haare heiß anzuföhnen. Jeden Morgen, also immer mal so eine halbe Minute, dann mache ich mich weiter fertig, dann wieder eine halbe Minute und wenn ich rausgehe, ist der Ansatz trocken und der Rest sogut wie, das finde ich super. Habe jahrelang nicht mehr geföhnt und das jetzt erst wieder für mich entdeckt. Die Haare werden trotz allem schön seidig und toll.

Habe auch gelesen, dass Föhnen gar nicht so schädlich ist, solange es recht kühl und mit bisschen Abstand ist, sogar besser, weil das Haar nicht so lange im feuchten/nassen Zustand verweilt.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#497 Beitrag von Melis »

@schwimmhaube:
:nixweiss: ich verstehe leider nicht, was ihr meint. also, die schwimmhaube ist doch so groß, dass mein ganzer kopf reinpasst beim schwimmen. also passt mein zopf ohne kopf doch erst recht rein. ich flechte meine haare, stülpe die badehaube über eine hand, greife damit zum kopf, stecke ihn rein und befestige die badehaube mit einem haargummi. da würden noch massiv haare reinpassen, so viele haare wie mein kopf umfang hat, kann ich doch gar nicht haben. ehrlich gesagt ist sie ziemlich zusammengefaltet, weil noch so viel platz drin ist. sind eure fragen jetzt beantwortet? also, zopf statt in eine türe halt in eine schwimmhaube. so eine stinknormale, wie leistungsschwimmer sie benutzen.

@die neuen: herzlich willkommen :) ich füge ich sofort vorne auf der liste hinzu.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#498 Beitrag von Vanilleblüte »

Ich föhne ganz selten. Nur wenn meine Haare nach der abendlichen Wäsche vor dem Schlafengehen noch arg feucht sind, föhne ich kurz auf schwacher Stufe und achte darauf, schön Abstand zu halten und nur ganz kurz an einer Stelle zu bleiben
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#499 Beitrag von Irina »

Ich föhne ab und zu, so ein- bis zweimal in der Woche, wenn ich abends wasche oder es schnell gehen muss. Dann achte ich immer darauf, dass ich möglichst kühl föhne und wie bereits gesagt wurde, Abstand halte. Ich überprüfe aber dabei immer mit der Hand, wie warm die Temperatur ist, um ganz sicher zu gehen, dass es nicht zu warm wird. Geföhnt wird bei mir sowohl der Ansatz als auch die oberen Längen. Damit fahre ich echt gut und Schaden bekommen meine Haare dadurch auch nicht, da ich nie höher als auf mittlere Stufe gehe und auch dort diesen Knopf meines Föhns benutze, der die Temperatur senkt.
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#500 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Danke, Melis :)

Föhnen tue ich nur im absoluten Notfall, beispielsweise wenn ich morgens aufwache und feststelle, dass die Haarwäsche von gestern Abend doch der totale Reinfall war und ich nochmal schnell vor der Schule waschen muss :shock: Dann aber auch schön mit Abstand und höchstens mittlere Stufe. Sonst wasche ich immer abends und da kann man ja in Ruhe lufttrocknen lassen :)
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#501 Beitrag von Faksimile »

Ich föhne gar nicht :ugly: Jeglicher Luftstrom wird von der Kopfhaut böse quittiert, daher lasse ich es lieber gleich (Wind ist z.B. auch schlecht). Wenn ich raus muss und die Haare noch nicht trocken sind, dutte ich sie einfach und mache den Dutt dann zum nächstgelegenen Zeitpunkt wieder auf und lasse die Haare weitertrocknen. Allerdings vermeide ich das, so gut es geht, indem ich abends wasche und die Haare nachts trocknen lasse.
Benutzeravatar
Decharisma
Beiträge: 45
Registriert: 28.03.2015, 12:43
Wohnort: Basel

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#502 Beitrag von Decharisma »

So, sitz hier grad mit meinem Monoi de Tahiti Ölkur. Hab ich bereits am Mittag einmassiert und eben nochmals nachgeölt in den Spitzen.
Ich lass das bis Montag morgen drin (oder ist das dann doch zu lange?). :-)

Habt ihr es gut. Wenn ich meine Haar Abends wasche und morgens aufstehe... Geht gar nicht und ich muss sie grad wieder waschen.
Und wenn ich meine Haare nicht föhne, sind sie leicht wellig. Aber sieht nicht so schön aus, wie ihr Euch das vielleicht vorstellt, eher ungepflegt und strähnig.

Deswegen föhne ich meine Haare (natürlich auf lauwarmer, nicht zu heisser Stufe und machmal wenn ich es eilig habe, mach ich auch mal die heissere Stufe an, aber dann mit ein wenig mehr Abstand).

Was ich noch benutze (und ich glaub, hier denken sicher viele, dass es den Haaren schadet), ist eine rotierende Rundbürste.
Siehe hier (das ist die, die ich habe): http://www.amazon.de/gp/product/B001FA0 ... r-mr-title

Die Borsten sind da aber sehr hart und vielleicht hat jemand einen Tipp was ich als Alternative machen kann, um die Haare zu schonen. Vielleicht gibt es ja was mit Naturborsten in dieser Art von dem ihr wisst?
Meine Haare sehen einfach super gut aus, wenn ich diese Rundbürste nehme (also echt tip top wie vom Friseur), denke aber, dass es für die Spitzen nicht grad ideal ist. Will halt nicht darauf verzichten.

Bin jetzt bei 70 cm Yipiii
1c/2aFii, ZU: 7 cm, Mittelblond (derzeit hellblonde Strähnchen)
68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
Midback [x] Taille
Haariges Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... Decharisma
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#503 Beitrag von Melis »

da ich meine haare nicht in formen föhne und sowas auch nie wirklich gemacht habe, bin ich leider dabei raus. ich würde aber rein intuitiv sagen, dass so harte, aber nicht so dichte borsten vielleicht nicht schlimmer sind als naturborsten, weil ich mir vorstellen könnte, dass beim fönen über eine naturrundbürse auch viel zug herrscht. letztlich ist da der zug an den haaren in verbindung mit der wärme das, das sie glättet. meine spitzen wären über diese art von zug sicher unglücklich, egal womit ich ihn ausübe.

föhnst du deine haare immer mit der rundbürste oder nur, wenn du offen trägst?

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#504 Beitrag von Meela »

Meine Mimosen würden bei so einer Bürste aussteigen... :shock: Ich benutze eine Holzbürste und einen grobzinkigen Holzkamm. Föhn habe ich schon seit Ewigkeiten keinen mehr :wink:
Seit einigen Wochen habe ich nun auch meinen Condi verbannt. Statt dessen mache ich es jetzt so:

https://youtu.be/OIBhIs3Yitw
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Pixielette

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#505 Beitrag von Pixielette »

In der Regel lasse ich Luft trocknen. Da meine Haare recht schnell trocken sind, ist das auch meist zeitlich gut zu managen.
Am Wochenende war bei mir aber so eine berühmte Ausnahmesituation, wo ich lauwarm trockengeföhnt habe. Der banale Grund: Mir war kalt.

Wenn's mal schneller gehen muss, als die Haare zum Luft trocknen brauchen, wird auch geföhnt, weil ich nicht mit nassen Haaren rausgehen will. Aber wie gesagt, die meiste Zeit ist das nicht nötig.
Aber wenn, dann werden die wirklich nur trockengepustet und nicht noch in Form gebürstet.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#506 Beitrag von Squirrel »

In der kalten Jahreszeit föhne ich nach der Wäsche warm meine Kopfhaut und die Ansätze trocken, weil ich sonst ziemlich fiese Kopfschmerzen krieg. Die kompletten Haare föhne ich nur, wenn ich dann auch rausmuss.

Ich muss aber zugeben, jetzt wieder ein bisschen seltener zu waschen, ohne bewusst rauszuzögern. Im Winter ist es einfach nicht so oft "nötig" wie im Sommer.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#507 Beitrag von Ginrin-Asagi »

ich lasse sie, bis auf sehr wenige Ausnahmefälle, wie familienbesuche zu feiern wie weihnachten, auch lufttrocknen. Wenn ich keine zeit mehr habe lasse ich sie feucht und mache einen cinnamon mit papanga, Mütze drüber und da wo ich dann bin einfach offen weiter trocknen.
das ist allerdings studenten-luxus. das hat sich leider bald.
Je nach Arbeitsstelle wird das wohl nicht mehr gehen. :(
bis dahin muss ich mir noch was überlegen.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Decharisma
Beiträge: 45
Registriert: 28.03.2015, 12:43
Wohnort: Basel

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#508 Beitrag von Decharisma »

[quote="Melis"] föhnst du deine haare immer mit der rundbürste oder nur, wenn du offen trägst?

Ich trage sie so gut wie jeden Tag offen, das heisst, dass ich so auch jeden Tag föhne und auch diese Rundbürste nehme (in den Spitzen). Nur am Wochenende, wenn ich zu Hause bleibe, dann nicht.

Am liebsten würd ich die ja lufttrocken lasse, aber wie gesagt, sehe ich ganz schlimm aus. Warum sehen die Haare denn bei anderen so schön aus, wenn sie luftgetrocknet sind... Ist echt doof. :-(
1c/2aFii, ZU: 7 cm, Mittelblond (derzeit hellblonde Strähnchen)
68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
Midback [x] Taille
Haariges Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... Decharisma
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#509 Beitrag von sternchen01 »

Bei mir sieht nur Lufttrocknen auch furchtbar aus. Ich föhne immer den Ansatz und bringe die Haare ums Gesicht mit einer Rundbürste in Form. Den Rest lasse trocknen bis ich aus dem Haus muss (ca. 45 min). Meine dünnen Haare sind dann nur noch leicht feucht. Dann packe ich sie in einen lockeren LWB oder Cinnamon und fahre zur Arbeit. Dort mache ich die Haare dann wieder auf. Auf diese Weise sind sie dann gebändigt und relativ glatt.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#510 Beitrag von Meela »

Ich lasse zu jeder Jahreszeit konsequent lufttrocknen. Notfalls muss ich halt mit feuchten Haaren raus. :nixweiss:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Antworten